Nach einer Studie des Schweizer Bundesamtes für Energie (BFE) kann allein die Photovoltaik auf heimischen Gebäuden mehr als den gesamten Strombedarf des Landes decken.… Weiterlesen...
Thema Politik
Frankreich: Rekord für Solarstrom
In Frankreich markierte die Photovoltaik mit rund elf Prozent an der Stromnachfrage einen neuen Spitzenwert. Weiterlesen...
Studie: 100 Prozent Erneuerbare günstiger als heutiges Energiesystem
Eine neue Studie der Energy Watch Group und der LUT University zeigt, dass eine Umstellung auf einhundert Prozent erneuerbare Energien konkurrenzfähig ist und die… Weiterlesen...
Bundesregierung will Netzentgelte für grünen Wasserstoff wieder streichen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, die Netzentgelte bei der Wasserstoffelektrolyse zurück zu nehmen. Auch ein neuer Plan soll kommen, der grünen Power-to-X ökonomisch tragfähig macht. Weiterlesen...
Rekordwert für Solarstrom im ersten Quartal
Dank guter Einstrahlungsbedingungen und hoher Verfügbarkeit haben die Photovoltaikanlagen in Deutschland im ersten Quartal so viel Strom produziert wie noch nie. Weiterlesen...
Zuwachs für solare Wärmenetze
Solare Wärmenetze sind in Deutschland im Aufschwung. Das Forschungsinstitut Solites moniert aber das mangelnde Tempo zur Erreichung notwendiger CO2-Ziele im Wärmebereich. Weiterlesen...
Verbraucher-Aktionen zu Sonne im Tank
Unterstützt vom nordrhein-westfälischen Umwelt- und Verbraucherschutzministerium hat die Verbraucherzentrale ihre landesweite Frühjahrsaktion „Sonne im Tank“. gestartet. Die Idee: Solardächer auf Eigenheimen, die zu privaten… Weiterlesen...
Experten für Kommission „Energie der Zukunft“
Das Bundeskabinett hat heute der Neuberufung der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ zugestimmt. Die Berufung erfolgt durch den Bundesminister für Wirtschaft und Energie,… Weiterlesen...
IRENA: Erneuerbare Elektrifizierung ist Schlüssel zum Klimaschutz
Ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) "A Roadmap to 2050" zeigt, wie der Ausbau erneuerbarer Energien in Verbindung mit Elektrifizierung… Weiterlesen...
Fridays for Future #FFF stellt Forderungen für Deutschland
Die Fridays for Future-Bewegung hat heute in Berlin drei zentrale Forderungen für Deutschland vorgestellt. Weiterlesen...
17.400 registrierte E-Mobil-Ladepunkte in Deutschland
Der Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zählt derzeit 17.400 öffentliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Deutschland. Er fordert die Beseitigung rechtlicher Hürden für… Weiterlesen...
Ehrenbürgerwürde für Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell, dem Präsidenten der Energy-Watch-Group, ehemaligen Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Mitinitiator des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und ehemaligen Stadtratsmitglied ist am Freitag für seine… Weiterlesen...
Solarstrom in Niedersachsen wächst
Beim Zubau von Solarstromanlagen verzeichnet Niedersachsen im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 eine Steigerung um mehr als 72 Prozent. Weiterlesen...
Kleiner Mieterstrom – Zu viel Bürokratie bei der Eigenversorgung?
Modelle der Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom, die mehr als einen Haushalt einbeziehen, will die Verbraucherzentrale NRW bei den Berliner Energietagen in den Blickpunkt… Weiterlesen...
Bundestag diskutiert Reform der Stromsteuer
Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Reform der Stromsteuer vorgelegt. Am 1. April diskutierten die Abgeordneten mit Verbänden bei einer Anhörung des Finanzausschusses die… Weiterlesen...
Zusammenschluss Erneuerbarer in Baden-Württemberg
Eine neue Dachorganisation soll in Baden-Württemberg künftig die Energiewende vorantreiben. Dazu haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen aus dem Südwesten zusammengetan. Weiterlesen...
Klimabilanz 2018 des UBA: Weniger Treibhausgabe
In Deutschland wurden 2018 laut einer eine Prognoseberechnung des Umweltbundesamtes (UBA)insgesamt 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt - 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Daran… Weiterlesen...
Heizungsindustrie kritisiert Entwurf des Bundeshaushalts
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat öffentlich gegen den vom Bundesfinanzminister Olaf Scholz vorgelegten Haushaltsplan protestiert, weil darin keine steuerliche Anreize für die… Weiterlesen...
Speicherförderung in Baden-Württemberg läuft bald aus
Ein gutes Jahr nach dem Start des Förderprogramms für PV-Batteriespeicher hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller heute eine erste Bilanz vorgelegt. 3600 Speicherförderungen wurden… Weiterlesen...
Zuschlagwerte in EEG-Solarstrom-Ausschreibung steigen
In der EEG-Ausschreibungsrunde für Solarstromanlagen zum Gebotstermin 1. März 2019 sind die durchschnittlichen Zuschlagswerte deutlich gestiegen. Weiterlesen...
BEE fordert saubere Energien für klimafreundlichen Verkehr
Mit Blick auf den heute tagenden Lenkungskreis der Nationalen Plattform Mobilität (NMP), hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont, dass er deutliche Signale und… Weiterlesen...
Sunfarming Food & Energy leistet Nothilfe in Mosambik
In Mosambik, Simbabwe und Malawi sind nach dem tropischen Wirbelsturm Idai rund zwei Millionen Menschen dringend auf Hilfe angewiesen. Es fehlt an Trinkwasser, Lebensmitteln… Weiterlesen...
EuGH bestätigt: EEG 2012 war keine staatliche Beihilfe
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit heutigem Urteil bestätigt, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Fassung des Jahres 2012 keine staatliche Subvention im Sinne… Weiterlesen...
Waiblingen ist dank Solarbaupflicht Energie-Kommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Waiblingen unter anderem wegen einer Solar-Baupflicht als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien steigen 2018 auf 16,6 Prozent
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr insgesamt steigt nach ersten Berechnungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) von… Weiterlesen...
Positionspapier zur Erneuerung von Heizungsanlagen
Experten von acht Institutionen erklären in einem Positionspapier, welche Heizungssysteme sich mit Blick auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Jahr 2050 eignen. Weiterlesen...
Schweizer Photovoltaiktagung fordert 25 mal mehr Solarstrom
Auf der 17. Photovoltaiktagung der Schweiz, die aktuell in Bern läuft, fordert der Schweizer Solarverband Swissolar einen um den Faktor 5 erhöhten jährlichen Ausbau… Weiterlesen...
Endkunden legen beim Energieversorger zunehmend Wert auf Umweltschutz
Eine aktuelle Untersuchung von EuPD Research zeigt, dass eine wachsende Anzahl an Verbrauchern bei der Wahl ihres Strom- und Gastarifes vor allem auf Umweltschutz… Weiterlesen...
Österreich: Aufbruchsstimmung auf PV-Kongress
Auf dem neunten Photovoltaik-Kongress vom Bundesverband Photovoltaic Austria stellt Josef Plank vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die Eckpunkte des geplanten Erneuerbaren Ausbau Gesetz… Weiterlesen...
Solarenergiedorf Liggeringen eingeweiht
Am 22. März wurde das Solarenergiedorf Liggeringen (Radolfzell) offiziell eingeweiht. Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller streichte den Modellcharakter des Projekts mit der Auszeichnung als „Ort… Weiterlesen...