SENEC wird ein Inselnetz-Projekt im westaustralischen Küstenort Onslow mit intelligenten Speichersystemen ausstatten. Das Modellprojekt soll zeigen, wie eine große Menge dezentral erzeugten Stroms aus… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
SENEC will Komplettanbieter werden
Das bisher auf Solarspeicher spezialisierte Unternehmen SENEC bringt unter dem Markennamen SENEC.Solar jetzt auch Photovoltaik-Module auf den Markt. Damit wird das zur EnBW Energie… Weiterlesen...
Deutscher Projektierer baut großen PV-Park in den Niederlanden
Mit einer Leistung von 34 Megawattpeak ist der Solarpark „Zuyderzon Almere“ in der niederländischen Provinz Flevoland einer der größten des Landes. Der deutsche Projektierer… Weiterlesen...
Wasserstoff für CO2-arme Stahlproduktion
Der Salzgitter-Konzern und die Sunfire GmbH wollen künftig mit internationalen Partnern den weltweit größten Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) für eine energieeffiziente Wasserstofferzeugung bauen und betreiben. Ein… Weiterlesen...
ITRPV Photovoltaik Roadmap zeigt Preisrutsch
Die Modulpreise sind in 2018 um mehr als 30 Prozent gesunken. Dabei unterstützen reduzierte Herstellkosten und erhöhte Zell- und Modulwirkungsgrade die Senkung der PV-Systemkosten.… Weiterlesen...
Manz AG macht Gewinn im Solarsegment
Die Manz AG, ein weltweit agierendes Maschinenbau-Unternehmen, hat heute ihre vorläufigen Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2018 veröffentlicht. Die größten Anteile am Umsatz und vor… Weiterlesen...
Wettbewerb für innovative Solarthermie-Finanzierung
Die Internationale Energieagentur (IEA SHC) sucht im Rahmen ihres Solar Heating and Cooling Programm innovativ finanzierte Solarthermie-Projekte. Der „SHC Solar Award“ soll in diesem… Weiterlesen...
BSW sieht Wachstumsdynamik bei Solarspeichern
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) geht im vergangenen Jahr nach einer ersten Einschätzung von 35.000 bis 40.000 neuen Solarspeichern aus. Er erwartet ein anhaltend starkes… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: PV-Anlage möglichst groß
Die Verbraucherzentrale hat in einer Studie ermitteln lassen, welche Größe einer Solarstromanlage für Hausbesitzer optimal ist. Demnach sind Renditen von bis 4,7 Prozent zu… Weiterlesen...
Neuer Megawatt-Elektrolyseur von H-Tec Systems
Der Hersteller H-Tec Systems zeigt auf der Messe für Energiespeichertechnologien und –konzepte Energy Storage Europe erstmals seinen neuen PEM-Elektrolyseur ME 450/1400. Nach Angaben des… Weiterlesen...
RWE: Erneuerbaren-Deal mit Eon kann noch platzen
Der Zusammenschluss des erneuerbaren Energiegeschäftes von Eon und Innogy unter dem Dach der RWE ist davon abhängig, dass die EU-Kommission die Übernahme Innogys durch… Weiterlesen...
Frankreich: PV-Zubau stagniert
In Frankreich sind 2018 knapp 900 Megawatt neue PV-Leistung installiert worden. Insgesamt sind in dem Land Solarstromanlagen mit knapp neun Gigawatt Leistung am Netz. Weiterlesen...
Smart Cities: Deutschland hat Nachholbedarf
Einer Studie zufolge zählen Deutschlands Städte bei Themen wie der digital gestützten Energie- und Verkehrswende nur zum Mittelmaß. Wien und London liegen vorn. Weiterlesen...
Wemag und DZ-4: Solarstrom in Mecklenburg zur Miete
Der Schweriner Energieversorger Wemag bietet ab sofort in Kooperation mit dem Hamburger Mietspezialisten DZ-4 Solaranlagen zur Miete an. Weiterlesen...
Statkraft: Solar und Wind für größtes virtuelles Kraftwerk in UK
Der norwegische Energiekonzern Statkraft realisiert mit Solarenergie und Windkraft das größte virtuelle Kraftwerk Großbritanniens. Die Software liefert ein deutsches Unternehmen. Weiterlesen...
BayWa erfüllt Prognose Dank Solar- und Windparks
Der Agrar- und Energiekonzern BayWa AG hat Dank des erwarteten Abverkaufs von Solar- und Windparks im vierten Quartal das prognostizierte Geschäftsergebnis 2018 erreicht. Weiterlesen...
Hanwha Q-Cells: Patentschutzklagen gegen REC und Jinko in Deutschland
Der koreanisch-deutsche Solarproduzent reicht in Deutschland eine Klage wegen Patentverletzung gegen die Wettbewerber JinkoSolar und REC ein. Weiterlesen...
Wacker Chemie leidet unter Siliziumpreisverfall
Der bayrische Chemiekonzern Wacker hat seinen Ausblick für 2019 wegen niedriger Polysiliziumpreise kräftig gekürzt. Die Aktie verliert zweistellig. Weiterlesen...
Solare Finanzanlagen: EU plant Pflicht zur Nachhaltigkeit
Die EU-Kommission will Investment- und Fondsgesellschaften verpflichten, künftig zu einem Teil nachhaltige Anlagen in ihre Portfolien aufzunehmen. Davon dürften Finanzanlagen im Solarbereich profitieren. Weiterlesen...
Umfrage: Firmen wollen mehr Solarstrom
Eine Studie unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigt, dass sich viele Firmen von ihrem Energieversorger ein Angebot wünschen, um Solarenergie auf dem Firmengelände… Weiterlesen...
Crowdfunding für solare Luxushotels
Auf den Malediven will eine österreichische Firma schwimmende Solaranlagen für Luxushotels bauen. Kapital soll über Crowdfunding eingesammelt werden. Weiterlesen...
Siemens übernimmt KACO
Siemens will das PV-String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen. DIes hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus. Weiterlesen...
579 MW neue PV-Anlagen im Januar
579 MW an EEG-geförderten Photovoltaikanlagen wurden nach der gestrigen Veröffentlichung der Bundesnetzagentur im Januar in Deutschland neu hinzu gebaut. Weiterlesen...
Ökostrom kostenlos bei Ikea tanken
Bis Mitte März sollen alle 53 Ikea-Einrichtungshäuser in Deutschland mit Elektro-Tankstellen ausgerüstet sein. Weiterlesen...
CitrinSolar nimmt Handwerkern lästige Aufgaben ab
Der Moosburger Solarthermie- und Speicherhersteller CitrinSolar hat seine Service-Dienstleistungen für Fachhandwerksbetriebe neben der bereits bekannten Dachmontage von Solarthermie-Kollektoren und Photovoltaik-Modulen um weitere Optionen. Das… Weiterlesen...
Verbände-Allianz gegen 52-GW-Solardeckel
Ein Verbändebündnis spricht sich für einen stärkeren Ausbau der Solarenergie aus und fordert von der Bundesregierung die sofortige Streichung eines 52-Gigawatt-Förderdeckels im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen...
Innogy fordert Stärkung von PV-Freiflächenanlagen
Laut einer Studie des Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und von Bosch Partner, die von der RWE-Tochter Innogy SE in Auftrag gegeben… Weiterlesen...
Q Cells will mit Q.Energy Energieversorger werden
Die Hanwha Q Cells GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des Solarmodulherstellers Hanwha Q Cells Co., Ltd. Will mit dem Stromprodukt Q.Energy in den Energieversorgungsmarkt einsteigen. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz soll Stromnetze mit Erneuerbaren absichern
Zur frühzeitigen Erkennung kritischer Dynamik im Stromnetz haben Energieforscher des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) neue Lösungen entwickelt. Weiterlesen...
EuPD nennt Tesla und sonnen „Mavericks“ der Heimspeicherbranche
In einer aktuellen Studie des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research werden die Top 20 Anbieter von Heimspeichern weltweit analysiert. Tesla und sonnen heben sich hier… Weiterlesen...