Solarthemen. Europäische Kommission, Europäisches Parlament und die EU-Mitgliedsländer haben sich auf die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie verständigt. Damit wird auch ein Recht auf Eigenverbrauch – ohne… Weiterlesen...
Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite19
Mehr Akzeptanz für Windkraftprojekte
Solarthemen. Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat unter dem Titel „Gemeinsam gewinnen – Windenergie vor Ort“ ein „Grundlagenpapier“ vorgelegt, das aber innerhalb des Verbandes nicht… Weiterlesen...
Spaniens Sonnensteuer könnte kippen
Solarthemen.Als eine ihrer ersten Amtshandlungen plant die neue spanische Minderheitsregierung, die von der vorherigen konservativen Regierung beschlossene Steuer auf den Eigenverbrauch, wieder abzuschaffen. Weiterlesen...
Schletter hat neue Gesellschafter
Solarthemen.Das deutsche Beteiligungsunternehmen Golden Square Capital, hinter der als Akquisitionsfinanzierer die us-amerikanische Avenue Capital Group steht, hat die Schletter Group im Rahmen des Insolvenzverfahrens… Weiterlesen...
DIW kritisiert Analyse Sinns als unzutreffend
Solarthemen.Das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) setzt einer Analyse von Hans-Werner Sinn eigene Überlegungen entgegen. Sinn hatte bereits Ende vergangenen Jahres erklärt, die Energiewende… Weiterlesen...
Perowskit-Solarzelle mit 25,2 % Wirkungsgrad
Solarthemen. Eine 1 Quadratzentimeter große Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzelle hat einen Wirkungsgrad von 25,2 Prozent erreicht. Weiterlesen...
Was bringt Europa für die Erneuerbaren?
Solarthemen. Die europäische Politik hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung erneuerbarer Energien. Sie entscheidet auch mit, wie gut deutsche Installateure Solarstromanlagen verkaufen können.… Weiterlesen...
2. PV-Ausschreibung 2018 mit höheren Preisen
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat gestern die Zuschläge die aktuelle Solarstrom-Ausschreibung erteilt. Weiterlesen...
Audi will Elektroauto mit dem Eigenheim vernetzen
Solarthemen+plus. Der Audi e-tron soll Ende des Jahres in den Handel kommen. Das zusammen mit der SMA Solar Technology und der Hager Group entwickelte… Weiterlesen...
Klimaschutzbericht bleibt hinter Erwartungen zurück
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern den Klimaschutzbericht 2017 beschlossen. Darin wird deutlich, dass die für 2020 gesetzten Ziele voraussichtlich um 8 Prozent verpasst werden. Weiterlesen...
Mit großer Eile in den Energie-Strukturwandel
Solarthemen+plus. Mit einigen Wochen Verspätung hat die Bundesregierung gestern die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung eingesetzt, die Vorschläge für Klimaschutz und Kohleausstieg unterbreiten… Weiterlesen...
Neue Leitstudie der dena
Solarthemen+plus. Zeitlich parallel zum Einsetzen der Kohlekommission der Regierung hat die Deutsche Energie-Agentur eine Studie veröffentlicht, mit der sie die Prioritäten der Energiewende anders… Weiterlesen...
China reduziert PV-Ausbau
Solarthemen+plus. Die chinesische Regierung hat faktisch für 2018 ein Moratorium für Freiflächen-PV-Anlagen beschlossen, die über eine Einspeisevergütung finanziert werden sollen. Weiterlesen...
Gericht hält Zweirichtungszähler für unnötig
Solarthemen+plus. Das Amtsgericht Herford hat am 17. Mai entschieden, dass der Betreiber einer Photovoltaikanlage keinen Strombezugsvertrag eingehen muss, wenn er lediglich Strom einspeisen möchte… Weiterlesen...
Gutachter raten, Vorrang Erneuerbarer zu relativieren
Solarthemen+plus.Ein bislang nicht veröffentlichtes Gutachten zur Systemsicherheit im deutschen Stromnetz im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums sorgt für Irritationen. Denn darin wird vorgeschlagen, den Einspeisevorrang für… Weiterlesen...
Windausschreibung mit weniger Resonanz
Solarthemen+plus. Bei der gerade abgeschlossenen Ausschreibungsrunde für Windkraftprojekte wurde nicht das komplette Volumen ausgeschöpft. Weiterlesen...
Start der Kohlekommission weiter verschoben
Solarthemen+plus. Eigentlich wollte das Bundeskabinett gestern die Mitglieder der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ bestimmen. Doch dieser Tagesordnungspunkt wurde verschoben. Hinter den Kulissen wird… Weiterlesen...
Thomas Seltmann im Interview: Energierecht ist für Verbraucher nicht verständlich
Solarthemen 503. Der PV-Experte Thomas Seltmann ist seit August vergangenen Jahres als Referent Photovoltaik bei der Verbraucherzentrale NRW tätig. Dorthin kam er von der… Weiterlesen...
EU-Ministerrat blockt Prosumenten
Solarthemen 503. Am 11. Juni trifft sich der Energieministerrat der Europäischen Union und er wird voraussichtlich auch über einen möglichen Kompromiss von Rat, Europäischer… Weiterlesen...
Rohstoffeinkauf als ethische Aufgabe
<strong>Solarthemen 503. </strong>Die Hilfsorganisation Misereor fordert auf Basis einer Studie Unternehmen im Wind- und Solarsektor auf, für die eingesetzten Rohstoffe mehr Verantwortung zu übernehmen.… Weiterlesen...
Kalifornien erlässt Solaranlagenverordnung
Solarthemen 503. Die kalifornische Energie-Kommission hat neue Gebäudestandards beschlossen. Diese beinhalten die Vorschrift, ab 2020 jedes neue Gebäude mit einer Solarstromanlage auszustatten. Weiterlesen...
Rat der EU beschließt Gebäuderichtlinie
Solarthemen 503. Der Rat der Europäischn Union hat am 14. Mai die überarbeitete Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden angenommen. Weiterlesen...
Blockchain für Handel mit Erneuerbaren nutzen
Solarthemen 503. Die Energy Web Foundation (EWF), die eine Blockchain für den Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien sowie für den Handel mit Grünstromzertifikaten… Weiterlesen...
SolarWorld noch nicht gerettet
<strong>Solarthemen 503. </strong>Voraussichtlich im Juni soll das reguläre Insolvenzverfahren über die SolarWorld Industries GmbH eröffnet werden. Weiterlesen...
PV-Branche zwischen Aufschwung und Abgrund
Solarthemen 503. Auf dem Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein wurden in diesem Jahr zwei mögliche Szenarien für die Entwicklung der PV-Branche in Deutschland deutlich. Ob… Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan vor
Solarthemen+plus. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat einen eigenen Abschaltplan für Kohle- und Atomkraftwerke entwickelt. Verbunden ist er mit einem deutlichen Ausbau… Weiterlesen...
Weitere Ermittlungen der Zollbehörden
Solarthemen 502. Am 5. April haben in einem weiteren Verfahren Zollfahnder zeitgleich 25 Wohn- und Geschäftsadressen in Deutschland, Spanien und der Schweiz durchsucht. Es… Weiterlesen...
EWS und ETG beteiligt an Oxygen Technologies
Solarthemen 502. Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und die Triberger EGT Energievertrieb GmbH beteiligen sich am Freiburger Startup Oxygen Technologies GmbH. Weiterlesen...
Weniger Treibhausgase nur dank erneuerbarer Energien
Solarthemen 502. Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine erste Prognose zur Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland vorgelegt. Demnach wären die Emissionen weiter gestiegen, wenn die… Weiterlesen...
Österreichs Abschied vom Öl
Solarthemen 502. Die österreichische Regierung hat den Entwurf für ihre Energie- und Klimastrategie vorgelegt. Enthalten ist darin der Ausstieg aus fossilen Energien. Aus Sicht… Weiterlesen...