Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen,… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Mercom Capital: 2011 mehr Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen in der Solar-Industrie als je zuvor
Am 09.01.2012 veröffentlichte die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) einen Bericht über Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen in der Solar-Industrie im vierten Quartal… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau 2011 noch höher als im Rekordjahr 2010; allein im Dezember wurden in Deutschland 3 Gigawatt installiert
Im vergangenen Jahr wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 7.500 Megawatt (MW) neu installiert. Dies schätzt die Bundesnetzagentur auf der Grundlage einer… Weiterlesen...
2011 vermutlich 7,5 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert; Solarstrom-Vergütung sinkt 2012 um mehr als ein Viertel
Der hohe Zubau an Photovoltaik-Anlagen zum Jahreswechsel wird zu einer weiteren deutlichen Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung zur Jahresmitte führen. Statt 6,5 Gigawatt, wie von den… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulherstellung: Auslastung kleinerer chinesischer Hersteller erreichte im vierten Quartal Rekordtief; Viele schlossen Fertigungslinien oder gesamte Produktion
Bei kleineren chinesischen Herstellern von kristallinen Photovoltaik-Modulen sank die Auslastung der Produktionsanlagen im vierten Quartal 2011 auf nur 35 %, berichtet IMS Research (Wellingborough,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Texas: Austin Energy eröffnet Webberville-Kraftwerk mit 30 MW Nennleistung, größte PV-Anlage eines öffentlichen Versorgers in den USA
Das Versorgungsunternehmen Austin Energy (Austin, Texas) meldet die Eröffnung seines Photovoltaik-Kraftwerks in Webberville nahe Austin (Texas) mit einer Nennleistung von 30 Megawatt (MW). Der… Weiterlesen...
Starke Solarstrom-Nachfrage zum Jahresende; Installierte Photovoltaik-Leistung 2011 in etwa auf Vorjahresniveau
Die Solarwirtschaft registrierte im ausklingenden Jahr in Deutschland eine ungewöhnlich starke Photovoltaik-Nachfrage und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
REC fährt Solarwafer-Produktion in Norwegen weiter zurück
Am 04.01.2012 meldete die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen), sie werde demnächst mit Gewerkschaften in Verhandlungen treten. Das Unternehmen will die Produktionsleistung… Weiterlesen...
Neues Verfahren zur Photovoltaik-Modulproduktion: TPedge-Modul durchläuft mechanische Lastprüfung mit Erfolg; Kostensenkung um bis zu 14 % möglich
Das von Bystronic glass (Heimsheim) und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam entwickelte "TPedge"-Solarmodul hat die mechanische Lastprüfung und die Hagelprüfung erfolgreich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit mit China: US-Handelsministerium vertagt vorläufige Entscheidung
Das US-Handelsministerium vertagt seine vorläufige Entscheidung im Photovoltaik-Handelsstreit mit China auf den 13.02.2012. Derzeit prüft das Ministerium mögliche Ausgleichsmaßnahmen und Schutzzölle beim Import chinesischer… Weiterlesen...
Solland Solar verkauft seine Solarzellen-Produktion an die Pufin-Gruppe und sichert mehr als 70 Arbeitsplätze
Die Solland Solar-Gruppe (Heerlen, Niederlande) und die Pufin-Gruppe (Frigento, Italien) haben eine Vereinbarung über die Übernahme von Sollands Solarzellen-Produktion durch die Pufin-Gruppe getroffen. Pufin… Weiterlesen...
LDK Solar steigt bei Sunways ein; Marke sowie deutsche Produktionsstätten für Solarzellen, Photovoltaik-Module und Wechselrichter sollen erhalten bleiben
Die an der New Yorker Börse (NYSE) notierte LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu, China) erwirbt über ihre Konzerngesellschaft LDK Solar Germany Holding GmbH im… Weiterlesen...
US-Innenministerium genehmigt Netzanschluss für das Photovoltaik-Kraftwerk Centinela
Am 29.12.2011 meldete das US-Innenministerium, dass es den vorrangigen Netzanschluss und die Stromübertragung für das “Centinela Solar Energy Project” genehmigt habe. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit… Weiterlesen...
BYD stellt Speicher für 36 Megawattstunden Solar- und Windenergie in der chinesischen Provinz Hebei fertig
Am 30.12.2011 meldeten die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) und die staatliche Stromnetzagentur Chinas, dass ein Energiespeicher mit einer Kapazität von 36 Megawattstunden (MWh)… Weiterlesen...
Kapitalerhöhung und Übernahmeangebot: Chinesische LDK-Gruppe beteiligt sich mit 33 % an deutschem Photovoltaik-Produzenten Sunways AG
Der Vorstand der Sunways AG (Konstanz) hat am 31.12.2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausnutzung des genehmigten Kapitals gemäß… Weiterlesen...
JA Solar liefert 19 MW Module für Photovoltaik-Kraftwerk von Solarhybrid in Halle
Am 29.12.2011 meldete die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shangai, China) ein Weiterlesen...
So viel Solarstrom wie nie: Rekordproduktion: Deutsche Photovoltaik-Anlagen deckten 2011 rechnerisch den Strombedarf von Thüringen
Das Jahr 2011 geht mit einem Rekord bei der Solarstrom-Produktion zu Ende. Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland produzierten 2011 mehr als 18 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Arizona: Sempra Generation nimmt 42 Megawatt-Teilabschnitt des Mesquite Solar 1-Kraftwerks in Betrieb
Am 27.12.2011 meldete Sempra Generation ( Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine Activ Solar stellt 100 MW-Solarpark Perovo fertig
Die Activ Solar GmbH (Wien) gab am 28.12.2011 die Fertigstellung und Inbetriebnahme der fünften und letzten Phase des 100 Megawatt-Solarkraftwerks in Perovo (Krim, Ukraine)… Weiterlesen...
SunPower kündigt Kauf von Tenesol an; Total wird nach Übernahme fast zwei Drittel der SunPower-Aktien halten
Am 23.12.2011 gab die Sunpower Corporation Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Klage gegen Kürzungen der Solarstrom-Einspeisetarife erfolgreich; Gericht nennt Regierungspläne “rechtlich fehlerhaft”
Die Umweltschutzorganisation Friends of the Earth (FoE) hat im Rechtsstreit gegen die britische Regierung am obersten Gerichtshof gesiegt. Gegenstand waren Kürzungen der Solarstrom-Einspeisetarife in… Weiterlesen...
Google und KKR übernehmen von Recurrent Energy 88 MW Photovoltaik-Projekte in Kalifornien
Google (Mountain View, Kalifornien, USA), das Weiterlesen...
Solar Millennium AG beantragt Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 21.12.2011 beim Amtsgericht Fürth Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Innenminister Salazar genehmigt 300 Megawatt-Kraftwerk “Sonoran” in Arizona
Nach dreijährigem Einsatz für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien auf staatlichem Land genehmigte US-Innenminister Ken Salazar am 20.12.2011 den Bau zweier Großanlagen. Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland sinkt 2011 kräftig; Photovoltaik überholt Wasserkraft; Öl erreicht historischen Tiefpunkt
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr deutlich zurückgehen und voraussichtlich eine Höhe von 13.411 Petajoule (PJ) beziehungsweise 457,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kanada: Recurrent Energy sichert Finanzierung im Umfang von 250 Millionen US-Dollar für Anlagen 200 Megawatt in Ontario
Am 19.12.2011 hat das Solar-Unternehmen Recurrent Energy (San Francisco, Kalifornien) eine Vereinbarung mit der Mizuho Corporate Bank über einen Kreditrahmen von 250 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Neue Solarmarkt-Studie von BRIDGE TO INDIA prognostiziert riesiges Wachstum: Bis 2022 rechnen die Marktforscher in Indien mit einer installierten Leistung von 33,4 Gigawatt
Laut dem INDIA SOLAR HANDBOOK, der neuesten Veröffentlichung des Beratungsunternehmens BRIDGE TO INDIA (Neu Dehli, Indien), sollen bis 2022 in Indien 33,4 Gigawatt Solarenergie-Kapazität… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Regulierungsbehörde bewilligt Strombezugsvereinbarung für Copper Mountain Solar 2-Kraftwerk mit 150 MW Nennleistung; Baubeginn noch 2011
Am 15.12.2011 hat die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) einer Strombezugsvereinbarung (PPA) zugestimmt, nach der die Pacific Gas and Electric Company (PG&E) 25 Jahre lang Solarstrom… Weiterlesen...