Solarthemen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreibt im spanischen Almeria die bislang größte solarchemische Anlage zur Produktion von Wasserstoff. Weiterlesen...
Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite22
Schulz: Umweltschutz ist Prüfstein für die SPD
Solarthemen+plus. Der SPD-Parteitag hat am gestrigen Abend Martin Schulz mit 81,9 Prozent der Stimmen zum Parteivorsitzenden gewählt und damit auch den Eintritt in Verhandlungen… Weiterlesen...
Indien erhält von der KfW Mittel für Solaranlagen
Solarthemen+plus. Mittel der deutschen KfW Bank sollen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Kredite für die Installation von Solaranlagen refinanzieren. Weiterlesen...
Agora: Stromnetze könnten effizienter genutzt werden
Solarthemen+plus. Die Agora Energiewende zeigt in einem Impulspapier, dass Stromnetze kurzfristig durch vergleichsweise einfache Maßnahmen optimiert werden könnten. Dies würde die Abregelung von Erneuerbare-Energien-Anlagen… Weiterlesen...
Netzagentur startet zwei Ausschreibungen
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat am 7. Dezember zwei getrennte EEG-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar… Weiterlesen...
Neue Förderung für mehr Effizienz bei Bioenergie
Solarthemen+plus. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) möchte die Effizienz bei Bioenergieanlagen und -systemen zur Kraft-Wärme-Kopplung, für Biogas und Festbrennstoffe steigern. Am 27. November hat es dazu… Weiterlesen...
Europäische Parlamentarier wollen Eigenstrom stärken
Solarthemen+plus. Der federführende Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat am 28. November seine Position zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie… Weiterlesen...
Thermochrome Fenster, die auch Strom produzieren
Solarthemen+plus. Das us-amerikanische National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat thermochrome Fenster entwickelt, die bei Sonnenlicht Strom erzeugen. Weiterlesen...
dena will sich von der EEG-Umlage verabschieden
Solarthemen+plus. Die Deutsche Energieagentur spricht sich in Kooperation mit ARGE Netz GmbH & Co. KG, BP Europa SE, ista International GmbH, PNE Wind AG,… Weiterlesen...
Branchenverunsicherung nach Jamaica-Absage
Solarthemen+plus. Erneuerbare-Energien-Verbände fürchten nach dem Abbruch der Sondierungsverhandlungen von Union, FDP und Grünen durch FDP-Chef Christian Lindner eine politische Durststrecke. Bereits während des Weltklimagipfels… Weiterlesen...
NRW-Minister Andreas Pinkwart steht zur Braunkohle
Solarthemen+plus. Auf dem Kommunalkongress „Klimaschutz in Kommunen“ hat Andreas Pinkwart, der Landesminister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, am 22. November seine energie- und… Weiterlesen...
Europa einigt sich auf Emissionshandels-Novelle
Solarthemen. Der Rat der EU-Staaten und das Europäische Parlament haben sich auf eine Reform des Treibhausgas-Emissionshandels geeinigt. Weiterlesen...
Die Energiewende in den Großstädten
Solarthemen. Deutsche Großstädte wie Berlin, Hamburg und München gehen jeweils eigene energiepolitische Wege. Während Hamburg über ein Wärmekonzept des Umweltsenators diskutiert und in Berlin… Weiterlesen...
Expertenkommission mahnt Energiewende-Ziele werden verpasst
Solarthemen. Die unabhängige Expertenkommission, die das Energiemonitoring der Bundesregierung in deren Auftrag begleitet, mahnt wegen einer unzureichenden Energiewende. Gezielt wendet sich das Gremium in… Weiterlesen...
Batterie-Ersatzteillager als großer Stromspeicher
Solarthemen. Bis Anfang 2018 will Mercedes Benz Energy sein Ersatzteillager für Elekto-Smarts fertigstellen, das gleichzeitig in Kooperation mit den Stadtwerken Hannover als 17,4 Megawattstunden… Weiterlesen...
EU-Kommission will sich beim Verkehr nicht festlegen
Solarthemen. Die Europäische Kommission hat am 8. November ein Richtlinienpaket für den Verkehrsbereich vorgelegt. Darin definiert sie Reduktionsziele für CO2 bis 2030. Sie verzichtet… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium will mehr und andere Energieberater
Solarthemen. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wird Anforderungen für die Vor-Ort-Beratung und Energieberatung im Mittelstand senken und weitere Berater zulassen. Weiterlesen...
Mit dem Elektrobus zur Schule
Solarthemen. Der Daimler-Konzern arbeitet an der Elektrifizierung seiner Busse. Die 1916 gegründete nordamerikanische Tochter des Konzerns, Thomas Built Buses, die durch ihre gelben Schulbusse… Weiterlesen...
SolarPower Europe erwartet mehr Solarjobs in Europa
Solarthemen. Der europäische Photovoltaik-Branchenverband SolarPower Europe erwartet eine Trendumkehr auf dem in den vergangenen Jahren rückläufigen europäischen Photovoltaik-Sektor. Für das Jahr 2021 prognostiziert der… Weiterlesen...
Großauftrag für 20.000 Speicher in Italien
Solarthemen. Die neu gegründete Energy Alliance Italia will innerhalb der nächsten 24 Monate 20000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Weiterlesen...
Große Unternehmen für mehr Klimaschutz
Solarthemen. Germanwatch, B.A.U.M., die Stiftung 2 Grad sowie 52 große und mittelständische Unternehmen fordern, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe und zu einem Modernisierungsprojekt für… Weiterlesen...
NRW startet eigenes Ladesäulen-Programm
Solarthemen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat ihr Breitenförderprogramm „progres.nrw“ auf Ladepunkte für E-Fahrzeuge erweitert. Der Ladepunkt soll mit einer PV-Anlage verknüpft oder mit Ökostrom beliefert… Weiterlesen...
Stadtviertel in Zwickau als Forschungsquartier
Solarthemen 496. Das Zwickauer Stadtquartier Marienthal soll zu einem Modellviertel für Null-EmissionsQuartiere werden. Dafür werden im Rahmen der Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ in Marienthal… Weiterlesen...
Nationale CO2-Abgabe gewinnt an Zuspruch
Solarthemen 496. Die Idee, die Treibhausgasemissionen mit einem Preis zu versehen und den Klimaschutz diesem wirtschaftlichen Instrument zu überlassen, ist alles andere als neu.… Weiterlesen...
EU-Parlamentarier zur Gebäuderichtlinie
Solarthemen 496. Am 11. Oktober hat der federführende Industrieausschuss des Europäischen Parlaments seine Position zur Gebäuderichtlinie der Europäischen Union beschlossen. Weiterlesen...
EEG-Vergütung sinkt leicht
Solarthemen 496. Die Übertragungsnetzbetreiber haben am 15. Oktober die neue EEG-Umlage für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Sie soll bei 6,792 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
Mehr EU-Geld fürs Klima
Solarthemen 496. Bei einem Treffen des Europäischen Rates sprach sich dieser in einer Erklärung am 10. Oktober für eine bessere Finanzierung einer emissionsarmen Entwicklung… Weiterlesen...
Monopolkommission für Regionalisierung
Solarthemen 496. Die Monopolkommission hat ein Sondergutachten mit dem Titel „Energie 2017: Gezielt vorgehen, Stückwerk vermeiden“ vorgelegt. Darin will sie den Betreibern erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
IEA sieht EE-Boom
Solarthemen 496. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat mit „Renewables 2017“ einen Bericht zur weltweiten Entwicklung der erneuerbaren Energien vorgelegt. Sie spricht von einer „neuen… Weiterlesen...
EU-Parlamentarier fordern Dekarbonisierung bis 2050
Solarthemen+plus. Am 4. Oktober hat das Europäische Parlament in einer Entschließung die EU mit Blick auf die UN-Klimagespräche im November aufgefordert, eine Strategie zur… Weiterlesen...