Solarthemen 482. In Nordrhein-Westfalen können jetzt Batteriespeicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage von mehr als 30 kW bezuschusst werden. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite31
Biohaus-Stiftung sammelt nach Hurrican für Haiti
Solarthemen 482. Nach dem schweren Hurrican in Haiti hat Solarpionier Willi Ernst von der Biohaus-Stiftung in Paderborn einen Spendenaufruf gestartet. Die Stiftung, die in… Weiterlesen...
Perowskit-CIGS-Tandem setzt Rekordmarke
Solarthemen 482. Mit dem Prototypen eines Tandem-Dünnschicht-Solarmoduls aus Perowskit und CIGS haben Forscher der beiden deutschen Institiute KIT und ZSW sowie des belgischen imec… Weiterlesen...
Mieterstrom wartet auf Verordnung
Solarthemen 482. Mieterstrom ist bereits ein großes Thema, aber bislang nur ein kleines Geschäft mit schmalen Margen. Die Branche hofft daher auf eine Verordnung,… Weiterlesen...
Grünes Licht für KWK aus Brüssel
Solarthemen 482. Die EU-Kommission hat nach Aussage des Bundeswirtschaftsmiinisteriums die deutsche KWK-Förderung und die Verordnung über abschaltbare Lasten genehmigt. Weiterlesen...
Bürgerwind 2017: Parallelgebote erlaubt
Solarthemen 481.Mit der geplanten Nachbesserung des EEG sollen in diesem Herbst auch die Bedingungen für Bürgerenergiegesellschaften nochmals geändert werden. Weiterlesen...
Ausschreibung und Innovation für die KWK
Solarthemen 481. Das Bundeswirtschaftsministerium will vor dessen Inkrafttreten am 1. Januar 2017 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das KWK-Gesetz (KWKG) nochmals novellieren. Wesentliche Änderungen sind… Weiterlesen...
Nachbesserungen für Eigenverbraucher im EEG
Solarthemen 481. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will vor dessen Inkrafttreten das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) nochmals novellieren. Änderungen sind unter anderem für den PV-Eigenverbrauch und für… Weiterlesen...
Schweizer Energiegesetz beschlossen
Solarthemen 481. Der Nationalrat und der Ständerat, die beiden Kammern des schweizerischen Parlaments, haben am 30. September das Energiegesetz (EnG) angenommen, das für die… Weiterlesen...
„Netzausbaugebiet“ wird definiert
Solarthemen 481.Derzeit arbeitet die Bundesregierung am Entwurf der Verordnung über das im EEG 2017 so genannte „Netzausbaugebiet“, in dem der Zubau von Windkraftanlagen beschränkt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vergütung steigt noch nicht
Solarthemen 481. Die Bundesnetzagentur hat Ende September bekannt gegeben, dass die Fördersätze für PV-Anlagen, die im 4. Quartal 2016 in Betrieb genommen werden, wie… Weiterlesen...
VDE und Munich RE kooperieren
Solarthemen 481.Der Rückversicherer Munich Re unterstützt den Photovoltaik-Teststandard des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) Weiterlesen...
Speicher in Schwerin wird verdreifacht
Solarthemen 481.Der vom Energieversorger WEMAG betriebene kommerzielle Megawatt-Batteriespeicher in Schwerin wird um 10 MW vergrößert. Weiterlesen...
Thorsten Herdan im Interview: Energiewende statt Stromwende!
Solarthemen 480. Thorsten Herdan leitet die Abteilung Energiepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Zuvor als Geschäftsführer des VDMA tätig, kam Herdan 2014… Weiterlesen...
Solarthermie XXL wird systemrelevant
Solarthemen 480. Dänemark macht vor, wie megawattgroße Solarthermie-Anlagen zum festen Bestandteil komplexer Energiesysteme werden. Auch in Deutschland entstehen erste große Kollektorfelder zur Fernwärmeversorgung, und… Weiterlesen...
Agro-Photovoltaik Pilotanlage eingeweiht
Solarthemen 480. Eine Agrophotovoltaik-Pilotanlage ist jetzt auf Ackerflächen der Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach eingeweiht worden. Weiterlesen...
Solarthermiedörfer im Hunsrück heizen an
Solarthemen 480. Die Kommunen Neuerkirch und Külz im Hunsrück haben ihr Nahwärmenetz auf Basis von Holz und Solarthermie am 18. September mit einem Dorffest… Weiterlesen...
Buschbeck ist insolvent, eco-modul macht weiter
Solarthemen 480. Am 31. August ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Solarthermie-Herstellers Buschbeck GmbH in Augustusburg eröffnet worden. Weiterlesen...
„Smarter“ Mieterstrom in Konstanz
Solarthemen 480. Die Stadtwerke Konstanz realisieren in vier Gebäuden des städtischen Wohnungsbau-Unternehmens Mieterstrommodelle . Weiterlesen...
Keine Entlastung für Direktvermarkter
Solarthemen 480. Die Bundesregierung macht keine Anstalten, den Direktvermarktern das Prognoserisiko für Abschaltungen durch die Netzbetreiber abzunehmen. Weiterlesen...
Stromsteuergesetznovelle weiter aktuell
Solarthemen 480.Die vom Bundesfinanzministerium gewünschte Novelle des Strom- und Energiesteuergesetzes ist weiterhin ein kontroverses Thema innerhalb der Regierung. Der Plan von Wolfgang Schäuble würde… Weiterlesen...
Neues Register in der Diskussion
Solarthemen 479. Auf Basis des im Sommer novellierten Energiewirtschaftsgesetzes will die Bundesnetzagentur (BNetzA) ein Marktstammdatenregister realisieren, das zwar seit zwei Jahren in Vorbereitung ist,… Weiterlesen...
Bundeshaushalt: Mehr Geld für Energiewende
Solarthemen 479. Im Bundeshaushalt 2017 ist auch das Thema Energiewende höher als üblich mit Finanzmitteln ausgestattet. Die Bundesregierung kann wie bereits 2016 im kommenden… Weiterlesen...
Auf Wind spekulieren
Solarthemen 479. Ab dem 4. Oktober können sich Handelsteilnehmer an der EEX gegen Volumenrisiken bei der Windstromerzeugung absichern. Weiterlesen...
Kein Aufwind beim MAP
Solarthemen 479. Die Zahl der Anträge für Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Marktanreizprogramm zeigte im Sommer keine Aufwärtstendenz. Weiterlesen...
Öko-Motiv dominiert bei PV-Investitionen
Solarthemen 479. Nach einer Umfrage des Marktforschungsinstituts EuPD-Research treten finanzielle Motive beim Kauf einer Photovoltaikanlage gegenüber ökologischen immer mehr in den Hintergrund. Seit 2011… Weiterlesen...
Neuartiges Schiff im Windpark-Einsatz
Solarthemen 479. Bei der Inbetriebnahme der Windkraftanlagen im Nordsee-Windpark Sandbank 90 Kilometer westlich von Sylt kommt jetzt erstmals das kombinierte Hotel- und Transferschiff „Acergy… Weiterlesen...
Haßfurt liefert Wind-Wasserstoff
Solarthemen 479. In der fränkischen Stadt Haßfurt hat ein 1,25-MW-PEM-Elektrolyseur den Probebetrieb aufgenommen, der überschüssigen Windstrom zu „Windgas“ machen soll. Weiterlesen...
Klaus Traube ist tot
Solarthemen 479. Im Alter von 88 Jahren ist der frühere Atommanager, Wissenschaftler und Umweltaktivist Klaus Traube gestorben. Weiterlesen...
PV-Module verbessern Lärmschutz
Solarthemen 479. Eine studentische Projektgruppe der Technischen Hochschule Ingolstadt hat ermittelt, dass Photovoltaikmodule an einem Lärmschutzwall dessen Wirkung um bis zu zwei Dezibel verbessern… Weiterlesen...