Mit dem Entwurf zur zweiten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will die Bundesregierung die Förderung von Wasserkraftanlagen mit weniger als 500 Kilowatt Leistung im Rahmen… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Urban Windelen: Ohne Energiespeicher geht’s nicht
Der Jurist Urban Windelen ist seit 2015 als Geschäftsführer des Bundesverbands Energiespeicher Systeme und zugleich in einer Rechtsanwaltskanzlei tätig. In früheren Lebensphasen arbeitete er… Weiterlesen...
Habecks Sommerpaket: Mehr Fläche für Windenergie
Für den Ausbau der Windenergie ist es einer der entscheidenden Faktoren, ob der Gesetzgeber für sie mehr Flächen verfügbar machen kann. Die Regierung hat… Weiterlesen...
EEG-Osterpaket lässt noch Luft nach oben
Die Bundesregierung hat ihr Versprechen wahr gemacht, pünktlich zum Osterfest ein Paket von energiepolitischen Gesetzentwürfen vorzulegen. Um damit eine Entfesselung der erneuerbaren Energien zu… Weiterlesen...
Brandschutz: Abstand zu Nachbarn bremst Photovoltaik
Das Thema ist nicht brandneu, aber bundesweit brandaktuell: Vor allem in städtischer Bebauung verhindern heute die Vorgaben der Landesbauordnungen für Brandschutz-Abstand zum Nachbarn vielfach… Weiterlesen...
Habeck will Märkte für Windenergie und Photovoltaik stabilisieren
Heute hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Unternehmen aus der Windenergie-, Solar- und Kabelbranche zu einem Round-Table-Gespräch getroffen. Im Anschluss erklärt er, Absatzmärkte in… Weiterlesen...
Branchenbilanz Energiespeicher 2021
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat seine diesjährige Branchenanalyse vorgelegt. Demnach ist er Umsatz im Bereich Energiespeicher Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent… Weiterlesen...
Osterpaket: Kabinett beschließt EEG-Entwurf von Habeck
Das Bundeskabinett hat heute dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer Energiegesetze zugestimmt. Das 600 Seiten starke… Weiterlesen...
PV-Speicher: Effizienz ist entscheidend
Dr. Ing. Johannes Weniger hat mit der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin in dieser Woche die aktuelle Stromspeicher-Inspektion… Weiterlesen...
Soliterm zieht mit Parabolrinnen-Solarfabrik nach Aachen
Die Soliterm Group GmbH will demnächst im Aachener Raum eine Fabrik für ihre patentierten solarthermischen Parabolrinnen-Hochtemperaturkollektoren aufbauen. Unternehmensgründer Ahmet Lokurlu hat sich entschieden, die… Weiterlesen...
Energiepaket: Ampel konkretisiert Koalitionsvertrag
Mit dem gestern im Koalitionsausschuss beschlossenen Energiepaket formulieren die Partei- und Fraktionssspitzen der Regierungsparteien einige Ziele für den Wärmesektor konkreter. Neben den Nachrichten zum… Weiterlesen...
NRW-Koalition hält an Windenergie-Abstand 1000 Meter fest
Nach einer Debatte und Abstimmung im NRW-Landtag steht fest, dass die CDU/FDP-Koalition im Land die umstrittenen 1000-Meter-Abstände unvermindert erhalten will. Weiterlesen...
EEG 2023: Details aus Habecks Osterpaket
Die Bundesregierung arbeitet an der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des EEG 2023. Damit verbunden ist ein weiteres komplett neues Gesetz. Wir stellen hier eine Auswahl… Weiterlesen...
Wagner-Solar: Ein Solar-Dino marschiert Richtung Zukunft
Wagner Solar ist eines der ältesten Solarunternehmen Deutschlands. Nach der Insolvenz im Jahr 2014 und einer schmerzhaften Schrumpfkur verzeichnet das Unternehmen seit Jahren wieder… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Die Regierung muss mutiger sein
Hans-Josef Fell ist einer der Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Von 1998 bis 2013 war er für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag und befasste… Weiterlesen...
Erneuerbare Energie in Zeiten des Krieges
Krieg in der Ukraine. Darauf hat Europa reagiert. Doch zu einem Importstopp von fossiler Energie aus Russland inZeiten des Krieges können sich Europa und… Weiterlesen...
Mehr Verfahren zur Windkraft: Personalengpass an Gerichten
Das Oberverwaltungsgericht des Landes NRW in Münster will einen neuen Senat einrichten, um die Verfahren zur Windkraft bewältigen zu können. Der Landesverband Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Neues Molekül: Energie aus Licht speichern und Wasserstoff erzeugen
Forscher:innen der Universität Ulm haben ein Molekül hergestellt, das Energie aus Licht speichern und damit auf Abruf Wasserstoff erzeugen kann. Weiterlesen...
Solar-Luftkollektor-Anlage mit Kieselsteinen als Wärmespeicher
Eine Landwirtsfamilie in St. Märgen im Schwarzwald nutzt faustdicke Rheinkiesel mit einem Gesamtgewicht von 360 Tonnen als Wärmespeicher. Verbunden ist er mit einer Luftkollektoranlage… Weiterlesen...
Nach LG-Ausstieg: Deutsche Photovoltaik-Fabriken bauen aus
Das erklärte Ende der Photovoltaik-Produktion durch den Konzern LG markiert nicht, dass mit der PV-Technologie kein Geschäft mehr zu machen ist. Viele Unternehmen halten… Weiterlesen...
Wärmewende: Hamburg beginnt mit Bauarbeiten für grünere Fernwärme
Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt Hamburg bei der Wärmewende vor allem auf möglichst viel grüne Nah- und Fernwärme. Der Um- und Ausbau des… Weiterlesen...
Höhere Förderung für Photovoltaik – Habecks EEG-Osterpaket
Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist heute ein erster interner Gesetzentwurf für das von Robert Habeck angekündigte Osterpaket bekannt geworden. Neben… Weiterlesen...
Mieterstrom wird ohne EEG-Umlage einfacher und lukrativer
Die Abschaffung der EEG-Umlage eröffnet neue Optionen für den Mieterstrom. Noch ist aber unklar, ob die Bundesregierung die anstehende EEG-Novelle auch dafür nutzen wird,… Weiterlesen...
Ü20-Bürgerkraftwerk: Module leben weiter als Mini-PV-Anlagen
Der Verein Sonnenenergie Erlangen, der seit der Jahrtausendwende sämtliche Schulen der fränkischen Großstadt mit Bürgersolaranlagen ausgestattet hat, repowert nun die erste ausgeförderte 17-kW-Anlage. Die… Weiterlesen...
Der Wechselrichter-Chirurg
Ein „Recht auf Reparatur“ kündigt die neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag an. Die Solarthemen haben einem über die Schulter geschaut, der PV-Betreibern und -Installateuren… Weiterlesen...
Prof. Dr. Daniela Thrän: Die Wärmewende ist vielfältig
Prof. Dr. Daniela Thrän spricht im Solarthemen-Interview über die Rolle und Perspektiven der Bioenergie für die Energiewende. Die Ingenieurin ist neu gewählte Sprecherin des… Weiterlesen...
BEG: KFW-Förderung startet nächste Woche wieder
Wie die Solarthemen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erfuhren, kann das Programm der KfW Bank für effiziente Gebäude (BEG) in der… Weiterlesen...
EU-Kommission entwickelt Solarstrategie
Die EU-Kommission will im Sommer eine Solarstrategie für Europa vorlegen. Zur Vorbereitung der Strategie hat sie Verbände, Unternehmen und Bürger:innen aufgerufen, sich bis zum… Weiterlesen...
EEG & Co. – Warten auf Habecks Osterpaket
Mitte Januar hatte Bundeswirtschafts- und -klimaschutzminister Robert Habeck zahlreiche Sofortmaßnahmen angekündigt. Die ersten Gesetzesänderungen will er im April als „Osterpaket“ durchs Kabinett beschließen lassen.… Weiterlesen...
Förderung: Habeck lässt BEG für Sanierungen unverändert
Beim angekündigten Restart der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW sollen alle bisherigen Effizienzhaus-Typen bei energetischen Sanierungen im Bestand erhalten bleiben. Dies hat… Weiterlesen...