Am 17.11.2011 öffnete das 12. Forum Solarpraxis in Berlin seine Tore. Auf der internationalen Fachkonferenz diskutieren auch am 19. November rund 850 Teilnehmer aus… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Photovoltaik in Tennessee: Phoenix Solar USA errichtet 1,4 MW-Solarpark mit Silicon Ranch Corporation
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gibt bekannt, dass ihre US-Tochtergesellschaft Phoenix Solar Inc.… Weiterlesen...
BMU zur Diskussion um weitere Kürzung der Solar-Förderung und Deckel für die Photovoltaik: “Wir wollen die Photovoltaik-Industrie nicht abwürgen”
Anlässlich der erneuten Diskussion um weitere Senkungen der Solarstrom-Einspeisevergütung und der von Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) geforderten Begrenzung des Photovoltaik-Zubaus auf 1.000 Megawatt hat nun… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent JinkoSolar bringt Q-1-Module mit einem Wirkungsgrad von 18,3 Prozent in Europa auf den Markt
JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China), vertikal integrierter chinesischer Hersteller von Solar-Produkten, präsentiert seine neuen Photovoltaik-Module vom Typ Q-1 aus der Reihe der Quantum-Module… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG: Dr. Bernd Köhler wird Nachfolger von Finanzvorstand Sabine Kauper
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gab am 17.11.2011 bekannt, dass mit Wirkung zum 1. Dezember 2011 Dr. Bernd Köhler zum… Weiterlesen...
Applied Materials: Umsätze aus dem Verkauf von Photovoltaik-Ausrüstung gehen im vierten Quartal um 44 % zurück; 73 % weniger Aufträge
Am 16.11.2011 veröffentlichte Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) die Ergebnisse des letzten Quartals Weiterlesen...
SOLON verkauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,7 MW-Spitzenleistung in Italien
Das Solartechnik-Unternehmen SOLON SE (Berlin) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,72 Megawatt (MW) in der süditalienischen Region Apulien verkauft. Ein privater Großinvestor… Weiterlesen...
Millionste Photovoltaik-Anlage Deutschlands auf Berliner Dach in Betrieb
Die 1.000.000. Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland an das Stromnetz angeschlossen worden, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Die Solarstromanlage steht auf dem Dach des Instituts… Weiterlesen...
Halbleiterindustrie-Verband SEMI: Photovoltaik-Streit zwischen China und den USA soll nicht politisiert werden
Der internationale Branchenverband der Halbleiter-Industrie (SEMI, San Jose, Kalifornien) hat sich zur kürzlich gestarteten Anti-Dumping Kampagne gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller geäußert. In einer jetzt veröffentlichten… Weiterlesen...
FDP-Wirtschaftsminister Rösler will Photovoltaik-Förderung drastisch reduzieren und Zubau auf ein Gigawatt begrenzen
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Solar-Förderung 2012 drastisch kürzen. "Strom muss auch in Zukunft bezahlbar sein", sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen… Weiterlesen...
EEG Novelle 2012 verlangt ferngesteuerte Regelbarkeit von Photovoltaik-Anlagen: Mehrertrag für Solutronic-Kunden durch intelligentes Energiemanagement
Auch nach Inkrafttreten der EEG-Novellierung zum 01.01. 2012 müssen Kunden der Solutronic AG (Köngen) Weiterlesen...
Solares Bauen: Das tausendste Sonnenhaus verbindet modernste Technologien mit zeitgenössischer Architektur
Kubisch, großzügig und mit Fenstern, die einen atemberaubenden Rundum-Blick erlauben, präsentiert sich das tausendste Sonnenhaus Deutschlands. Über 55 Prozent des gesamten Jahreswärmebedarfs an Heizung… Weiterlesen...
Murphy&Spitz Green Energy AG begibt Genussrecht Photovoltaik 2011
Am 15.11.2011 meldete die Murphy&Spitz Green Energy AG (Bonn), dass sie ab sofort das Genussrecht Photovoltaik 2011 begibt. Mit dem dadurch zur Verfügung stehenden… Weiterlesen...
LDK Solar senkt Prognosen für das dritte Quartal und für das Gesamtjahr 2011
Am 14.11.2011 hat die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu City, China), wie bereits viele andere Photovoltaik-Hersteller zuvor, die Erwartungen für das dritte Quartal 2011… Weiterlesen...
BMU: Prognose der Übertragungsnetzbetreiber zur EEG-Umlage ergibt kein realistisches Bild; Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung bremsten steilen Anstieg der Umlage
Die EEG-Umlage wird in den nächsten beiden Jahren relativ stabil bleiben und höchstens geringfügig ansteigen, betont das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
IMS Research: Weltweites Photovoltaik-Marktvolumen 2011 wird 24 Gigawatt erreichen
Am 15.11.2011 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, England) eine Studie, laut der die weltweiten Photovoltaik- Installationen im Jahr 2011 eine Nennleistung von 24… Weiterlesen...
US-Vereinigung CASE und chinesische Regierung reagieren auf jüngste Entwicklungen bei der Untersuchung der Photovoltaik-Handelsbeschwerde
Die US-Vereinigung für bezahlbare Solarenergie und die chinesische Regierung haben Stellungnahmen veröffentlicht, in denen sie die jüngste Entscheidung des US-Handelsministeriums und die ursprüngliche Handelsbeschwerde… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose: 2016 werden rund 44 GW Photovoltaik-Leistung installiert sein
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten am 15.11.2011 die EEG-Mittelfristprognose. In der Publikation zur Einspeisung aus Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Prognosen zur Entwicklung… Weiterlesen...
EEG-Umlage im Jahr 2013 zwischen 3,66 und 4,74 Cent pro Kilowattstunde; Deutsche Umwelthilfe und Grüne geben Regierung die Hauptschuld an hohen Kosten für private Stromverbraucher
Die am 15.11.2011 veröffentlichte EEG-Umlageprognose der Übertragungsnetzbetreiber sei auch das Ergebnis falscher politischer Weichenstellungen der Bundesregierung zugunsten der großen industriellen Stromverbraucher, kritisiert die Deutsche… Weiterlesen...
Australien will CO2-Austoß bis 2020 um mindestens 160 Millionen Tonnen verringern und die Energiewende mit Milliarden unterstützen
Anfang November 2011 hat die australische Regierung beschlossen, dass das Land seinen CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um mindestens 160 Millionen Tonnen verringern soll.… Weiterlesen...
Umfrage zur Kundenzufriedenheitsanalyse: Fronius bietet die beste technische Hotline auf dem Photovoltaik-Markt
Am 15.11.2011 veröffentlichte der österreichische Wechselrichter-Hersteller Fronius International GmbH die Ergebnisse einer Online-Umfrage, die das Unternehmen in Deutschland durchgeführt hat. Danach bescheinigt die Mehrheit… Weiterlesen...
Fritz Georgi und Dr. Werner Gerlach-Blumenthal in den Vorstand der Solarregion Berlin-Brandenburg gewählt
Am 14.11.2011 meldete das Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg die Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder. Auf einer Mitgliederversammlung wurden Fritz Georgi, Geschäftsführer der bbw Bildungswerk Frankfurt (Oder)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südbayern: Conergy baut Megawatt-Solarpark am Chiemsee
Am 15.11.2011 meldete die Conergy AG (Hamburg) den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 1,2 Megawatt (MW) im Auftrag eines Privatinvestors im südbayrischen… Weiterlesen...
Kürzung des britischen Solarstrom-Einspeisetarifs empört Arbeitgeberverband und Umweltschutzorganisation
Der Termin zur Kürzung des britischen Solarstrom-Einspeisetarifs am 12.12.2011 rückt näher. Kunden setzen derzeit alles daran, vorher noch Photovoltaik-Anlagen installieren zu lassen. Indes wird… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Solarbuzz erwartet 22-prozentiges Wachstum der europäischen PV-Märkte im vierten Quartal, jedoch erneute Markteinbrüche 2012
Am 14.11.2011 veröffentlichte Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) eine Analyse, laut der die europäischen Photovoltaik-Märkte im vierten Quartal 2011 erneut um 22 %… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern SOLON legt Neunmonatszahlen vor: Umsatzrückgang um 11 %; negatives EBIT von 113,8 Millionen Euro
Die Berliner SOLON SE legte am 15.11.2011 ihre Geschäftszahlen zum 30. September 2011 vor. In einem weiterhin schwierigen Photovoltaik-Marktumfeld erzielte SOLON in den ersten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter Manz will Innovationslinie für CIGS-Module von Würth Solar übernehmen
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat eine Absichtserklärung zur Übernahme… Weiterlesen...
Studie zur Photovoltaik in Kalifornien: Bundesstaat kann bis 2016 eine installierte Nennleistung von drei Gigawatt mit Aufdachanlagen erreichen
Am 09.11.2011 hat die Umweltorganisation Environment California (Oakland) eine Untersuchung zum Photovoltaik-Förderprogramm des US-Bundesstaates veröffentlicht. Laut dieser ist Kalifornien mit der "Milion Solar Roofs… Weiterlesen...
Solares Bauen und Sanieren: Der vierte Kongress Bauhaus.SOLAR präsentierte neue Konzepte und Lösungen
Vom 8. bis 9. November 2011 diskutierten auf dem vierten internationalen und wissenschaftlichen Kongress Bauhaus.SOLAR auf der Messe Erfurt rund 350 Teilnehmer aus zehn… Weiterlesen...