Das Berliner Startup Indielux macht den Steckdosenanschluss von stromerzeugenden Geräten möglich. Das Unternehmen präsentiert unter dem Namen „ready2plugin“ das erste Sicherheitssystem für diese Geräteklasse. Weiterlesen...
Thema Mini-PV
Thomas Seltmann, Verbraucherzentrale NRW: Empfehlungen für den Einsatz von Stecker-Solar-Geräten
Mit einer kleinen Photovoltaikanlage können auch Mieter Solarstrom - zum Beispiel auf dem Balkon - selbst erzeugen und so ihre Stromrechnung mindern. Welche Sicherheitsstandards… Weiterlesen...
Adieu Guerilla – die Revolution etabliert sich
Ein Kommentar von Guido Bröer Revolutionsromantiker unter den Solarfreunden werden sich vom schönen Begriff „Guerilla-PV“ bald verabschieden müssen. Mit der Veröffentlichung der Vornorm VDE… Weiterlesen...
Balkon-Photovoltaik kommt einen Schritt weiter
Solarthemen+plus. Mit dem Beschluss zur Veröffentlichung der Vornorm 0100-551-1 hat die VDE|DKE einige wesentliche Stolpersteine für die Einspeisung aus kleinen Photovoltaikanlagen in Hausnetze aus… Weiterlesen...
Mini-PV-Anlagen: Normweg ist jetzt frei
VDE|DKE-Experten haben über 300 Kommentare zum Normentwurf bewertet. Nun steht den steckbaren Photovoltaikmodulen der Weg auf Deutschlands Balkone offen. Weiterlesen...
Meldepflichten: Rechtslage ist teilweise ungeklärt
Solarthemen+plus. Betreibern von Energieerzeugungsanlagen und Stromspeichern drohen hohe Vergütungsrückzahlungen und Bußgelder, wenn sie ihren weiter gewachsenen Meldepflichten nicht nachkommen. Weil das Marktstammdatenregister (MaStR) der… Weiterlesen...
Regeln für Balkonmodule im Normungsprozess
Solarthemen+plus. Noch bis zum morgigen 23. August können Einsprüche gegen eine neue Fassung der VDE-AR-N 4105 erhoben werden, die „Technische Mindestanforderungen für Anschluss und… Weiterlesen...
Greenpeace Energy erreicht Durchbruch für Balkon-Photovoltaik
Im Streit um die Nutzung kleiner Photovoltaik-Module für Balkone und Terrassen gibt der Verteilnetzbetreiber Westnetz auf Druck von Greenpeace Energy seinen Widerstand auf und… Weiterlesen...
Neue Normen sollen für Balkonmodule kommen
Solarthemen+plus. Die Diskussion in den Gremien des Arbeitskreises der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) zu Steckermodulen geht weiter. Weiterlesen...
DGS wirbt für Einspruch gegen Stecker-Norm
Solarthemen 486. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) bittet um Unterstützung, um einen Normentwurf für kleine Photovoltaikanlagen mit Steckverbindung zu verändern. Weiterlesen...
Steckermodule im Normungsprozess
Solarthemen 482. Mit Steckern und Wechselrichtern ausgestattete Solarstrommodule sind von zwei Normungsverfahren betroffen. Die unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie agierende Gruppe… Weiterlesen...
VDE und DKE arbeiten an Normen für steckerfertige Mini-Photovoltaik-Anlagen
Steckerfertige Photovoltaik-Anlagen („Balkon-PV“ oder „Mini-PV“) erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sollen auch Mietern ermöglichen, Solarstrom zu erzeugen und zu nutzen. Bislang scheiterte ihre flächendeckende… Weiterlesen...