Die SOLON SE (Berlin) eröffnete am 04.11.2010 ihre ersten französischen Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke in Ferrassières, nahe Avignon, in der Region Rhône-Alpes. Auf dem Gelände zweier ehemaliger… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Megawatt-Solarpark “Eiche” am Berliner Stadtrand soll bis zum Jahresende fertig gestellt werden
Am Rande Berlins, in Ahrensfeld‐Eiche, soll auf einer zirka 73 Hektar großen Fläche einer der zehn größten Solarparks Europas entstehen. Der Solarpark Eiche mit… Weiterlesen...
Energieverbrauch wird 2010 deutlich zunehmen; Zuwachs bisher über vier Prozent; Erneuerbare legen 6 % zu
Die kräftige konjunkturelle Erholung und die Kälteperiode am Jahresanfang werden den Energieverbrauch in Deutschland in diesem Jahr kräftig steigen lassen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG… Weiterlesen...
BELECTRIC Drive: 50 Elektrofahrzeuge in der Region Main-Rhön unterwegs; Ladebox garantiert Solarstrom im “Tank”
Mit der Übergabe eines Elektrofahrzeugs an den Landkreis Schweinfurt konnte BELECTRIC Drive ein kleines Jubiläum feiern. Das neue Dienstfahrzeug des Landratsamtes ist das 50.… Weiterlesen...
Centrosolar Group: Ergebnisziel des Gesamtjahres bereits im dritten Quartal erreicht
Durch die starke Positionierung der Centrosolar Group in allen wesentlichen internationalen Märkten für Photovoltaik-Dachanlagen konnte das Unternehmen auch innerhalb des dritten Quartals einen Umsatz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vertrieb im Wandel: Internetbasierte Geschäftsmodelle ergänzen und erweitern traditionelle Strukturen
von Rolf Hug Eine besonders kräftige Photovoltaik-Nachfrage hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres den Markt angetrieben – und lässt für 2010… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC: Feierliche Eröffnung der neuen Fabrik in Singapur; Bereits eine Million Photovoltaik-Module produziert
Der Photovoltaik-Produzent REC ASA (Sandvika, Norwegen) eröffnete am 03.11.2011 in Tuas (Singapur) offiziell eines der weltweit größten Fertigungswerke für Wafer, Solarzellen und Solarmodule. Dieser… Weiterlesen...
Gehrlicher Solar AG: Solarpark Thundorf (2,1 MWp) geht ans Netz; Gehrlicher-Gruppe kauft spanischen Off-Grid-Spezialisten Solarland
Die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) hat im Oktober zirka 20 Kilometer nördlich der Stadt Schweinfurt eine weitere Photovoltaik-Anlage realisiert. Am 29.10.2010 wurde… Weiterlesen...
Magnetischer Fingerabdruck zeigt Stromverlust in organischen Solarzellen
Herkömmliche Solarzellen aus Silizium werden aufwändig und energieintensiv hergestellt. Organische Solarzellen (OPV) hingegen sind kostengünstiger, produzieren aber bisher noch zu wenig Strom. Woran das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fachgroßhandel PV5 tritt PV CYCLE bei und verpflichtet sich zur kostenfreien Rücknahme von Solarmodulen
Die PV5 Solarconcept GmbH (Kleinostheim), Fachgroßhandel für Solarstromanlagen im Rhein-Main-Gebiet, ist seit Oktober 2010 Mitglied im europäischen Verband PV CYCLE. Mit dem Beitritt in… Weiterlesen...
Evergreen Solar liefert Photovoltaik-Module für neun Solarparks mit insgesamt 12 MW in Tschechien
Evergreen Solar (Marlboro, Mass.) Hersteller von "STRING-RIBBON"-Solarmodulen mit seiner patentierten Technologie zur Herstellung von Silizium-Wafern, gab am 02.11.2010 bekannt, dass das Unternehmen Photovoltaik-Module für… Weiterlesen...
Studie der Phoenix Solar AG: Stromkunden können durch angemessene Bewertung der Photovoltaik entlastet werden
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat am 03.11.2010 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin die Studie "Wahrer… Weiterlesen...
Französischer Solarindustrie-Verband Enerplan: Solarstrom ist nicht für Strompreiserhöhungen verantwortlich
Die Behauptung, das Defizit des nationalen französischen Stromversorgers (Contribution au Service Public de l’Electricité, CSPE) sei auf Grund der Einspeisung von Solarstrom entstanden, ist… Weiterlesen...
Mit Sonnenkraft gebraut: Größte Brauerei Brandenburgs betreibt Megawatt-Photovoltaikanlage
Die Frankfurter Brauhaus GmbH, mittlerweile die größte Brauerei Brandenburgs und eine der zehn größten in Deutschland, hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 1,3… Weiterlesen...
Großes privates Photovoltaik-Kraftwerk in Großbritannien geht mit Sputnik-Wechselrichtern in Betrieb
Am 2.11.2010 nimmt Solarsense UK Ltd. ein großes privates Solar-Kraftwerk in Großbritanniens in Betrieb. Solarsense hat die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 200 Kilowatt… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller SUNOWE will Produktionskapazität auf 400 MW verdoppeln
Der chinesische Solarzellen- und Modulhersteller SUNOWE (Zhejiang Sunflower Light Energy Science & Technology Limited Liability Company; Shaoxing) will bis Ende 2011 die jährliche Produktionskapazität… Weiterlesen...
Handwerkerportal meldet Photovoltaik-Anfragerückgang um 53 Prozent
Deutlich weniger Verbraucher fragen Photovoltaik-Anlagen nach, berichtet Quotatis, nach eigenen Angaben Europas größtes Portal zur Vermittlung von Handwerker- und Dienstleistungen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat… Weiterlesen...
Marktforschung: Verfügbarkeit von Polysilizium ermöglicht starkes Photovoltaik-Wachstum
Die Polysilizium-Produktion in diesem Jahr reicht aus, um Photovoltaik-Module aus kristallinen Silizium-Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 17 Gigawatt (GW) herzustellen, so das Marktforschungsunternehmen Bernreuter… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Wolfgang W. Lange
Der Photovoltaik-Produzent Showa Shell Solar (Tokio) hat sich im Mai 2010 in Solar Frontier umbenannt und vermarktet seine CIS-Solarmodule unter dem Markennamen „Solar Frontier“.… Weiterlesen...
EU-Kommission finanziert Forschungsprojekt zur Kostensenkung der Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik unter der Leitung von Oerlikon Solar
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), ein weltweit führender Lieferant von Produktionsanlagen zur Herstellung von Dünnfilm-Silizium-Photovoltaik (PV), leitet ein Forschungsprojekt namens "PEPPER", das Fördergelder im Forschungsrahmenprogramm… Weiterlesen...
Algerien will Strombedarf zunehmend aus erneuerbaren Energiequellen decken; Neues Solar-Hybridkraftwerk soll bis Jahresende ans Netz, eigene Photovoltaik-Modulproduktion geplant
Laut Vorhersagen der Branche können bis 2020 sechs bis acht Prozent des Strombedarfs in Algerien aus erneuerbaren Energien gedeckt werden und bis 2040 sogar… Weiterlesen...
Solar-Fonds Wattner SunAsset 2: Weitere Photovoltaik-Projekte im Bau; Neuer Errichtungspartner abakus solar AG
Für ihren aktuellen Solar-Fonds SunAsset 2 hat die Wattner-Gruppe aus Köln den Bau zweier weiterer Solarkraftwerke beauftragt. Das Photovoltaik-Projekt Frankenberg in Sachsen mit einer… Weiterlesen...
Neufassung der Marburger Solar-Satzung vom Stadtparlament beschlossen
Mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und der Linkspartei hat das Marburger Stadtparlament am 29. Oktober 2010 die Satzung zur Solaren… Weiterlesen...
juwi-Gruppe steigt in den indischen Photovoltaik-Markt ein und plant die Errichtung von Solarstrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 100 MW
juwi (Wörrstadt), einer der führenden Projektentwickler für erneuerbare Energien, steigt in den indischen Markt ein und baut damit sein internationales Geschäfts weiter aus. Das… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Solarstrom-Vergütung sinkt 2011 um 13 Prozent; Mehr als 5 GW Photovoltaik-Leistung in den ersten drei Quartalen installiert
Die Bundesnetzagentur hat am im Bundesanzeiger die neuen Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Für Solarstromanlagen, die 2011 in Betrieb genommen werden, sinkt die Vergütung im… Weiterlesen...
Neue Zentral-Wechselrichter von Siemens für wirtschaftlichere Photovoltaik-Kraftwerke
Die Siemens-Division Industry Automation baut mit den Zentral-Wechselrichtern Sinvert PVS600, PVS1200, PVS1800 und PVS2400 ihr Solarkraftwerks-Produktportfolio weiter aus. Die vier neuen Modelle decken den… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Quantenpunkte als Lichtantennen für künstliche Photosynthese-Systeme
Die Versuche, Sonnenenergie zu nutzen, sind bisher noch sehr ineffektiv, so die Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. in einer Pressemitteilung. Wahre Meister in dieser Disziplin… Weiterlesen...
alwitra stellt Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage mit Modulen von Solyndra fertig
Solyndra, Inc., Hersteller von zylindrischen Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer mit Sitz in Fremont (Kalifornien), berichtet, dass die alwitra GmbH (München) eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Mongolei: KYOCERA installiert netzunabhängige Solarstromanlagen im Rahmen eines Weltbank-Projekts
Der Photovoltaik-Produzent Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) meldete am 25. Oktober, er habe in zwei mongolischen Dörfern Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 305,1 Kilowatt (kWp)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: alfasolar tritt dem Rücknahme- und Wiederverwertungsprogramm PV-Cycle bei
Seit Anfang September ist die alfasolar GmbH (Hannover) Vollmitglied von PV Cycle, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. PV Cycle existiert seit Juli 2007… Weiterlesen...