Das Projekt „Solnet 4.0“ startet eine Roadshow zu solaren Wärmenetzen in Deutschland. Damit sollen kommunale Entscheidungsträger über Vorteile und Potenziale solarer Wärmenetze informiert werden. Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaikförderung in Österreich gestartet
Diese Woche ist das erste PV-Förderprogramm dieses Jahres erfolgreich in Österreich gestartet. Der Bundesverband Photovoltaic Austria erhofft sich außerdem von dem für das Jahr… Weiterlesen...
Andreas Feicht tritt Nachfolge von Rainer Baake an
Bundeswirtschaftsminister Altmaier bestätigte heute per Twitter einen Bericht des Handelsblatts, wonach Andreas Feicht Energie-Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wird. "Was sich alles so rumspricht", twitterte… Weiterlesen...
Agora nennt 2018 “Ausnahmejahr der Energiewende”
Erneuerbare Energien verzeichneten 2018 Rekorderträge und lieferten erstmals so viel Strom wie Kohle. Der Zubau der Windkraft sei aber drastisch eingebrochen, während die Photovoltaik… Weiterlesen...
Neue Förderrichtlinien für Energieeffizienz und Erneuerbare in Unternehmen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet seine Förderprogramme für Energieeffizienz von Prozessen und Anlagen in Unternehmen neu aus. Neue Förderrichtlinien fassen mehrerere… Weiterlesen...
Erneuerbare Energiequellen tragen über 40 Prozent zur öffentlichen Nettostromerzeugung bei
Der Anteil aller erneuerbaren Energiequellen an der öffentlichen Nettostromerzeugung, also dem Strommixes, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag im Jahr 2018 laut Forschern… Weiterlesen...
Der Beleg für Strom aus der Region
Am 1. Januar startet das Regionalnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien. Es ermöglicht die Ausstellung von Regionalnachweisen für Strom aus lokalen erneuerbaren-Energien wie Solarstromanlagen… Weiterlesen...
AEE analysiert Energieentwicklung in Bundesländern
In jetzt veröffentlichten Hintergrundpapier analysiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) auf Basis des Jahres 2015 Höhe, Struktur und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den… Weiterlesen...
Nahwärmesystem mit Holz und Sonne in Gimbweiler
Das Land Rheinland-Pfalz fördert einen Nahwärmeverbund in Gimbweiler, das künftig mittels einer Holzhackschnitzel- und einer solarthermischen Freiflächenanlage versorgt werden soll mit 150.000 Euro. Weiterlesen...
Akademien fordern Flankierung des Klimaschutzes
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften betonen im Rahmen des… Weiterlesen...
Neues Qualitätslabel für Photovoltaik in Marokko
Lokale Verbände in Marokko entwickeln ein Qualitätslabel für Photovoltaik mit dem deutachen Bundesverband Solarwirtschaft und der GIZ im Auftrag des Bundeswirtschaftsmisteriums. Weiterlesen...
Bundesregierung stimmt für schnelleren Leitungsausbau
Das Bundeskabinett hat heute dem Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus (NABEG-Novelle) zugestimmt. Bundesminister Peter Altmaier: „Die Stromnetze sind das Rückgrat der Energiewende. Leider hinken… Weiterlesen...
Studie: 100 % Erneuerbare ist billiger als weiter wie bisher
Eine neue Studie der Energy Watch Group soll beweisen, dass 100 Prozent Erneuerbare Energie in ganz Europa kostengünstiger ist als das derzeitige Energiesystem und… Weiterlesen...
Gebäudesanierung: Bundesregierung blamiert sich laut Verbändekritik
Ankündigungen aus der Wohnungswirtschaft, nach der jüngsten Mietrechtsnovelle die Sanierungsraten zu drosseln, bezeichnet ein Verbändebündnis während der Klimakonferenz in Kattowitz als "Blamage für Deutschland".… Weiterlesen...
CDU-MdB Wegner fordert mehr EE in der Wärmeversorgung
Kai Wegner, der wohnungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fordert die Umstrukturierung der Förderung von erneuerbaren Energien in der Wärmeversorgung. Sie müsse grundsätzlich… Weiterlesen...
Beschlüsse zur Energiewende in Europa
Der Europäische Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie hat heute in Brüssel die Neufassungen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie und der Energieeffizienz-Richtlinie sowie die neue Verordnung zur Governance… Weiterlesen...
Debatte um Doppelbelastung von Stromspeichern in Europa
Am 5. Dezember verhandelt das Europäische Parlament mit dem Rat der EU-Mitgliedsstaaten über die neue Elektrizitäts-Binnenmarkt-Richtlinie. Dabei geht es unter anderem um die Belastung von… Weiterlesen...
Für BINE Informationsdienst ist Silvester 2018 Schluss
Mit einem Dank an Leser, Kooperationspartner und Medien hat sich das Team des BINE-Informationsdienstes jetzt verabschiedet. Der seit 1981 vom FIZ Karlsruhe herausgegebene Informationsdienst,… Weiterlesen...
Energiesammelgesetz im Bundestag beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat am 30. November in 2. und 3. Lesung das neue Energiesammelgesetz mit den Stimmen der Regierungskoalition beschlossen, das im Frühjahr… Weiterlesen...
Verzögerte Energiewende kostet Deutschland Milliarden für CO2-Zertifikate
Im Dezember 2018 muss die Bundesregierung erstmals CO2-Zertifikate zukaufen, weil das auf EU-Ebene versprochene Reduktionsziel in den Sektoren Gebäude und Verkehr nicht erreicht wird. Weiterlesen...
Kapazität der erneuerbaren Stromerzeugung überflügelte alle anderen
Den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien haben Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt in ihrem gestern veröffentlichten Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten im… Weiterlesen...
Kompromissvorschlag für Energiesammelgesetz
Die geplanten Sonderkürzungen im Energiesammelgesetz sollen etwas später kommen und weniger hoch ausfallen. Weiterlesen...
Wie wird eine EEG-Anlage EEG-konform “ersetzt”
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat ein Hinweisverfahren zu der Frage eingeleitet, unter welchen Bedingungen der Ersatz einer Anlage als Ersatz "an demselben Standort" nach §38b… Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen deutscher Klimapolitik
Ein Klagebündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und mehreren Einzelklägern hat am Freitag Klage vor dem… Weiterlesen...
EU stärkt Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien
Mit der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie wird die Europäische Union das Recht auf erneuerbare Eigenversorgung europaweit verankern. In einer Stellungnahme erläutert der auf Energierecht spezialisierte Rechtsanwalts… Weiterlesen...
LNV fordert mehr Solardächer
Mehr Nachhaltigkeit und Nachbesserungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz verlangt der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) in seiner Stellungnahme zur aktuellen Änderung der Landesbauordnung. So fehlten… Weiterlesen...
Braunkohlereviere sollen zu Energiewenderegionen werden
Eine Untersuchung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt, dass die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und dabei vor allem der Ausbau von Solar- und Windstrom einen… Weiterlesen...
Manifest für solare Elektromobilität
Ausgehend von einer Initiative der Solar Promotion GmbH als Veranstalterin von Power2Drive haben einige Verbände ein Manifest unterzeichnet mit dem Ziel, eine enge Verknüpfung… Weiterlesen...
Neuer Vorstand für Bundesverband Solarwirtschaft
Der Bundesverband Solarwirtschaft auf seiner Mitgliederversammlung auch den Vorstand neu gewählt. Präsident bleibt für die kommenden zwei Jahr Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der Goldberg Solar… Weiterlesen...
Eurosolar: Willkürliche Solarkürzung stoppen:
Die Vereinigung Eurosolar e.V. hat anlässlich der aktuellen Diskussionen über das Energiesammelgesetz einen Forderungskatalog gegen die aktuellen Kürzungspläne und für die Weiterentwicklung des EEG… Weiterlesen...