Am 14.10.2016 veröffentlichen die Übertragungsnetzbetreiber die EEG-Umlage für 2017. Wie vorab bekannt wurde, soll sie von 6,35 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde steigen, berichtet das… Weiterlesen...
Thema Politik
Über 400 europäische Unternehmen fordern Ende der Handelsbeschränkungen für Photovoltaik-Produkte aus China
Am 12.10.2016 haben mehr als 400 Unternehmen aus allen EU-Mitgliedsstaaten die EU-Kommissarin für Handel, Cecilia Malmström, in einem Brief aufgefordert, die seit 2012 geltenden Handelsmaßnahmen… Weiterlesen...
Energie-Trilemma Index Ranking 2016: Der globale Energiesektor setzt auf ausgeglichenen Energiemix
Der neue Energie-Trilemma-Index-Bericht, der am 11.10.2016 während des 23. World Energy Congress veröffentlicht wurde, zeigt, dass Länder verstärkt Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung bauen und dabei… Weiterlesen...
DENEFF: EEG-Umlage steigt durch weitere Industrierabatte
Am 14.10.2016 werden die Übertragungsnetz-Betreiber die Höhe der EEG-Umlage 2017 bekanntgeben. Experten erwarten einen deutlichen Anstieg. Ein Grund dafür sei die bei der EEG-Novelle… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet erste grenzüberschreitende Photovoltaik-Ausschreibung mit Dänemark
Die Bundesnetzagentur hat am 12.10.2016 die erste geöffnete Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Kooperation mit dem Nachbarland Dänemark bekannt gegeben. Weiterlesen...
Oliver Partheymüller von der IBC Solar AG: „Beim Photovoltaik-Ausschreibungsverfahren gibt es noch einiges zu tun“
In diesem Solar-Interview spricht Rolf Hug, Chefredakteur SolarServer, mit Oliver Partheymüller, Leiter Projektentwicklung & EPC Deutschland bei der IBC Solar AG, über das Photovoltaik-Projektgeschäft… Weiterlesen...
Neue Studie errechnet „Konventionelle-Energien-Umlage“ für die versteckten Kosten für Kohle, Atom und Gas
Stromkunden müssten 2017 auf jede verbrauchte Kilowattstunde eine „Konventionelle-Energien-Umlage“ von bis zu 10,8 Cent zahlen, wenn die versteckten Kosten für Kohle, Atom und Gas in… Weiterlesen...
Vergleichsportal: Deutsche zahlen aufgrund höherer EEG-Umlage 2017 bis zu 811 Millionen Euro mehr für Strom
2017 werden deutsche Haushalte rund 811 Millionen Euro (inkl. MwSt.) mehr für Strom bezahlen müssen als 2016, berichtet die CHECK24 Vergleichsportal GmbH. Weiterlesen...
Studie des bne/IÖW: Änderung der EEG-Umlagebasis kann Sektor-Kopplung voranbringen
Die hohe Belastung des Strompreises mit Abgaben und Umlagen sei ein wesentliches Hemmnis für die Ausweitung der Energiewende auf den Wärme- und Verkehrssektor, so… Weiterlesen...
Acht PreisträgerInnen mit dem Deutschen Solarpreis 2016 in Solingen ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen wurde am 08.10.2016, in Solingen der Deutsche Solarpreis 2016 verliehen. Der von EUROSOLAR e.V. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie legt Vorschläge zur Senkung der EEG-Umlage vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) erwartet für 2017 eine EEG-Umlage in Höhe von 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde. Der Mittelwert liegt bei 6,8 Cent. Weiterlesen...
AEE: Wärmewende braucht ökonomische Anreize und ordnungsrechtliche Vorgaben
Für das Gelingen der Wärmewende ist ein gut abgestimmter Mix aus ökonomischen Anreizen und ordnungsrechtlichen Vorgaben, flankiert durch planerische und weiche Instrumente erforderlich. Weiterlesen...
Bundesregierung aktualisiert Klimaschutz-Prognosen: Treibhausgasminderung von 37,0 bis 40,4 Prozent im Vergleich zu 1990 erreichbar
Die Bundesregierung hat aktualisierte Szenarien für die Treibhausgasemissionen in Deutschland in den nächsten zwanzig Jahren an die EU-Kommission übermittelt. Darin werden erstmals die Ende… Weiterlesen...
Elektroautos – Top oder Flop? planet e. berichtet über Mobilitätsmodelle von morgen
Eine Million Elektroautos bis zum Jahr 2020 lautet das ambitionierte Ziel der Bundesregierung - doch auf deutschen Straßen sei noch nicht zu bemerken, dass… Weiterlesen...
Solares Bauen in Kalifornien: Stadt San Mateo macht ab 2017 Photovoltaik oder Solarthermie auf allen Neubauten zur Pflicht
Energieeffizienz und die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen haben für die kalifornische Stadt San Mateo höchste Priorität. Ab 01.01.2017 ist dort für alle Neubauten die Installation… Weiterlesen...
Pariser Klimaschutzabkommen tritt in Kürze in Kraft; Deutschland hinterlegt Ratifizierungsurkunde
Deutschland ist dem Pariser Klimaschutzabkommen offiziell beigetreten. Zusammen mit der EU-Kommission und anderen EU-Staaten hinterlegte die Bundesregierung am 05.10.2016 die Ratifizierungsurkunde bei den Vereinten… Weiterlesen...
EU-Bürgschaftsprogramm könnte erneuerbare Energien bis 2030 um 34 Milliarden Euro günstiger machen
Die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien variieren in Europa beträchtlich. Um die Zinsen für EE-Investitionen europaweit auf ein niedriges Niveau zu senken und… Weiterlesen...
Ratingagentur Fitch: Argentiniens Programm für erneuerbare Energien senkt Projektrisiken
RenovAR, ein Erneuerbare-Energien-Programm der argentinischen Regierung, wird laut der Ratingagentur Fitch Ratings (New York, USA) Projektrisiken senken und voraussichtlich zu einer Erweiterung des Erneuerbaren-Sektors… Weiterlesen...
Öko-Institut veröffentlicht Hintergrundpapier zur EEG-Umlage
Am 14. Oktober 2016, geben die Übertragungsnetzbetreiber die Vergütungen zur Finanzierung der erneuerbaren Energien über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) für das kommende Jahr bekannt. Weiterlesen...
Umfrage: Lieber Sonne als Nuklear – Briten wünschen sich Erneuerbare für die Energieversorgung der Zukunft
Das Markt- und Wirtschaftsforschungs-unternehmen EuPD Research (Bonn) hat 1.000 britische Hausbesitzer zu den Themen Energieversorgung und Photovoltaik befragt. Weiterlesen...
Trendmonitor: 58 Prozent der Deutschen sind mit der Energiewende unzufrieden
Die Mehrheit der deutschen Verbraucher ist unzufrieden, wie Deutschland mit der Energiewende vorankommt. Rund 70 Prozent kritisieren, dass die Kosten für Öl, Kohle und Gas… Weiterlesen...
Zweite Stromauktion in Mexiko: 14 Photovoltaik-Projekte erhalten Zuschlag
Ein Ergebnis der zweiten Stromauktion in Mexiko ist, dass 23 Unternehmen 4 Milliarden US-Dollar für die Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen mit 871 Megawatt investieren werden, berichtet der mexikanische… Weiterlesen...
Asiatische Entwicklungsbank stellt 500 Millionen US-Dollar für Photovoltaik-Dachanlagen zur Verfügung
Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) will eine Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar für Photovoltaik-Dachanlagen zur Verfügung stellen, damit die indische Regierung den Ausbau erneuerbarer… Weiterlesen...
Soventix-Geschäftsführer Preugschas über die „wundersame Wandlung von Günther Oettinger vom Totengräber zum Propheten“
Thorsten Preugschas, Geschäftsführer der Soventix GmbH (Wesel), reagiert in diesem Solar-Standpunkt auf die Kritik des früheren EU-Energiekommissars Günther Oettinger an der Energiewirtschaft und Energiepolitik. Weiterlesen...
Mercom: Installierte Photovoltaik-Leistung in Indien erreicht 8,6 Gigawatt
Laut der Mercom Capital Group Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 88 Megawatt Photovoltaik-Zubau im August 2016
Die Bundesnetzagentur hat am 30.09.2016 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
KfW meldet Zusage-Stopp für das Förderprogramm Erneuerbare Energien – Speicher
Die Nachfrage nach dem Programm Erneuerbare Energien - Speicher (275) hat die Erwartungen deutlich übertroffen, berichtet die KfW. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in Deutschland unterhalb des Korridors; Fördersätze für PV-Anlagen in der Festvergütung bleiben stabil
Die Bundesnetzagentur hat am 30.09.2016 bekannt gegeben, dass die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder sonstigen baulichen Anlagen, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2016… Weiterlesen...
Deutschland und Indien streben engere Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien an
Unter der gemeinsamen Leitung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, und des Staatssekretärs im indischen Stromministerium, Pradeep Kumar Pujari, fand… Weiterlesen...