Während die chilenische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien für Furore sorgt und bereits Weltmeister Spanien nach Hause geschickt hat, stieß zeitgleich auch der… Weiterlesen...
Thema Politik
Wasserstoff und Brennstoffzellen sind wichtig für die Energiewende; Studie zeigt Strategien der Kommerzialisierung
Wasserstoff und Brennstoffzellen haben ein großes Potenzial, die Abhängigkeit von Erdölimporten zu reduzieren. Dies ist die Kernbotschaft der neuen Studie „Die Rolle von Wasserstoff… Weiterlesen...
EUROSOLAR: „Die Deform des EEG erhöht die Kosten der Energieversorgung und behindert die Energiewende“
„Die heute im Bundestag beschlossene Deform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) senkt nicht die ‚Kosten der Energiewende‘, wie die Befürworter der Deform nicht müde… Weiterlesen...
Marco Bülow, SPD-Bundestagsfraktion, stimmte gegen EEG-Novelle
Bei der Abstimmung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Marco Bülow von der SPD-Bundestagsfraktion… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion sieht Einigung über EEG-Novelle als „Neustart der Energiepolitik“
Im Bundestag wurde am 27.06.2014 in dritter Lesung der Änderungsantrag der Koalitionspartner zum Entwurf der EEG-Novelle der Bundesregierung beschlossen. Damit werde die Energiewende vom… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Installierte Leistung in zwölf Monaten um 77 % gewachsen
Die britische Regierung hat am 26.06.2014 neue Zahlen veröffentlicht, laut denen die installierte Photovoltaik-Leistung im Königreich zu diesem Zeitpunkt 77 % höher war als… Weiterlesen...
REC-Statement zur EEG-Reform: Eigenverbrauch von Solarstrom weiterhin für viele Unternehmen vorteilhaft
„Bundesregierung und Bundestag setzen mit der EEG-Reform heute ein falsches Zeichen. Die Belastung des Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage erschwert ausgerechnet ein Geschäftsmodell, bei dem… Weiterlesen...
Bundesverband BioEnergie zur EEG-Novelle: Einstieg in ein erneuerbares Stromsystem verpasst
„Dies ist ein schlechter Tag für die Energiewende und den Klimaschutz, weil die Bioenergie als einzige regelbare erneuerbare Energiequelle nicht mehr zur Absicherung schwankender… Weiterlesen...
Bundestag beschließt „Sonnensteuer“ für solare Selbstversorger; BSW-Solar befürchtet weiteren Photovoltaik-Marktrückgang und hofft auf Veto des Bundesrats
Die am 27.06.2014 vom Bundestag im Rahmen der EEG-Reform beschlossene „Sonnensteuer“ wird den Ausbau der Photovoltaik weiter drosseln, ohne die Kosten der Energiewende spürbar… Weiterlesen...
Bürger protestierten gegen „Steinzeit-Energiepolitik“ à la Merkel und Gabriel; EEG-Novelle bremst Ausbau der Erneuerbaren
Direkt vor der Entscheidung im Bundestag über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) protestierten Bürger dagegen, dass die Große Koalition beim Ausbau der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
ZVEH begrüßt Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD zur EEG-Novelle; Kleinanlagen sollen weiterhin von der EEG-Umlage befreit sein
Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich darauf geeinigt, einen Änderungsantrag zur aktuell diskutierten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu stellen, wonach Kleinanlagen bis… Weiterlesen...
IHK Saarland zur EEG-Novelle: Bestandsschutz für Photovoltaik-Eigenstromanlagen muss bleiben; Wirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen
Mit Unverständnis hat die IHK Saarland (Saarbrücken) zur Kenntnis genommen, dass EU-Wettbewerbskommissar Almunia die Reform des EEG, die am 27.06.2014 im Bundestag verabschiedet werden… Weiterlesen...
Unternehmer-Erklärung zum EEG: Wir können ohne Energiepreis-Subventionen
Der Bundestag soll am 27.06.2014 die Ökostrom-Reform verabschieden. 60 Unternehmer fordern die Bundesregierung nun in einer schriftlichen Erklärung auf, Ausnahmen bei der EEG-Umlage einzuschränken. Weiterlesen...
EU-Gipfel zu Energieversorgungssicherheit: Deutsche und französische Organisationen fordern verbindliches Energieeffizienzziel von 40 Prozent und mehr erneuerbare Energien
Im Vorfeld des EU-Gipfels zur Energieversorgungssicherheit am 26. und 27. Juni 2014 haben deutsche und französische Gewerkschaften, Unternehmen, Umwelt-, Verbraucher-, Entwicklungsorganisationen und Kirchen in… Weiterlesen...
EEG-Autor Hans-Josef Fell: Novelle ist desaströs und führt facto zur Abschaffung des weltweit erfolgreichsten Klimaschutzgesetzes
Von parlamentarischer Ordnung habe am Abend des 24.06.2014 im Wirtschaftsausschuss des Bundestags jede Spur gefehlt, kritisiert Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group (EWG)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Netzintegration: EPIA fordert angemessene Regelungen für den Verteilernetzbetrieb und mehr Flexibilität
Die Integration erneuerbarer Energien, zum Beispiel von Solarstrom, birgt ein unterschätztes und ungenutztes Potenzial, das Stromnetz flexibel zu machen. Es fehle jedoch der regulatorische… Weiterlesen...
NATURSTROM AG sieht Einigung über EEG-Novelle als Schadensbegrenzung und zugleich Chance für Ökostrom-Vermarktung
Der am 24.06.2014 vorgelegte Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist nach Ansicht der NATURSTROM AG „Schadens- begrenzung in letzter Sekunde“. Weiterlesen...
Greenpeace-Report: EU kann Energieimporte um 40 Prozent senken; Erneuerbare und Effizienz machen Europa unabhängig
Die Europäische Union (EU) kann ihre Energieimporte laut einem am 25.06.204 veröffentlichten Greenpeace-Report bis zum Jahr 2030 um 40 Prozent senken. Voraussetzung dafür seien… Weiterlesen...
Weitere Kritik an der EEG-Reform: Empörung über Vergütungskürzungen sowie Bevorzugung von Kohle- und Atomstrom
„Die geplanten zusätzlichen Vergütungskürzungen im EEG sind ein Tiefschlag gegen erneuerbare Energien. Der Vorschlag sieht vor, dass Ökostrom-Anlagen künftig gar keine Förderung erhalten sollen,… Weiterlesen...
Bundesverband Neue Energiewirtschaft zur EEG-Reform: „Mut zur Reform des Umlagesystems fehlt“
„Für die Planungssicherheit der Unternehmen ist es wichtig, dass nun endlich das Hin und Her um die EEG-Reform ein Ende findet. Mit der EEG-Reform… Weiterlesen...
Kalifornien verlängert Steuerbefreiung für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen
Am 20.06.2014 hat der kalifornische Gouverneur Jerry Brown den Haushalt des US-Bundesstaats sowie das Gesetz SB 871 unterzeichnet, wonach die Steuerbefreiung für den Besitz… Weiterlesen...
BEE zum aktuellen EEG-Entwurf: Schlechter Tag für den Klimaschutz; Neustart der Energiewende geht nach hinten los
Als Rückschritt für die Energiewende kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den am 24.06.2014 vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). „Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel… Weiterlesen...
BSW-Solar: Nur Veto des Bundesrats kann „Sonnensteuer“ noch stoppen
Carsten Körnig, Hauptgeschäfts- führer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. kommentiert die Einigung der Regierungs- koalition am 24.06.2014, künftig Ökostrom, der für den Eigen- bedarf erzeugt… Weiterlesen...
Deutscher Naturschutzring: Bundestag darf EEG-Entwurf nicht verabschieden und muss zumindest die Forderungen des Bundesrats aufgreifen
Kurz vor der geplanten Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 26. Juni hat der Deutsche Naturschutzring (DNR) am 23.06.2014 die… Weiterlesen...
Energiewirtschaftsexperte und ehemaliges Mitglied im SRU: Bundesregierung will das EEG 2017 praktisch abschaffen; Abgeordnete sollen Zustimmung im Bundestag verweigern
„Die EEG-Novelle der Bundesregierung schafft den Kern des EEG ab, schadet dem Klima, erhöht die Kosten der Energiewende für die Bürger und füllt Großinvestoren… Weiterlesen...
Öko-Institut: Szenarienvorschläge des Netzentwicklungsplans 2015 verfehlen Klimaziele der Bundesregierung, Erneuerbare Energien zu wenig berücksichtigt
Die Annahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 gehen von zu vielen fossilen Kraftwerken aus, kritisiert das Öko-Institut (Freiburg). Sie berücksichtigten lediglich die heutigen politischen… Weiterlesen...
Spanien konkretisiert Paradigmenwechsel und rückwirkende Eingriffe bei der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Die spanische Regierung hat am 20.06.2014 die lang erwartete Ministeriale Durchführungsverordnung zur Neuregelung der Förderung der erneuerbaren Energien im Staatsblatt veröffentlicht, berichtet die Wirtschaftskanzlei… Weiterlesen...
Bundesländer treiben Energiewende voran; Mecklenburg-Vorpommern erreicht über 50 Prozent Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung
Die Bundesländer treiben die Energiewende voran und profitieren auch davon. Mit ehrgeizigen Ausbauzielen und guten Rahmenbedingungen haben viele Landesregierungen in den letzten Jahren entscheidend… Weiterlesen...
Frankreich bereitet Energiewende-Gesetz vor; Ziel: 40 % der Stromerzeugung 2030 aus Erneuerbaren
Die französische Energieministerin Ségolène Royal (PS) hat die wesentlichen Punkte zur Neuregelung des Energiesystems in Frankreich vorgestellt. Unter anderem sollen 40 % des Strombedarfs… Weiterlesen...
Gegenentwurf zur Strategie von EU-Energiekommissar Oettinger: BEE veröffentlicht Positionspapier für nachhaltige Energieversorgung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Europäische Kommission in einem neuen Positionspapier auf, eine Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln. In dem… Weiterlesen...