Erneuerbare Energien ersetzen den wegfallenden Strom des Kernkraftwerks Grafenrheinfelds spielend, berichtet Agora Energiewende (Berlin). Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
WRB Enterprises erhält Millionenkredit zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 20 MW in Jamaika
Content Solar Ltd., ein Tochterunternehmen von WRB Enterprises (Tampa, Florida, USA), hat am 25.06.2015 eine Finanzierungs-Vereinbarung mit der US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation)… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Australien: Senat beschließt Senkung des Ausbauziels für 2020
Am 25.06.2015 hat das australische Parlament die Novelle des Ökostromgesetzes Weiterlesen...
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gibt grünes Licht für das Photovoltaik-Pachtmodell
Die von vielen Stadtwerken bundesweit vertriebenen Pachtverträge für Photovoltaik-Anlagen unterliegen bei einer risikoorientierten Gestaltung nicht der Finanzaufsicht. Weiterlesen...
Yingli Solar soll Photovoltaik-Module mit 40 MW an Sybac Solar in Honduras liefern
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited ( Weiterlesen...
Photovoltaik in Südost-Asien: juwi und Asia Green Capital gründen gemeinsames Unternehmen zur Projektentwicklung und Finanzierung
Um weitere Photovoltaik-Projekte in Südost-Asien anzustoßen, hat die Wörrstädter juwi-Gruppe mit Asia Green Capital aus Singapur ein gemeinsames Entwicklungsunternehmen für Solar-Kraftwerke gegründet. Weiterlesen...
Neue Studie: 50 % Erneuerbare Energien in Europa bis 2030 bei stärkerer Integration möglich
Eine noch engere Vernetzung der zentralwesteuropäischen Stromsysteme von Frankreich, der Schweiz, Österreich, den Benelux-Ländern und Deutschland (CWE-Region) kann entscheidend dazu beitragen, die Aufwendungen für… Weiterlesen...
THEnergy: Photovoltaik-Ausschreibung für französische Inseln bietet einzigartiges Marktpotenzial für Solarstrom-Speicher
Die französische Energie-Regulierungsbehörde hat am 20.05.2015 eine Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 50 MW und Speichern mit mindestens 25 MWh für die französischen Inseln… Weiterlesen...
Toyo erhält EPC-Auftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 56,87 MW in Japan
Die Toyo Engineering Corporation hat von Pacifico Energy Furukawa G.K. den Auftrag zur Planung, Beschaffung der Komponenten und zum Bau (EPC) eines Photovoltaik-Großkraftwerks mit… Weiterlesen...
ANTARIS SOLAR baut internationalen Photovoltaik-Vertrieb weiter aus; neue Partner im Nahen Osten, Asien und Südafrika
Der Photovoltaik-Anbieter ANTARIS SOLAR (Waldaschaff) Weiterlesen...
EnValue GmbH: Hochwertige Solarparks in Deutschland weiterhin möglich
Obwohl die Solarstrom-Einspeisevergütung seit geraumer Zeit sehr niedrig ist, können in Deutschland Solarparks weiterhin mit hochwertigen Komponenten umgesetzt werden. Dies belegen die gerade gebauten… Weiterlesen...
Sungrow soll Photovoltaik-Wechselrichter mit 75 MW nach Thailand liefern; Thailändische Niederlassung wird bald eröffnet
Sungrow Power Supply Co., Ltd. (Hefei, China) soll Photovoltaik-Zentralwechselrichter mit 75 MW nach Thailand liefern, berichtete das Unternehmen am 23.06.2015. Weiterlesen...
Canadian Solar schließt Verkauf des Photovoltaik-Kraftwerks LunarLight mit 10 MW an BluEarth ab
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 23.06.2015, dass sein Tochterunternehmen Canadian Solar Solutions Inc. den Verkauf des Photovoltaik-Kraftwerks LunarLight mit 10 MW an… Weiterlesen...
Oliver Gosemann ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Phoenix Solar AG
Die Aktionäre der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, wählten auf der Hauptversammlung am 23.06.2015… Weiterlesen...
Wirtschaftsregion Dresden erweitert Kompetenzen in der Batterie-Produktion
Dresden gehört zu den führenden Zentren für Batterieforschung in Deutschland. Herausragend ist dabei die institutsübergreifende Forschung im Großraum Dresden. Weiterlesen...
Internationale Konferenz: Solarthermie-Großanlagen für die Fernwärmeversorgung werden konkurrenzfähig
Solarthermische Großanlagen mit einer Leistung bis 100 Megawatt (MW) werden zu konkurrenzfähigen und umweltfreundlichen Wärmeerzeugern für die Fernwärme, so das Fazit der dritten „International Solar… Weiterlesen...
Bridge to India: Indien will Photovoltaik-Dächer bei Neubauten zur Pflicht machen
Letzte Woche hat der indische Wirtschaftsausschuss unter Vorsitz des Premierministers der Erhöhung des Photovoltaik-Ausbauziels bis 2022 auf 100 Gigawatt formal zugestimmt, berichtet Bridge to India… Weiterlesen...
Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen will Kohleausstieg; 59 Prozent verlangen Einlösung von Merkels G7-Klimaversprechen
Einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung erwartet eine Bevölkerungsmehrheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) jetzt nach ihrem Klimaversprechen in Elmau. In einer repräsentativen Umfrage… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Industrial Solar meldet Kooperationsvertrag mit Royal Tech CSP
Die Industrial Solar GmbH (ISG) wird im wachsenden Markt der solaren Prozesswärme in China mit Royal Tech CSP kooperieren, berichtet das Unternehmen mit Sitz… Weiterlesen...
BNEF: Sinkende Photovoltaik-Kosten treiben Investitionen an; 3,7 Billionen US-Dollar sollen bis 2040 in große und kleine Solarstrom-Anlagen investiert werden
Am 23.06.2015 veröffentlichte Bloomberg New Energy Finance (BNEF) den „New Energy Outlook 2015“, seine jährliche Prognose und meistgelesene Analyse. Im diesjährigen Report stellt BNEF… Weiterlesen...
First Solar soll knapp 2,4 Millionen Photovoltaik-Module für Solar-Park mit 200 MW in Dubai liefern
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) meldete am 23.06.2015 die Unterzeichnung eines Modul-Liefervertrags für den zweiten Abschnitt des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar… Weiterlesen...
Weltbank-Gruppe fördert Photovoltaik-Großprojekte von SunEdison in Honduras
Die Multilaterale Investitionsgarantie-Agentur MIGA (Washington, DC, USA) der Weltbank-Gruppe berichtet, sie unterstütze die Entwicklung, den Bau und Betrieb von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Honduras mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: SoftBank, Bharti und Foxconn wollen an Ausschreibungen teilnehmen und in Großprojekte investieren
Das japanische Telekommunikations- und Internet-Unternehmen SoftBank Corp. (Minato-ku, Tokio), der indische Konzern Bharti Enterprises Limited (Neu Delhi) und die taiwanesische Foxconn Technology Group (Neu-Taipeh)… Weiterlesen...
Gläubigerausschuss verlängert Verwertungszeitraum für die von Sol Futura gehaltenen Aktien an der centrotherm photovoltaics AG
Die Sol Futura Verwaltungsgesellschaft mbH (Ulm), die 80 Prozent der Aktien der centrotherm photovoltaics AG (CT AG, Blaubeuren) hält, hat centrotherm am 22,06.2015 mitgeteilt, dass… Weiterlesen...
IRENA veröffentlicht Praxisleitfaden für Erneuerbare-Energien-Auktionen weltweit
Um den Ausbau erneuerbarer Energien anzukurbeln, sind Auktionen immer häufiger das Mittel der Wahl. Das geht aus einer neuen Studie der internationalen Agentur für… Weiterlesen...
EU-Projekt prognostiziert Verfehlung der Erneuerbare-Energien-Ziele in Deutschland und Europa
Ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt prognostiziert für Deutschland eine Verfehlung der Erneuerbare-Energien-Ziele bis 2020. Unter Beibehaltung der aktuellen Förderpolitiken werden die sauberen… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Australische RayGen Resources schließt 500-MW-Vertrag mit China Three Gorges New Energy
Raygen Resources Pty Ltd (Blackburn, Australien) ist bei seinem Einstieg in den asiatischen Markt einen großen Schritt vorangekommen: Das Unternehmen berichtet, es habe eine… Weiterlesen...
Andreas Kuhlmann wird neuer Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur
Andreas Kuhlmann wird zum 1. Juli 2015 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Dies haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung entschieden. Weiterlesen...