Innerhalb der Industrieinitiative Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Bundesnetzagentur: 344 MW Photovoltaik-Leistung im Mai 2013 installiert
Die Bundesnetzagentur berichtet, dass in Deutschland im Mai 2013 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 344 (Megawatt) MW installiert und zur Einspeisevergütung angemeldet wurden. Weiterlesen...
Solar-Speicherprogramm der Bundesregierung stößt auf lebhafte Nachfrage; bereits über 500 Kreditanträge bei der KfW eingegangen
Das am 01.05.2013 gestartete Förderprogramm der Bundesregierung für Photovoltaik-Speicher findet große Resonanz, berichtet die KfW. Weiterlesen...
Weiteres deutsches Photovoltaik-Unternehmen in Bedrängnis: Conergy stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Die Conergy AG (Hamburg) stellt am 05.07.2013 beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Weiterlesen...
Modulhersteller WINAICO führt Photovoltaik-Speichersystem WINAICO EnergyStorage ein
Der Photovoltaik-Modulhersteller WINAICO, Tochter des Halbleiterunternehmens Win Win Precision Technology mit Sitz in Taiwan, hat ab sofort ein neues Solarstrom-Speichersystem im Sortiment. Weiterlesen...
juwi stellt Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 10,5 MW in Frankreich und PV-Dachanlage mit 1 MW in Japan fertig
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat vor Kurzem ihren mittlerweile elften Solarpark in Frankreich fertig gestellt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage „Mios 2“ ist mit einer Nennleistung von 10.5… Weiterlesen...
Erstes Quartal 2013 für Photovoltaik-Ausrüster erneut schwierig
SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) hat eine neue Marktstatistik der Hersteller von Photovoltaik-Produktionsanlagen veröffentlicht. Im achten Quartal in Folge lag das Auftragsvolumen unter dem… Weiterlesen...
Meeco-Gruppe steigt in den japanischen Photovoltaik-Markt ein und investiert in oursun Japan Ltd.
Die oursun Japan Holding AG, ein Unternehmen, an dem die Schweizer meeco Gruppe (Zug, Schweiz) beteiligt ist, übernahm am 27.06.2013 die in Yokohama beheimatete oursun Japan Ltd.,… Weiterlesen...
JinkoSolar liefert Photovoltaik-Module mit 5 MW nach Indien
JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 5 Megawatt (MW) an Sunkon Energy Ltd. nach Ghespur im indischen Bundesstaat… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersystem Sonnenbatterie künftig auch in der Schweiz erhältlich
Die PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried) und die Helion Solar AG (Luterbach, Schweiz) haben einen langfristigen Kooperationsvertrag über den Vertrieb der Sonnenbatterie geschlossen. Weiterlesen...
Yingli und Sharp verkauften im ersten Quartal 2013 die meisten Photovoltaik-Module, US-Unternehmen machten den größten Umsatz
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), hat eine Übersicht der größten Photovoltaik-Modulhersteller nach Absatz und Umsatz im ersten Quartal 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarbuzz rechnet im zweiten Halbjahr 2013 mit einer weltweiten Photovoltaik-Nachfrage von 20 Gigawatt
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die weltweite Photovoltaik-Nachfrage im laufenden Jahr 35,1 Gigawatt (GW) betragen wird. Das… Weiterlesen...
Imec und Solliance erreichen 9,7 % Wirkungsgrad mit einer CZTSe-Dünnschicht-Solarzelle
Imec (Leuven, Belgien) und das Forschungs- und Entwicklungskonsortium Solliance (Eindhoven, Niederlande) haben eine Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer, Zink, Zinn und Selen (CZTSe) mit… Weiterlesen...
Erneuter Photovoltaik-Rekord in Deutschland: 4.307 Gigawattstunden Solarstrom-Produktion im Juni 2013
In Deutschland wurde in Juni 2013 so viel Solarstrom produziert wie in keinem Monat zuvor. Laut vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft… Weiterlesen...
Veränderte Rahmenbedingungen im weltweiten Photovoltaik-Markt: SMA will bis Ende 2014 weitere 700 Stellen abbauen
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) informierte die Mitarbeiter des Unternehmens am 03.07.2013 in einer Mitarbeiterversammlung über die weiteren geplanten Personalanpassungen. Weiterlesen...
Neues polnisches EEG wird Investitionsschwerpunkte zugunsten der Photovoltaik verschieben
Die Verabschiedung des neuen polnischen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) soll dem Ausbau der Erneuerbaren neuen Schwung verleihen und gleichzeitig die staatliche Unterstützung reduzieren. Weiterlesen...
Navigant Research: Bis 2023 werden Energiespeicher für Windkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen mit 21,8 Gigawatt installiert
Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem in den nächsten zehn Jahren Energiespeicher-Systeme für Windkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen mit einer… Weiterlesen...
VDE-Institut und Bundesverband Energiespeicher beschließen enge Partnerschaft
Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (Offenbach) und der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES, Berlin) haben am 03.07.2013 eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: MetaSole erhält ETN-Zertifikat in Frankreich
Das Photovoltaik-Montagesystem „MetaSole“ des Herstellers Renusol (Köln) erhält das Zertifikat „Certifié par ETN Réf. BT120019". Weiterlesen...
Justus-Liebig-Universität Gießen und saudische Forschungseinrichtung KACST wollen Meerwasser mit Sonnenenergie entsalzen
Entsalztes Wasser zur Produktion von Lebensmitteln ist Schwerpunkt eines Forschungsprojekts der Justus-Liebig-Universität Gießen in Saudi-Arabien, das von der saudischen Forschungseinrichtung King Abdulaziz City for… Weiterlesen...
ReneSola nimmt Polysilizium-Herstellung in Sichuan wieder voll auf; jährliche Produktionsleistung beträgt 10.000 Tonnen
Am 01.07.2013 nahm ReneSola Ltd. (Jiashan, China) die Polysilizium-Produktion in seiner Fabrik in Sichuan wieder voll auf, nachdem das Unternehmen die Öfen und Hydrochlorierungs-Anlagen… Weiterlesen...
Astronergy stellt Photovoltaik-Aufdachanlage mit 10 MW in der chinesischen Stadt Hangzhou fertig
Astronergy (Hangzhou, China) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung auf dem Dach des neuen Ostbahnhofs in Hangzhou fertig gestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: Gehrlicher Solar stellt drei weitere Solarparks mit insgesamt 9 MWp fertig
Das international tätige Photovoltaik-Unternehmen Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) hat in der rumänischen Region Mures drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 3… Weiterlesen...
MidAmerican und Solar Star Funding schließen Anleihe-Finanzierung für Photovoltaik-Projekt “Solar Star“ mit 579 MW ab
Die Solar Star Funding LLC (Des Moines, Iowa, USA) hat Anleihen im Wert von einer Milliarde US-Dollar (767 Millionen Euro) ausgegeben, um den Bau… Weiterlesen...
Jahresabschluss 2012: Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL wächst gegen den Trend
Die WIRSOL Solar AG (Waghäusel) hat auf der Feier anlässlich ihres zehnjährigen Firmenjubiläums die Geschäftszahlen für das Jahr 2012 vorgelegt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Netzintegration: TÜV SÜD für Prüfung von Solar-Wechselrichtern akkreditiert
TÜV SÜD (München) hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Anerkennungen für Prüfleistungen auf Basis der Richtlinie VDE 4105 erhalten. Weiterlesen...
Neubeginn für asola Solarpower in Thüringen; Chinesische STGCON-Gruppe plant den Kauf des insolventen Photovoltaik-Unternehmens
Die STGCON-Gruppe (Songjiang, China) plant den Kauf des insolventen Photovoltaik-Unternehmens asola Solarpower GmbH (Erfurt) und die Ansiedlung ihres europäischen Entwicklungszentrums für Energiespeicher, Energiemanagementsysteme stationäre… Weiterlesen...
Photovoltaik-Diesel-Hybridanlage mit SMA-Systemtechnik in Indien in Betrieb gegangen
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat in Palladam im indischen Bundesstaat Tamil Nadu ein weiteres Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem mit Sunny Tripower-Wechselrichtern und der intelligenten Steuerungseinheit… Weiterlesen...
Solarstrom von der Aschehalde: SunEnergy Europe baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,5 MW in Thüringen
Am 26.6. fand in Unterbreizbach im thüringischen Wartburgkreis der Spatenstich zum Beginn der Bauarbeiten für ein Solar-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,5 Megawatt (MW)… Weiterlesen...