Der Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamt sich in den nächsten fünf Jahren, wenn die politische Unsicherheit nicht nachlässt, berichtete die Internationale Energieagentur (IEA) am… Weiterlesen...
Thema Politik
Deutscher Bauernverband: Neues EEG-Vergütungssystem muss einfach und verständlich sein; Keine Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Produktionsflächen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet den im neuen Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) vorgesehenen Umstieg auf ein Ausschreibungssystem kritisch. Weiterlesen...
Gouverneur von New York will Photovoltaik in einen sich selbst tragenden Markt überführen
Der Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew M. Cuomo, kündigte an, die zahlreichen Photovoltaik-Förderprogramme in seinem Staat in das einheitliche bundesstaatliche „Sun Incentive“-Programm überzuführen. Weiterlesen...
Solar-Interview mit Frank Niendorf, Jinko Solar, Direktor für Europa
Im Solar-Interview spricht Frank Niendorf, Direktor für Europa bei Jinko Solar, über veränderte Strategien chinesischer Photovoltaik-Produzenten als Reaktion auf Handelsuntersuchungen und Anti-Dumping-Zölle sowie über… Weiterlesen...
GlobalData: Investitionen in dezentrale Stromerzeugung und Photovoltaik in Großbritannien werden bis 2019 einbrechen
Die Investitionen in den britischen Markt der dezentralen Stromerzeugung (Windkraft, Photovoltaik und Blockheizkraftwerke) werden voraussichtlich stark einbrechen: von fast 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr… Weiterlesen...
Lux Research: Globaler Photovoltaik-Markt wird 2019 ein Volumen von 65,6 Gigawatt erreichen; China bleibt Marktführer
Die weltweite Photovoltaik-Industrie wird in den nächsten Jahren um durchschnittlich 8,3 % jährlich wachsen – von 37,5 GWp im Jahr 2013 auf 65,6 GWp… Weiterlesen...
Photovoltaik in Lettland: IBC SOLAR schließt Partnerschaft mit Installations-Unternehmen Saules Energijas Ieleja
Der lettische Photovoltaik-Installationsbetrieb Saules Energijas Ieleja (Liepaja) ist jetzt offizieller Vertriebspartner der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) und soll künftig sein komplettes PV-Produktportfolio von… Weiterlesen...
Solarbuzz: Führende chinesische Photovoltaik-Modulanbieter bauen Marktanteil trotz globaler Handelsstreitigkeiten weiter aus
Der Photovoltaik-Modulabsatz der führenden chinesischen Unternehmen stieg im zweiten Quartal 2014 um 26 % gegenüber dem Vorquartal, in dem sie Module mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Frankreich führt Recycling-Pflicht für Photovoltaik-Module ein
Mit der Veröffentlichung der WEEE-Richtlinie 2014-928 am 22.08.2014 im französischen Amtsblatt werden Photovoltaik-Unternehmen in Frankreich stärker zur Verantwortung gezogen. Weiterlesen...
RESolve: Indische Regierung wird sich voraussichtlich gegen Antidumping-Zölle auf importierte Photovoltaik-Module entscheiden
Es ist zwar noch nicht offiziell, aber laut einem Bericht des indischen Nachrichtenportals NDTV hat sich die Regierung Indiens gegen Antidumping-Zölle auf importierte Photovoltaik-Module… Weiterlesen...
Neue Studie: EU-weite Energiewende könnte Südeuropas Wirtschaft stärken; Mit Photovoltaik vom Stromimporteur zum Exporteur
Durch einen gezielten Vorstoß der neuen EU-Kommission könnte die Energiewende auf europäischer Ebene gelingen und zugleich einen Beitrag dazu liefern, das krisengeschüttelte Südeuropa aus… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Swissgrid beginnt mit der Auszahlung der Einmalvergütung für kleinere Solarstromanlagen
Beim Schweizer Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid ist in diesen Tagen die fünzigtausendste Anmeldung für die kostendeckende Solarstrom-Einspeisevergütung (KEV) eingegangen - obwohl die Förderbeiträge laufend sinken. Weiterlesen...
Britischer Premierminister Cameron: Photovoltaik-Ausbau eröffnet Wachstumschancen für die Branche und die Gesamtwirtschaft
Der britische Premierminister David Cameron sagte, Photovoltaik habe “das Potenzial, einen wertvollen Teil zum Energiemix in Großbritannien beizutragen“. Er reagierte damit auf einen Brief,… Weiterlesen...
Neue indische Regierung setzt auf Solarenergie; Intersolar India 2014 thematisiert Entwicklung des indischen Solar-Marktes
Die Solar-Branche hat große Erwartungen an die neue indische Regierung, die seit Mai dieses Jahres im Amt ist. Der Wandel in der Energieversorgung sei… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik in Australien: Silex Systems stoppt 100-MW-Projekt Mildura Solar Power Station
Silex Systems Limited (Sydney, Australien) meldete am 18.08.2014 eine Änderung der Finanzierungsvereinbarungen für das von Solar Systems Pty Ltd Weiterlesen...
Neue Studie: Pumpspeicherkraftwerke gewinnen mit einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien an Bedeutung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 18.08.2014 eine trilaterale Studie zu Pumpspeicherkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Weiterlesen...
dena veröffentlicht Informationen zu Förderbedingungen in den attraktivsten Photovoltaik-Märkten weltweit
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) informiert in der aktuellen Ausgabe der Förderübersicht Photovoltaik (PV) in kompakter tabellarischer Form über die Förderprogramme in den attraktivsten Solarstrom-Märkten… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber setzen EEG-Umlage für Eigenstromerzeugung bis zum Vorliegen einer Verordnung aus
Seit dem 01.08.2014 gilt das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), laut dem eine Umlage in Höhe von derzeit 6,24 Cent/kWh zumindest anteilig auch für den selbst… Weiterlesen...
Indien plant Ausschreibung von 1,5 Gigawatt Photovoltaik-Kapazität ab 2015
Die PV-Projekte sollen in zwei Tranchen ausgeschrieben werden. Während die erste Ausschreibung mit einem Volumen von 750 MW den Plänen zu Folge im März… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Branche baut zunehmend auf Auslandsgeschäft; Inlandsmarkt teilweise schwierig
Für die Branche der erneuerbaren Energien bleibt der Export eine wichtige Stütze - trotz und gerade wegen einer wirtschaftlich teilweise schwierigen Lage im Inland,… Weiterlesen...
deutsche Solar-Unternehmen, die im Export
Der globale CO2-Ausstoß hat auch im Jahr 2013 wieder ein neues Rekordniveau erreicht. Mit 35,1 Milliarden Tonnen wurden weltweit rund 670 Millionen Tonnen Kohlendioxid… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Luc Graré, Senior Vice President Sales and Marketing, REC
Im aktuellen Solarserver-Interview spricht Luc Graré, Senior Vice President Sales and Marketing, REC, über die Entwicklung der weltweiten Photovoltaik-Märkte und die Wirtschaftlichkeit von Solarstromanlagen… Weiterlesen...
JinkoSolar-Tochter soll Photovoltaik-Projekt mit 500 MW in der chinesischen Provinz Zhejiang entwickeln
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 13.08.2014, ihr Tochterunternehmen JinkoSolar Power Co., Ltd. habe einen Vertrag mit der Wirtschaftsentwicklungszone von Lishui… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Ralf Haselhuhn ist neuer Geschäftsführer des DGS-Landesverbands Berlin Brandenburg e.V.
Seit Juli 2014 hat Ralf Haselhuhn die Geschäftsführung des Landesverbands Berlin Brandenburg e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) inne. Er war bereits Vorsitzender… Weiterlesen...
Textilunternehmen legt Verfassungsbeschwerde gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz ein
Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie (t+m, Berlin) unterstützt die Textilveredlung Drechsel GmbH (Selb) bei einer am 11.08.2014 eingelegten Verfassungsbeschwerde gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Parlament und Senat verabschieden rückwirkende Kürzung der Solarstrom Einspeisevergütung für bestehende Anlagen
Am 07.08.2014 haben das italienische Parlament und der Senat mit großer Mehrheit endgültig das Gesetz verabschiedet, das unter anderem Änderungen bei der Einspeisevergütung nach… Weiterlesen...
Ruanda verfolgt umfangreiche Pläne zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Ruanda will durch den gezielten Ausbau von Kraftwerken, überwiegend auf Basis erneuerbarer Energien, die Stromversorgungskapazitäten des Landes von aktuell 119 Megawatt auf 564 Megawatt… Weiterlesen...
Zukunftsfähige Stromnetze: Forschungsinitiative startet mit 300 Hochschul- und Forschungsinstituten sowie 400 Unternehmen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben Anfang August den Startschuss für die Forschungsinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze"… Weiterlesen...
Armenien will Photovoltaik mit 26 Millionen US-Dollar fördern
Der armenische Fonds zur Förderung erneuerbarer Energien R2E2 will künftig auch die Photovoltaik verstärkt fördern, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...