Abengoa Weiterlesen...
Thema Top Solar News
SMA-Vorstand erwartet schwieriges Geschäftsjahr 2015 und plant weltweiten Abbau von rund 1.600 Vollzeitstellen
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) geht von einem schwierigen Geschäftsjahr 2015 und einem rückläufigen Umsatzniveau aus. Für 2014 bestätigt der Vorstand… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Über 125.000 Haushalte haben 2014 eine Solarstrom-Anlage installiert; Gesamtzubau betrug 700 Megawatt
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat am 23.01.2015 eine neue Statistik über den Zubau kleiner Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Demnach haben im vergangenen… Weiterlesen...
Total und SunPower feiern Fertigstellung des Photovoltaik-Kraftwerks Salvador Solar mit 70 MW in Chile
Total (Paris, Frankreich) und die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) meldeten am 23.01.2015 die Fertigstellung des Photovoltaik-Kraftwerks Salvador Solar in Chile. Mit einer… Weiterlesen...
Abengoa und AWT wollen erste mit Solarstrom aus einem Photovoltaik-Kraftwerk betriebene Entsalzungsanlage der Welt in Saudi-Arabien bauen
Abengoa (Madrid, Spanien) wurde von Advanced Water Technology (AWT, Riad, Saudi-Arabien) beauftragt, gemeinsam mit AWT eine große, mit Solarstrom betriebene Entsalzungsanlage in Saudi-Arabien zu… Weiterlesen...
IHS: Die meisten großen chinesischen Photovoltaik-Modulanbieter sind spätestens im zweiten Quartal 2015 ausverkauft
Laut einer neuen Studie von IHS sind die meisten großen chinesischen Photovoltaik-Modulanbieter bald ausverkauft, und zwar spätestens im zweiten Quartal 2015. Im Zuge der… Weiterlesen...
Photovoltaik im UK: SunEdison und TerraForm Power sichern Finanzierung der Santander Bank und der Bayerischen Landesbank für Projekte mit 85,2 MW
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) und TerraForm Power, Inc. Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsuntersuchung: ITC sieht Schaden für die US-Solarindustrie durch Importe aus China und Taiwan
Am 21.01.2015 hat die internationale Handels-kommission der USA (ITC) nach Prüfung bekannt gegeben, dass der Import von Photovoltaik-Produkten aus China und Taiwan US-Hersteller schädige. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS ändert internationale Aufstellung der Photovoltaik-Produktion; Fertigung in Deutschland wird zum 1. März 2015 eingestellt
Hanwha Q CELLS startet ein Programm zur Schärfung des Unternehmensprofils in Forschung & Entwicklung (F&E) sowie Produktion, um so die Kosteneffizienz zu verbessern und… Weiterlesen...
IRENA-Bericht: Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien wird immer günstiger; stärkste Kostensenkung bei der Photovoltaik
Die Gestehungskosten der Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen sind bei vielen Technologien in zahlreichen Regionen der Welt inzwischen gleich oder sogar niedriger als mit fossilen… Weiterlesen...
First Solar erreicht 10 Gigawatt weltweit installierte Photovoltaik-Leistung
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) gab am 19.01.2015 bekannt, dass das Unternehmen die Marke von 10 Gigawatt (GW) weltweit installierter Photovoltaik-Leistung erreicht hat, als… Weiterlesen...
Photovoltaik an japanischen Berghängen: Hanwha Q CELLS nimmt Kraftwerk mit 24 MW in Betrieb
Hanwha Q CELLS hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 24 Megawatt (MW) in Kitsuki, Japan fertig gestellt. Die Anlage „Hanwha Solar Power Kitsuki” in… Weiterlesen...
Aktionäre stimmen Verkauf des Photovoltaik-Unternehmens REC an die Elkem-Gruppe zu
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 15.01.2015 stimmten die Anteilseigner von Europas größtem Solarmodul-Hersteller, Weiterlesen...
US-Solarindustrie schafft 20 Mal schneller Arbeitsplätze als US-Gesamtwirtschaft; über 31.000 neue Jobs im Jahr 2014
The Solar Foundation (TSF), ein unabhängiges Solar-Forschungsinstitut, veröffentlichte am 15.01.2015 zum fünften Mal seinen jährlichen „National Solar Jobs Census”. Demnach arbeiteten 2014 in den… Weiterlesen...
Neue Studie: Versteckte Mehrkosten für Kohle und Atom fast doppelt so hoch wie EEG-Umlage
Konventionelle Energieträger wie Kohle und Atom werden 2015 eine finanzielle Mehrbelastung von voraussichtlich 11 Cent pro Kilowattstunde verursachen, wenn die versteckten Kosten auf den Strompreis… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Rekord: imec präsentiert kristalline n-Typ-PERT-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 22 Prozent
Das Nanoelektronik-Forschungszentrum imec (Löwen, Belgien) meldete am 14.01.2015 eine Verbesserung seiner großflächigen, kristallinen Weiterlesen...
Neuer IRENA-Bericht: USA können Anteil der Erneuerbaren bis 2030 mehr als verdreifachen; Installierte Photovoltaik-Leistung könnte 135 Gigawatt erreichen
Die USA können den Anteil der erneuerbaren Energien in ihrem Energiemix von 7,5 % (2010) auf 27 % (2030) steigern. Das geht aus einem neuen Bericht… Weiterlesen...
SunEdison will im indischen Bundesstaat Karnataka unsubventionierte Photovoltaik-und Windprojekte mit 5 Gigawatt entwickeln
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 13.01.2015, das Unternehmen habe eine Absichtserklärung mit der Regierung des indischen Bundesstaats Karnataka unterzeichnet, um in den… Weiterlesen...
SunEdison und Adani wollen größte Photovoltaik-Fabrik Indiens bauen und 4 Milliarden US-Dollar investieren
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) und Adani Enterprises Ltd. (Ahmedabad, Indien), der größte private Stromanbieter in Indien, meldeten am 12.01.2015 die Unterzeichnung einer Absichtserklärung… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Netzanschluss eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 90 MW in der chinesischen Provinz Xinjiang
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 12.01.2015, das Unternehmen habe ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 90 Megawatt (MW) in Toksun (Provinz Xinjiang, China)… Weiterlesen...
Deutsche Bank rechnet 2015 mit einer Photovoltaik-Nachfrage von 54 Gigawatt
Die Deutsche Bank Equity Research North America ist überzeugt, dass der Einstieg für Investoren in Solar-Aktien jetzt günstig ist, da die Bösenkurse wegen der… Weiterlesen...
Indische Regierung kündigt Kreditprogramm für die Installation netzgekoppelter Photovoltaik-Dachanlagen an
Die Regierung von Indien verfolgt das ehrgeizige Ziel, dass in dem Land in den nächsten fünf Jahren netzgekoppelte Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 40 Gigawatt (GW) zugebaut… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Marokko: Agentur für Solarenergie lässt Projekte NOOR II und NOOR III mit insgesamt 350 Megawatt entwickeln
In Marokko wird der von König Mohammed VI eingeführte NOOR-Plan weiter umgesetzt: Als nächstes sollen die Abschnitte zwei und drei des Solar-Kraftwerkskomplexes NOOR Ouarzazate… Weiterlesen...
Bloomberg: Erneuerbare-Energien-Investitionen übertrafen 2014 die Erwartungen; Solar-Investitionen in China und den USA trugen zu einer 16-prozentigen Steigerung der Gesamtsumme auf 310 Milliarden US-Dollar bei
Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien zogen 2014 kräftig an. Vor allem die Nachfrage nach Photovoltaik-Kraftwerken und –Dachanlagen zog an, da die Technologie wesentlich… Weiterlesen...
IHS Technology rechnet 2015 mit bis zu 25-prozentigem Wachstum der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage auf 53 bis 57 Gigawatt
Auch wenn 2014 wieder ein schwieriges Jahr für die Photovoltaik-Industrie war, zeichnete sich doch ein Wendepunkt in der Marktentwicklung ab. Weiterlesen...
Mercom Capital: Solar-Finanzierungen stiegen 2014 auf 26,5 Milliarden US-Dollar; Beteiligungen verdoppelt
Die Mercom Capital Group, LLC (Austin, Texas, USA), ein Kommunikations- und Beratungsunternehmen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, hat einen neuen Bericht über Solar-Finanzierungen,… Weiterlesen...
BSW-Solar: 2014 war ein Rekordjahr für Photovoltaik und Solarstrom-Speicher
Solarenergie gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung, nachdem die Preise für Photovoltaik-Anlagen in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes… Weiterlesen...
Scatec Solar erhält Millionenfinanzierung von Google und der Prudential Capital Group zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 104 MW in Utah
Der unabhängige Solarstrom-Produzent Scatec Solar ASA (Oslo, Norwegen) hat Finanzierungsvereinbarungen im Gesamtumfang von 157 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um das Photovoltaik-Kraftwerk Red Hills mit 104 MW in… Weiterlesen...