Zur großen Erleichterung der britischen Solar-Branche enthält der offizielle Haushaltsbericht der Regierung keine vorzeitigen Kürzungen der Einspeisevergütungen in Großbritannien. Britische Unternehmen der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Thema Politik
Bundesregierung: Kein Länderproporz bei der Innovationsallianz Photovoltaik
Förderprojekte im Rahmen der Innovationsallianz Photovoltaik werden im Wettbewerb ausgewählt, die Auswahl erfolge ohne Länderproporz nach Fach- und Exzellenzkriterien, schreibt die Bundesregierung in ihrer… Weiterlesen...
Größter Conergy-Solarpark Deutschlands in Thüngen eingeweiht
Während im Berliner Bundestag über die Zukunft der Atomenergie in Deutschland debattiert wird, schafft Conergy zusammen mit der HSE AG in Thüngen solare Fakten.… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion kritisiert schwarz-gelbe Tatenlosigkeit bei erneuerbaren Energien
Die Bundesregierung sei eine ehrliche Bilanz über Kosten und Erträge der Förderung der erneuerbaren Energien bisher schuldig geblieben, kritisieren der stellvertretende Vorsitzende SPD-Bundestagsfraktion Ulrich… Weiterlesen...
Marburg: Solar-Satzung steht wieder auf der Tagesordnung
Die Änderung der Solarsatzung auf der Grundlage des Urteils des Verwaltungsgerichts Gießen vom 12.05.2010 steht am 19.10.2010 auf der Tagesordnung des Energieausschusses der Marburger… Weiterlesen...
dena-Chef Kohler warnt vor Zusammenbruch des deutschen Stromnetzes durch zu viel Solarstrom
Laut Medienberichten fürchtet die Deutsche Energie-Agentur (dena) bei einem ungebremsten Ausbau der Photovoltaik einen Kollaps des Stromnetzes. Der "Berliner Zeitung" sagte dena-Chef Stephan Kohler,… Weiterlesen...
Röttgen: Förderung der erneuerbaren Energien ist eine Investition in die Zukunft
Die erneuerbaren Energien bergen ein enormes Potenzial für eine sichere und saubere Energieversorgung, für Klimaschutz und Zukunftsmärkte, betonte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen anlässlich der… Weiterlesen...
BUND: Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist kein Strompreistreiber, sondern eine sinnvolle Zukunftsinvestition sowie Garant für stabile Strompreise
Anlässlich des Bekanntwerdens der EEG-Umlage für das Jahr 2011 bezeichnete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Ausbau der erneuerbaren Energien als… Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt; Verband für Energie- und Wasserwirtschaft betont Bedeutung erneuerbarer Energien
Am 15.10.2010 wurden die Zahlen auf den Tisch gelegt: Im kommenden Jahr steigen die Mehrbelastungen aus der EEG-Umlage auf 13,5 Milliarden Euro. Demnach kommen… Weiterlesen...
Britische Erneuerbare-Energien-Branche befürchtet Kürzung der Einspeisetarife
In Großbritannien könnte eine Kürzung der Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energien in schon vor der im Gesetz vorgesehenen Prüfung im Jahr 2012 beschlossen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Regierung plant neue “Solarsteuer”
Die tschechische Regierung kündigte am 13. Oktober 2010 die Einführung einer neuen "Solarsteuer" sowie weiterer Einschränkungen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen an, die ab Januar… Weiterlesen...
EEG-Umlage bleibt im erwarteten Rahmen; Bundesverband Solarwirtschaft entwickelt Fahrplan zur weiteren Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland
Die am 15. Oktober 2010 von den vier Betreibern der Stromübertragungsnetze veröffentlichen Daten zur Entwicklung der Umlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien bleiben… Weiterlesen...
Hermann Scheer ist tot, seine Ideen leben fort
Hermann Scheer, Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. und Vorsitzender des World Council for Renewable Energy (WCRE), Träger des Alternativen Nobelpreises,… Weiterlesen...
Studie belegt: Anschubfinanzierung für Photovoltaik breit akzeptiert; Drei von vier Deutschen würden mehr für Solarstrom zahlen
Über den weiteren Ausbau der Solarstrom-Erzeugung besteht in Deutschland ein gesellschaftsübergreifender Konsens: 75 Prozent der Deutschen sind dazu bereit, stärker als bisher in die… Weiterlesen...
Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien: FVEE stellt seinen Beitrag zum Energieforschungsprogramm der Bundesregierung vor
Anlässlich der Jubiläumstagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) im Umweltforum Berlin übergibt der Sprecher des FVEE am 11. Oktober 2010 den Vertretern der drei… Weiterlesen...
Studie zur Förderung erneuerbarer Energien im Rahmen des EEG: “Kosten und Nutzen transparent machen”
Die Kritik, dass die Förderung erneuerbarer Energien zu teuer und nicht effizient sei, halte einer fundierten Überprüfung nicht stand, betont die Agentur für Erneuerbare… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Verzögerungen beim Finanzierungsabschluss für US-Kraftwerke belasten die Prognose für das laufende Geschäftsjahr
Die Solar Millennium AG (Erlangen) reduziert ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr von 350 Millionen Euro auf rund 150 Millionen Euro (Umsatz) beziehungsweise von… Weiterlesen...
Kirchner Solar Group erhält Deutschen Solarpreis 2010
Die Kirchner Solar Group GmbH (Alheim) wurde am 09.10.2010 für ihre Arbeit und ihr Engagement für die Photovoltaik mit dem Deutschen Solarpreis 2010 ausgezeichnet.… Weiterlesen...
Photovoltaik statt Atomenergie: Zwentendorf wird Solarkraftwerk
Am Standort des Kraftwerks Zwentendorf (Österreich) wurde von der EVN in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität (TU) Wien das Photovoltaik-Forschungszentrum Zwentendorf gegründet. Ab sofort… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis vergeben; Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten für Einsatz um erneuerbare Energien geehrt
EUROSOLAR e.V., die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, hat am 9. Oktober im Historischen Ratssaal des Alten Rathauses der Stadt Speyer den Deutschen Solarpreis… Weiterlesen...
ENDS Europe-Bericht über erneuerbare Energien: Wachstum trotz Hindernissen, besonders bei der Photovoltaik
Die Produktion von erneuerbaren Energien in Europa werde in den nächsten zehn Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreiten, stehe aber bedeutenden Hindernissen gegenüber, erklärt das… Weiterlesen...
Neue Studie: Zahl der Beschäftigen in den erneuerbaren Energien hat sich seit 2004 verdoppelt
339.500 Menschen in Deutschland arbeiteten im Jahr 2009 für die Nutzung der erneuerbaren Energien (EE), mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2004.… Weiterlesen...
CDU-Parteiaustritt eines Photovoltaik-Unternehmers: Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel
Bernd Bodmer, Geschäftsführer der relatio- Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Balingen (Baden-Württemberg), beendet seine Mitgliedschaft in der CDU. Der Solar-Unternehmer begründet diesen Schritt unter anderem… Weiterlesen...
Verwaltungsgericht entscheidet: Solaranlage darf auf denkmalgeschütztes Haus in Zehlendorf
Das Denkmalschutzrecht steht dem Umweltschutz nicht grundsätzlich entgegen. Mit dieser Begründung hat das Verwaltungsgericht Berlin der Klage zweier Kläger stattgegeben, die nun auf ihrem… Weiterlesen...
Solarstrom und -wärme für Obama: Weißes Haus wird 2011 mit Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage ausgestattet
Der US-Energieminister Steven Chu gab am 05.10.2010 bekannt, dass das Weiße Haus, Amtssitz des US-Präsidenten, sowohl Solarmodule zur Stromerzeugung als auch Sonnenkollektoren für Warmwasser… Weiterlesen...
Oberverwaltungsgericht NRW stellt Baugenehmigungspflicht für Photovoltaik-Anlagen bei Nutzungsänderung von Gebäuden fest, Auswirkungen in anderen Bundesländern noch unklar
Mit einem Beschluss vom 20.09.2010 (7 B 985/10) hat das Oberverwaltungsgericht NRW eine Aufsehen erregende Entscheidung getroffen: Die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf einem Gebäude… Weiterlesen...
BSW-Solar: Preise für Solarstromanlagen 13 Prozent niedriger als vor einem Jahr
Photovoltaik-Anlagen werden immer preiswerter. Innerhalb der letzten 12 Monate sanken die Preise für schlüsselfertige Solarstromanlagen um durchschnittlich 13 Prozent, ermittelte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
Fachbuch „Neue örtliche Energieversorgung“: Das Rüstzeug für kommunale Akteure der Energiewende
von Rolf Hug Gibt es etwas, auf das man sich verlassen kann, in diesen Tagen der heftigen energiepolitischen Debatten um Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und… Weiterlesen...
iSuppli: Photovoltaik-Markt soll 2011 weltweit um über 40 % wachsen
Trotz extremer Veränderungen hinsichtlich des Preises, der Nachfrage und öffentlicher Förderung wird der weltweite Photovoltaik-Markt 2011 nach Angaben des Marktforschungsunternehmens iSuppli Corp. (El Segundo,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Solarbuzz erwartet beträchtliche Marktchancen und steigende Nachfrage
Die Einführung einer Einspeisevergütung (feed-in tariff, FiT) für Photovoltaik-Anlagen in Großbritannien im April 2010 hat das Land in das Zentrum des weltweiten Solarmarkts gebracht.… Weiterlesen...