Die Stromkonzerne nehmen die Erhöhung der Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage) als Vorwand, die Preise darüber hinaus anzuheben. Das kritisiert der Präsident der Bundesnetzagentur,… Weiterlesen...
Thema Politik
Neufassung der Marburger Solar-Satzung trat am 17. November 2010 in Kraft; Hessischer Landtag schafft Grundlage ab
Mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und der Marburger Linken hatte das Stadtparlament am 29. Oktober die Satzung zur Solaren Baupflicht… Weiterlesen...
EPIA: Photovoltaik braucht verlässliche Rahmenbedingungen, um volles Potenzial zu entwickeln
Als Antwort auf das Diskussionspapier "Energy 2020" der Europäischen Kommission zur Energiestrategie Weiterlesen...
TÜV SÜD vereinfacht Zugang zum britischen Photovoltaik-Markt; Zertifizierung nach dem Microgeneration Certification Scheme
Als Zertifizierungsstelle für das britische Microgeneration Certification Scheme (MCS) unterstützt TÜV SÜD die Hersteller weltweit bei der Zertifizierung von Photovoltaik-Modulen und weiteren Bauteilen. In… Weiterlesen...
Solarwärme: Fördertopf für 2010 noch nicht ausgeschöpft; Anträge können noch gestellt werden
Die Fördermittel, die der Staat für den Bau von Solarthermie-Anlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen für dieses Jahr zur Verfügung stellt, sind noch nicht ausgeschöpft, berichtet… Weiterlesen...
11. Forum Solarpraxis: Experten diskutierten Aussichten der deutschen Photovoltaik-Industrie im internationalen Wettbewerb
Das 11. Forum Solarpraxis ist am 12.11.2010 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei Tage lang diskutierten Experten aus der Solar-Industrie, Politik und Finanzwelt sowie… Weiterlesen...
Ostafrika: Zukunftsmarkt für deutsche Solar-Technologie
Ostafrika ist ein viel versprechender Zukunftsmarkt für erneuerbare Energien, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Äthiopien, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Weitere Fortschritte im Genehmigungsverfahren der US-Kraftwerksprojekte Amargosa und Palen
Mit seiner Unterschrift hat US-Innenminister Ken Salazar am 15.11.2010 die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerks-Standort der Solar Millennium Gruppe im Amargosa Valley, Nevada, genehmigt (Record… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose: Installierte Leistung zu Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen wächst bis 2015 auf 86 GW
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, EnBW Transportnetze und TenneT veröffentlichten am 15.11.2010 die EEG-Mittelfristprognose zur Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)… Weiterlesen...
1. EUREF-Energie-Dialog: Kommunikation ist ein Schlüssel für die Durchsetzung erneuerbarer Energien
"Wir können nur der Leitmarkt für erneuerbare Energien werden, wenn wir auf Dialog und Wettbewerb sowie den Austausch der unterschiedlichen Lösungsansätze setzen", sagte Bundeswirtschaftsminister… Weiterlesen...
Q-Cells-Tochter Solibro: Beschäftigte planen ersten Warnstreik in der Geschichte der Solar-Branche; Tarifkonflikt um Entgelt und Arbeitszeit
Seit Jahren mache die Solar-Branche glänzende Geschäfte, so die IG Metall Niedersachsen-Sachsen-Anhalt in einer Pressemitteilung. Doch die Entgelte der Beschäftigten seien deutlich niedriger und… Weiterlesen...
Kraftwerke für alle: Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Sammelband zur dezentralen Versorgung
Die Berliner Agentur für Erneuerbare Energien hat den neuen Sammelbands "Kraftwerke für Jedermann – Chancen und Herausforderungen einer dezentralen Energieversorgung“ veröffentlicht. "Wir wollen mit… Weiterlesen...
Chancen und Herausforderungen für die boomende Photovoltaik-Branche; 11. Forum Solarpraxis diskutiert aktuelle Entwicklungen rund um die Solarenergie
Mit mehr als 700 Besuchern hat das 11. Forum Solarpraxis in Berlin begonnen. Am 11. und 12. November 2010 diskutieren Experten aus Industrie, Finanzwesen… Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik trägt wesentlich zur Umstellung auf erneuerbare Energien bei
Die deutsche Solarstrom-Branche kann mit gezielten Anstrengungen bis 2020 einen wesentlichen Beitrag zur Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien leisten. Das ist das Ergebnis… Weiterlesen...
EREC: Die EU braucht erneuerbare Energien und keine Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz
Der Europäische Rat für Erneuerbare Energien (European Renewable Energy Council, EREC) hat am 10. November 2010 die "Lippenbekenntnisse zur klimafreundlichen Energieversorgung" im Diskussionspapier der… Weiterlesen...
EU-Kommission legt Zehnjahres-Strategie für umweltfreundliche, sichere und günstige Energie vor
"Die Herausforderung im Energiebereich ist eine der größten Bewährungsproben für uns alle", so EU-Energiekommissar Günther Oettinger in einer Pressemitteilung. Die Kommission dringe unter anderem… Weiterlesen...
Exportinitiative: Gute Bedingungen für Photovoltaik-Nachfrage Taiwan
In den letzten Jahren sorgte der Markteintritt asiatischer Hersteller für Verschiebungen in den internationalen Photovoltaik-Märkten. Mittlerweile werden in immer mehr Ländern der Region erfolgreiche… Weiterlesen...
Hermann Scheers energethischer Imperativ
Was würde sich Hermann Scheer von all jenen wünschen, die nach seinem schnellen Tod um ihn trauern – von den vielen Menschen in Deutschland… Weiterlesen...
Studie der Phoenix Solar AG: Stromkunden können durch angemessene Bewertung der Photovoltaik entlastet werden
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat am 03.11.2010 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin die Studie "Wahrer… Weiterlesen...
Französischer Solarindustrie-Verband Enerplan: Solarstrom ist nicht für Strompreiserhöhungen verantwortlich
Die Behauptung, das Defizit des nationalen französischen Stromversorgers (Contribution au Service Public de l’Electricité, CSPE) sei auf Grund der Einspeisung von Solarstrom entstanden, ist… Weiterlesen...
EU-Kommission finanziert Forschungsprojekt zur Kostensenkung der Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik unter der Leitung von Oerlikon Solar
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), ein weltweit führender Lieferant von Produktionsanlagen zur Herstellung von Dünnfilm-Silizium-Photovoltaik (PV), leitet ein Forschungsprojekt namens "PEPPER", das Fördergelder im Forschungsrahmenprogramm… Weiterlesen...
Algerien will Strombedarf zunehmend aus erneuerbaren Energiequellen decken; Neues Solar-Hybridkraftwerk soll bis Jahresende ans Netz, eigene Photovoltaik-Modulproduktion geplant
Laut Vorhersagen der Branche können bis 2020 sechs bis acht Prozent des Strombedarfs in Algerien aus erneuerbaren Energien gedeckt werden und bis 2040 sogar… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Solarstrom-Vergütung sinkt 2011 um 13 Prozent; Mehr als 5 GW Photovoltaik-Leistung in den ersten drei Quartalen installiert
Die Bundesnetzagentur hat am im Bundesanzeiger die neuen Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Für Solarstromanlagen, die 2011 in Betrieb genommen werden, sinkt die Vergütung im… Weiterlesen...
Desertec: Strom aus der Wüste soll Europa mit der arabischen Welt verbinden; Erste Jahreskonferenz der Industrieinitiative Dii
Sauberer Strom aus den Wüsten soll schon bald in immer größerem Maße zur Energieversorgung der Menschen in Nordafrika und dem Nahen Osten beitragen. Und… Weiterlesen...
Forschungsförderung für erneuerbare Energien soll deutlich steigen
Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, bezeichnete in ihrer Rede auf der Jubiläumsfeier des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) die Entwicklung hin zu erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Freiburg ist “Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010”; Photovoltaik-Anlage als Hauptpreis
Die Stadt Freiburg im Breisgau hat in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb "Bundeshauptstadt im Klimaschutz" der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) für sich entschieden. Der… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Parlamentarische Anfrage enttarnt eigentliche energiepolitische Ziele von Schwarz-Gelb
"Schwarz-Gelb nimmt willentlich den völligen Zusammenbruch des deutschen Markts für erneuerbare Energie und damit das Ende der deutschen Technologieführerschaft in Kauf", kommentiert der stellvertretende… Weiterlesen...
Solar Millennium AG erhält endgültige Baugenehmigung für Blythe; US-Innenminister Ken Salazar bewilligt größten Solarkraftwerks-Standort der Welt
US-Innenminister Ken Salazar hat am 25.10.2010 die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerks-Standort Blythe genehmigt (Record of Decision), berichtet die Solar Millennium AG (Erlangen) in einer… Weiterlesen...
Greenpeace befragt Bundestagsabgeordnete zum Energiekonzept: Parlamentarier stimmen für schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien
Das Energiekonzept der Bundesregierung fällt bei den Bundestagsabgeordneten durch, wenn es nach ihrem Gewissen und nicht nach Fraktionszwang geht. Das ist das Ergebnis einer… Weiterlesen...
KACO new energy widerspricht dena-Chef: Kein Deckel für Photovoltaik! Beschränkung der erneuerbaren Energien ist der falsche Weg
Gegen eine Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energiequellen werden immer neue Argumente ins Feld geführt, so Ralf Hofmann Geschäftsführer der KACO new energy GmbH (Neckarsulm).… Weiterlesen...