Bereits wenige Monate nach dem Markteintritt in Italien im Oktober 2016 meldet die VARTA Storage GmbH (Nördlingen) Erfolge mit ihren Heimspeichern: Durch Aufträge aus… Weiterlesen...
Thema Speicher
Photovoltaik in Australien: Genex Power startet Bau des Kraftwerks Kidston mit 50 MW
Genex Power (Sydney, Australien), die Clean Energy Finance Corporation und die Société Générale feierten am 22.02.2017 den ersten Spatenstich für den ersten Abschnitt des… Weiterlesen...
Batteriemodule von AKASOL liefern im Langzeit-Härtetest hervorragende Ergebnisse
In einem Langzeittest hat die AKASOL GmbH (Darmstadt) die neueste Generation der Batteriemodule AKAMODULE 46 Ah und 53 Ah erschwerten Bedingungen ausgesetzt. Weiterlesen...
sonnen GmbH kooperiert mit LUXHAUS
Der Energiesparhaus-Hersteller LUXHAUS (Georgensgmünd) bietet seinen Kunden ab sofort die sonnenBatterie an, den intelligenten Solarstrom-Speicher der sonnen GmbH (Wildpoldsried) Weiterlesen...
Forschungsprojekte präsentieren Ergebnisse auf OTTI-Fachsymposien zur Photovoltaik
Einige wichtige Ergebnisse aus der Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ liegen inzwischen vor und werden nun der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Weiterlesen...
Caterva präsentiert Plattform für virtuelle Großspeicher
Basierend auf einer Managementzentrale und lokalen Steuergeräten bietet die Caterva GmbH (Pullach) ein Betriebssystem an, mit dem Energieversorger Stromspeicher vernetzt und wirtschaftlich optimiert betreiben… Weiterlesen...
e2m macht Batteriespeicher bereit für den Primärregelenergiemarkt
Neben der Entkopplung von Stromerzeugung und -verbrauch können Stromspeicher auch Regelenergieleistung erbringen und auf diese Weise helfen, die Netzfrequenz stabil zu halten. Weiterlesen...
8. Batterietag NRW informiert über Erforschung und Anwendungen von Batteriespeichern
Am 28.03.2017 findet im Aachener Eurogress der 8. Batterietag NRW statt. Er ist eine Leistungsschau der im Markt der Batterie-Technologie und -Anwendung aktiven Unternehmen und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern SolarWorld schließt Partnerschaft zur Lithium-Förderung im Erzgebirge
Das von SolarWorld AG (Bonn) initiierte Lithium-Projekt im Osterzgebirge komme voran, berichtet das Unternehmen. Der Photovoltaik-Konzern werde 50 Prozent an seinem Projekt in Altenberg-Zinnwald an… Weiterlesen...
Oldenburger Forscher entwickeln Vanadium-Redox-Flow-Energiespeicher für gewerbliche Anwendungen
Ein Team vom Oldenburger Energieforschungs-Zentrum NEXT ENERGY hat ein kostengünstiges Energiespeicher-Konzept auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie entwickelt, das speziell für gewerbliche Anwendungen und landwirtschaftliche Betriebe… Weiterlesen...
Aktuelle Umfrage: Bevölkerung wünscht regionalen Speicherausbau statt Nord-Süd-Höchstspannungsleitungen
Bundesregierung und Stromwirtschaft treiben den Ausbau der Nord-Süd-Höchstspannungsleitungen voran, mit der Begründung, Stromspeicher seien noch zu teuer und Nord-Süd-Leitungen die billigere Lösung. Weiterlesen...
Energy Storage Europe Conference nimmt internationale Energiespeicher-Märkte in den Fokus
„Wo stehen die wichtigsten internationalen Speichermärkte?“ „Wie können Speicherlösungen finanziert werden, und wie viel Speicherkapazität wird insgesamt benötigt?“ Weiterlesen...
BINE-Themeninfo „Elektromobilität“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse; Elektrofahrzeuge als virtueller Speicher
Elektrische Antriebe haben begonnen, sich im Automobilmarkt zu etablieren. Das neue BINE-Themeninfo „Elektromobilität“ (I/2017) stellt aktuelle Forschungsergebnisse zu Technik und Wirtschaftlichkeit vor. Weiterlesen...
Planungssoftware Polysun nun mit prognosebasierten Betriebsstrategien für Photovoltaik-Speichersysteme
Der Schweizer Softwarehersteller Vela Solaris hat vor kurzem eine neue Version der Planungssoftware Polysun veröffentlicht. Weiterlesen...
ees Europe: Konferenz nimmt mobile Speichersysteme auf die Agenda
Zum dritten Mal wird die ees Europe – die größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme Europas – am 30. und 31. Mai 2017 von der… Weiterlesen...
DAA: Negatives Photovoltaik-Jahr 2016 endet mit positiven Vorzeichen
Die Entwicklung des SolarContact-Index, einer Online-Nachfrage nach Angeboten zur Installation einer Photovoltaik-Anlage und/oder eines Solarstrom-Speichers, habe 2016 im Durchschnitt deutlich nachgelassen, berichtet die DAA… Weiterlesen...
sonnen unter den Top 10 der weltweit innovativsten Unternehmen der Energiebranche
Der Batteriespeicher-Hersteller sonnen Gruppe (Wildpoldsried), wurde vom US-Wirtschaftsmagazin Fast Company als einziger deutscher Vertreter unter die Top 10 der weltweit innovativsten Unternehmen im Energiesektor gewählt. Weiterlesen...
LichtBlick steigt in die Batterie-Vermittlung ein
Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick SE (Hamburg) vermittelt ab sofort Batteriespeicher von sonnen und Fronius. Weiterlesen...
EuPD Research: Photovoltaik-Installateure bieten jetzt häufiger Speicherlösungen an
Bereits im neunten Jahr in Folge hat das Markt- und Wirtschaftsforschungs-Unternehmen EuPD Research (Bonn) im Januar 2017 die Studie „PV InstallerMonitor“ veröffentlicht. Weiterlesen...
ThEEN-Fachforum zeigt neue Speichertechnologien und Ansätze zur Kopplung der Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr
Mehr als 100 Planer, Architekten, Experten aus Industrie, Forschung, Energieversorgung und Wohnungswirtschaft diskutierten am 13.02.2017 zum Thema „Energiespeicherung mit Sektorkopplung“ in Erfurt. Weiterlesen...
Powerball-Stromspeicher verfügen schon bald über eine vollwertige Notstromfunktion
Im März startet die Powerball-Systems AG (Solothurn, Schweiz) mit der Auslieferung ihrer neu entwickelten Notstrombox. Weiterlesen...
GFZ: Eine nachhaltige und stabile Energieversorgung braucht Speicher
„Mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ist es unerlässlich, sowohl Netze als auch Speicherkapazitäten zu entwickeln und auszubauen, um eine sichere Versorgung zu… Weiterlesen...
Forscher der TU Bergakademie Freiberg entwickeln Aluminium-Ionen-Batterien
Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg forschen seit 07.02.2017 in dem Verbundprojekt „R2RBattery“ an einem Konzept für die Umsetzung von Aluminium-Ionen-Batterien. An dem Projekt arbeiten… Weiterlesen...
Stromspeicher-Hersteller SENEC erneut zum „Top Brand PV“ gewählt
SENEC, eine Marke der Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), erhält zum dritten Mal in Folge das EuPD Research-Siegel „Top Brand PV“. Weiterlesen...
Lumenaza und EnBW starten Energie-Community; Teilen von Solarstrom
Gemeinsam mit dem Software-Anbieter Lumenaza GmbH (Berlin) geht die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) neue Wege: Das Produkt „solar+“ bietet Privatpersonen Photovoltaik-Anlagen in Kombination… Weiterlesen...
KOSTAL Solar Electric gewährt 15 Jahre Garantie auf Lithium-Ionen-Batteriespeicher
Die Bedeutung von Solar-Speichern für Privathaushalte wächst. Diesen Trend begleitet die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) mit ihrem Speichersystem „PIKO BA System Li“ aktiv und gewährt… Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller bieten immer häufiger eigene Strompakete an und versprechen günstigen Strom aus der Energie-Community
Mehrere Hersteller von Energiespeichern bringen Stromspeicher mit einem „Strompaket“ auf den Markt. Senec, sonnen, Caterva und EnBW bieten mittlerweile Stromspeicher an, die nicht nur… Weiterlesen...
AKASOL präsentiert GridSense-fähige Photovoltaik-Batteriesysteme
Auf der Energy Storage in Düsseldorf (14.–16.03.2017) präsentiert die AKASOL GmbH erstmals den Prototypen ihres neuen GridSense-fähigen Photovoltaik-Speichers „neeoBASIX“. Weiterlesen...
China bestätigt Photovoltaik-Zubau von 34,54 GW im Jahr 2016
Am 04.02.2017 hat die nationale chinesische Energiebehörde NEA ihre offizielle Photovoltaik-Statistik für das Jahr 2016 veröffentlicht. Das berichtet die Weiterlesen...