Der Hersteller ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat seine Strangwechselrichter vom Typ „Replus“ für acht weitere Länder zertifizieren lassen: USA, Kanada, Tschechien, Ungarn, Italien, Slowakei,… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Langzeitverhalten von Photovoltaik-Modulen auf dem Prüfstand; „Thresher“-Test des TÜV SÜD erhöht Investitionssicherheit
Der so genannte Thresher-Test liefere belastbare Aussagen zur Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-Modulen, berichtet die TÜV SÜD (AG) München. Weiterlesen...
JinkoSolar liefert Photovoltaik-Module für drei Großanlagen mit insgesamt 39 MW in Indiana
Der chinesische Hersteller JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai) wird Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 39 Megawatt (MW) für drei Solarparks im U.S.-Bundesstaat Indiana liefern.… Weiterlesen...
BNEF: Aktienkurse der Photovoltaik-Unternehmen erholen sich
Während die Kurse börsennotierter chinesischer Photovoltaik-Produzenten im Umfeld des aktuellen Solar-Handelsstreits sanken, weist Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) auf einen langfristig… Weiterlesen...
Wacker Chemie erwartet mehr Stabilität in der Photovoltaik-Branche; Solar-Handelsstreit schlägt sich im Ergebnis des zweiten Quartals nieder
Die Wacker Chemie AG (München) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht und meldet einen Umsatzrückgang um 29 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum… Weiterlesen...
IHS: Preisverfall setzt Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern unter Druck
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Weltmarkt für Solar-Wechselrichter 2013 um 5 % auf 6,7 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Altmaier begrüßt Kompromiss zwischen der EU und China zur Einfuhr von Photovoltaik-Modulen: „Ausbau der Erneuerbaren zum Nutzen aller“
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt die Einigung im Solar-Handelsstreit zwischen der EU und China. Weiterlesen...
Greenpeace fordert Stadtrat der indischen Hauptstadt Delhi auf, mehr Photovoltaik-Dachanlagen zu fördern und rechnet mit einem Potenzial von 2 GW bis 2020
Greenpeace Indien (Bangalore) hat eine Kampagne gestartet, die von der Stadt Neu-Delhi mehr Unterstützung für die erneuerbaren Energien fordert, insbesondere für Solarstrom-Dachanlagen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Amber Energia entwickelt Solarpark mit 4 MW in Podlasie
Das Warschauer Unternehmen Amber Energia entwickelt in der nordostpolnischen Wojewodschaft Podlaskie unter der Bezeichnung „Podlasie Solar Park“ mehrere Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4… Weiterlesen...
Gemeinschaftsunternehmen von Kyocera stellt erstes Photovoltaik-Kraftwerk mit 2.4 MW in Japan fertig
Das Joint Venture der Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) mit der Century Tokyo Leasing Corporation (TCL, Tokyo) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,4… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Hersteller Mounting Systems meldet gute Auslastung und produziert für Projekte in Japan und Thailand
Die Brandenburger Fabrik des Solar-Gestellherstellers Mounting Systems GmbH (Rangsdorf) sei weiterhin sehr gut ausgelastet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Grund dafür seien zahlreiche… Weiterlesen...
Photovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern: F&S solar baut Solarpark mit 10 MW und installiert 40.000 Module in Krassow
Die F&S solar concept GmbH (Euskirchen) baut derzeit in Mecklenburg-Vorpommern mehrere Solarparks, darunter der „Solarpark Krassow“, in dem über 40.000 Photovoltaik-Module verbaut werden. Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier besucht Bürgersolarpark in Ulmen
Am 01.08. 2013, besucht Bundesumweltminister Peter Altmaier den ersten Bürgersolarpark der Conergy AG (Hamburg) in Ulmen. Altmaier will sich vor Ort ein Bild vom… Weiterlesen...
Advanced Energy steigert Umsatz mit Photovoltaik-Wechselrichtern im zweiten Quartal um 34 %
Advanced Energy Industries Inc. (AE, Fort Collins, Colorado, USA) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet ein Umsatzwachstum um… Weiterlesen...
Statusbericht erwartet Boom der Erneuerbaren in der MENA-Region
Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), REN 21 und die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen neuen Report veröffentlicht, laut dem die Investitionen in… Weiterlesen...
EU-Kommissar De Gucht zum Photovoltaik-Handelsstreit: Einvernehmliche Lösung wird zu einem neuen Marktgleichgewicht und nachhaltigen Preisen führen
“Nach Wochen intensiver Gespräche kann ich heute ankündigen, dass ich mit dem Angebot einer von den chinesischen Solarpaneel-Exporteuren vorgelegten Preisverpflichtung zufrieden bin, im Einklang… Weiterlesen...
Servicenetzwerk ENVARIS gibt Tipps bei Hagelschlag an Photovoltaik-Anlagen
In weiten Teilen Deutschlands haben am Wochenende unzählige Hageleinschläge die Glasfläche von Photovoltaik-Modulen zerstört, vorwiegend in Bayern, Baden Württemberg und Niedersachsen. Weiterlesen...
HZB-Forscher melden Durchbruch bei der Produktion von Solar-Wasserstoff
Mit einer einfachen Solarzelle (Photovoltaik) und einer Photo-Anode aus Metalloxid konnten Forscher aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) und der TU… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Wissenschaftler aus Halle entwickeln neue Materialien für optimierte Solarzellen
Forschern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Bayreuth ist ein wichtiger Schritt in der organischen Photovoltaik (OPV) gelungen: Erstmals konnte die Struktur von… Weiterlesen...
Joint Forces for Solar: Kalifornien stellt sich historischer Herausforderung in Sachen Solarenergie und Elektromobilität
Mit einem emotionalen Appell eröffnete Kaliforniens Gouverneur Edmund G. Brown Jr. Anfang Juli 2013 die Intersolar North America: „Wir haben hier in Kalifornien ein… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel begrüßt Einigung im Solar-Handelsstreit
Die Europäische Union und China haben ihren Konflikt über Importzölle auf Photovoltaik-Module und deren Kernkomponenten (Wafer und Solarzellen) beigelegt. Weiterlesen...
Brüderle fordert Baustopp für Photovoltaik-Anlagen; Grüne wollen Industrie bei der EEG-Umlage stärker zur Kasse bitten
Um ein weiteres Steigen der Strompreise zu verhindern, will die FDP den Bau neuer Photovoltaik-Anlagen verhindern. Weiterlesen...
Auszubildende von Bosch Solar in Arnstadt können Abschluss machen
Der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) begrüßt das Ergebnis der Betriebsvereinbarung zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung von Bosch Solar Energy (Arnstadt) vom 26.07.2013, mit der… Weiterlesen...
Pilotprojekt zur Versiegelung einer ehemaligen Mülldeponie mit einer Photovoltaik-Anlage erweitert
Mit einem Festakt ging am 07.07.2013 die Solarstromanlage Dörentrup 2 offiziell an das Netz. Das erfolgreiche Pilotprojekt zur Versiegelung der ehemaligen Mülldeponie mit einer… Weiterlesen...
Kompromiss im Solar-Handelsstreit mit China: EU setzt auf Mindesteinfuhrpreis und Importquoten für chinesische Photovoltaik-Produkte; Solarindustrie will dagegen klagen
Die EU und China haben sich am 27.07.2013 darauf verständigt, dass für Photovoltaik-Produkte aus China ein Mindestpreis zwischen 55 und 57 Eurocent pro Watt… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Martifer Solar stellt Großanlagen mit 11,5 MW im Gebiet Vinnytsya fertig
Martifer Solar SA (Oliveira De Frades, Portugal) Weiterlesen...
Canadian Solar errichtet Photovoltaik-Dachanlagen mit 30,2 MW in China
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat im Rahmen des chinesischen Förderprogramms „Golden Sun“ auf 129 Gebäudedächern in der Stadt Suzhou Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in den USA: Bundesstaaten mit Förderprogrammen haben die höchste Solar-Leistung pro Kopf
Environment America (Washington D.C., USA) hat einen neuen Bericht über die zwölf führenden US-Bundesstaaten mit der höchsten installierten Solar-Leistung pro Kopf veröffentlicht. Dazu zählen… Weiterlesen...
Neuer Investitionsführer informiert über Photovoltaik-Wachstumsmarkt Frankreich
Die Solarpraxis AG (Berlin) hat einen neuen Investitionsführer „Photovoltaics in France“ Weiterlesen...
Solardach-Kataster für Bremen zeigt Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie
Ab sofort kann jeder Interessierte in einem neuen Solardach-Kataster nachschauen, welche Hausdächer in Bremen für Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen geeignet sind. Weiterlesen...