Isofoton SA (Madrid) hat sich mit der staatlichen Strombehörde von Ecuador (CONELEC) über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 MW Nennleistung geeinigt. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Europäische Union unterstützt großes Photovoltaik-Kraftwerk in Burkina Faso
Die Europäische Union (EU) wird die Entwicklung eines Photovoltaik-Kraftwerks in Burkina Faso unterstützen, kündigte EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs an. Geplant ist ein jährlicher Solarstrom-Ertrag von… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: BrightSource und Alstom erhalten den Zuschlag für eine Anlage mit 121 MW in Israel
Die israelische Regierung hat einem Gemeinschaftsunternehmen von BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) und Alstom SA (Levallois-Perret, Frankreich) nach einer Ausschreibung den Zuschlag für den… Weiterlesen...
Neo Solar Power und DelSolar wollen größter Photovoltaik-Produzent Taiwans werden
Am 19.11.2012 kündigten die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) und Delta Electronics Inc. (Taipei, Taiwan) ihre strategische Zusammenarbeit an. Die Unternehmen wollen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Markt erreichte im letzten Quartal ein Volumen von 627 Megawatt; Import von Solarzellen und Module wächst
Der japanische Photovoltaik-Industrieverband Weiterlesen...
Yingli meldet rückläufige Solarmodul-Verkaufszahlen und negative Umsatzrendite im dritten Quartal 2012
Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat ausgewählte vorläufige Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen rechnet mit einem… Weiterlesen...
Zentrale Stromregulierungs-Behörde Indiens senkt offizielle Referenzkosten für Photovoltaik-Anlagen um 20 %
Am 25.10.2012 hat die Zentrale Stromregulierungs-Behörde Indiens (CERC) die offiziellen Sätze der Investitionskosten (CAPEX) für Solarstromanlagen um 20 % auf 80 indische Rupien (1,135… Weiterlesen...
Applied Materials: Umsatz der Sparte Energie- und Umwelt-Systeme fällt weiter; deutlich mehr Aufträge eingegangen als im Vorjahresquartal
Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien) hat die Finanzergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht. Der Umsatz des Geschäftsbereichs Energie- und Umwelt-Systeme (EES) ist demnach auf… Weiterlesen...
Australien will Förderung mit Solar-Krediten einstellen, Photovoltaik wird nur noch eingeschränkt unterstützt
Am 16.11.2012 kündigte die australische Regierung einen vorzeitigen Abbruch der so genannten Solar-Kredite an. Die Förderung soll zum 01.01.2013 eingestellt werden, sechs Monate früher… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: Finanzierung für zwei Kraftwerke mit je 75 MW Nennleistung abgeschlossen
Ein Konsortium aus SolarReserve (Santa Monica, Kalifornien), der Kensani Group (Johannesburg, Südafrika) und Intikon Energy (Südafrika) hat die Finanzierung für zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit je… Weiterlesen...
Canadian Solar meldet guten Auftragsbestand für Photovoltaik-Projekte, aber Umsatzrückgang um 35 % seit dem Vorjahr
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Solarstrom-Anteil im Netz steigt im Oktober 2012 auf mehr als 6 %
Der italienische Netzbetreiber Terna SpA (Rom) hat Informationen über das italienische Elektrizitätssystem im Oktober 2012 veröffentlicht: 1,36 Gigawattstunden (GWh) und damit mehr als 6… Weiterlesen...
Solar-Industrie in den USA: Mehr Arbeitsplätze bei der Installation und im Vertrieb, weniger Jobs in der Produktion
Laut dem Bericht “National Solar Jobs Census 2012” der Solar Foundation (TSF, Washington D.C.) entfallen die meisten Arbeitsplätze in der Solar-Industrie der USA auf… Weiterlesen...
IMS Research: Konzentrator-Photovoltaik erreicht bis 2016 eine installierte Gesamtleistung von 1,2 GW
Laut einer neuen Studie von IMS Research (Wellingborough, England) werden Anlagen mit Konzentrator-Photovoltaik (CPV) bis 2016 eine Nennleistung von 1,2 Gigawatt (GW) erreichen. Eine… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: EDF nimmt Kraftwerk Toul-Rosières mit 115 MW in Betrieb
Am 13.11.2012 meldete EDF Energies Nouvelles (La Défense, Frankreich) die Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 115 Megawatt (MW) Nennleistung auf einem ehemaligen Militärflughafen in der… Weiterlesen...
AES Solar schließt Finanzierungen im Umfang von 752 Millionen US-Dollar ab
AES Solar (Arlington, Virginia) hat drei Fremdfinanzierungen mit einem Gesamtvolumen von 752 Millionen US-Dollar (591 Millionen Euro) abgeschlossen. Weiterlesen...
SolarWorld AG veröffentlicht Geschäftszahlen zum 3. Quartal und meldet deutliche Ergebnisbelastung aufgrund des anhaltenden Solarmodul-Preisrückgangs
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 steigerte die SolarWorld AG (Bonn) ihren konzernweiten Absatz von Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen im Segment Handel um… Weiterlesen...
Abengoa wächst mit solarthermischen Kraftwerken weiter und meldet gute Ergebnisse in den ersten neun Monaten 2012
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Finanzergebnisse der ersten neun Monate dieses Jahres veröffentlicht. Das Unternehmen meldet eine Umsatzsteigerung um 17% im Vergleich zum… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Australien: Entwickler und Regierung stoppen Solar Dawn-Projekt
Das Solar Dawn-Konsortium hat das Vorhaben zum Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 250 Megawatt (MW) Nennleistung im australischen Bundesstaat Queensland aufgegeben. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE legt ganzheitliches Energiemodell für Deutschland vor: Vollständig auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem ist ohne Mehrkosten möglich
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben erstmalig in einer Simulation auf Basis von Stundenzeitreihen ein denkbares deutsches Energiesystem untersucht, das gänzlich… Weiterlesen...
TrendForce: Polysilizium-Preise werden in China nächstes Jahr steigen
TrendForce (Taipeh, Taiwan) geht davon aus, dass die Polysilizium-Preise in China nächstes Jahr steigen werden, wenn die Antidumping- und Ausgleichszoll-Untersuchungen für Polysilizium-Importe aus der… Weiterlesen...
Chinesische Photovoltaik-Hersteller Suntech, Yingli und Trina Solar missbilligen Strafzoll-Regelung der US-Außenhandelsbehörde
Suntech (Wuxi, China), Yingli Green Energy (Baoding, China) und Trina Solar (Changzhou, China) haben zu der endgültigen Entscheidung der US-Außenhandelsbehörde (ITC) Stellung genommen. Diese… Weiterlesen...
Europäische Kommission startet Untersuchung staatlicher Subventionen für chinesische Photovoltaik-Exporte
Im Rahmen des Antidumping-Verfahrens hat die EU-Kommission die Untersuchung staatlicher Subventionen für chinesische Photovoltaik-Produkte gestartet, die für den Export bestimmt sind, berichtet die Solarindustrie-Initiative… Weiterlesen...
Zukunft der Energie- und Umweltpolitik in den USA auch nach Obamas Wahlsieg ungewiss
Die Umweltaktivisten in den USA begrüßten den Wahlsieg des amtierenden Präsidenten Barack Obama (Demokratische Partei) über den früheren Gouverneur von Massachusetts Mitt Romney (Republikanische… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Konsortium feiert Spatenstich für ein Kraftwerk mit 50 MW Nennleistung
Am 07.11.2012 feierte ein Konsortium, bestehend aus sieben Unternehmen und geführt von der Mitsui & Company Ltd. (Tokio) den Spatenstich für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit… Weiterlesen...
US-Außenhandelsbehörde bestätigt Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Am 07.11.2012 hat die US-Behörde für den Außenhandel (ITC) die Erhebung von Antidumping- und Ausgleichszöllen in Höhe von 24 bis 255 Prozent auf importierte… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG steigert den Absatz in den ersten drei Quartalen und erreicht Umsatz auf Vorjahresniveau; Unternehmen erwartet starken Nachfragerückgang im kommenden Jahr
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) konnte im dritten Quartal 2012 den Absatz weiter steigern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Von Januar bis… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG meldet erfolgreiches 3. Quartal; Operatives Ergebnis nach den ersten neun Monaten positiv, Ausblick bestätigt
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat im 3. Quartal 2012 trotz weiterhin sehr schwieriger Photovoltaik-Marktbedingungen mit 55,4 Millionen Euro mehr umgesetzt als in den… Weiterlesen...
Welspun will Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW im indischen Bundesstaat Chhattisgarh bauen
Das für erneuerbare Energien zuständige Tochterunternehmen der Welspun Energy Ltd. (Neu Delhi, Indien) hat eine Absichtserklärung mit der Regierung des indischen Bundesstaates Chhattisgarh unterzeichnet:… Weiterlesen...
Abengoa schließt Strombezugsvereinbarungen für solarthermische Kraftwerke in Südafrika und beginnt Bau von Anlagen mit 150 MW
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat mit dem Bau der solarthermischen Kraftwerke (CSP) Khi Solar One mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung und KaXu Solar One… Weiterlesen...