Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) hat mehr als 42.000 Photovoltaik-Module seiner „Q.PRO-G3“-Serie für ein 11 MW-Solarkraftwerk in Südfrankreich geliefert. Für dieses Projekt hat sich… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Gegenentwurf zur Strategie von EU-Energiekommissar Oettinger: BEE veröffentlicht Positionspapier für nachhaltige Energieversorgung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Europäische Kommission in einem neuen Positionspapier auf, eine Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln. In dem… Weiterlesen...
Bundesregierung wird eigenes Ziel für den Photovoltaik-Zubau verfehlen; Markt im Frühjahr 2014 nochmals um rund 45 Prozent eingebrochen
Deutschland wird seine Ziele für den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in diesem Jahr voraussichtlich nicht erreichen. Das ergebe sich aus noch unveröffentlichten Zahlen der Bundesnetzagentur,… Weiterlesen...
Darlehensverträge für Photovoltaik-Anlagen: Bearbeitungsentgelt der Banken für private Betreiber und Unternehmer unwirksam
Mit zwei Entscheidungen vom 13.05.2014 (Az. XI ZR 405/12, Az. XI ZR 170/13) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Unwirksamkeit eines Bearbeitungsentgeltes für Privatkredite bestätigt,… Weiterlesen...
Energierechtsexperte Prof. Maslaton: EEG-Umlage auf Photovoltaik-Eigenstromnutzung ist verfassungsrechtlich bedenklich
„Die Einbeziehung der Eigenstromerzeugung in die EEG-Umlagepflicht ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Zudem verstößt die jetzige Bagatellgrenze gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes“, kritisiert… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Regierung plant rückwirkende Änderung der Solarstrom-Einspeisevergütung
Trotz massiver Proteste von Banken und der Photovoltaik-Branche sowie drohenden Klagen will die italienische Regierung rückwirkende Änderungen bei der Einspeisevergütung für Solarstrom durchsetzen, berichtet… Weiterlesen...
Solar-Gemeinschaftsprogramm: NRG stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 6 MW in Südkalifornien fertig
Die Boeing Company (Chicago, USA) hat im Rahmen eines Solar-Gemeinschaftsprogramms ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 6 MW im südkalifornischen Imperial Valley fertig gestellt. Weiterlesen...
Soluwa präsentiert neues Photovoltaik-Planungs- und Marketingkonzept für Energieversorger; Kamera-Flugzeug liefert Bilder zur Erfassung geeigneter Dächer
Die Nürnberger Soluwa GmbH bietet bundesweit vor allem Stadtwerken und Energiever- sorgungsunternehmen (EVU), aber auch gewerblichen Investoren das neue Planungs- und Marketingkonzept „Sol-Leads“ an. Weiterlesen...
VKU Hessen: Land muss kommunalen Versorgern den Vertrieb von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien ermöglichen
Wiesbaden (ots) - Anlässlich der heutigen Landtagsanhörung zur Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) fordert die Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) die Regierungsfraktionen… Weiterlesen...
Trina Solar soll Photovoltaik-Module mit 23 MW für ein dezentrales Projekt in Ostchina liefern
Linuo Solar Power Co. Ltd. (Jinan, China) hat Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) beauftragt, Photovoltaik-Module mit 23 MW für ein dezentrales Photovoltaik-Projekt in der… Weiterlesen...
Insolvenzverfahren der Sunways und Sunways Production: Insolvenzverwalter sieht langfristige Perspektive für beide Unternehmen
Rund sechs Wochen nach Start der Insolvenzverfahren bei der Sunways AG (Konstanz) und ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft Sunways Production GmbH (Arnstadt) hat Insolvenzverwalter Dr. Thorsten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Yingli meldet anhaltende Verluste im ersten Quartal 2014
Der weltgrößte Photovoltaik-Modulhersteller Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hatte auch im Weiterlesen...
Japan installierte im Finanzjahr 2013 Photovoltaik-Anlagen mit über 7 Gigawatt
Der japanische Photovoltaik-Markt erreichte zum Ende des Finanzjahrs 2013 einen Höhepunkt: Im März 2014 wurden Solarstromanlagen mit insgesamt 853 Megawatt (MW) installiert. Davon entfielen… Weiterlesen...
Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker zur EEG-Reform: Belastung des Eigenverbrauchs ist kontraproduktiv
Zu den größten Herausforderungen der Energiewende in Deutschland zählt aus Sicht des Bundesverbandes der Haus- und Betriebstechniker e.V. (BdHB; Sulz-Kastell) die Zusammenführung von Energieerzeugung… Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Markt erholt sich teilweise; 163 MW Zubau im ersten Quartal 2014
In Frankreich wurden im ersten Quartal 2014 Photovoltaik-Anlagen mit 163 Megawatt (MW) installiert, berichtet das Ministerium für Umwelt, Energie und nachhaltige Entwicklung (MEDDE). Weiterlesen...
EPIA: Finanzierungen und Verbriefungen sind für den weiteren Photovoltaik-Ausbau wesentlich
Finanzierungen und die Verbriefung von Krediten in Wertpapierform sind für den nachhaltigen Photovoltaik-Ausbau entscheidend, betonte der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA (Brüssel) bei einer gemeinsamen Präsentation… Weiterlesen...
Abengoa geht mit “YieldCo”-Unternehmen an die Börse
Unter dem Kürzel “ABY” werden seit 13.06.2014 Aktien des neuen “YieldCo”-Unternehmens von Abengoa SA (Sevilla, Spanien) an der US-Börse NASDAQ gehandelt. Dies ist der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunways AG: Handel der Stammaktien im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse endet im Dezember
Auf Antrag des Vorstands der Sunways AG (Konstanz) mit Zustimmung des Insolvenzverwalters hat die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse mit Beschluss vom 10.06.2014 die Zulassung… Weiterlesen...
GP JOULE sieht wachsende Marktchancen durch Energiespeicher-Technologien; H-TEC SYSTEMS liefert serienreife Technologie zur PEM-Elektrolyse
Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group (BCG) rechnet bis 2030 mit 330 Gigawatt (GW) installierter Energiespeicher-Kapazität weltweit, 95 GW sollen bis 2050 in… Weiterlesen...
Elektro-Handwerk gegen Belastung von Kleinanlagen mit der EEG-Umlage: Photovoltaik-Anlagen bis 100 kWp freistellen
Aus den Verhandlungen über die EEG-Novelle ist der neue Plan bekannt geworden, die Bagatellgrenze für Befreiung von Anlagen mit einer Leistung bis 10 Kilowatt… Weiterlesen...
EurObserv’ER: Markt der solarthermischen Kraftwerke verschiebt sich, europäischer Solarwärme-Markt schrumpft
Der Europäische Markt der solarthermischen Kraftwerke (CSP) verschiebt sich von Spanien nach Italien sowie auf andere Kontinente. Der Solarthermie-Markt Europas schrumpfe weiter, heißt es… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: BayWa r.e. verkauft Solarpark Great Glemham an Allianz Global Investors
Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e., München) hat das britische Photovoltaik-Kraftwerk Great Glemham erfolgreich an den Finanzinvestor Allianz Global Investors veräußert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband IPVEA wählte neuen Vorstand und Präsidenten
Der internationale Verband für Maschinen- und Gerätehersteller der Photovoltaik-Industrie (International Photovoltaic Equipment Association, kurz: IPVEA) Weiterlesen...
EUROSOLAR: Bundestag und Bundesrat entscheiden über historische Zäsur; Energiewende durch „EEG-Deform“ vor dem Abbruch
„Die Bundesregierung Merkel (CDU) / Gabriel (SPD) hat mit Unterstützung des grünen Staatssekretärs Baake und seinem Think-Tank „Agora Energiewende“ ein Gesetz zur Abschaffung aller… Weiterlesen...
Umfrage in Indien: Unternehmen sind gegenüber Solar-Technologien zur Stabilisierung der Stromversorgung aufgeschlossen
Laut einer Studie des indischen Tochterunternehmens von Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) gelten Solar-Technologien in Indien als vielversprechend, um die Stromversorgung sicherzustellen. Weiterlesen...
EEG-Novelle: BDEW hält geplante Regelung zum Eigenverbrauch für richtig
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), begrüßt die von der Bundesregierung geplanten Regelungen zur Eigenerzeugung und zum Selbstverbrauch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Solarzellen-Hersteller werden Produktion Ende Juni voraussichtlich drosseln
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), rechnet damit, dass die Auslastung der taiwanesischen Solarzellen-Produktionsanlagen Ende Juni 2014 in Erwartung der vorläufigen Antidumping-Regelung der… Weiterlesen...
Wachsender Protest gegen EEG-Umlage auch auf Eigenverbrauch von Kleinerzeugern: „Sonnensteuer“ wäre ein Frontalangriff auf Bürgerenergie und private Photovoltaik
Der Widerstand gegen die Pläne der Bunderegierung, die EEG-Umlage auch auf den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu erheben wächst. Nachdem… Weiterlesen...
MNRE: Photovoltaik-Produktionsleistung in Indien übersteigt 3,5 Gigawatt
Nach Angaben des indischen Ministeriums für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) beträgt die Produktionsleistung der indischen Solarzellen-Fabriken mindestens 1,22 Gigawatt, die der Modulfabriken sogar… Weiterlesen...
SolarWorld beginnt mit der Produktion von Photovoltaik-Modulen mit 60 Solarzellen und 280 Watt in Oregon
Das US-Tochterunternehmen der SolarWorld AG (Bonn) hat in seiner Fabrik im US-Bundesstaat Oregon mit der kommerziellen Produktion eines monokristallinen Photovoltaik-Moduls begonnen, das aus 60… Weiterlesen...