Die IDEA International Polysilicon Company (IPC, Khobar, Saudi-Arabien) beauftragt Al Rajhi Capital (Riad) mit der Finanzberatung für den Bau einer Fertigungsanlage für Polysilizium, Ingots… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
US-Energieministerium fördert Vorhaben zur Photovoltaik-Kostensenkung mit 12 Millionen Dollar
Am 16.01.2013 meldete das US-Energieministerium (DOE), dass es erneut 12 Millionen US-Dollar (9 Millionen Euro) für die Solarenergie-Förderung bereitstellen werde. Mit dem Markt-Beschleunigungs-Programm "SunShot“… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Bayerlein fordert „Solar-Wende für Deutschland“
Der Vorstandsvorsitzende des weltweit führenden Prüfdienstleisters der Solarindustrie TÜV Rheinland, Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, zeigt sich optimistisch für die Photovoltaik-Branche in Deutschland. Weiterlesen...
Bundesumweltminister stärkt deutschen Photovoltaik-Modulherstellern den Rücken
Am Rande des Weltenergiegipfels in Abu Dhabi machte Bundesumweltminister Altmaier in der dritten Kalenderwoche deutlich, dass er die Klage europäischer Solarmodul-Hersteller bei der EU-Kommission… Weiterlesen...
Solarlampen-Hersteller d.light und Ceres mit Zayed Future Energy Prize 2013 ausgezeichnet
Der Solarlampen-Hersteller d.light design (San Francisco, Kalifornien) und die nicht-profitorientierte Organisation Ceres (Boston, Massachusetts) sind unter den Gewinnern des Nachhaltigkeitspreises des Emirats Abu Dhabi… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Power-One korrigiert Zahlen für das vierte Quartal 2012 nach unten
Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien, USA) hat seine erwarteten Ergebnisse für das vierte Quartal 2012 nach unten korrigiert, da der europäische Markt für Solar-Wechselrichter enttäuschend… Weiterlesen...
Solarbuzz: Markt der Photovoltaik-Produktionsmittel schrumpfte 2012 auf 3,6 Milliarden US-Dollar
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Investitionen in Photovoltaik-Produktionsmittel im letzten Jahr um 72 %… Weiterlesen...
Bündnis „Atomausstieg selber machen“: Atomstrom ist teurer als Ökostrom; Anbieter jetzt wechseln
Nachdem EnBW, E.on und Vattenfall bereits seit Jahresbeginn bis zu 14 Prozent mehr Geld für ihren konventionellen Strom verlangen, kündigte nun auch RWE eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Komax Solar meldet starken Auftragsrückgang im Jahr 2012; Belegschaft um mehr als die Hälfte reduziert
In den vorläufigen Ergebnissen für 2012 meldet die Komax Holding AG (Dierikon, Schweiz) einen Rückgang der Aufträge ihres Geschäftszweigs Solarenergie um 86 % auf… Weiterlesen...
US-Projektentwickler Sungevity schließt Finanzierung in Höhe von 125 Millionen US-Dollar ab
Sungevity Inc. (Oakland, Kalifornien) hat eine Finanzierungsrunde im Umfang von 125 Millionen US-Dollar abgeschlossen (94 Millionen Euro). Diese umfasst 40 Millionen USD (30 Millionen… Weiterlesen...
BELECTRIC tritt Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft bei
Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) ist neues Mitglied im Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) sowie im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Photovoltaik in den USA weiter auf Wachstumskurs
Photovoltaik ist und bleibt in den nächsten vier Jahren die am schnellsten wachsende Technologie in der US-Energiewirtschaft, so das Ergebnis einer Analyse von Frost… Weiterlesen...
OCI beauftragt RES Americas mit dem Bau des ersten Abschnitts des Photovoltaik-Kraftwerks Alamo in Texas mit 41 MW
OCI Solar Power LLC (San Antonio, Texas) hat Renewable Energy Systems Americas Inc. (RES Americas, Broomfield, Colorado) mit Planung, Materialbeschaffung und Bau (EPC) des… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Agenturchefin Iris Krampitz: Gezielte Kommunikation gegen die Krise
Iris Krampitz ist Geschäftsführerin der PR-Agentur Krampitz – Public Relations für Erneuerbare Energien. Im Solarserver-Interview spricht die Branchenkennerin über zielgerichtete Kommunikation in Krisenzeiten und… Weiterlesen...
Parlamentarischer Abend von EUROSOLAR: “Keine Energiewende ohne Energiespeicher”
EUROSOLAR e.V. und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe hatten am 15.01.2013 in Berlin zu einem Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund eingeladen. Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: Neuinvestitionen in erneuerbare Energien gingen 2012 um 11% zurück; Japan und Südafrika führen neue Märkte an
2012 wurde 11% weniger in erneuerbare Energien investiert. Das lag an der Unsicherheit bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen und Änderungen der Förderprogramme in großen Märkten… Weiterlesen...
EEG-Umlage erneut vor Gericht
Bereits Mitte 2012 Jahres erklärten drei Unternehmen der Textilbranche, dass die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) und deren zu erwartende Erhöhung die Unternehmen mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Versicherung: Besitzer älterer Anlagen vergleichen immer häufiger die Beiträge
Eine Auswertung, von mehr als 50.000 Datensätzen habe ergeben, dass Besitzer von älteren Solarstromanlagen immer häufiger die Beiträge für eine PV-Anlagenversicherung vergleichen, berichtet der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ecuador: Kanadische und lokaler Projektentwickler unterzeichnen Strombezugsvereinbarung für Kraftwerke mit 50 MW
Der Stromversorger CONELEC und kanadische Entwickler von Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien sowie ein lokaler Projektentwickler haben eine Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Kraftwerke mit 50… Weiterlesen...
Projekt PV GRID macht erste Ergebnisse zu regulatorischen Hürden für Photovoltaik-Projekte im Internet zugänglich
Das EU-Projekt „PV GRID“ hat erste Ergebnisse zu administrativen Hürden von Solar-Projekten in 16 europäischen Ländern vorgestellt. Die aktualisierten Angaben zu Prozessdauer, Wartezeiten und… Weiterlesen...
Chile nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,2 MW in Betrieb und schreibt erstes solarthermisches Kraftwerk aus
Am 10.01.2013 eröffnete Chiles Energieminister Jorge Bunster offiziell das Photovoltaik-Kraftwerk Tambo Real von Kaltemp (Santiago, Chile). Mit 1,2 Megawatt (MW) Nennleistung ist es das… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar AG: Umsatz 2012 um 39 Prozent gesunken, Photovoltaik-Unternehmen rechnet mit 279,9 Millionen Euro
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 279,9 Millionen Euro. Weiterlesen...
Netzparität in den USA in Sicht: Gestehungskosten für Strom aus Photovoltaik-Anlagen nähern sich dem Stromverbraucher-Tarif
Laut einer Studie des Chefanalysten Michael Barker von NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) nähern sich die Gestehungskosten (levelized cost of electricity, LCOE) für… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Andhra Pradesh schreibt Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke mit insgesamt 1 GW aus
Am 08.01.2013 startete der indische Bundesstaat Andhra Pradesh eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit insgesamt einem Gigwatt (GW) Nennleistung. APATCO (Hyderabad,… Weiterlesen...
BrightSource unterbricht Entwicklung des solarthermischen Kraftwerksprojekts Rio Mesa; Strombezugsvereinbarung aufgelöst
Der Stromversorger Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien, USA) und das Unternehmen BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, USA) haben eine Strombezugsvereinbarung für den zweiten… Weiterlesen...
Bundesverband Energiespeicher gegründet: Neuer Spitzenverband BVES will Aufbau eines stabilen Marktes in Deutschland beschleunigen
Die derzeitige Energiewende erfordert neben dem Ausbau der Netze den gezielten Einsatz von Energiespeichern um die Versorgungssicherheit zu garantieren und die Kosten für die… Weiterlesen...
REC reduziert die Polysilizium-Produktion im US-Bundesstaat Washington
Aufgrund des Markt- und Preisdrucks wird die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) die Produktion von Polysilizium für Photovoltaik-Komponenten in ihrer Fertigungsanlage im… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: NORD/LB finanziert Solarpark „Krughütte“ mit rund 30 MW
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank (Hannover) hat die Projektfinanzierung für den Solarpark „Krughütte“ nahe der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt mit einem Finanzierungsvolumen von rund 35… Weiterlesen...
Deutschland und China vereinbaren Zusammenarbeit zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Bundesumweltminister Peter Altmaier und der stellvertretende Vorsitzende der chinesischen Energiebehörde Liu Qi haben am 14.01.2013 am Rande der 3. IRENA-Versammlung in Abu Dhabi (Vereinigte… Weiterlesen...