Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat das Förderprogramm RHI ("Renewable Heat Incentive“) an einigen Stellen überarbeitet. Unter anderem sollen Solarthermie und… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Kraft-Wärme-Kopplung und dezentrale Solarthermie: Innovative Wärmeversorgung für Freiburger Neubaugebiet
In einem bundesweit bisher einzigartigen Vorhaben haben sich die Badenova-Tochter WÄRMEPLUS und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Unterstützung der Stadt Freiburg… Weiterlesen...
Solarthermie in Österreich: SOLID wirbt Privatkredite für Großanlagen ein
Die S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH (Graz) hat ein Bürgerbeteiligungsmodell zur Finanzierung solarthermischer Großanlagen aufgelegt. Innerhalb von zwei Wochen habe SOLID Verträge… Weiterlesen...
Solar-Montagesysteme von Schüco erhalten allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Das Deutsche Institut für Bautechnik Weiterlesen...
BSW-Solar und BDH empfehlen einheitliche Kenndaten für die Solarthermie
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Empfehlungen für einheitliche Kenndaten für Solarwärmeanlagen vorgestellt. Weiterlesen...
Solar-Pionier und ISE-Gründer Adolf Goetzberger wurde 85
Am 29. November 2013 feierte Prof. Adolf Goetzberger, Gründer des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), mit seiner Familie sowie mit Institutsmitarbeitern und… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Brasilien fünf Jahre in Folge gewachsen, 2012 um 11 Prozent
In Brasilien wurden im Jahr 2012 rund 1,14 Millionen Quadratmeter solarthermische Kollektoren installiert. Das ist eine Steigerung um 11 Prozent gegenüber 2011, wie aus… Weiterlesen...
Forschungsinitiative Energiespeicher: Wissenschaftler der Universität Magdeburg wollen Sonnenwärme mit neuen Materialien speichern
Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) Weiterlesen...
Universität Stuttgart erhält Forschungshaus für Solar-Wärmespeicherung
An der Universität Stuttgart wurde am 26.11.2013 ein Forschungshaus für energieeffizientes Wohnen errichtet. In dem Gebäude will das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS)… Weiterlesen...
Sonnenbatterie und RENNERGY Systems gehen strategische Partnerschaft ein; Umwandlung von überschüssigem Solarstrom in Wärme
Die PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried), Hersteller von lithium-basierten Stromspeichern für erneuerbare Energien („Sonnenbatterie“), arbeitet künftig mit dem Anbieter Weiterlesen...
BSW-Solar zu den Auswirkungen des Koalitionsvertrags für Photovoltaik und Solarthermie: Perspektive der Branche hängt von der weiteren Ausgestaltung ab
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zeigt sich von der jüngsten Übereinkunft von Union und SPD zur weiteren Ausgestaltung der Energiewende im Rahmen des Koalitionsvertrags… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Große Koalition wird den Ausbau der erneuerbaren Energien abwürgen
„Union und SPD meinen es ernst mit dem massiven Abwürgen des Ausbaus der erneuerbaren Energien“, kommentiert Hans-Josef Fell, ehemaliges Mitglied der Bundestagsfraktion Bündnis 90/… Weiterlesen...
Solarwirtschaft zum Koalitionsvertrag: Energiewende bei der Stromversorgung soll gebremst werden, Photovoltaik-Ausbaukorridor erhalten bleiben
Als „große vertane Chance“ wertet Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft Weiterlesen...
Zehn Gewinner des Europäischen Solarpreises stehen fest
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) zeichnet dieses Jahr zum 20. Mal herausragendes Engagement für erneuerbare Energien mit dem Europäischen Solarpreis… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein: Koalition soll Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien ins Grundgesetz aufnehmen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV, Aachen) fordert die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD auf, den schnellstmöglichen Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien im… Weiterlesen...
DLR-Länderszenarien: Knapp 100 beziehungsweise 90 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien in der Schweiz und Polen möglich
Die Schweiz kann bis zum Jahr 2050 etwa 98 Prozent ihres Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen decken, in Polen sind es knapp 90 Prozent. Langfristig… Weiterlesen...
Solar-Branche verabschiedet Energiewende-Appell: Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbau im Koalitionsvertrag sichern
Die Solar-Branche in Deutschland appelliert an die Politik, die Energiewende im Stromsektor konsequent fortzusetzen und im Wärmesektor endlich einzuleiten. Der Koalitionsvertrag müsse die Weichen… Weiterlesen...
Verbände der erneuerbaren Energien schlagen Alarm: Energiewende am Scheideweg
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben von der kommenden Bundesregierung am 21.11.2013 in Berlin gemeinsam eine… Weiterlesen...
Intersolar India 2013 zieht positive Bilanz; „National Solar Mission“ beherrschendes Thema
Am 14.11.2013 endete die Intersolar India, Indiens größte Fachmesse und Konferenz für die Solarwirtschaft. Drei Tage lang hatten 170 Aussteller aus den Sparten Photovoltaik,… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE stellt erweitertes Modell für Umbau der Energieversorgung vor; Umstellung auf Erneuerbare hält Kosten konstant
Unter dem Titel „Energiesystem Deutschland 2050“ stellen Wissenschaftler des Fraunhofer ISE eine ganzheitliche Untersuchung vor, die zeigt, wie ein kostenoptimales Energiesystem aussieht, das die… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Fachmesse Intersolar India startet am 12.11.2013 in Mumbai
Vom 11.-14.11.2013 diskutieren Vertreter der internationalen Solar-Branche im Leela Kempinski Hotel (Mumbai, Indien) auf der Intersolar India Conference über aktuelle Entwicklungen und Trends des… Weiterlesen...
Energy Forum 2013: Solarenergetische Gebäudekonzepte und Denkmalschutz sind kein Widerspruch
Von Julia Winter Die Stadt von morgen zeichnet sich durch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. Dabei spielt die Gebäudehülle eine wichtige Rolle. Bei älteren Häusern… Weiterlesen...
Worldwatch Institute: Jamaika hat großes Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie
Laut einem neuen Bericht des Worldwatch-Instituts (Washington D.C., USA) besteht in Jamaika eine großes Potenzial für Photovoltaik, Solarthermie und andere Technologien zur Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
Intersolar India wird im November Treffpunkt der schnell wachsenden Solar-Branche
Vom 12. bis 14. November findet die Intersolar India im Bombay Exhibition Centre (BEC, Mumbai, Indien) statt. Der Veranstalter rechnet mit rund 200 Ausstellern… Weiterlesen...
Österreichischer Energie-Rebell Wolfgang Löser: „Erneuerbare Energien rechnen sich immer!”
Die Energiewende ist in Österreich auch nach den Wahlen ein heißes Thema. Viele Politiker und Journalisten bezweifeln jedoch, ob sie finanzierbar ist. „Energie-Rebell" Wolfgang… Weiterlesen...
Kosten sparen im Winter: Heizung drosseln, richtig lüften und modernisieren
Mehr als 60 Prozent des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt auf die Heizung. Wer im Winter richtig heizt, könne deshalb viel Geld sparen, erklärt… Weiterlesen...
BDH und BSW-Solar: Energiewende im Wärmesektor stockt; Absatz von Solarthermie-Kollektoren rückläufig
Von Januar bis September 2013 wurden in Deutschland rund 820.000 Quadratmeter Kollektorfläche für Solarwärmeanlagen verkauft. Das entspricht einem Absatzrückgang von rund elf Prozent im… Weiterlesen...
Internationale Solarserver-Nachrichten jetzt auch Teil einer neuen App für Smartphones und Tablet-Computer
Die InPress Media Group LLC (Phoenix, Arizona, USA) hat die erste Solar-Community für mobile Geräte wie Android-Smartphones, iPhones und iPads gestartet. Darin sind auch… Weiterlesen...
Britische Förderprogramme für erneuerbares Heizen treiben das Solarthermie-Wachstum nicht wesentlich an
In Großbritannien wurden im dritten Quartal 2013 im Rahmen der Förderprogramme Renewable Heat Incentive (RHI) und Renewable Heat Premium Payment (RHPP) nur acht Solarthermie-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: 118 MW im September 2013 zugebaut
Im September 2013 wurden in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 11 Megawatt (MW) und netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 7 MW… Weiterlesen...