Die italienische Energieagentur Gestore Servizi Energetici (GSE) hat auf ihren Internetseiten neue Zahlen zum fünften Solar-Fördergesetz Conto Energia veröffentlicht. Vom 27.08.2012 bis 30.09.2012 wurden… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
LNF Energy unterstützt Aquila Capital beim Erwerb eines Solarparks mit 24 MW in Frankreich
Die unabhängige Investmentgesellschaft Aquila Capital (Hamburg) hat für den Fonds "Aquila SolarInvest VII" ein Teilstück des Solarparks Crucey mit einer Leistung von 24 Megawatt… Weiterlesen...
Bayerns zweitgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk mit 33 MW Nennleistung nahe Bamberg eingeweiht
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat am 05.10.2012 in Anwesenheit der bayerischen Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit, Melanie Huml, das zweitgrößte Photovoltaik-Kraftwerk… Weiterlesen...
EuPD Research: Markt für Solar-Speicher kommt in Bewegung
EuPD Research (Bonn) lud am 10. Oktober 2012 zum ersten „Storage & Solar Briefing“ nach Stuttgart. Im Mittelpunkt standen die technische und wirtschaftliche Machbarkeit… Weiterlesen...
Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG, zur steigenden EEG-Umlage: “Von einer Preistreiberei seitens der Erneuerbaren kann keine Rede sein!”
Die Bundesnetzagentur hat am 15.10.2012 die neue EEG-Umlage für das Jahr 2013 bekannt gegeben, sie steigt von 3,6 Cent auf 5,3 Cent. "Mit diesem… Weiterlesen...
Hersteller asola und Handelsplattform SecondSol kooperieren: PV Zweitmarkt lässt Photovoltaik-Module nachbauen
Die Photovoltaik-Handelsplattform und Zweitmarktbörse SecondSol und der Photovoltaik-Hersteller asola Solarpower (Erfurt) erweitern die Möglichkeiten für Besitzer von Solarstromanlagen mit einem neuen Service auf dem… Weiterlesen...
US-Innenministerium bewilligt Plan zum Bau von Solar-Kraftwerken auf öffentlichem Land
US-Innenminister Ken Salazar hat einen Fahrplan für die Entwicklung von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken (CSP) auf öffentlichem Land in sechs Bundesstaaten im Westen der… Weiterlesen...
Solar-Branche fordert ehrliche Debatte über Kosten und Nutzen der Energiewende
Vor dem Hintergrund der am 15.10.2012 bekanntgegebenen Steigerung der Verbraucher-Strompreise durch den Ausbau Erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) um 1,7 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2013… Weiterlesen...
Europäische Kommission genehmigt Übernahme des deutschen Photovoltaik-Unternehmens Q-Cells durch koreanische Hanwha-Gruppe
Die Europäische Kommission hat den Kauf der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) durch die Hanwha-Gruppe (Seoul, Südkorea) genehmigt. Weiterlesen...
Deutscher Naturschutzring kritisiert die Kampagne gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz: “Energiewende muss erfolgreich sein”
Der Deutsche Naturschutzring, der Dachverband von rund 100 deutschen Umwelt- und Naturschutzverbänden, kritisiert Bundesumweltminister Altmaier, Bundeswirtschaftsminister Rösler und die "anhaltend schiefe" Debatte zum Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics reicht Sanierungskonzept planmäßig bei Gericht ein; Gläubiger entscheiden nach Prüfung über Annahme
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat am 12.10.2012 planmäßig das für die weitere Zukunft der Unternehmensgruppe entscheidende Sanierungs- und Zukunftskonzept beim Amtsgericht Ulm eingereicht,… Weiterlesen...
Worldwatch-Bericht: Solar-Investitionen lagen 2011 weltweit bei 147 Milliarden US-Dollar
Das Worldwatch Institute (Washington D.C., USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem 2011 der Großteil der Investitionen in erneuerbare Energien in die Solar-Technologien… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Universität Luxemburg entwickelt ein Verfahren, das die Degradation von Dünnsichtsolarzellen bei der Produktion verhindert
Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat eine Methode entwickelt, um die Alterung von Dünnschicht-Solarzellen zu beobachten und zu verhindern, bevor die Fertigung… Weiterlesen...
Spanischer Projektentwickler T-Solar will zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Kalifornien und Puerto Rico mit insgesamt 55 MW bauen
Die T-Solar Gruppe (Madrid) hat angekündigt, zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Kalifornien und im US-amerikanischen Außengebiet Puerto Rico zu entwickeln. Die zwei Kraftwerke sollen eine Leistung… Weiterlesen...
Kirchner Solar Group will in Polen aktiv werden
Die Kirchner Solar Group GmbH (Alheim-Heinebach), ein international tätiger Hersteller und Projektierer von Photovoltaik-Lösungen, will nach Polen expandieren. Vom 17. bis zum 18.10.2012 präsentiert… Weiterlesen...
meteocontrol bietet akkreditiertes Photovoltaik-Anlagenrating
Mit einem Anlagenrating bietet die meteocontrol GmbH (Augsburg) seit Kurzem ein akkreditiertes Verfahren zur Beurteilung von Qualität und Ausfallrisiko von Photovoltaik-Anlagen an.Die umfassende Bewertungsgrundlage… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemhaus Mp-tec gründet Gemeinschaftsunternehmen mit Torell Technology in Polen
Am 12.10.2012 kündigte das Solar-Systemhaus Mp-Tec GmbH & Co.KG (Eberswalde) die Gründung eines Joint Ventures mit der polnischen Torell Technology S.A. (Warschau) an. Mp-tec… Weiterlesen...
Bisol baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2 MW Nennleistung in Kasachstan
Die Bisol-Gruppe (Prebold, Slowenien) ist von dem Investor Samruk-Energo (Astana, Kasachstan) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Kasachstan mit 2 Megawatt (MW) Nennleistung beauftragt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Conergy errichtet Indachanlage mit 544 kW Nennleistung
Die Conergy AG (Hamburg) hat ein dachintegriertes Solarkraftwerk mit 544 Kilowatt (kW) Nennleistung auf dem Unternehmenssitz des italienischen Dach- und Fassadenherstellers Alubel in Bagnolo… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Soitec liefert Systeme mit 5 MW Nennleistung an italienische Kunden
Soitec SA (Bernin, Frankreich) hat die Lieferung von Konzentrator-Photovoltaiksystemen (CPV) vom Typ Concentrix mit 5 Megawatt (MW) Nennleistung nach Italien abgeschlossen. An sieben Standorten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL verkauft 31 MW-Solarpark in Güstrow
Auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik im Landkreis Rostock hat die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusl) eine weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage installiert. Das solare Großkraftwerk mit einer… Weiterlesen...
SolarWorld fordert Ausweitung der US-Handelsuntersuchungen auf importierte Photovoltaik-Module aus China
SolarWorld Industries Americas Inc. (Hillsboro, Oregon, USA) hat sich zu den Regelungen der internationalen Handelskommission (ITC) über Schutzzölle auf Solarzellen aus China geäußert. Das… Weiterlesen...
IMS Research: Weltweiter Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern erreicht im vierten Quartal 2012 Rekordwerte
Laut einer Studie von IMS Research (Wellingborough, England) steigt der weltweite Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern im vierten Quartal 2012 um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Weiterlesen...
Mercom Capital: Solar-Finanzierung im dritten Quartal 2012 weltweit rückläufig
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über Solar-Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen im dritten Quartal 2012 veröffentlicht. Laut "Solar Funding and M&A"… Weiterlesen...
Suntech und Trina kritisieren Entscheidung des US-Handelsministeriums zu Strafzöllen auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) und Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) nehmen Stellung zur abschließenden Entscheidung des US-Handelsministeriums (DOC) über Schutzzölle auf… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung unterstützt Bau eines Kraftwerks mit 4,5 MW Nennleistung
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat ein Finanzierungspaket im Umfang von 5,7 Millionen Euro erstellt, um den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit… Weiterlesen...
Neue Studie von Lux Research untersucht Technologien zum Ausgleich der schwankenden Verfügbarkeit erneuerbarer Energien
In einer neuen Studie erklärt Lux Research (Boston, Massachusetts), dass Netzbetreiber verstärkt auf Strom aus Erdgas und Energiespeicher setzen und ein automatisiertes Lastmanagement-System nutzen… Weiterlesen...
Umweltmanagement und Arbeitsschutz der Gigawatt-Photovoltaik-Produktionsstätte Kunitomi von Solar Frontier international zertifiziert
Die Produktionsstätte in Kunitomi (Japan) des Photovoltaik-Herstellers Solar Frontier K.K. (Tokio) hat die international anerkannten Zertifizierungen ISO 14001 für Umweltmanagement und OHSAS 18001 für… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Canadian Solar liefert jährlich Module mit 20 MW Nennleistung an Redset
Das australische Tochterunternehmen von Canadian Solar (Guelph, Kanada) hat einen Vertrag zur jährlichen Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 20 Megawatt (MW) Nennleistung an Redset Pty… Weiterlesen...