Unter dem Motto „Pellets und Solar sparen Träume wahr“ zeigten vom 9. bis 18. Mai deutschlandweit Installateure und Energieberater, wie Hausbesitzer mit Photovoltaik, Solarthermie… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solare Klimatisierung: Verkehrsministerium nimmt Solarthermie-Anlage mit Vakuum-Röhrenkollektoren in Betrieb
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) macht einen großen Schritt in Richtung Energiewende und kühlt nun mit Solarwärme. Ein 245 Quadratmeter großes… Weiterlesen...
SolarContact-Index für das erste Quartal 2014: Solarthermie bei Endkunden stärker gefragt als Photovoltaik
Das Interesse der Endkunden an Solarthermie-Anlagen ist seit Jahresbeginn deutlich stärker gestiegen als das Interesse, eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach zu errichten. Weiterlesen...
Projekt SpeedColl untersucht Alterungsprozess von Solarthermie-Kollektoren unter verschiedenen Klimabedingungen
Ob in der Wüste, in den Alpen oder am Meer: Wenn Solarthermie-Anlagen einer hohen UV-Strahlung und salzhaltiger, feuchter Luft ausgesetzt sind, belastet dies die… Weiterlesen...
Belegschaft des insolventen Solar-Unternehmens Wagner & Co plant ihre Zukunft und entwickelt Konzepte zur Fortführung
Mitarbeiter des insolventen Solar-Unternehmens Wagner & Co (Cölbe) reisten am 10.05.2014 nach Berlin, um gemeinsam mit 12.000 Bürgern für die Zukunft der Solarenergie zu… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist zum Deutschen und Europäischen Solarpreis endet am 30. Juni 2014
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) vergibt 2014 zum 21. Mal den Deutschen und den Europäischen Solarpreis für innovative Leistungen bei… Weiterlesen...
Zubau an Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken in Indien erreichte im März 2014 mit 433 MW einen neuen Rekord
Im März 2014 wurden in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit einer Nennleistung von 418 MW installiert. Hinzu kamen PV-Inselanlagen mit 14,6… Weiterlesen...
Adsorptionskältetechnik zur solaren Kühlung: SorTech will sich im süd- und mittelamerikanischen Kältemarkt positionieren
Die SorTech AG (Halle an der Saale) Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Solartechnik: SeV lobt mit 27.000 Euro dotierten Wettbewerb für architektonisch und technisch anspruchsvolle Solaranlagen aus
Die Solarenergienutzung in und an Gebäuden ist im Rahmen des energieeffizienten Bauens ein zentrales Thema, betont der Solarenergieförderverein Bayern (SeV). Photovoltaik- und Solarthermie-Systeme sollten… Weiterlesen...
BSW-Solar: Mit Photovoltaik und Pellets können Privathaushalte über ein Viertel der Energiekosten sparen
Ein Privathaushalt, der seinen Energiebedarf mit Solarenergie und Holzpellets deckt, hat rund 27 Prozent weniger Energiekosten als ein Haushalt, der auf Ölheizung und Netzstrom… Weiterlesen...
Neu auf der Intersolar Europe: Forum „Regenerative Wärme“ thematisiert Technologien, Richtlinien und politische Rahmenbedingungen
Der Wärmemarkt hat mit 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch Deutschlands. Regenerative Heizsysteme haben damit ein enormes Potenzial, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig… Weiterlesen...
BSW-Solar: Neue Energieeinsparverordnung schützt museumsreife Heizkessel; Solarthermie und moderne Heiztechnik können Heizkosten mehr als halbieren.
Seit dem 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). „Statt Umweltschutz regelt die jetzt geltende Energieeinsparverordnung mit ihren vielen Ausnahmen einen umfassenden Bestandsschutz… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE untersucht Alterung von Solarthermie-Kollektoren in extremen Klimata
Für Projektentwickler und Investoren ist es von strategischer Bedeutung, dass Solarkollektoren auch extremen klimatischen Einflüssen langfristig standhalten. Die Qualität der Produkte ist besonders für… Weiterlesen...
Solarthermie in Österreich: Klima- und Energiefonds der Bundesregierung fördert solare Großanlagen mit 5 Millionen Euro
Solarwärme ist in Niederösterreich ein „alter Bekannter“. Aber auch bei den „alten Bekannten“ kommt es zu großen Veränderungen! Solarthermie-Anlagen, bekannt aus jedem 5. Einfamilienhaus… Weiterlesen...
Solarthermie in Italien: Yachthafen Bibione setzt auf thermische Solaranlage und Kühlung mit einer Adsorptionskältemaschine
Ein Tourismuskomplex in Bibione an der Adria setzt seit Mitte 2013 eine Adsorptionsmaschine (AdKM) der InvenSor GmbH (Berlin) zur Klimatisierung ein. Sie wird von… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Unternehmen Wagner & Co. Solartechnik stellt Insolvenzantrag
Die Wagner & Co. Solartechnik GmbH (Cölbe) berichtet, sie habe am 24.04.2014 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Weiterlesen...
Solarthermie- und Biomassepufferspeicher ThermoSol jetzt mit bis zu 13.400 Litern Volumen zur unterirdischen Lagerung von Wärme
Den Pufferspeicher ThermoSol zur unterirdischen Lagerung von Wärme aus Biomasseheizungen und Solarthermie-Anlagen gibt es jetzt auch mit einem vergrößerten Nutzvolumen von bis zu 13.400… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarthermie und Pellets sparen 33 Milliarden Euro an fossilen Brennstofflieferungen
Die bis 2013 in Deutschland installierten Solarthermie- und Holzpellet-Anlagen könnten in den nächsten 20 Jahren Energieimporte von 33 Milliarden Euro ersetzen, berichtet der Bundesverband… Weiterlesen...
Solarthermie: In Nordamerika sind bereits über 460.000 Quadratmeter Solar-Luftkollektoren installiert
Nach Angaben des US-Solarbranchenverbands SEIA (Washington D.C.) sind in Nordamerika bereits über 460.000 Quadratmeter Solar-Luftkollektoren installiert. Dies entspricht einer thermischen Leistung von 250 MW… Weiterlesen...
Forscher aus Massachusetts entwickeln neues Material zur thermischen Energiespeicherung
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard University (beide Cambridge, Massachusetts, USA) haben ein Material entwickelt, das Sonnenenergie in chemischer Form… Weiterlesen...
Umfrage: Deutsche unterschätzen Energiespar-Potenzial bei Heizung und Warmwasserbereitung
Nur jeder vierte Deutsche erwartet in seinem Haushalt die höchsten Einsparungsmöglich- keiten bei der Wärmeversorgung. Dass damit der Anteil der Wärme am Energiebedarf unterschätzt… Weiterlesen...
Neues Verfahren schafft Transparenz bei der Bewertung von Solarthermie-Kollektoren
Solarthermie macht private Haushalte und öffentliche Einrichtungen bei der Gewinnung von Wärme weitgehend unabhängig von Öl- und Gas – und bringt Ökologie und Ökonomie… Weiterlesen...
Sonnenenergie für industrielle Prozesse: Mehr als 30 Prozent Energieeinsparung durch Solarthermie möglich
Über 20 Prozent der in der Industrie benötigten Wärme liegen in einem Bereich von unter 100 Grad Celsius. Energie, die kosteneffizient und umweltschonend von… Weiterlesen...
BSW-Solar: Kirchen betreiben in Deutschland rund 2.000 Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
Nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) nutzen bereits über 2.000 kirchliche Einrichtungen in Deutschland Solarenergie zur Strom- oder Wärmegewinnung. Weiterlesen...
Solarthermie: Alanod will BlueTec-Fertigung schließen
Die Alanod GmbH & Co. KG (Ennepetal) berichtet, sie werde die Fertigungskapazitäten an den Standorten der BlueTec GmbH & Co. KG (Trendelburg) stilllegen. Alanod… Weiterlesen...
OTTI-Symposium thematisiert Rolle der Solarthermie bei der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Das 24. Symposium Thermische Solarenergie, das vom 07.-09.05.2014 im Kloster Banz (bei Bad Staffelstein) stattfindet, steht ganz im Zeichen der novellierten europäischen Richtlinie zur… Weiterlesen...
Solarthermie-Industrieverband ESTIF ernennt Pedro Dias zum Generalsekretär
Der Vorstand des europäischen Solarwärme-Industrieverbands ESTIF (Brüssel, Belgien) hat Pedro Dias zum neuen Generalsekretär ernannt. Er übernahm den Posten am 01.04.2014 von Xavier Noyon. Weiterlesen...
BSW-Solar: Photovoltaik und Solarthermie vermeiden jährlich 140 Millionen Tonnen CO2; Klimaschützer Solarenergie in Deutschland jetzt nicht ausbremsen
Die inzwischen 3,3 Millionen Solaranlagen zur Strom- und Wärmeproduktion sparten im vergangenen Jahr in Deutschland rund 22 Millionen Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid ein. Dies… Weiterlesen...
Praxisbeispiel: Solarthermie und Photovoltaik senken Energiebedarf eines Einfamilienhauses um 90 Prozent
Ein Bauherr hat den Gesamtenergiebedarf eines Einfamilienhauses im oberbayerischen Ainring Weiterlesen...
Solarthermie: Consolar präsentiert neues Solar-Heizsystem für Ein- und Zweifamilienhäuser
Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums präsentierte die Consolar Solare Energiesysteme GmbH (Lörrach) am 04.04.2014 ihre neueste Entwicklung: eine Kombination aus Solarwärme-Erzeuger, Wärmepumpe und Gas-Brennwerttherme. Weiterlesen...