Solarthemen+plus.Ein bislang nicht veröffentlichtes Gutachten zur Systemsicherheit im deutschen Stromnetz im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums sorgt für Irritationen. Denn darin wird vorgeschlagen, den Einspeisevorrang für… Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite19
Gericht hält Zweirichtungszähler für unnötig
Solarthemen+plus. Das Amtsgericht Herford hat am 17. Mai entschieden, dass der Betreiber einer Photovoltaikanlage keinen Strombezugsvertrag eingehen muss, wenn er lediglich Strom einspeisen möchte… Weiterlesen...
Start der Kohlekommission weiter verschoben
Solarthemen+plus. Eigentlich wollte das Bundeskabinett gestern die Mitglieder der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ bestimmen. Doch dieser Tagesordnungspunkt wurde verschoben. Hinter den Kulissen wird… Weiterlesen...
Windausschreibung mit weniger Resonanz
Solarthemen+plus. Bei der gerade abgeschlossenen Ausschreibungsrunde für Windkraftprojekte wurde nicht das komplette Volumen ausgeschöpft. Weiterlesen...
Blockchain für Handel mit Erneuerbaren nutzen
Solarthemen 503. Die Energy Web Foundation (EWF), die eine Blockchain für den Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien sowie für den Handel mit Grünstromzertifikaten… Weiterlesen...
SolarWorld noch nicht gerettet
<strong>Solarthemen 503. </strong>Voraussichtlich im Juni soll das reguläre Insolvenzverfahren über die SolarWorld Industries GmbH eröffnet werden. Weiterlesen...
PV-Branche zwischen Aufschwung und Abgrund
Solarthemen 503. Auf dem Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein wurden in diesem Jahr zwei mögliche Szenarien für die Entwicklung der PV-Branche in Deutschland deutlich. Ob… Weiterlesen...
Thomas Seltmann im Interview: Energierecht ist für Verbraucher nicht verständlich
Solarthemen 503. Der PV-Experte Thomas Seltmann ist seit August vergangenen Jahres als Referent Photovoltaik bei der Verbraucherzentrale NRW tätig. Dorthin kam er von der… Weiterlesen...
EU-Ministerrat blockt Prosumenten
Solarthemen 503. Am 11. Juni trifft sich der Energieministerrat der Europäischen Union und er wird voraussichtlich auch über einen möglichen Kompromiss von Rat, Europäischer… Weiterlesen...
Rohstoffeinkauf als ethische Aufgabe
<strong>Solarthemen 503. </strong>Die Hilfsorganisation Misereor fordert auf Basis einer Studie Unternehmen im Wind- und Solarsektor auf, für die eingesetzten Rohstoffe mehr Verantwortung zu übernehmen.… Weiterlesen...
Kalifornien erlässt Solaranlagenverordnung
Solarthemen 503. Die kalifornische Energie-Kommission hat neue Gebäudestandards beschlossen. Diese beinhalten die Vorschrift, ab 2020 jedes neue Gebäude mit einer Solarstromanlage auszustatten. Weiterlesen...
Rat der EU beschließt Gebäuderichtlinie
Solarthemen 503. Der Rat der Europäischn Union hat am 14. Mai die überarbeitete Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden angenommen. Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan vor
Solarthemen+plus. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat einen eigenen Abschaltplan für Kohle- und Atomkraftwerke entwickelt. Verbunden ist er mit einem deutlichen Ausbau… Weiterlesen...
Individuelle BIPV-Module in Serie produzieren
Solarthemen 502. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat gemeinsam mit dem Anlagenhersteller Schmid neue Produktionsverfahren entwickelt, um individuell angepasste, bauwerkintegrierte PV-Module in Serie… Weiterlesen...
Reaktor für Biomethan als flexibler Speicher
Solarthemen 502. Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) hat einen Rieselbett-Reaktor zur biologischen Methanisierung weiter optimiert. Weiterlesen...
Einspeisedaten in Echtzeit austauschen
Solarthemen 502. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Unterfränkische Überlandzentrale eG (ÜZ) tauschen per Leitsystemkoppelung Echtzeit-Daten zur Solar-Einspeisung aus. Weiterlesen...
Weitere Ermittlungen der Zollbehörden
Solarthemen 502. Am 5. April haben in einem weiteren Verfahren Zollfahnder zeitgleich 25 Wohn- und Geschäftsadressen in Deutschland, Spanien und der Schweiz durchsucht. Es… Weiterlesen...
DLR startet Projekt zu „Future Fuels”
Solarthemen 502. Elf Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforschen in einem interdisziplinären DLR-Querschnittsprojekt „Future Fuels”, synthetische Kraftstoffe. Weiterlesen...
SolarWorld arbeitet in der Insolvenz weiter
Solarthemen 502. Der vorläufige Insolvenzverwalter der SolarWorld Industries GmbH, Christoph Niering, hält die Geschäftstätigkeit des Unternehmens im Insolvenzverfahren aufrecht. Weiterlesen...
Schletter GmbH sucht nach Investoren
Solarthemen 502. Nachdem die Schletter GmbH am 19. März ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angemeldet hat, hat sie jetzt Kontakt mit ersten potenziellen Investoren. Weiterlesen...
Insolvente Caterva wird von Alelion übernommen
Solarthemen 502. Die schwedische Alelion Energy System hat als neuer Investor die Caterva GmbH gekauft. Weiterlesen...
EWS und ETG beteiligt an Oxygen Technologies
Solarthemen 502. Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und die Triberger EGT Energievertrieb GmbH beteiligen sich am Freiburger Startup Oxygen Technologies GmbH. Weiterlesen...
Österreichs Abschied vom Öl
Solarthemen 502. Die österreichische Regierung hat den Entwurf für ihre Energie- und Klimastrategie vorgelegt. Enthalten ist darin der Ausstieg aus fossilen Energien. Aus Sicht… Weiterlesen...
Weniger Treibhausgase nur dank erneuerbarer Energien
Solarthemen 502. Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine erste Prognose zur Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland vorgelegt. Demnach wären die Emissionen weiter gestiegen, wenn die… Weiterlesen...
Netzagentur schreibt innovative KWK aus
Solarthemen 502. Die Bundesnetzagentur hat erstmals die Förderung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ausgeschrieben, die eine erneuerbare Wärmequelle voraussetzt. Weiterlesen...
Eurosolar fordert Re-Reform des EEG
Solarthemen 502. Aus Anlass des 18. Geburtstags des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert Eurosolar die Bundesregierung auf, energiepolitische Fehler der Vorjahre zu korrigieren und das EEG… Weiterlesen...
Sonne hängt Wind bei Ausschreibungen ab
Solarthemen+plus. Bei der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solarprojekten haben letztere alle Zuschläge erhalten. Damit scheint sich schon jetzt zu bestätigen, dass technologieoffene… Weiterlesen...
Regierung sieht Chancen für Batteriezellenproduktion
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung teilt in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit, sie befürworte den Aufbau von Produktionskapazitäten… Weiterlesen...
Vier Ministerien sollen Kohlekomission steuern
Solarthemen+plus. Nach der ersten Klausurtagung der neuen Bundesregierung bekannte sich Kanzlerin Angela Merkel erneut zu den internationalen Klimaschutzvereinbarungen. Die im Koalitionsvertrag genannte Kommission, die… Weiterlesen...
Solarstrom beim Discounter
Solarthemen+plus.Die Unternehmensgruppe Aldi Süd hat den German Award for Excellence der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit in der Kategorie „Energy Efficiency“ erhalten. Dazu trug auch… Weiterlesen...