Deutschland wird seine Ziele für den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in diesem Jahr voraussichtlich nicht erreichen. Das ergebe sich aus noch unveröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur,… Weiterlesen...
Thema Politik
Energierechtsexperte Prof. Maslaton: EEG-Umlage auf Photovoltaik-Eigenstromnutzung ist verfassungsrechtlich bedenklich
„Die Einbeziehung der Eigenstromerzeugung in die EEG-Umlagepflicht ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Zudem verstößt die jetzige Bagatellgrenze gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes“, kritisiert… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Regierung plant rückwirkende Änderung der Solarstrom-Einspeisevergütung
Trotz massiver Proteste von Banken und der Photovoltaik-Branche sowie drohenden Klagen will die italienische Regierung rückwirkende Änderungen bei der Einspeisevergütung für Solarstrom durchsetzen, berichtet… Weiterlesen...
VKU Hessen: Land muss kommunalen Versorgern den Vertrieb von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien ermöglichen
Wiesbaden (ots) - Anlässlich der heutigen Landtagsanhörung zur Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) fordert die Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) die Regierungsfraktionen… Weiterlesen...
Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker zur EEG-Reform: Belastung des Eigenverbrauchs ist kontraproduktiv
Zu den größten Herausforderungen der Energiewende in Deutschland zählt aus Sicht des Bundesverbandes der Haus- und Betriebstechniker e.V. (BdHB; Sulz-Kastell) die Zusammenführung von Energieerzeugung… Weiterlesen...
Baden-württembergischer Energieminister Untersteller zur EEG-Novelle: „Schildbürgerstreich zu Lasten kleinerer Betriebe und privater Haushalte gefährdet die Energiewende“
Mit Ablehnung hat der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller auf Meldungen reagiert, wonach die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag planen, künftig von allen neuen… Weiterlesen...
Elektro-Handwerk gegen Belastung von Kleinanlagen mit der EEG-Umlage: Photovoltaik-Anlagen bis 100 kWp freistellen
Aus den Verhandlungen über die EEG-Novelle ist der neue Plan bekannt geworden, die Bagatellgrenze für Befreiung von Anlagen mit einer Leistung bis 10 Kilowatt… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Bundestag und Bundesrat entscheiden über historische Zäsur; Energiewende durch „EEG-Deform“ vor dem Abbruch
„Die Bundesregierung Merkel (CDU) / Gabriel (SPD) hat mit Unterstützung des grünen Staatssekretärs Baake und seinem Think-Tank „Agora Energiewende“ ein Gesetz zur Abschaffung aller… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: „Sonnensteuer“ kommt; Angriff auf die Wurzel der Demokratie!
Allen Irrationalitäten zum Trotz haben sich die Regierungsunterhändler auf eine Belastung des Eigenverbrauchs im Umfang von 40 Prozent der EEG-Umlage geeinigt – und das… Weiterlesen...
Umfrage in Indien: Unternehmen sind gegenüber Solar-Technologien zur Stabilisierung der Stromversorgung aufgeschlossen
Laut einer Studie des indischen Tochterunternehmens von Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) gelten Solar-Technologien in Indien als vielversprechend, um die Stromversorgung sicherzustellen. Weiterlesen...
EEG-Novelle: BDEW hält geplante Regelung zum Eigenverbrauch für richtig
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), begrüßt die von der Bundesregierung geplanten Regelungen zur Eigenerzeugung und zum Selbstverbrauch… Weiterlesen...
Wachsender Protest gegen EEG-Umlage auch auf Eigenverbrauch von Kleinerzeugern: „Sonnensteuer“ wäre ein Frontalangriff auf Bürgerenergie und private Photovoltaik
Der Widerstand gegen die Pläne der Bunderegierung, die EEG-Umlage auch auf den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu erheben wächst. Nachdem… Weiterlesen...
Bundesumweltministerin Hendricks: Deutschland dringt in Brüssel auf schärfere Reform des Emissionshandels
"Mit unserer Position geben wir ein klares Signal für die Klimaschutzdebatte in der Europäischen Union. Deutschland will dazu beitragen, dass sich die EU ehrgeizige… Weiterlesen...
Deutsche und niederländische Experten geben Empfehlungen für den länderübergreifenden Ausbau der erneuerbaren Energien
Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt und diese König Willem-Alexander der Niederlande und… Weiterlesen...
Umfrage: Fast 95 % der Deutschen sind gegen EEG-Reformpläne von Sigmar Gabriel
Eine sechswöchige Umfrage auf Solaranlagen-Portal.de zum Thema „Wie finden Sie die EEG-Reform-Pläne von Sigmar Gabriel und der Regierung?“ ergab, dass der Großteil der Deutschen… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS-Geschäftsführer: Geplante Umlage auf jegliche Form von Solarstrom-Eigenverbrauch ist Frontalangriff gegen Klimaschutz und Energiewende
Andreas von Zitzewitz, Geschäftsführer des in Deutschland ansässigen Photovoltaik-Anbieters Hanwha Q CELLS und zugleich Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) kommentiert die angeblichen Pläne der… Weiterlesen...
Regierungsunterhändler diskutieren EEG-Umlage auch für Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen; BSW-Solar droht erneut mit Klage in Karlsruhe
Die Unterhändler der Regierungskoalition diskutieren gegenwärtig angeblich, künftig alle neuen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen erheblich finanziell zu belasten, wenn sie Solarstrom für den Eigenbedarf erzeugen,… Weiterlesen...
Umweltinstitut München und „.ausgestrahlt“ sammeln 35.000 Unterschriften gegen „Bad Bank“ für AKW
Die „Bad Bank“-Pläne der Stromkonzerne seien zwar vorerst von den Titelseiten verschwunden. Verhandelt werde aber nun im Geheimen. Umso wichtiger sei es nun, den… Weiterlesen...
IRENA: Zwölffacher Solar-Ausbau ist notwendig, um Klimakatastrophe zu verhindern
Um die globale Temperaturerhöhung bis zum Jahr 2100 auf zwei Grad Celsius zu beschränken, müsse der Anteil der Erneuerbaren an der Energieerzeugung verdoppelt werden,… Weiterlesen...
NREL identifiziert Mehrwert solarthermischer Kraftwerke mit Speicher unter dem „Renewable Portfolio Standard“
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben einen neuen Bericht veröffentlicht, der den Mehrwert von solarthermischen Kraftwerken (CSP) mit… Weiterlesen...
Dezentrale Stromerzeugung und Energiespeicher sind größte Herausforderung für US-Stromversorger
Die großen US-amerikanischen Stromversorgungs-Unternehmen haben weitgehend akzeptiert, dass künftige Energiesysteme auf der dezentralen Stromerzeugung und Energiespeicherung beruhen, und bereiten sich nun auf diese Umstellung… Weiterlesen...
Indischer Staatspräsident Mukherjee will Solar-Förderprogramm “National Solar Mission“ ausbauen; umfassendes nationales Energieprogramm geplant
In seiner ersten Parlamentsrede nach den Wahlen sagte der indische Staatspräsident Shri Pranab Mukherjee (INC), die Regierung wolle das Solar-Förderprogramm „National Solar Mission“ ausbauen,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: EnergyTrend rechnet mit hohen Antidumping-Zöllen der USA auf Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), rechnet damit, dass das US-Handelsministerium (DOC) eine strenge vorläufige Antidumping-Regelung für importierte Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke auf den Philippinen: Obergrenze für Einspeisevergütung auf 500 MW erhöht
Angesichts der zahlreichen Projektanträge haben die Weiterlesen...
Lux Research: Neue US-Vorgaben zum CO2-Ausstoß werden Solar-Innovationen und Photovoltaik-Entwicklung antreiben
Die neuen CO2-Vorgaben der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA werden voraussichtlich technologische Innovationen bei den erneuerbaren Energien antreiben und neue Photovoltaik-Märkte in den USA hervorbringen, berichtet… Weiterlesen...
Energie AG Oberösterreich übernimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,8 MW in Norditalien
Die Energie AG Oberösterreich (Linz) hat mit dem Erhalt der Förderzusagen im Mai 2014 offiziell die Übernahme von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Oberitalien abgeschlossen. Weiterlesen...
Fachverbände empfehlen Installationsbetrieben die Nutzung des Photovoltaik-Speicherpasses
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH, Frankfurt am Main) hat Anfang 2014 mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) den Photovoltaik-Speicherpass auf den… Weiterlesen...
Spanien schafft Photovoltaik-Einspeisevergütung und Vorrang der erneuerbaren Energien ab
Der spanische Ministerrat hat ein neues, rückwirkend gültiges Gesetz beschlossen, das die Einspeisevergütung ersetzen soll. Vertreter der Erneuerbaren-Energien-Branche in Spanien sagen, dies mache die… Weiterlesen...
Nach Ankündigung der US-Strafzölle: Aktienkurse der führenden chinesischen Photovoltaik-Unternehmen immer noch auf Tiefstand
Bis 09.06.2014 hatten sich die Aktienkurse der fünf größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller noch nicht wieder erholt. Sie waren nach Ankündigung der US-Antisubventions-Zölle eingebrochen. Weiterlesen...
Regierungsgutachter widersprechen Gabriel: Geplante Photovoltaik-Abgabe senkt Stromtarife nicht; Wissenschaftler und Verbraucherschützer raten von geplanter „Sonnensteuer“ ab
Die von der Bundesregierung geplante finanzielle Belastung von Solarstrom-Selbstversorgern senkt nicht die Energiewende-Kosten, wie von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wiederholt behauptet wurde. Weiterlesen...