SolarthemenPlus. Bereits vor einigen Monaten hat der Bundesverband Erneuerbare Energien gefordert, einzelne Sonderbestandteile des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – vor allem die Privilegierung von Unternehmen – nicht über die… Weiterlesen...
Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite26
Gebäudeenergiegesetz kommt nicht mehr vor der Wahl
SolarthemenPlus. Nachdem das Gebäudeenergiegesetz am 29. März wieder nicht in der Koalitionsrunde behandelt wurde, scheint es aussichtslos zu sein, das Vorhaben noch in dieser… Weiterlesen...
Andreas Bett vom ISE im Interview: Dem PV-Heimatmarkt seine Chance
Solarthemen 489. Dr. Andreas Bett hat am 1. Januar dieses Jahres zusammen mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning die kommissarische Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare… Weiterlesen...
Marktstammdatenregister: Gläserner Stromerzeuger wird Pflicht
Solarthemen 489.Am 8. März hat die Bundesregierung die Marktstammdatenregisterverordnung beschlossen. Hinter dem sperrigen Titel verbergen sich teils neue Meldepflichten, die alle Betreiber von Stromerzeugungsanlagen… Weiterlesen...
Länder mit erneutem Votum für Mieterstrom
Solarthemen 489.Der Bundesrat hat sich am 10. März erneut für Mieterstrommodelle ausgesprochen. Weiterlesen...
Umweltminister wollen Emissionen reduzieren
Solarthemen 489.Nachdem sich das Europäische Parlament Mitte Februar mit der Reform des Emissionshandels befasst hatte, einigte sich der Umweltministerrat der Europäischen Union am 28.… Weiterlesen...
Länder öffnen mehr Flächen für PV-Anlagen
Solarthemen 489. Am 7. März haben sowohl die bayerische als auch die baden-württembergische Landesregierung Verordnungen beschlossen, die die Installation von PV-Freiflächenanlagen auf Acker- und… Weiterlesen...
Weiterbetrieb von WKA nach 2021 schwierig
Solarthemen 489. Eine Studie der Deutschen Windguard GmbH zeigt auf, dass Betreiber von Windkraftanlagen, die ab 2021 keine EEG-Vergütung mehr erhalten, nicht damit rechnen… Weiterlesen...
Kooperation für Hybrid-Kollektor
Solarthemen 489. Die Entwicklerfirma des Solar-One-Energiekollektors 3F Solar will diesen Kollektor gemeinsam mit Gasokol vermarkten. Weiterlesen...
Vernetzte Forschung für PV
Solarthemen 489. Ein Konsortium von Instituten in Baden-Württemberg will die Photovoltaikforschung intelligent über verschiedene Standorte hinweg in einem Technikum 4.0 vernetzen und damit beschleunigen. Weiterlesen...
Nachhaltige Batterie mit höherer Energiedichte
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) arbeitet mit Partnern an der Entwicklung einer neuen Hochvoltbatterie. Weiterlesen...
Bipolarplatte für große Redox-Flow-Batterien
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut UMSICHT hat nach eigener Aussage bei der Entwicklung leistungsstarker Redox-Flow-Batterien einen technologischen Durchbruch erzielt. Weiterlesen...
Wärmeatlas für Europa
Solarthemen 489. Für 14 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zeigt der Pan-Europäische Thermische Atlas (Peta) hochaufgelöst Daten zum Wärme- und Kältebedarf sowie zum Potenzial nutzbarer… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für multikristalline PV-Zelle
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut ISE hat einen Weltrekord für multikristalline Solarzellen wieder nach Deutschland geholt. Weiterlesen...
PV-Symposium soll auch 2018 stattfinden
Das Photovoltaiksymposium wird trotz der Insolvenz des Veranstalters OTTI e.V. auch im kommenden Jahr im Kloster Banz in Bad Staffelstein stattfinden. Weiterlesen...
PV-Community sieht Wachstums-Chancen
Solarthemen+plus 9.3.2017. Die Solarstrombranche sieht wieder etwas optimitischer in die Zukunft. Dies zeigte sich gestern während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein. Weiterlesen...
Solarkollektoren aus Beton
Solarthemen 488. Im Projekt TABSOLAR II entwickelt das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) gemeinsam mit Industriepartnern solarthermische Kollektoren aus Ultrahochleistungsbeton. Weiterlesen...
Den Boden als Wärmespeicher nutzen
Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet gemeinsam mit anderen Instituten im Projekt GeoSpeicher daran, mit Aquiferspeichern die Wärme des Sommers in den… Weiterlesen...
Bosch und EnBW entwickeln Speicher
Solarthemen 488. Die Robert Bosch GmbH und die EnBW AG wollen – sofern die Kartellbehörden zustimmen – eine gemeinsame Projektgesellschaft gründen, die für Projektierung,… Weiterlesen...
2016 war Rekordjahr für Wärmepumpen
Solarthemen 488. Rund 66500 Wärmepumpen seien 2016 verkauft worden, erklärt der Bundesverband Wärmepumpen (BWP). Weiterlesen...
DKB nutzt Europa für Kreditprogramm
Solarthemen 488. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) konnte mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Rahmendarlehen in Höhe von 250 Millionen Euro vereinbaren, das für… Weiterlesen...
Kritik an Wärmegesetz in Baden-Württemberg
Solarthemen 488. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sieht zurückgehende Heizungsinstallationen in Baden-Württemberg als Beleg für seine grundsätzliche Kritik am Wärmegesetz des Landes. Dessen… Weiterlesen...
Astroenergy baut die Produktion aus
Solarthemen 488. Im deutschen Werk in Frankfurt/Oder will die Astronergy weitere Produktionslinien hochfahren, um die Nachfrage nach ihren Produkten zu decken. Weiterlesen...
Stillstand bei Gebäuden per Gesetz
Solarthemen 488.An das Gebäudeenergiegesetz wurden große Hoffnungen für eine energetische Modernisierung und den Einsatz erneuerbarer Energien geknüpft. Diese werden sich wohl nicht erfüllen. Der… Weiterlesen...
NRW-Initiative für weniger Wind-Blinklicht
Solarthemen 488. Im Düsseldorfer Landtag haben bereits am 27. Januar Abgeordnete aller fünf Fraktionen für einen Antrag zur bedarfsgerechten Befeuerung von Windenergieanlagen gestimmt. Weiterlesen...
Halden sollen den Erneuerbaren gehören
Solarthemen 488. Am 8. Februar ist der neue Landesentwicklungsplan des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten, der auch einige Vorgaben für die Nutzung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Regierung beschließt Energiesteuervorhaben
Solarthemen 488. Das Bundeskabinett hat am 15. Februar anders als zunächst erwartet den Entwurf zur Novellierung des Energiesteuergesetzes beschließen können. (Auch in der Printausgabe… Weiterlesen...
Kompromiss gesucht für Anti-Dumping
Solarthemen+plus. Ende kommender Woche wird sich voraussichtlich der Vermittlungs- bzw. Petitionsausschuss (Appeal Committee) zusammensetzen, der über die Fortführung der Anti-Dumping-Maßnahmen gegen chinesische Solarzellen und… Weiterlesen...
Neue Normen sollen für Balkonmodule kommen
Solarthemen+plus. Die Diskussion in den Gremien des Arbeitskreises der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) zu Steckermodulen geht weiter. Weiterlesen...
Debatte um Netzentgelte für Erneuerbare
Solarthemen+plus. Der Bundesrat hat sich heute mit einem Antrag der Länder Thüringen, Schleswig-Holstein und Bayern befasst, die Netzentgelte bundesweit zu vereinheitlichen. Der Antrag stützt… Weiterlesen...