Die Träger des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) stehen fest. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
ACWA erhält Auftrag für solarthermisches Kraftwerk in Marokko; 160 MW nahe der Stadt Ouarzazate geplant
Die marokkanische Agentur für Solare Energiesysteme (MASEN, Rabat) hat ein Konsortium für den Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 160 Megawatt (MW) Nennleistung nahe… Weiterlesen...
Neuer Report: Schlankere Polysilizium-Industrie wird sich erholen; Marktforscher rechnet für 2012 mit bis zu 37,5 Gigawatt Photovoltaik-Zubau
Nach der Betriebsaufgabe von fast 40 Herstellern wird sich die Polysilizium-Industrie bis 2014 langsam vom Überangebot auf dem Markt erholen. Im Jahr 2015 könnten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Canadian Solar erreicht Solarzellen-Wirkungsgrad von 21,1% mit Produktionstechnologie aus Deutschland
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat laut hausinternen Tests Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 21,1% produziert. Die Zellen wurden mit der selektiven Emitter-Technologie der… Weiterlesen...
Europäische Union und China wollen vor dem Hintergrund des Photovoltaik-Handelsstreits bei der Regulierung des Wettbewerbs zusammenarbeiten
Die Europäische Union und die chinesische Regierung haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, laut der die Wettbewerbs- und Kartellbehörden enger zusammenarbeiten sollen. Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Wirtschaftliche Situation für den PV-Maschinenbau bleibt angespannt; schwache Umsatzentwicklung und zurückhaltende Investitionsbereitschaft bestimmen die Lage
Der Umsatz der deutschen Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion sank im zweiten Quartal 2012 um 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord in Deutschland: Installierte Leistung überschreitet 30 Gigawatt-Marke
Laut ersten Berichten wurden in Deutschland im August 2012 Solarstromanlagen mit rund 320 Megawatt (MW) Nennleistung installiert. Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Solarstromanlagen mit mehr als 12 kW können im Rahmen des Förderprogramms Conto Energia V nicht mehr angemeldet werden; jährlich nur noch 200 Millionen Euro für Einspeisevergütungen
Seit dem 18.09.2012 können in Italien keine Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 12 Kilowatt (kW) Nennleistung im Rahmen des Förderprogramms Conto Energia V mehr angemeldet… Weiterlesen...
Französische Ministerien empfehlen Aussetzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zugunsten eines Ausschreibungsverfahrens
Das französische Umweltministerium und das Ministerium für wirtschaftliche Belebung haben einen Bericht veröffentlicht, der empfiehlt, die Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen schrittweise auszusetzen.… Weiterlesen...
KPMG: Indischer Solarmarkt hat bis 2016/2017 ein Potenzial von 12,5 Gigawatt
KPMG hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der Solarstrom aus Photovoltaik-Aufdachanlagen schon 2014 in einigen indischen Regionen günstiger sein könnte, als der reguläre Elektrizitätspreis… Weiterlesen...
Photovoltaik in Bulgarien: Regulierungsbehörde kürzt Solarstrom-Einspeisevergütung rückwirkend um bis zu 39 Prozent
Bulgarien hat die Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen vorübergehend gekürzt. Die Tarifsätze für Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von mehr als 200… Weiterlesen...
Fluor erhält Auftrag zum Bau und Betrieb eines Photovoltaik- Kraftwerks mit 170 MW Nennleistung in Südkalifornien
Ein Tochterunternehmen der LS Power Group (New York) hat Pauschalaufträge für Planung, Entwicklung und Bau (EPC) des Photovoltaik-Kraftwerks Centinela Solar mit 170 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
LDK Solar meldet weitere schwere Verluste im zweiten Quartal 2012
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) hat ihre vorläufigen Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2012 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einnahmen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Technologieallianz von Roth & Rau und InnoLas steigert Wirkungsgrad von PERC-Solarzellen in industrieller Fertigung um 1%
Die zur Meyer Burger-Gruppe gehörende Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) und die InnoLas Systems GmbH (Krailling) haben bei Kunden PECVD-Anlagen und Laser für PERC-Solarzellen… Weiterlesen...
BEE: Bundesregierung will Ausbauziele für erneuerbare Energien zurückschrauben; “Altmaier auf Bremserkurs”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) beurteilt die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreter, den Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen,… Weiterlesen...
IWR: Photovoltaik- und Windenergieanlagen in Deutschland produzieren erstmals gemeinsam Strom mit über 30.000 Megawatt Leistung
Wind-und Solarstromanlagen in Deutschland haben am 14.09.2012 erstmals mit einer Leistung von mehr als 30.000 Megawatt (MW) umweltfreundlichen Strom produziert. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Finanzierung von 27 von 28 Projekten aus der zweiten Gruppe der National Solar Mission (Phase 1) abgeschlossen
Die Natural Group (Neu Delhi, Indien) hat eine Liste der Photovoltaik-Projekte aus Gruppe zwei der ersten Phase des Förderprogramms Jawaharlal Nehru National Solar Mission… Weiterlesen...
SunPower liefert Photovoltaik-Module mit 100 MW an Toshiba; Solarstrom-Einspeisevergütung gibt Impulse für den japanischen Markt für private Solarstromanlagen
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat einen bestehenden Liefervertrag mit Toshiba erweitert. Das Unternehmen wird zusätzlich Photovoltaik-Hochleistungsmodule mit 100 Megawatt (MW) für… Weiterlesen...
Semprius eröffnet Fertigungsanlage für Konzentrator-Photovoltaik in North Carolina
Am 26.09.2012 wird Semprius Inc. (Durham, North Carolina) seine erste Fabrik in Henderson, North Carolina eröffnen. Dort will das Unternehmen Konzentrator-Photovoltaikmodule (CPV) mit einem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Osteuropa: Mounting Systems und Conecon bauen in Bulgarien Freiland-Solarparks mit 85 Megawatt
Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf), ein international tätiger Entwickler und Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, hat gemeinsam mit dem Generalunternehmer Conecon (Haibach, Unterfranken) drei große Freilandanlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Energieministerium will Solarstrom-Förderung im Rahmen der Vorgaben für erneuerbare Energien einschränken
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat vorgeschlagen, die Photovoltaik-Förderung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für die erneuerbaren Energien (Renewables Obligation; RO)… Weiterlesen...
Isofoton eröffnet im November 2012 neue Photovoltaik-Produktion in Ohio, USA
Isofoton SA (Málaga, Spanien) hat für November 2012 die Eröffnung einer Photovoltaik-Fertigungsanlage im US-Bundestaat Ohio angekündigt. Zunächst soll die Fabrik jährlich PV-Komponenten mit 50… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Hanwha SolarOne meldet höheren Absatz, aber anhaltende Verluste im zweiten Quartal
Die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) hat die noch ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 40… Weiterlesen...
250 Megawatt in Betrieb: Agua Caliente ist jetzt größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtet, dass es 250 Megawatt (MW) des Photovoltaik-Kraftwerks Agua Caliente in Betrieb genommen hat. Damit ist die Freiflächenanlage… Weiterlesen...
Solar-Markt der USA im zweiten Quartal 2012 mehr als verdoppelt; Zubau erreicht 742 MW
Das Marktforschungsunternehmen GTM Research (Cambridge, Massachusetts) und der Branchenverband Solar Energy Industries Association (SEIA, Washington D.C.) haben eine Studie veröffentlicht, laut welcher der US-amerikanische… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südkalifornien: SunPower und PG&E unterzeichnen Strombezugsvereinbarung für Solar-Projekt “Henrietta” mit 100 MW Nennleistung, Bau soll 2015 beginnen
Der Versorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien) hat eine Strombezugsvereinbarung mit der SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) unterzeichnet. PG&E wird… Weiterlesen...
China Technology Development Group schließt Kooperationsvereinbarungen über Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 2,12 Gigawatt
Die China Technology Development Group Corporation (CTDC, Hong Kong, China) hat vier Kooperationsvereinbarungen über Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 2,12 Gigawatt für die nächsten drei Jahre… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: FRV baut Kraftwerk mit 20 MW Nennleistung im Australischen Hauptstadtterritorium
Bei einer Ausschreibung des Australischen Hauptstadtterritoriums (ACT) hat Fotowatio Renewable Ventures SL (FRV, Madrid) den Auftrag zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 20 Megawatt Nennleistung… Weiterlesen...
US-Wahlkampf: Demokratische Partei will Verlängerung der Förderprogramme für erneuerbare Energien in den USA
Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, unter anderem der Solarenergie, sowie der Klimawandel sind Themen, mit denen sich das offizielle Programm der Demokratischen Partei der… Weiterlesen...
Chinesische Photovoltaik-Hersteller reagieren auf Antidumping-Untersuchung der EU
Drei der größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller haben auf die Antidumping-Untersuchung reagiert, die die EU-Kommission am 06.09.2012 angekündigt hat. Weiterlesen...