"Von Anfang an war es das Ziel des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG), den Ausbau einer umweltfreundlichen, CO2-freien und die Energieressourcen der Erde schonenden Energieversorgung voranzutreiben. Das… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite702
BEE kritisiert abrupte Begrenzung der Grünstromvermarktung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die von Bundesumweltminister Röttgen vorgeschlagenen Änderungen bei der Grünstromvermarktung, die bereits zum 1. Juli 2011 in Kraft treten… Weiterlesen...
FDP-Bundestagsfraktion unterstützt Solar-Reform und bekennt sich zum Erhalt des EEG
"Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt die Vorschläge von Bundesumweltminister Norbert Röttgen zur Solar-Förderung", so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, in einer Pressemitteilung zur Debatte… Weiterlesen...
Bloomberg NEF: Photovoltaik ist in den Ländern des Golf-Kooperationsrates billiger als Stromerzeugung aus Erdöl
Sinkende Kosten für Photovoltaik zeigen, dass Solarenergie im Vergleich zu Erdöl bereits eine kostengünstige Alternative für die Stromerzeugung in den Ländern des Golf-Kooperationsrates (Gulf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie aus Deutschland: InnoLas Systems liefert Lasersysteme für 300 MW-Dünnfilm-Produktion
Die InnoLas Systems GmbH (Krailling), Spezialist für Laser-Bearbeitungssysteme, hat in den vergangenen Monaten Aufträge zur Lieferung von Prozess-Equipment für die Herstellung von Photovoltaik-Dünnfilmmodulen mit… Weiterlesen...
Solarpark Ernsthof / Tauberlandpark: relatio Solarparks als Vorbild für britische Projekte
Der Tauberlandpark zieht die Aufmerksamkeit der Solar-Branche auf sich, und das nicht nur in Deutschland, berichtet die relatio Unternehmensgruppe in einer Pressemitteilung. Eine Gruppe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Solar Frontier expandiert weiter: Münchner Europa-Zentrale zieht um; weltweit größte CIS-Solarmodulfabrik in Japan
Der Photovoltaik-Produzent Solar Frontier startete im April 2010 in Europa. Jedoch wurde die Europa-Zentrale in München bereits im ersten Jahr zu eng: Anfang Januar… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rusol präsentiert Indach-Lösung für höchste ästhetische Ansprüche
Der europaweit tätige Photovoltaik-Distributor Rusol (Weikersheim) präsentiert eine voll integrierte Indach-Lösung, die das innovative Montagesystem Kappa von Mounting Systems, einem weltweit führenden Gestellproduzenten für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gestellmarke TRIC bestätigt erfolgreiche Zusammenarbeit von Wagner & Co und Frankensolar
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Unternehmen Wagner & Co und Frankensolar ihr Kooperationsprodukt, das Montagegestell TRIC, als Weiterlesen...
Das schnellste Solar-Auto der Welt: australisches Sunswift IVy stellt neuen Guinness-Weltrekord auf
Das Sunswift Solarauto der University of New South Wales (UNSW) hat seinem Namen alle Ehre gemacht und als schnellstes Solar-Fahrzeug der Welt offiziell einen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen und Sachsen-Anhalt: vogt solar stellt drei weitere Solarkraftwerke fertig
Pünktlich zum Jahreswechsel stellte die vogt solar GmbH (Berlin) insgesamt drei Photovoltaik-Kraftwerke in Hohburg-Lüptitz, Rossau und Lauta-Laubusch betriebsbereit fertig. Die pv project Deutschland GmbH… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien Bauer Solarenergie baut Megawatt-Freilandanlagen; Solarstrom für knapp 2 000 Haushalte
Eine ihrer größten Photovoltaik-Freilandanlagen errichtet derzeit die Bauer Solarenergie GmbH (Selzen) Weiterlesen...
Thüringer Unionspolitiker: Solar-Kompromiss ist ein wichtiger Schritt für Verbraucher
Der Westthüringer Bundestagsabgeordnete Christian Hirte (CDU) hat den Vorschlag von Photovoltaik-Branche und Bundesumweltministerium begrüßt, einen Teil der Vergütungsabsenkung vorzuziehen. "Es war ausdrücklich ein Anliegen… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Röttgen legt unausgereifte Pläne zur Kürzung der Solarförderung vor
"In einem Punkt hat der Bundesumweltminister recht: Wir benötigen eine gründliche Überarbeitung der Solar-Förderung und des so genannten Grünstromprivilegs", erklärte der stellvertretende energiepolitische Sprecher… Weiterlesen...
Eurosolar: Das EEG ist ein wirksames Instrument für die Energiewende
"Die geplante vorgezogene drastische Kürzung der Solarstromvergütungen zum 1. Juli 2011 beweist, wie wirkungsvoll das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist", kommentiert der Vorsitzende der deutschen Sektion… Weiterlesen...
Start des Helmholtz-Instituts für Elektrochemische Energiespeicherung in Ulm: “Wichtige Schritte auf dem Weg zum Leitmarkt für Elektromobilität”
Bundesforschungsministerin Annette Schavan und der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus haben am 17.01.2011 in Ulm den Startschuss für das neu gegründete Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische… Weiterlesen...
Erstes Forum für Wechselrichter- und Photovoltaik-Systemtechnologie am 24. und 25. Januar in Berlin
Neben den Photovoltaik-Modulen sind sämtliche Systemkomponenten kritische Faktoren für langfristige Rentabilität und Betriebssicherheit bei der Produktion von Solarstrom. Eine saubere Integration aller Systeme wird… Weiterlesen...
Centrotherm photovoltaics schafft beim Produktionsstart des chinesischen Kunden Dongfang Magi Solar 18,5 Prozent Solarzellen-Wirkungsgrad mit der selektiven Emitter-Technologie
Der centrotherm photovoltaics AG ist es bei ihrem chinesischen Kunden Dongfang Magi Solar gelungen, sehr gute Laborwerte in den Produktionsbetrieb zu überführen: So wurde… Weiterlesen...
Photovoltaik: Einigung über flexible Förderanpassung; Übereinstimmung zwischen Bundesumweltminister und Solar-Branche zu weiterem Ausbau in Deutschland
Bundesumweltminister Norbert Röttgen und der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) haben sich auf eine Vorziehung der Förderkürzung für Solarstrom geeinigt. Diese ermögliche den weiteren Ausbau… Weiterlesen...
Röttgen will kurzfristige Änderung des EEG; Photovoltaik-Förderung soll schneller sinken, Grünstromprivileg begrenzt werden
Zur Dämpfung der Kostenentwicklung präsentierte der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Norbert Röttgen, am 20.01.2011 einen Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Auf… Weiterlesen...
Innotech Solar kauft REC-Modulfabrik in Schweden
Innotech Solar (ITS) kauft rund ein Drittel der Anteile der Photovoltaik-Modulfertigung von REC Solar am Standort Glava, Schweden. Die Produktionsstätte hat eine Kapazität von… Weiterlesen...
Solarbuzz meldet anhaltendes Umsatzwachstum bei Photovoltaik-Produktionsanlagen; große Auftragsüberhänge im 4. Quartal 2010
Die Umsätze aus der Herstellung von Produktionsanlagen für kristalline Silizium-Module sowie für Photovoltaik-Dünnschichtmodule sind im sechsten Quartal in Folge gestiegen. Sie erreichten in den… Weiterlesen...
Ennovate Energías Renovables und Semi-Maessa erwerben Rechte für Photovoltaik-Projekte in Südfrankreich von Quasar
Aus dem von Quasar Energy (Luxemburg) entwickelten Kontingent von und 100 Megawatt (MW) Photovoltaik-Leistung in Frankreich erwirbt die Ennovate Energías Renovables und die Semi-Maessa… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Eriksen-Gruppe schließt Refinanzierung des Solarparks Ancona Solare ab
Die Oldenburger IFE Eriksen AG hat die Refinanzierung ihres italienischen Solarparks Ancona Solare S.R.L. erfolgreich abgeschlossen. Grundlage der Refinanzierung sei ein Sale- and Lease-Back-Vertrag… Weiterlesen...
Initiative “Deutschland – Land der Ideen” zeichnet gemeinsam mit Deutscher Bank eines der weltweit größten Photovoltaik-Projekte aus
Am 22.01.2011 feiert die RGE Energy AG die Sonnenkraftwerke Köthen als "Ausgewählten Ort 2010". Das Projekt umfasst zehn Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund… Weiterlesen...
Carpevigo AG nimmt Solarpark Osterhofen-III planmäßig in Betrieb; Leistung steigt auf rund 9,3 Megawatt
Die Carpevigo AG (Holzkirchen), ein Projektentwickler und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken, hat zur Jahreswende die dritte und letzte Anlage ihres Solarparks Osterhofen übernommen. Die Leistung… Weiterlesen...
Netzunabhängige Photovoltaik: Off-Grid Spezialist aus Memmingen gründet Niederlassung in Frankreich
Wachstum und die damit verbundene Erweiterung ihres Kundenstamms haben BP Solar dazu bewogen, künftig mit auf Off-Grid-Systeme spezialisierten Photovoltaik-Partnern zusammenzuarbeiten, um effiziente und qualitativ… Weiterlesen...
IMS Research: Weltweiter Photovoltaik-Zubau 2010 erreichte 17,5 Gigawatt; für 2011 erwarten die Marktforscher 20,5 GW
Laut einem neuen Bericht des Marktforschungsunternehmens IMS Research (Wellingborough, UK) wuchs der Photovoltaik-Zubau 2010 global um gewaltige 130 % und erreichte 17,5 Gigawatt (GW).… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Umweltverträglichkeitsgutachten für First Solars 230 MW-“AV Solar Ranch One” gewährt
First Solar Inc. (Tempe Arizona, USA) meldete am 7. Januar 2011 einen wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung des möglicherweise weltweit größten Photovoltaik-Kraftwerks: Das Umweltverträglichkeitsgutachten… Weiterlesen...