Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 03.02.2015 die Bekanntmachung zum Förderprogramm "Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende" (SINTEG)… Weiterlesen...
Thema Politik
Deutsche Bank Equity Research: US-Haushaltsplan 2016 sieht dauerhafte Solar-Förderung mit Steuervergünstigungen vor
US-Präsident Obama hat am 02.02.2015 den Haushaltsentwurf für das Finanzjahr 2016 vorgestellt. Er sieht unter anderem Fördermittel für Forschung und erneuerbare Energien vor (“Improving… Weiterlesen...
Grüner Strom Label e.V. unterstützt Grünstrom-Markt-Modell; Direktversorgung soll den Umbau der Energiewirtschaft voranbringen
Der Ökostrom-Zertifizierer Grüner Strom Label e.V. (GSL, Bonn) stellt sich hinter das Grünstrom-Markt-Modell. Das von Energieversorgern entwickelte Modell erlaubt es, echten Ökostrom aus konkreten… Weiterlesen...
Ehemaliger Photon-Redakteur Michael Schmela jetzt im Führungsteam des europäischen Photovoltaik-Branchenverbandes EPIA
Der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA berichtet, dass Michael Schmela am 02.02.2015 dem Führungsteam als Berater beigetreten sei. In dieser Funktion arbeite er eng mit dem… Weiterlesen...
Solar Cluster kritisiert Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen als Bremse und Kostentreiber für die Solarstrom-Erzeugung
Ende Januar 2015 hat das Bundeskabinett die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Freiflächenausschreibungs-verordnung („Verordnung zur Ausschreibung der finanziellen Förderung für Freiflächen-anlagen“) beschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Neue Regelung für den Solarstrom-Verkauf, Kontrollen von geförderten Anlagen
„Das italienische Gesetz Nr. 190 vom 23.12.2014 habe eine sehr wichtige Änderung für die Rechnungsstellung beim Solarstrom-Verkauf gebracht“, berichtet die Beratungsgesellschaft New Energy Projects (München). Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlagen in Frankreich: Zubauzahlen des vierten Quartals 2014 liegen vor; neue Einspeisetarife sollen in Kürze bekannt gegeben werden
In Frankreich wurden nach Angaben der Energie-Regulierungsbehörde CRE im vierten Quartal 2014 Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 56,2 Megawatt installiert. Davon entfielen 25,4 MW… Weiterlesen...
Photovoltaik in den VAE: Regulierungsbehörde veröffentlicht Standards für Solarstrom-Anlagen; Hersteller können sich bewerben
Dubais Regulierungsbehörde für Strom- und Wasserversorgung (Dubai Electricity and Water Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 108 MW Photovoltaik-Zubau im Dezember 2014; Gesamtleistung in Deutschland auf 38,2 GW gestiegen
Am 01.02.2015 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland veröffentlicht. Weiterlesen...
Umweltpreisträger Prof. Peter Hennicke: Energiewende ist eine Frage der Demokratie und des Lebensstils
„Energie ist nur scheinbar allein eine Frage der Technik. Im Kern ist sie eine gesellschaftspolitische Frage der Demokratie und des Lebensstils“. Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Installierte Leistung 2014 fast verdoppelt auf knapp 5 Gigawatt
Offizielle Zahlen des Energieministeriums (DECC) vom 29.01.2015 zeigen, dass sich die installierte Photovoltaik-Leistung In Großbritannien im Laufe des letzten Jahres fast verdoppelte. Sie stieg… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen nicht erforderlich; Quoten sind Planwirtschaft
Dr. Axel Berg, Vorsitzender des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR, kritisiert den Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die Einigung über Photovoltaik-Freiflächenausschreibung
In der Sitzung des Bundeskabinetts am 28.01.2015 wurde die Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen für die finanzielle Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Weiterlesen...
Bauernverband kritisiert Kabinettsbeschluss zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen und erwartet beschleunigten Flächenfraß
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bekräftigt anlässlich des Kabinettsbeschlusses vom 28.01.2015 seine Forderung, die Förderung des Ausbaus der Photovoltaik auf versiegelte Flächen, Konversions- und Dachflächen… Weiterlesen...
BDEW sieht Verordnung für Photovoltaik-Freiflächen als wichtigen Schritt zur Marktintegration der Erneuerbaren
Das Kabinett der Bundesregierung hat am 28.01.2015 die Verordnung für die künftige Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächen beschlossen. Weiterlesen...
Bundesregierung legt Bedingungen der Auktionsverfahren für Photovoltaik-Freiflächenanlagen fest; Branche kritisiert Volumen, eingeschränkte Standortwahl und Größendeckel
Die Lizenzen für den Bau ebenerdig errichteter Photovoltaik-Kraftwerke in so genannten Solarparks werden laut Beschluss des Bundeskabinetts vom 28.01.2015 künftig stark limitiert und von… Weiterlesen...
VDMA-Fachverband Power Systems zu Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Bei jedem Schritt ans große Ganze denken
Am 28.01.2014 will das Kabinett die Verordnung verabschieden, mit der die Vergütung und der Zubau von Photovoltaik- Freiflächenanlagen per Ausschreibungsverfahren getestet werden soll. Weiterlesen...
SunEdison-Geschäftsführer diskutiert mit Obama und Modi, wie Photovoltaik den Handel zwischen den USA und Indien ankurbeln kann
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 27.01.2015, dass sein Geschäftsführer Ahmad Chatila den US-Präsidenten Barack Obama sowie den indischen Premierminister Narendra Modi in… Weiterlesen...
USA stellen Indien zwei Milliarden Dollar für den Ausbau der erneuerbaren Energien zur Verfügung
In einer gemeinsamen Stellungnahme der USA und Indiens, die am 26.01.2015 veröffentlicht wurde, haben die Vereinigten Staaten erneut ihre Absicht betont, Indien bei seinen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strafzölle für Produkte aus Taiwan: WINAICO will Marktstrategien überdenken und anpassen
Trotz der endgültigen Entscheidung der internationalen Handelskommission der USA (ITC) für Strafzölle auf importierte Photovoltaik-Module mit Komponenten aus Taiwan ist WINAICO, die Photovoltaik-Marke des… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Über 125.000 Haushalte haben 2014 eine Solarstrom-Anlage installiert; Gesamtzubau betrug 700 Megawatt
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat am 23.01.2015 eine neue Statistik über den Zubau kleiner Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Demnach haben im vergangenen… Weiterlesen...
Neue Studie: Deutsche wollen die Energiewende; Industrie setzt auf Erneuerbare; Energieversorger müssen Kundenverständnis stärken
Die Energiewende stößt in Deutschland auf breite Zustimmung. Dies geht aus der aktuellen Oliver Wyman-Studie "Gesundheitscheck Energiewende - Folgen und Herausforderungen der Energiewende für… Weiterlesen...
Energie-Trendmonitor 2015: Deutsche sehen Energiewende in Gefahr; mehr Photovoltaik-Speicher gefordert
61 Prozent der Deutschen sehen die Energiewende durch den schleppenden Ausbau der Stromtrassen in Gefahr. Gleichzeitig fordert die Mehrheit der privaten Haushalte, die Nutzung… Weiterlesen...
Batterieforum Deutschland 2015 gab Überblick über die nationale Forschung zu elektrochemischen Energiespeichern
Vom 21.-23.01.2015 veranstaltete das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB, Ulm) zum dritten Mal das Batterieforum Deutschland in Berlin. Der Kongress gab einen Überblick über… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zölle: Trina Solar wertet Entscheidung der ITC zu China-Importen als falsch und ungerecht
Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat am 22.01.2015 eine Stellungnahme zur endgültigen Entscheidung der internationalen Handelskommission der USA (ITC) veröffentlicht. Diese hatte tags zuvor… Weiterlesen...
Photovoltaik in Saudi-Arabien: IHS senkt Ausbau-Prognose; Kraftwerke mit weniger als 1 Gigawatt sollen bis 2020 in Betrieb gehen
Saudi-Arabien hat seine ehrgeizigen Ziele im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Programms zurückgeschraubt und die Ausbauziele um acht Jahre auf 2040 verschoben. Das geht aus Berichten hervor,… Weiterlesen...
Ségolène Royal will Energiewende in Frankreich beschleunigen und Photovoltaik-Ausbau ankurbeln
Die französische Energieministerin Ségolène Royal hat am 16.01.2015 Vertreter der Erneuerbare-Energien-Industrie Frankreichs getroffen. Anlass war ein neuer Bericht über die Entwicklung der Förderung der… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Regierungspläne für Freiflächen-Photovoltaik bremsen die Energiewende
„Der Verordnungsentwurf für Photovoltaik-Freiflächenanlagen erschwert es, die drei Ausschreibungsziele – Kosteneffizienz, Erreichung der Ausbauziele und Wahrung der Akteursvielfalt – zu erreichen“, kritisiert BEE-Geschäftsführer Dr.… Weiterlesen...
CDU-Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft gegen Photovoltaik auf schwierigem Ackerland
Der Vorsitzende der CDU-Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft, Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Alois Gerig, sprechen sich in einer Pressemitteilung gegen die in den… Weiterlesen...
BSW-Solar fordert Nachbesserungen an Verordnungsentwurf zu Ausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Nach den Vorstellungen der Bundesregierung sollen in den nächsten drei Jahren Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Spitzenleistung von 1,2 Gigawatt errichtet und über Auktionsverfahren ausgeschrieben werden. Weiterlesen...