Solarthemen 502. Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine erste Prognose zur Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland vorgelegt. Demnach wären die Emissionen weiter gestiegen, wenn die… Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite19
Eurosolar fordert Re-Reform des EEG
Solarthemen 502. Aus Anlass des 18. Geburtstags des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert Eurosolar die Bundesregierung auf, energiepolitische Fehler der Vorjahre zu korrigieren und das EEG… Weiterlesen...
Netzagentur schreibt innovative KWK aus
Solarthemen 502. Die Bundesnetzagentur hat erstmals die Förderung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ausgeschrieben, die eine erneuerbare Wärmequelle voraussetzt. Weiterlesen...
Österreichs Abschied vom Öl
Solarthemen 502. Die österreichische Regierung hat den Entwurf für ihre Energie- und Klimastrategie vorgelegt. Enthalten ist darin der Ausstieg aus fossilen Energien. Aus Sicht… Weiterlesen...
Sonne hängt Wind bei Ausschreibungen ab
Solarthemen+plus. Bei der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solarprojekten haben letztere alle Zuschläge erhalten. Damit scheint sich schon jetzt zu bestätigen, dass technologieoffene… Weiterlesen...
Regierung sieht Chancen für Batteriezellenproduktion
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung teilt in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit, sie befürworte den Aufbau von Produktionskapazitäten… Weiterlesen...
Solarstrom beim Discounter
Solarthemen+plus.Die Unternehmensgruppe Aldi Süd hat den German Award for Excellence der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit in der Kategorie „Energy Efficiency“ erhalten. Dazu trug auch… Weiterlesen...
Vier Ministerien sollen Kohlekomission steuern
Solarthemen+plus. Nach der ersten Klausurtagung der neuen Bundesregierung bekannte sich Kanzlerin Angela Merkel erneut zu den internationalen Klimaschutzvereinbarungen. Die im Koalitionsvertrag genannte Kommission, die… Weiterlesen...
Speicherförderung Baden-Württembergs in der Kritik
Solarthemen+plus. Das Land Baden-Württemberg hat im März ein eigenes Förderprogramm für Solarspeicher aufgelegt (siehe Solarthemen+plus vom 2. März 2018). Doch Details der Förderbestimmungen stoßen… Weiterlesen...
BEE wendet sich mit Studie gegen Heizungs-Förderung
Solarthemen+plus. Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat eine Studie erstellen lassen, die zeigt, dass der Ersatz von alten Öl- oder Gasheizkesseln gegen moderne Brennwertgeräte nur… Weiterlesen...
Internet-Beratungsstool zu Batteriespeichern
Solarthemen+plus. Das Öko-Institut hat einen Stromspar-Speicherrechner entwickelt, der als digitales Beratungstool für Batteriespeicher dienen soll. Weiterlesen...
Heizsysteme beeinträchtigen Solarwärmenutzung
Solarthemen+plus. Die Überprüfung von 1849 Solarwärmeanlagen durch Energieexperten der Verbraucherzentrale zeigt eine Vielzahl an Defiziten auf. Sie sind häufig auf Nachlässigkeiten der Installateure zurückzuführen.… Weiterlesen...
Solar-Razzia der Zollfahnder
Solarthemen+plus. Am 20. März waren 170 Zollfahnder aus München, Berlin, Frankfurt am Main, Hannover, Hamburg und Stuttgart im Einsatz, um im Zusammenhang mit Solarmodulen… Weiterlesen...
Bundesrat bringt EEG-Novelle in den Bundestag ein
Solarthemen+plus. Am 21. März hat der Bundesrat eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in den Bundestag eingebracht, die eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung von Windkraftanlagen zur generellen… Weiterlesen...
Interview mit Michael Sladek: Bürgern mehr Freiräume geben
Solarthemen. Michael Sladek gründete zusammen mit seiner Frau Ursula und einigen anderen Schönauer Bürgern 1994 die Elektrizitätswerke Schönau. Er setzt sich – mehrfach ausgezeichnet… Weiterlesen...
E-Mobilität befördert Kauf von PV-Anlagen
Solarthemen. Hausbesitzer, die ein Elektroauto fahren wollen, interessieren sich auch für PV-Anlagen. Weiterlesen...
sonnen wirbt Kunden mittels E-Mobilität
Solarthemen. Nach den stationären Batteriespeichern will die sonnen GmbH nun auch die Stromspeicher in den Elektrofahrzeugen zu einem Großspeicher verbinden und sich gleichzeitig neue Kunden… Weiterlesen...
NRW-Förderung steht wieder zur Verfügung
Solarthemen. Nachdem zwischenzeitlich progres.nrw, das Breitenförderprogramm des Landes NRW, nicht genutzt werden konnte, können jetzt wieder Zuschüsse beantragt werden. Weiterlesen...
Streit um Photovoltaik-Mietmodell
Solarthemen. Die MEP Werke GmbH konnte in den vergangenen Jahren mit ihrem PV-Mietmodell laut eigener Aussage Tausende von Kunden gewinnen. Doch jetzt kritisiert die Verbraucherzentrale… Weiterlesen...
Jobs im fossilen Sektor verlieren an Relevanz
Solarthemen. Eine Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums trägt den wenig spektakulären Titel „Ö̈konomische Indikatoren des Energiesystems”. Dahinter verbirgt sich allerdings eine brisante Trendbeschreibung, in… Weiterlesen...
Verein kritisiert Stellung der Anleger im BWE
Solarthemen 500.Langjährige Mitglieder des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) sind unzufrieden mit dem Verein und haben einen Anlegerschutzverein gegründet. Sie kritisieren, die Interessen von Geldanlegern würden… Weiterlesen...
Bundestags-Ausschüsse nehmen Arbeit auf
Solarthemen 500.Inzwischen haben sich die Bundestagsausschüsse konstituiert. Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie wird von Klaus Ernst von der Fraktion Die Linke geleitet. Weiterlesen...
EVU im Osten geben Speichern hohe Priorität
Solarthemen 500. Ostdeutsche Versorgungsunternehmen sehen die Entwicklung von Speichertechnologien für erneuerbare Energien als die wichtigste Aufgabe der Energiewende an. Weiterlesen...
Doppelter Nutzen auf Ackerflächen
Solarthemen 500. Eine weitere Studie befasst sich mit der kombinierten Nutzung von Agrarflächen für die Landwirtschaft und die Photovoltaik. Weiterlesen...
Weniger Stress mit Windkraftanlagen
Solarthemen 500.Umweltpsychologen haben herausgefunden, dass vor allem die Anwohner von Windparks an Stresssymtomen leiden, die den Anlagen besonders kritisch gegenüberstehen. Weiterlesen...
Bioenergie und Klimaschutz vereinbar
Solarthemen 500.Ein Team der Universität Göttingen hat ermittelt, wie Produktion und energetische Nutzung von Biomasse mit den Anforderungen des Klimaschutzes, der Biodiversität, des Landschaftsschutzes… Weiterlesen...
Neues Leicht- Solarmodul
Solarthemen 500.Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP hat die Firma OPES Solutions ein Solarmodul entwickelt, das lediglich 20 Gramm pro Watt wiegt. Weiterlesen...
Kristalline Solarzelle mit 26,1 Prozent Wirkungsgrad
Solarthemen 500. Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Leibniz Universität Hannover haben eine kristalline Silizium-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 26,10 (+/- 0,31)… Weiterlesen...
Rapsanbau besser fürs Klima als vermutet
Solarthemen 500. Eine neue Studie zu den mit dem Rapsanbau verbundenen Treibhausgasemissionen zeigt, dass die Lachgasemissionen in Deutschland geringer sind als bisher angenommen. Weiterlesen...
Speicher: Von der Bastelbude zur Serienproduktion
Solarthemen 500. Wer im Energiebereich nach Startup-Potenzialen sucht, der könnte im Batteriemarkt fündig werden. Anders als im PV-Bereich herrscht bei Batteriezellen und -stacks mit… Weiterlesen...