Ab dem 05.08.2014 führt die Bundesnetzagentur ein umfassendes Register des Zubaus von Anlagen zur Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Erfasst werden hier sowohl… Weiterlesen...
Thema Politik
Solarbuzz: Photovoltaik-Projekte mit über 3 GW sind durch die Antidumping-Regelung der USA gefährdet
Laut dem jüngsten „United States Deal Tracker” von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) sind in der aktuellen Photovoltaik-Projektpipeline der USA Anlagen mehr als… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau: Großbritannien überholt Deutschland im ersten Halbjahr 2014 und wird größter europäischer PV-Markt
Laut neuesten Zahlen des britischen Ministeriums für Energie und Klimawandel (DECC) waren Ende Juni 2014 in Großbritannien 572.102 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3,9… Weiterlesen...
Britischer Solar-Verband begrüßt geplante Abschaffung der Genehmigungspflicht für Photovoltaik-Anlagen unter 1 MW Nennleistung
Der britische Solar-Handelsverband STA (Milton Keynes) begrüßt die Vorschläge des Ministeriums für Energie und Klimaschutz (DECC) in der jüngsten Solar-Strategie, wonach künftig alle kommerziellen… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Alliance for Solar Choice lobt neues Solar-Gesetz in Massachusetts
Die Alliance for Solar Choice (TASC, Boston, Massachusetts, USA) freut sich über die Verabschiedung des Solar-Gesetzes H. 4185 in dem US-Bundesstaat. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Keine neuen Subventionen für alte Kraftwerke
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fühlt sich durch die jüngsten Gutachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zu Kapazitätsmechanismen voll bestätigt. Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg informiert über neue EEG-Regelungen zur Photovoltaik ab dem 1. August; Solarstrom-Erzeugung lohnt sich weiterhin
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist am 01.08.2014 in Kraft getreten. Damit haben sich die Rahmenbedingungen für Hausbesitzer und Investoren in vielerlei Hinsicht geändert.… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 189 MW Photovoltaik-Zubau im Juni und nur 1 GW für das erste Halbjahr 2014
Am 30.07.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Juni 2014 nur 7.078 Solarstromanlagen mit insgesamt 188,579 Weiterlesen...
Trina Solar kritisiert US-Antidumping-Untersuchung zu Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan
Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat die vorläufigen Ergebnisse des US-Handelsministeriums in der Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan in die USA kommentiert. Weiterlesen...
Offener Brief an Sigmar Gabriel
Milk the Sun und zehn weitere Unterzeichner richten sich in einem offenen Brief an Bundesenergieminister Sigmar Gabriel. „Sie und die Bundesregierung wollen uns an… Weiterlesen...
Martifer Solar stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 8 MW in der Ukraine fertig
Martifer Solar (Oliveira de Frades, Portugal), ein Tochterunternehmen von Martifer SGPS, hat in der ukrainischen Region Vinnytsia ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8 MW… Weiterlesen...
Solar-Interview zum Photovoltaik-Markt in Lateinamerika mit José Ma Llopis, Senior Vice President Project Business der IBC SOLAR AG
Im Solarserver-Interview spricht José Ma Llopis (IBC SOLAR AG) über die Potenziale und Probleme der Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika. Weiterlesen...
EEG-Reform: 83 Prozent der Bundesbürger rechnen mit höheren Strompreisen; SPD-Wähler kritisieren soziale Schieflage
83 Prozent der Deutschen rechnen in den nächsten zwei Jahren mit steigenden Strompreisen. Daran ändert auch die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nichts, die am… Weiterlesen...
Photovoltaik-Einspeisevergütung in Italien: Neuer Gesetzesvorschlag nun im Parlament
Das italienische Gesetzesdekret Nr. 91, welches die Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung ab Januar 2015 vorsieht, wurde am 24.06.2014 veröffentlicht und muss bis 24.08.2014 in ein… Weiterlesen...
BDI-Präsident Grillo: Steigende Energiekosten trotz EEG-Reform; Bestandsanlagen zur Eigenstrom-Erzeugung dauerhaft entlasten
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor weiter steigenden Energiekosten. Zum Inkrafttreten der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 01.08.2014 forderte BDI-Präsident Ulrich Grillo… Weiterlesen...
Yingli Solar zur Entscheidung des US-Handelsministeriums: Strafzölle auf Photovoltaik-Importe werden Kosten der Solarenergie in den USA in die Höhe treiben
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China), kommentierte am 28.07.2014 die vorläufige Antidumping-Regelung des US-Handelsministeriums für Importe von Photovoltaik-Produkten aus China mit… Weiterlesen...
BEE erinnert an Meldepflicht bei der Anlagenregisterverordnung sowie Meldepflicht bei der EEG-Eigenverbrauchsregelung
Im Schatten der EEG-Novelle wurde auch die Anlagen-registerverordnung erlassen. Nach dieser müssen nun neben der Photovoltaik auch alle anderen Erneuerbare-Energien-Anlagen registriert werden, berichtet der… Weiterlesen...
USA verhängen neue Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan; Solar-Verbände kritisieren Entscheidung des Handelsministeriums
Der Solar-Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert: Nun hat das US-Handelsministerium (DOC) weitere Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module und erstmals auch auf taiwanesische Solarzellen… Weiterlesen...
SolarWorld begrüßt Antidumpingzölle der USA auf Photovoltaik-Produkte aus China und Taiwan
Die US-Regierung hat am 25.07.204 die sofortige Einführung eines vorläufigen Antidumping-Zolls auf aus China und Taiwan importierte Photovoltaik-Produkte beschlossen. Weiterlesen...
Niedersachsens Energie- und Umweltminister sieht Chance zum Umbau der weltweiten Energieversorgung auf erneuerbare Energien in nur drei Jahrzehnten
Niedersachsens Energie- und Umweltminister Stefan Wenzel (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) hat eine Vision: den Umbau der weltweiten Energieversorgung auf erneuerbare Energien innerhalb von nur drei… Weiterlesen...
Neue EU-Energieziele: 60 Prozent der Deutschen sehen Energie-Sparpotenziale im eigenen Haushalt
Bis 2030 soll in der Europäischen Union 30 Prozent an Strom und Wärme eingespart werden - diese Energieeffizienz-Ziele hat die EU-Kommission am 23.07.2014 vorgeschlagen.… Weiterlesen...
BSW-Solar zu den neuen EU-Richtlinien für Heizungen: Solarthermie-Spezialisten müssen sich jetzt informieren
Die schrittweise Umsetzung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinien werde im kommenden Jahr auch Heizungs- und Warmwasseranlagen betreffen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar, Berlin). Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Weltweites Solar-Marktvolumen wird sich bis 2020 auf 137 Milliarden US-Dollar verdoppeln
Der verstärkte Fokus auf die Minderung von Treibhausgas- und anderen Schadstoff-Emissionen treibt den globalen Solar-Markt an. Wenn angemessene Gesetze sowie der Bedarf nach Energieautarkie… Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Markt eingebrochen; Branche fordert Reform der Einspeisevergütung
Laut den neuesten Zahlen der französischen Energie-Regulierungsbehörde CRE ist der Photovoltaik-Markt in Frankreich im zweiten Quartal 2014 dramatisch eingebrochen. Weiterlesen...
Brüssel gibt grünes Licht für das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014
Die EU-Kommission hat am 23.07.2014 die beihilferechtliche Genehmigung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 beschlossen. Damit könne das neue EEG wie geplant am 1. August 2014… Weiterlesen...
Australien startet drei neue Photovoltaik-Finanzierungsprogramme
Die australische Clean Energy Finance Corporation (CEFC) hat Neuinvestitionen im Umfang von 227 Millionen Australischen Dollar (213 Mio. USD) angekündigt. Davon sollen mehr als 133 Millionen AUD… Weiterlesen...
Offizielle Zahlen zum Photovoltaik-Ausbau in China: 2013 wurden 12,92 Gigawatt installiert; Trend zu dezentralen Anlagen statt Großkraftwerken
Von Frank Haugwitz, AECEA Ende April 2014 meldete die nationale chinesische Energiebehörde NEA einen Photovoltaik-Zubau von 12,92 Gigawatt im Jahr 2013. Diese Zahl stimmt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Optimierungsdruck für Anlagenbetreiber steigt; großes Verbesserungspotenzial bei bestehenden PV-Kraftwerken
Am 24.06.2014 wurde in Italien eine Notverordnung veröffentlicht, welche die Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung ab Januar 2015 vorsieht. Investoren sähen daher schwierigen Zeiten entgegen, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik in Usbekistan: Regierung plant weitere Solarparks; ADB soll Machbarkeitsstudie finanzieren
In Usbekistan soll ein weiterer großer Solarpark entwickelt werden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut Medienberichten bemühe sich die usbekische Regierung bei der Asiatischen Entwicklungsbank… Weiterlesen...
Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes nimmt zehntausendsten Experten auf
Gut zwei Jahre nach Start der „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ wurde jetzt der 10.000 Experte aufgenommen, berichtet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena, Berlin). Weiterlesen...