Ab 01.11.2011 gibt es eine neue „Schlichtungsstelle Energie“. Sie soll bei Konflikten zwischen dem Verbraucher und seinem Energieversorger vermitteln. Weiterlesen...
Thema Politik
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt 2012 um 15 % und erreicht damit das Niveau des Haushaltsstrompreises
Die Förderung für neue Solarstromanlagen wird zum Jahreswechsel um 15 Prozent sinken. Das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) am 27.10.2011 auf Basis der… Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Erneuerbare Energien sind in der Pflicht; Teilnahme am Regelenergiemarkt ist erst der Anfang
Die Bundesnetzagentur hat die Ausschreibungsmodalitäten für Minutenreserve angepasst und stärkt damit den Wettbewerb und die Netzstabilität. „Die Bundesnetzagentur fördert mit ihren Vorgaben auch ein… Weiterlesen...
Chilenischer Energieminister wirbt um Investoren für erneuerbare Energien und lehnt den Atomausbau ab
Während eines Besuchs in Europa hat Chiles Energieminister entscheidende Schritte Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: MCS-Zertifizierung für LG Solar-Module öffnet britischen Markt für deutsche Handelspartner
Die multi- und monokristallinen Photovoltaik-Module von LG Solar Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Trina Solar reagiert auf Handelsbeschwerde in den USA und weist Vorwürfe zurück
Am 19.10.2011 wurde in Washington, DC (USA) eine Handelsbeschwerde eingereicht, die sich gegen den unfairen Import von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen auf Basis von kristallinem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Yingli und chinesische Regierung antworten auf Handelsbeschwerde von SolarWorld
Chinesische Photovoltaik-Hersteller und die chinesische Regierung haben auf Beschwerden eines Bündnisses von PV-Produzenten unter der Führung von SolarWorld Industries America (Hillsboro, Oregon) geantwortet. Die… Weiterlesen...
Bundesregierung beruft ZSW-Forscher Professor Frithjof Staiß in neu eingerichtete Energie-Kommission
Die Bundesregierung hat am 19.10.2011 Professor Frithjof Staiß vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart, Ulm) in eine neu eingerichtete vierköpfige Expertenkommission… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2011 wird in Saarbrücken verliehen; Besondere Verdienste bei der Nutzung der erneuerbaren Energien werden gewürdigt
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht am 05.11. im Rathaus von Saarbrücken den Deutschen Solarpreis 2011. Die Laudatio hält Ronald Feisel Weiterlesen...
Suntech antwortet auf Handelsbeschwerde von SolarWorld: Wir halten uns an faire internationale Handelspraktiken
Suntech Power Holdings (Wuxi, China), der weltweit größte Produzent von Photovoltaik-Modulen, kommentiert die Beschwerde, die SolarWorld gleichzeitig bei der Internationalen Handelskommission und dem Handelsministerium… Weiterlesen...
5. spanische Solarkonferenz der Solarpraxis AG: Stabile Rahmenbedingungen für Photovoltaik- und Solarthermie-Markt gefordert
Der spanische Solarmarkt bleibt interessant, so war das Ergebnis der Konferenz "Conferencia de la Industria Solar - España 2011", die am 14. Oktober 2011… Weiterlesen...
Clearingstelle erhöht Rechtssicherheit für Solarstrom-Eigenverbrauchsanlagen
Nach § 33 Abs. 2 EEG wird Strom aus Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden mit einer Nennleistung von bis zu Kilowatt (500 kW) vergütet, wenn der… Weiterlesen...
EUROSOLAR: EEG-Umlage hätte ohne Ausweitung der Ausnahmen für die Industrie gesenkt werden können
Die Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) wird im kommenden Jahr von 3,530 Cent pro Kilowattstunde auf 3,592 Cent/kWh steigen. Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagfraktion: EEG-Umlage darf Obergrenze von 3,5 Cent/kWh nicht überschreiten
„Die Umlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien kennt weiterhin nur eine Richtung: die nach oben", so der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Michael Fuchs… Weiterlesen...
BEE: Zusätzliche Entlastungen für die Industrie lassen EEG-Umlage steigen; Immer weniger Schultern tragen Kosten der Energiewende
Nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) werden die Stromverbraucher in Deutschland durch den Anstieg der so genannten EEG-Umlage von 3,53 auf 3,59 Cent… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: EEG-Umlage ändert sich 2012 nur geringfügig
"Nachdem die EEG-Umlage für das laufende Jahr gegenüber 2010 um über 70 Prozent gestiegen war, liegt sie für das Jahr 2012 weiterhin auf dem… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien: Energieversorgung kann langfristig komplett auf erneuerbare Quellen umgestellt werden
Die Transformationsforschung für ein neues Energiesystem steht im Zentrum der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE, Berlin) am 12. und 13. Oktober 2011 im… Weiterlesen...
Mehr als jede fünfte Kilowattstunde Strom in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen; EEG-Umlage bleibt auch bei kräftigem Ausbau stabil
Die erneuerbaren Energien konnten im ersten Halbjahr 2011 ihren Anteil am Stromverbrauch von 17% auf über 20% steigern. Dennoch bleibt die EEG-Umlage 2012 stabil,… Weiterlesen...
Industrieverband SEIA und EuPD Research: Verlängerung der Solar-Förderung des US-Finanzministeriums könnte mehr als 37.000 Arbeitsplätze schaffen
Am 12.10.2011 veröffentlichte der US-Solarindustrieverband SEIA (Washington D.C.) eine von EuPD Research (Bonn) angefertigte Studie, laut der eine einjährige Verlängerung der Solar-Förderung im Rahmen… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Solarstrom-Nutzen steigt stetig, Kosten bleiben stabil
Der Ausbau der Photovoltaik ist nicht länger Ursache für steigende Strompreise, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Stark gesunkene Erzeugungskosten und deutlich… Weiterlesen...
Photovoltaik auf den Malediven: Regierung strebt 60 Prozent Solarstrom bis 2020 an
Die Regierung der Malediven will bis zum Jahr 2020 60 Prozent ihres Strombedarfs mit Photovoltaik decken, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Mithilfe dieses verbindlichen… Weiterlesen...
Solarbuzz: Auftragsbestand für große Photovoltaik-Kraftwerke in China erreicht 14 Gigawatt
Am 10.10.2011 veröffentlichte Solarbuzz Inc. (San Francisco) einen Bericht, laut dem die Projekt-Pipeline für Photovoltaik-Anlagen im Kraftwerksmaßstab in China Ende September 2011 bereits eine… Weiterlesen...
SEA veröffentlicht Studie über die Photovoltaik-Industrie in Australien; Netzparität bis 2015 erwartet
Am 07.10.2011 veröffentlichte die Sustainable Energy Association of Australia (SEA, Northbridge, Australien) die Ergebnisse einer Studie zur australischen Photovoltaik-Industrie. Laut Studie ist die Solar-Industrie… Weiterlesen...
Solarlite GmbH meldet großes Interesse an deutscher Solar-Technologie in Griechenland
Moritz von Plate, Geschäftsführer der Solarlite GmbH (Duckwitz), ist einer der Unternehmensvertreter, die den Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler auf seiner Delegationsreise nach Griechenland begleitet… Weiterlesen...
Photovoltaik auf den Philippinen: Chancen für deutsche Unternehmen
Nach Projektionen des Energieministeriums wird sich der Strombedarf der Philippinen angesichts steigender Bevölkerungszahlen und des für die nächsten Jahre erwarteten jährlichen Wirtschaftswachstums von 5… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen und Grüne kritisieren Merkels Überlegungen zu Kürzungen der Photovoltaik-Förderung
„Wir warnen eindringlich davor, die Förderung für Solarstrom über das bereits beschlossene Maß hinaus zu beschneiden, wie dies Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern angedeutet hat."… Weiterlesen...
10 Jahre TAUBER-SOLAR: Geschichte der Betreibergesellschaft gleicht dem Erfolg der Photovoltaik in ganz Deutschland
Festredner Hans-Josef Fell (MdB), Mitautor des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), sprach auf Einladung von TAUBER-SOLAR (Tauberbischofsheim) bei der 10-Jahres-Feier des Unternehmens. Weiterlesen...
US-Energieministerium gewährt Kreditbürgschaften für vier Photovoltaik-Projekte im Umfang von 4,74 Milliarden US-Dollar
In den letzten Stunden vor Ablauf der Genehmigungsfrist am 30.09.2011 hat das US-Energieministerium (DOE) noch Kreditbürgschaften in Höhe von 4,74 Milliarden US-Dollar (3,56 Milliarden… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie gründet Arbeitskreis Solar; Standort Bitterfeld-Wolfen soll im internationalen Wettbewerb bestehen können
Die IG BCE hat am Dienstag (27. September) einen "Arbeitskreis Solar Sachsen-Anhalt" gegründet. Dieser soll einen Beitrag leisten, um den Photovoltaik-Standort Bitterfeld-Wolfen zukunftsfest zu… Weiterlesen...