Aalborg CSP A/S (Aalborg, Dänemark) und NEST AS (Billingstad, Norwegen) haben ein kostengünstiges thermisches Energiespeicher-System (TES) für solarthermische Kraftwerke (CSP) entwickelt. Aus der Kooperation… Weiterlesen...
Thema Speicher
Größtes netzfernes Photovoltaik-System Rumäniens eingeweiht
Die Unternehmen Phaesun (Memmingen) und Ecovolt (Alba Iulia, Rumänien) haben am 30.08.2014 auf der neue Sporthalle in Cluj-Napoca (Rumänien) eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche die… Weiterlesen...
MVV Energie, BayWa, Glen Dimplex und GreenCom Networks gründen Gemeinschaftsunternehmen für erneuerbare Energien und dezentrales Energiemanagement
Mit neuartigen Dienstleistungen und Produkten für ein intelligentes, dezentrales Energiemanagement wollen das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie, der Münchener Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa, der irische… Weiterlesen...
Stuttgarter Aktivhaus B10 wird Teil eines virtuellen Kraftwerks; bedarfsgerechte Einspeisung von Photovoltaik-Strom
Das Stuttgarter Aktivhaus B10 ist ab sofort Teil des virtuellen Kraftwerks “Next Pool” der Next Kraftwerke GmbH (Köln). Das Unternehmen und die alphaEOS AG… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS und SAMSUNG SDI bringen bald integrierte Photovoltaik- und Speicherlösung für Hausbesitzer auf den Markt
Der Photovoltaik-Anbieter Hanwha Q CELLS und SAMSUNG SDI wollen eine integrierte Photovoltaik- und Speicherlösung auf den Markt bringen. Sie richtet sich an Hausbesitzer, die… Weiterlesen...
Solarstrom speichern: E3/DC und EuPD Research veröffentlichen Auswahlkriterien für Batteriespeicher; Lithium klar im Vorteil gegenüber Blei
Die Entscheidung, selbst erzeugten Solarstrom zu speichern und bedarfsgerecht zu nutzen, ist eng an die Auswahl des Batteriespeichers gekoppelt. Verbraucher haben die Wahl zwischen… Weiterlesen...
Ulm ist jetzt Hochburg der Batterieforschung; 300 Wissenschaftler arbeiten am neuen Helmholtz-Institut und am ZSW
Am 31.10.2014 hat Bundesforschungsministerin Johanna Wanka den Neubau des Helmholtz-Instituts für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) in Ulm eingeweiht. Das HIU wird vom Karlsruher Institut für… Weiterlesen...
E3/DC führt Energie Farming ein: Mehrere verbundene Stromspeicher benötigen nur einen Anschluss ans öffentliche Stromnetz
E3/DC (Osnabrück) Hersteller und Lieferant von Stromspeicher-Systemen Weiterlesen...
Energy Lab 2.0: Energiewendeplattform, Erzeuger, Speicher und Verbraucher; Investitionssumme beträgt 22 Millionen Euro
Mit dem Energy Lab 2.0 entsteht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine intelligente Plattform, um das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme zu erforschen.… Weiterlesen...
BSW-Solar: Photovoltaik-Speicher werden immer beliebter; staatliche Förderung mit günstigen Krediten und Tilgungszuschüssen
Das Interesse an Solarstrom-Speichern sei in den vergangenen Monaten spürbar gewachsen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) unter Berufung auf die jüngsten Zahlen… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord: KIT meldet weltweit schnellste Herstellung von Batterieelektroden; Lithium-Ionen-Batterien könnten deutlich kostengünstiger produziert werden
Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben die Geschwindigkeit der Herstellung von Elektrodenfolien mit absatzweiser Beschichtung auf 100 Meter pro Minute verdreifacht, berichtet… Weiterlesen...
Projekt Smart Grid Solar: IBC SOLAR und ZAE Bayern eröffnen Testgelände mit Photovoltaik-Anlagen und Speichern
Die IBC SOLAR AG und das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern, Erlangen) haben am 15.10.2014 im oberfränkischen Arzberg ein Testgelände für das… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Speicher-Hersteller AKASOL startet Kooperation mit Solar Energy Australia zum Markteintritt
Auch in Australien können Besitzer von Photovoltaik-Anlagen künftig ihren Solarstrom mit Lithium-Ionen-Batterien der AKASOL GmbH (Darmstadt) speichern. Weiterlesen...
BYD bringt weltgrößten Batteriespeicher ans Netz
Das chinesische Unternehmen BYD hat den derzeit größten kommerziell genutzten Energiespeicher der Welt ans Netz gebracht: 20 Megawatt (MW) Wechselrichterleistung bei 40 Megawattstunden (MWh) Kapazität stehen… Weiterlesen...
EuPD Research: Immer mehr Photovoltaik-Neukunden investieren in einen Solarstrom-Speicher
Rund 20 Prozent der Endkunden, die 2014 eine Photovoltaik-Anlage installiert haben, besitzen auch einen Energiespeicher. Von denjenigen, die ihre Anlage vor 2014 kauften, haben… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien: Beschleunigte Energiespeicher-Entwicklung ist wichtig für die Energiewende
Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf der Konferenz „Speicher im Kontext der Energiewende“ am 08.10.2014 in Berlin Impulse für die energie- und forschungspolitische Diskussion geliefert. Weiterlesen...
StorageDay gibt Überblick über Neuigkeiten und Trends bei Energiespeicher-Systemen
Stromspeicher sind eines der meistversprechenden Marktsegmente im Technologie-Mix der erneuerbaren Energien. Daher bringt der StorageDay der SolarAllianz Network SAN GmbH (Berlin) am 24. und… Weiterlesen...
„Smart Energy“ ist auch 2015 wieder Topthema auf der Messe E-world energy & water in Essen
Bei der E-world energy & water, die vom 10. bis 12.02.2015 in Essen stattfindet, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum: Allein der Themenbereich „Smart… Weiterlesen...
SUN-TS präsentiert Nachfolgemodel seiner „sonnenaufgeladenen USV-Anlagen“
Nach der Einführung der VIC-Sonnenstrom-Systeme, welche als mit Solarstrom versorgte unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen eine eigene Marktposition einnehmen und eine vom EEG unabhängige Stromversorgung ermöglichen, stellt… Weiterlesen...
Konferenz im Bundeswirtschaftsministerium: Experten diskutierten über Speicher im Kontext der Energiewende
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Rainer Baake, hat am 08.10.2014 die Konferenz "Speicher im Kontext der Energiewende" im Bundeswirtschaftsministerium eröffnet. Weiterlesen...
Intersolar Summit Middle East zeigt Potenziale und Investitionschancen im Solar-Markt des Mittleren Ostens
Vom 14. bis 15.10.2014 tagen Vertreter aus Politik und Wirtschaft im Rahmen des Intersolar Summit Middle East in Riad (Saudi-Arabien), um Potenziale und Investitionschancen… Weiterlesen...
Speichersystem-Hersteller Sonnenbatterie gehört zu den Global Cleantech 100 Unternehmen des Jahres 2014
Die Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried), Hersteller von intelligenten Lithium-Speichersystemen, gehört zu den Global Cleantech 100 Unternehmen des Jahres 2014. Die Auszeichnung wird jedes Jahr von… Weiterlesen...
Solarthermisches Kraftwerk Solana mit nordamerikanischen Energiespeicher-Preis ausgezeichnet
Das solarthermische Kraftwerk (CSP) Solana in Arizona hat den ESNA-Innovationspreis (Energy Storage North America) in der Kategorie Großanlagen gewonnen, berichtet Abengoa Yield (Leeds, UK).… Weiterlesen...
Fertighaushersteller WeberHaus setzt auf Solarstrom-Speicher von ASD
Der in Deutschland führende Fertighaushersteller WeberHaus (Rheinau-Linx) setzt ab sofort die innovativen Solarstrom-Speicher der ASD Automatic Storage Device GmbH (ASD, Umkirch bei Freiburg) ein. Weiterlesen...
dena Positionspapier: Stromspeicher sind unverzichtbar für die Energiewende und müssen zügig ausgebaut werden
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) fordert in einem aktuellen Positionspapier, den Ausbau von Stromspeichern zügig voranzutreiben. Pumpspeicher und andere Energiespeicher-Technologien könnten nicht nur kurzfristig Schwankungen… Weiterlesen...
Energiespeicher für Erneuerbare und Elektromobilität: VDMA Batterieproduktion präsentiert Roadmap „Batterie-Produktionsmittel 2030“
Im Rahmen der Messe BATTERY+STORAGE vom 6. bis 8.10.2014 in Stuttgart, veröffentlicht VDMA Batterieproduktion eine neuartige Roadmap zu Hochleistungs-Energiespeichern, die erstmals auf Produktionstechnologien fokussiert. Weiterlesen...
Speicher für die Energiewende: Fraunhofer IFF testet in Magdeburg erfolgreich Großbatterie
Mit der Energiewende steigt das Risiko von Schwankungen in den regionalen Stromnetzen. Großbatterien sollen künftig helfen, diese zu stabilisieren. Sie können gespeicherten Strom ins… Weiterlesen...
Energiespeicher und Elektromobilität: WORLD OF ENERGY SOLUTIONS setzt neue technische und wirtschaftliche Akzente für die Energiewende
Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS öffnete am 06.10.2014 in Stuttgart ihre Pforten. Die kombinierte Messe und Konferenz bietet Einblicke in aktuelle Technologien und Produktionsverfahren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Ohio State University entwickelt erste „Solar-Batterie” der Welt; Solarzelle speichert eigenen Solarstrom
Die Universität des US-Bundesstaats Ohio präsentiert die erste zum Patent angemeldete „Solar-Batterie“ der Welt. In der Fachzeitschrift Nature Communications (Ausgabe 03.10.2014) berichten die Forscher,… Weiterlesen...