Vom 22. bis 25. April 2014 öffnet das KyivExpoPlaza-Messegelände in Kiew seine Tore für die 18. Auflage der elcomUkraine. Das deutsch-ukrainische Organisatoren-Team von fairtrade… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Gemeinschaftsstand für Marktführer von morgen: BMWi und Intersolar Europe fördern den Messeauftritt junger Unternehmen
Die Intersolar Europe, die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützen 2014 erneut… Weiterlesen...
DIW: Europa nicht mehr alleiniger Vorreiter in der weltweiten Energie- und Klimapolitik
Europa ist einer internationalen Studie zufolge längst nicht mehr alleiniger Vorreiter in der weltweiten Energie- und Klimapolitik. Andere Länder und Regionen haben rasant aufgeholt… Weiterlesen...
SENEC.Home laut Studie einziger wirtschaftlicher Strom-Speicher am Markt
„SENEC.Home“, der Stromspeicher der Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), ist nachweislich der erste wirtschaftliche Speicher für Solar- und Windstrom am Markt, berichtet das Unternehmen. Dies… Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Neue Förderpolitik sieht Kürzung der Solarstrom-Vergütung um bis zu 45 % vor
Die spanische Regierung hat Einzelheiten des neuen Vergütungssystems für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Es sieht eine rückwirkende Kürzung um bis zu 45 % für Anlagen verschiedener Größe… Weiterlesen...
SunEdison und Saudi-Arabien planen Photovoltaik-Modulfabrik mit 3 Gigawatt Produktionsleistung
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat mit der Regierung Saudi-Arabiens und ihrer Investmentgesellschaft vereinbart, eine Machbarkeitsstudie für eine vertikal integrierte Photovoltaik-Fabrik in dem… Weiterlesen...
Solarstrom-Zertifikatehandel in Indien fällt auf niedrigsten Stand seit fünf Monaten
Im Januar 2014 wurden in Indien nur 6.361 Solarstrom-Zertifikate (SRECs) gehandelt, berichtet RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien). Das ist der niedrigste Stand seit fünf… Weiterlesen...
Chinesischer Hersteller Sungrow vertreibt neue dreiphasige Photovoltaik-Wechselrichter der „EC-Serie“ von 3 kW bis 12 kW
Sungrow Power Supply Co,. Ltd. (Hefei, China) kündigt an, dass die Solar-Wechselrichter der neue EC-Serie ab April 2014 über Distributionspartner weltweit vertrieben werden. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: EUROSOL und EKINLER gründen Gemeinschaftsunternehmen
Am 23.01.2014 unterzeichneten die Geschäftsführer der EUROSOL GmbH, Andreas Fürst, und der EKINLER-Gruppe, Tuncay Ekin, die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in der Türkei. Weiterlesen...
BayWa r.e. zum dritten Mal in Folge als führender Photovoltaik-Zulieferer ausgezeichnet
Unter den Top 5 der Photovoltaik-Großhändler in Deutschland erhielt die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e., München) auch dieses Jahr wieder das Siegel… Weiterlesen...
FfE zur EEG-Novelle: Auf Betreiber von Photovoltaik- und KWK-Anlagen kommen Umlagezahlungen von einer Milliarde Euro zu
Betreiber von Photovoltaik- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, die den erzeugten Strom selbst verbrauchen, sollen künftig für jede Kilowattstunde einen Anteil der EEG-Umlage zahlen. Weiterlesen...
Advanced Energy steigert Umsatz der Solar-Sparte im vierten Quartal 2013; Markteinführung des 1-MW-Wechselrichters
Advanced Energy Industries Inc. Weiterlesen...
Frankreich legt neue Photovoltaik-Einspeisevergütung fest
Die französische Energie-Regulierungsbehörde (CRE) hat neue Einspeisevergütungs-Sätze für Photovoltaik-Anlagen festgelegt, die ab März 2014 gelten. Sie liegen zwischen 0,07 und 0,29 Euro pro Kilowattstunde. Weiterlesen...
Sharp steigert Photovoltaik-Quartalsumsatz auf über 1 Milliarde US-Dollar; große Nachfrage in Japan
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht, das am 31.12.2013 endete. Der Umsatz der Solarzellen-Sparte, welche die gesamten Photovoltaik-Geschäfte… Weiterlesen...
SolarWorld bewertet Langzeit-Rohstoffverträge neu; Ergebnis wird um einen zweistelligen Millionenbetrag belastet
Die SolarWorld AG (Bonn) hat mit einem ihrer Langzeit-Rohstofflieferanten eine Einigung darüber erzielt, die bestehenden Lieferbeziehungen fortzuführen; berichtet SolarWorld in einer Ad-hoc-Mitteilung. Weiterlesen...
aleo solar AG verkauft wesentliche Teile des operativen Photovoltaik-Geschäfts an asiatische Investoren
Die aleo solar AG hat am 05.01.2014 einen Vertrag über den Verkauf des wesentlichen operativen Photovoltaik-Geschäfts der aleo solar-Gruppe einschließlich des Solarmodul-Produktionsstandorts Prenzlau und… Weiterlesen...
Chile fördert Erneuerbare-Energien-Projekte mit 6,4 Millionen US-Dollar
Das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien (CER) will im laufenden Jahr 2,3 Millionen US-Dollar (1,7 Millionen Euro) in die Entwicklung netzgekoppelter Anlagen zur Nutzung… Weiterlesen...
Geschäftsvolumen der UmweltBank steigt auf über 2,7 Milliarden Euro; Solar-Kredite haben nach wie vor den größten Anteil an Umweltkrediten
Die UmweltBank AG (Nürnberg) setzte ihren kontinuierlichen Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2013 fort. Sowohl das Geschäftsvolumen (2,74 Mrd. Euro, + 6,7 %) als auch der Jahresüberschuss (13,4 Mio.… Weiterlesen...
Photovoltaik und Energiespeicher: abakus solar und AKASOL schließen Handelspartnerschaft
Das Photovoltaik-Systemhaus abakus solar AG (Gelsenkirchen) und die AKASOL GmbH (Darmstadt) haben eine Handelspartnerschaft geschlossen. Abakus bietet künftig die Lithium-Ionen-Batteriesysteme neeoQube, neeoRack und neeoSystem… Weiterlesen...
Forschungsstelle Erneuerbare Energien und Recht: Gabriels Schnellschuss zur EEG-Reform kostet, statt zu entlasten
Das Tauziehen um die EEG-Reform hat begonnen. Die Vorschläge von Energieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schlagen hohe Wellen. Weiterlesen...
DGS-Stellungnahme zum EEG 2.0: Vorschläge der Bundesregierung sind kontraproduktiv; Photovoltaik muss jährlich um mindestens 5 GW ausgebaut werden
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) kritisiert die Vorschläge der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) als nicht zielführend und kontraproduktiv auf dem Weg… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersysteme: EuPD Research präsentiert Online-Tool zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit
EuPD Research (Bonn) hat ein Online-Werkzeug zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Speichersystemen veröffentlicht. Es analysiert unter anderem den Autarkiegrad von gewerblichen und privaten Solarstrom-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR plant Entlassungen und setzt verstärkt auf globale Wachstumsmärkte
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) richtet sich strategisch neu aus, um sich aus der Solarmarkt-Krise zu befreien. Ausgehend von einem starken Handelsgeschäft in… Weiterlesen...
Yingli-Gemeinschaftsunternehmen hat bereits Photovoltaik-Projekte mit über 100 MW in der chinesischen Provinz Hainan entwickelt
Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat über das 2009 gegründete Gemeinschaftsunternehmen Hainan Solar Power Co. Ltd. (HNSP) bereits Photovoltaik-Projekte mit mehr… Weiterlesen...
German PV Market Briefing: Meinungsführer diskutieren über Photovoltaik- und Energiespeichersysteme
Am 05.02.2014 findet das „German PV Market Briefing“ von EuPD Research (Bonn) statt. Analysten und Meinungsführer der Photovoltaik-Branche treffen sich in Frankfurt/Main, um aktuelle… Weiterlesen...
Übernahme des Entwicklers und Solar-Gestellproduzenten Mounting Systems durch Nordwest Industrie-Gruppe abgeschlossen
Die Nordwest Industrie Group (NWI, Frankfurt am Main) hat den Rangsdorfer Entwickler und Produzenten von Solar-Gestellsystemen Mounting Systems GmbH (Rangsdorf Weiterlesen...
Solarbuzz: Investitionen in Photovoltaik-Produktionsmittel werden ab 2015 wieder steigen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem ab 2015 wieder mehr in Photovoltaik-Produktionsmittel investiert werden soll. Das Unternehmen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen bei Abregelung entschädigt werden
Photovoltaik-Anlagen können Netzausbau reduzieren, wenn sie im Fall von Netzengpässen einen geringen Teil des Solarstroms nicht ins Netz abgeben. Weiterlesen...
Neue Auszeichnung für Energiespeicher unter dem Dach der Intersolar: Der electrical energy storage (ees) AWARD 2014
Mit dem Intersolar AWARD prämiert die Intersolar Europe zum siebten Mal in Folge besonders innovative Lösungen der Solarwirtschaft. Auch 2014 werden Unternehmen und Projekte… Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Markt schrumpfte 2013 erneut; Gesamt-Nennleistung von 743 MW zugebaut
Laut einem Bericht des französischen Stromnetzbetreibers RTE (Paris) wurden 2013 in Frankreich Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamt-Nennleistung von 743 Megawatt (MW) zugebaut. Seit dem Markthoch von… Weiterlesen...