Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) sind Fürsprecher einer CO2-Bepreisung zurzeit in der Mehrheit. Der Verband fordert die Politik auf, das Momentum für… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik in der Schweiz wächst wieder
Während die Photovoltaik in der Schweiz im Jahr 2018 zulegen konnte, ging die Solarthermie weiter zurück. Laut Swissolar müssen beide Formen der Solarenergie zukünftig… Weiterlesen...
„Sag ja zu solar“: Online-Petition gestartet
Eine Neufassung des EEG soll die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden verbessern. Das fordert eine Online-Petition, die an das Bundesumweltministerium gerichtet ist. Weiterlesen...
Erneuerbare weltweit: Kosten sinken weiter
Eine Studie der Internationale Agentur für erneuerbare Energien untersucht die Kosten für Strom aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2018. Photovoltaik und Onshore-Windenergie stehen bereits… Weiterlesen...
BUND und DGB fordern mehr Geld für Erneuerbare
Der Umweltschutzverband BUND und die Gewerkschaft DGB fordern gemeinsam eine „mutige statt marktgläubige Politik“. Angesichts der Klimakrise sind massive Investitionen in die energetische Gebäudesanierung,… Weiterlesen...
Mobilität der Zukunft: Brennstoffzelle besser als Batterie
Das Fraunhofer ISE hat die Treibhausgas-Emissionen von Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen verglichen. Bei Fahrzeugen mit großen Reichweiten schneidet die Brennstoffzelle besser ab. Batteriefahrzeuge haben aber… Weiterlesen...
Solar-Bioenergie-Heizhaus als Klima-Kunstwerk
Das Heizwerk des Solar-Bioenergie-Dorfes Moosach süd-östlich von München hat der Betreiber, die Naturstrom AG, mit den „Warming Stripes” bayerischer Klimadaten verzieren lassen. Weiterlesen...
Hochtemperatur-Solarenergie für die Industrie
Beim 22. Kölner Sonnenkolloquium stellten Wissenschaftler in dieser Woche Forschungsergebnisse und Praxisfälle aus der Industrie vor, die zeigen, wie Hochtemperaturwärme aus konzentrierenden Solarkraftwerken zur… Weiterlesen...
Umweltministerium startet globalen Fonds für lokale Klimaschutzprojekte
Das Bundesumweltministerium (BMU) startet ein neues Programm zur Unterstützung von lokalen Projekten für den Klima- und Naturschutz in Entwicklungs- und Schwellenländern. Weiterlesen...
Virtuelle Batterie der sonnen GmbH beteiligt sich an DA/RE
Batterien der Firma Sonnen im Besitz von privaten Anwendern in Baden-Württemberg nehmen ab sofort aktiv an einem Pilotprojekt für Engpassmanagement von TransnetBW und Netze… Weiterlesen...
Photovoltaik für Privatleute ist 2018 nicht günstiger geworden
Dass Photovoltaik immer günstiger wird, stimmt für kleine Anlagen so pauschal nicht. Das belegt eine aktuelle Auswertung der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)… Weiterlesen...
Klimaschutz-Quartier mit „kalter Nahwärme“ und Sonnenstrom
In Reichenbach an der Fils entwickelt die EcoShare Solutions GmbH mit dem Öko-Energieversorger Naturstrom AG ein Quartier mit einem kalten Nahwärmenetz. Weiterlesen...
SolarEdge unterstützt Vorarlberger Kinderdorf
Das Vorarlberger Kinderdorf hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von zehn Kilowatt (kWp) installiert. Damit spart das Kinderdorf nun Energiekosten von rund 1.000 bis… Weiterlesen...
Erste PV-Ausschreibungs-Anlage auf einem Dach
Im hessischen Dieburg ist jetzt die erste Dachanlage in Betrieb gegangen, die in den EEG-Solarauktionen der Bundesnetzagentur einen Zuschlag erhalten hat. Weiterlesen...
Solare Hackschnitzeltrocknung hat sich bewährt
Vier Jahre nach der Installation einer großen Solar-Luftkollektoranlage der Firma Grammer Solar zur Trocknung von Holzhackschnitzeln zieht ein Forstwirtschaftsbetrieb im Schwarzwald eine positive Bilanz. Weiterlesen...
BMU legt Gutachten zur CO2-Bepreisung vor
Das Bundesumweltministerium hat Gutachten zu Steuern und Abgaben für Treibhausgasemissionen vorgelegt. Demnach kann die Politik kann einen CO2-Preis zum Schutz des Klimas so ausgestalten,… Weiterlesen...
Versorger erwärmen sich für Solarthermie
Deutschlands Stadtwerke entdecken die Solarthermie. Zunehmend entstehen auch in urbanen Räumen große Kollektoranlagen für die Fernwärme. Stabile Wärmepreise, Langlebigkeit und Klimaschutz sprechen aus Sicht… Weiterlesen...
Bericht zur Stromversorgungs-Sicherheit sorgt für Kontroverse
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat den neuesten Monitoringbericht zur Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität vorgelegt. Die Energiewirtschaftliche Sprecherin der Grünen und der BDEW äußern Kritik. Weiterlesen...
Q Cells bietet Unternehmen Direktvermarktung an
Der Solarmodulhersteller Q Cells bietet ab sofort in Deutschland die Direktvermarktung von Solarstrom aus PV-Anlagen ab 100 kWp an. Zielgruppe sind vor allem Gewerbekunden. Weiterlesen...
Regenerative Energieautonomie in Bordelum
Die nordfriesische Gemeinde Bordelum hat es jetzt geschafft, sich rund um die Uhr autonom auf Basis erneuerbarer Energien mit Strom versorgen können. Weiterlesen...
Münster wird Stadt der Batterieforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Münster als Standort der geplanten „Forschungsfertigung Batteriezelle“ ausgewählt. Weiterlesen...
Notmaßnahmen für Ökostromausbau in Österreich
In Österreich haben die Parteien ÖVP und SPÖ unabhängig voneinander bekannt gegeben, dass sie in der kommenden Nationalratssitzung Maßnahmen für die Überbrückung des Erneuerbaren… Weiterlesen...
Von Pico-PV zu Mini-Grids – Elektrifizierung in netzfernen Regionen
Die Verbesserung der Lebensverhältnisse durch regenerative Energien ist ein Schlüsselfaktor in nicht vernetzten Gegenden. Seit den frühen 80er Jahren versucht die Entwicklungshilfe den Menschen… Weiterlesen...
Mieterstrom-Novelle soll im Herbst kommen
Am Mittwoch hat das Bundeswirtschaftsministerium gegenüber dem Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages eine Novelle des Mieterstromgesetzes für den Herbst angekündigt. Weiterlesen...
Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg gegründet
Gestern hat die neue Dachorganisation Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg in Stuttgart ihre Gründung gefeiert. Weiterlesen...
Halbjahres-Rekord: Erneuerbare Energien decken 44 % des Stromverbrauchs
Im ersten Halbjahr 2019 lag der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Stromverbrauchs in Deutschland bei 44 Prozent.… Weiterlesen...
40 Verbände fordern Steueranreiz für Gebäudesanierung
In einem gemeinsamen offenen Brief appellieren über 40 Verbände an die Wirtschafts- und Energieminister der Länder, sich über den Bundesrat für die Umsetzung der… Weiterlesen...
Arcon-Sunmark baut größte Solarthermie-Anlage Tibets
Das bislang größte Solarthermie-Projekt auf chinesischem Staatsgebiet, und bereits das zweite seiner Art in Tibet, baut jetzt die Arcon-Sunmark Large-Scale Solar Systems Integration Co.… Weiterlesen...
Neuer Speichertest: Effizienz steigt
Bei der zweiten Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin zeigt sich, dass die Effizienz der Speichersysteme in der Breite immer besser wird. Die Forscher empfehlen potenziellen… Weiterlesen...
Solarwatt-Chef verweist auf Bedeutung der PV für Elektromobilität
Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus kommentiert anlässlich des heutigen "Autogipfels bei Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Die Möglichkeit der Vernetzung der Energie- und Verkehrswelt sind Besitzern von Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...