Die Nutzung der Solarenergie rückt für die Regierungen und die einheimischen Unternehmen im Mittleren Osten verstärkt ins Blickfeld. Zunehmend erwägen nun auch internationale Investoren… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Dünnschicht-Photovoltaik: Europäische Investitionsbank unterstützt CIGS-Forschungsprogramm der Manz AG
Für die Erforschung nachhaltiger und kostengünstiger Energieerzeugung stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) dem Maschinenbauunternehmen Manz AG (Reutlingen) ein Darlehen über 20 Millionen Euro zur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler SPI Solar will Stammaktien im Wert von 48,25 Millionen US-Dollar verkaufen
Der vertikal integrierte Photovoltaik-Projektentwickler SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA) meldete am 23.09.2014 den Abschluss eines Vertrags zum Verkauf von Stammaktien im Wert von 48,25 Millionen… Weiterlesen...
Stromversorgung in Europa gemeinsam sichern; Deutschland und Frankreich intensivieren Gespräche über künftiges Strommarktdesign
Führende Energieexperten aus Frankreich und Deutschland haben sich in Berlin zu Gesprächen über die Sicherung der Stromversorgung in Europa getroffen. Im Mittelpunkt stand die… Weiterlesen...
UN-Klimagipfel: Internationale Agentur für erneuerbare Energien präsentiert Initiativen für Afrika und kleine Inselstaaten
Auf dem UN-Klimagipfel in New York am 23.09.2014 wurden zwei Initiativen vorgestellt, welche die Energieversorgung in Afrika und kleinen Insel-Entwicklungsländern (SIDS) mit Hilfe von… Weiterlesen...
Photovoltaik und Landwirtschaft in China: Shunfeng will Demonstrations-Kraftwerk mit 250 Megawatt bauen
Die Shunfeng Photovoltaic International Limited (Changzhou, China) wird bei der Entwicklung von Photovoltaik-Projekten nach wie vor von den chinesischen Provinzen unterstützt. Weiterlesen...
GlobalData: Japanische Regierung kurbelt Photovoltaik-Ausbau an; 8 Gigawatt Zubau im laufenden Jahr erwartet
Der diesjährige Photovoltaik-Zubau in Japan beträgt voraussichtlich 8 Gigawatt, davon entfallen über 5,1 GW auf das zweite Halbjahr. Grund seien Initiativen des Wirtschaftsministeriums METI, berichtet das… Weiterlesen...
Germanwatch: Neues Klimaabkommen in Sicht, nun geht es um ehrgeizige Zusagen der Staaten
Beim UN-Klimagipfel in New York haben sich die 120 anwesenden Staats- und Regierungschefs zu dem Ziel bekannt, Ende 2015 ein Klimaabkommen mit Verpflichtungen für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Ungarn: EcoSolifer legt Grundstein für Modulfabrik in Csorna
In der westungarischen Ortschaft Csorna ist der Grundstein eines Produktionswerks für Photovoltaik-Module gelegt worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Mission Solar Energy eröffnet Photovoltaik-Modulfabrik in San Antonio, Texas
Am 22.09.2014 feierte Mission Solar Energy LLC (San Antonio, Texas, USA) die Eröffnung seiner Photovoltaik-Modulfabrik in der Brooks City-Base. Sie sei die einzige Produktionsanlage… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter centrotherm photovoltaics AG will mindestens 50 Stellen abbauen
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) werde ihren nach der Restrukturierung eingeleiteten Sanierungs- und Modernisierungskurs weiter fortsetzen, berichtet das Unternehmen und begründet dies mit einer Weiterlesen...
Yingli Solar soll Module mit 24 MW für größtes Photovoltaik-Projekt in Honduras liefern
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited („Yingli Solar“, Baoding, China), berichtete am 22.09.2014, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von gut 24 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Crowdfunding: Investitionen in den Solarpark Langenbogen übersteigen 400.000 Euro
Für die Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerken in Deutschland gewinnt die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) zunehmend an Bedeutung. Dabei tragen viele Privatinvestoren mit kleinen Beträgen große Summen zusammen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Westafrika: EIB vergibt 23 Millionen Euro als Darlehen für Projekt mit 30 MW in Burkina Faso
Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird 23 Millionen Euro für eines der größten Solar-Kraftwerke in Afrika südlich der Sahara bereitstellen. Die 70,5 Millionen Euro teure Photovoltaik-Anlage in… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Pipeline im Mittleren Osten und Afrika erreicht 12 Gigawatt und zeigt großes Wachstumspotenzial
Im Photovoltaik-Markt der MEA-Region (Mittlerer Osten und Afrika) stehen die Weichen auf Wachstum: Viele Multi-Megawatt-Projekte stehen dort kurz vor der Planung oder werden bereits… Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik-Kosten sinken weiter, Solarstrom wird immer wettbewerbsfähiger
Im September 2014 hat die US-amerikanische Investmentbank Lazard Ltd. (New York) eine neue Studie veröffentlicht, welche die Stromgestehungskosten der Photovoltaik (LCOE) und konventioneller Technologien… Weiterlesen...
Photovoltaik in Jamaika: WRB Enterprises schließt Stromliefervertrag für ein 20-Megawatt-Projekt mit Versorgungsunternehmen JPS
WRB Enterprises (WRB Tampa, Florida, USA) und die Jamaica Public Service Company Limited (JPS) haben am 18.09.2014 eine Strombezugsvereinbarung (PPA) unterzeichnet, wonach das Versorgungsunternehmen… Weiterlesen...
AEE: Erneuerbare Energien sind wichtige Säule des weltweiten Klimaschutzes; Solarenergie und Windkraft kurbeln außerdem Wachstum an
Da die internationalen Verhandlungen zum Klimaschutz schleppend verlaufen, lädt UN-Generalsekretär Ban Ki Moon im Vorfeld der Klimakonferenz (COP20) Staats- und Regierungschefs am 23.09.2014 zu… Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter NATURSTROM ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 nominiert
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 nominiert. Damit gehöre der Ökostromanbieter zu den Top 3 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes… Weiterlesen...
Wirtschaftsminister Kamp eröffnet EU PVSEC 2014; Niederlande haben 1 GW an Photovoltaik-Kapazität installiert
Die 29. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibiton (EU PVSEC 2014) beginnt am 22.09.2014, mit mehr als 1.500 Vorträgen aus 71 Ländern über… Weiterlesen...
Innotech Solar gewinnt neuen Investor und übernimmt schwedischen Photovoltaik-Projektentwickler Tripod Energy
Der deutsch-skandinavische Photovoltaik-Modulhersteller Innotech Solar (ITS) teilte am 22.09.2014 mit, dass die Übernahme von Tripod Energy, einem schwedischen PV-Projektentwickler, erfolgreich abgeschlossen wurde. Weiterlesen...
Wagner Solar eG begrüßt Fortführung des Unternehmens durch die Wagner Solar GmbH; Genossenschaft will im Herbst über ihre Zukunft entscheiden
Das Unternehmen Wagner & Co Solartechnik (Cölbe) wird durch die Wagner Solar GmbH fortgeführt. Die aus einer Mitarbeiterinitiative entstandene Genossenschaft Wagner Solar eG Weiterlesen...
Branchenverband BITKOM: Informationstechnologie senkt Kosten der Energiewende; intelligentes Netz macht 55 Prozent neue Stromtrassen unnötig
Mit Informationstechnologie wird die Energiewende deutlich billiger sowie bürger- und umweltfreundlicher. Der notwendige Ausbau der Verteilnetze kann so halbiert werden, Zehntausende Kilometer neuer Stromtrassen… Weiterlesen...
EMCORE will Geschäft mit Photovoltaik für die Raumfahrt an Veritas Capital verkaufen
Die EMCORE Corporation (Albuquerque, NM, USA), Anbieter von Photovoltaik-Systemen für die Raumfahrt, hat am 17.09.2014 gemeldet, dass ihre Tochtergesellschaft dem Unternehmen Veritas Capital angeboten… Weiterlesen...
Photovoltaik in Panama: UGE und Otepi Renewables wollen kommerzielle Solarstromanlagen mit Net Metering installieren
UGE (New York), ein Anbieter von Lösungen zur Nutzung der erneuerbaren Energien für Unternehmenskunden, hat am 18.09.2014 eine strategische Partnerschaft mit OTEPI Renewables bekannt… Weiterlesen...
Stromsparen als Geschäftsmodell: Stadtwerke und andere kommunale Akteure sollen Anreize zur Installation energieeffizienter Geräte bei Kunden erhalten
Stadtwerke und andere Stromversorger sollen künftig nicht mehr nur Energie verkaufen, sondern auch das Sparen von Energie. Ein entsprechendes Geschäftsmodell hat Agora Energiewende (Belin)… Weiterlesen...
Studie: Energieversorger erwarten digitalen Wettbewerb
Die Digitalisierung bringt neue Chancen für klassische Energieversorger, aber auch neuen Wettbewerb. Wie in anderen Branchen wird die Digitalisierung die Wertschöpfungskette der Energieversorgung aufbrechen… Weiterlesen...
29. EU PVSEC beginnt am 22. September in Amsterdam; niederländischer Wirtschaftsminister eröffnet internationale Photovoltaik-Konferenz
Die 29th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC 2014) wird am Montag, 22.09.2014, um 10.00 Uhr vom niederländischen Wirtschaftsminister Henk Kamp… Weiterlesen...
Neue Studien: Kosten von Photovoltaik-Kraftwerken und privaten Solarstromanlagen in den USA deutlich gesunken
Die Kosten der Solarenergie-Nutzung in den Vereinigten Staaten sinken weiterhin deutlich, so das Ergebnis von zwei Studien, die das Berkeley National Laboratory für das… Weiterlesen...