Jan Brunner ist Vertriebschef (CSO) des Photovoltaik-Großhändlers Krannich Solar. Im Solarthemen-Interview spricht er über die aktuelle Marktsituation und voraussichtliche Materialverfügbarkeit in der PV-Branche 2023.… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Green Deal: Europas Industriestrategie für neue Solarfabriken
Solarfabriken gehören zum Kernbereich der neuen europäischen Industriestrategie. Die Europäische Kommission hat dazu einen ersten Vorschlag vorgelegt, dessen Zielsetzungen von den Mitgliedsländern teils bereits… Weiterlesen...
BMF-Schreiben zur Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen
In einem aktuellen heute noch als Entwurf gekennzeichneten BMF-Schreiben klärt das Bundesfinanzministerium (BMF) Auslegungsfragen zur neuen 0-Prozent-Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen. Thema des Schreibens sind vor… Weiterlesen...
Österreichische Verbund AG baut große Batteriespeicher in Deutschland
Die österreichische Verbund AG hat in Nordbayern in Diespeck und Iphofen zwei Stromspeicher mit zusammen 46,8 Megawattstunden (MWh) Kapazität errichten lassen. Und weitere sollen… Weiterlesen...
KfW-Förderung für Effizienz-Neubau: Neue Konditionen ab 1. März
Der Bund bietet bei der Förderung von Effizienzhäusern ab dem 1. März im Programm „Klimafreundlicher Neubau“ erleichterte Bedingungen, aber streicht den Tilgungszuschuss für private… Weiterlesen...
Solarenergie für Kameraüberwachung, Zäune und andere Sicherungssysteme
Bei Sicherungssystemen wie Kameras und Zäunen spielt die Solarenergie eine größere Rolle. Eine Reihe von Anbietern integriert autonome, erneuerbare Energielösungen in ihre Produkte. Weiterlesen...
Solarmodule zum Ausrollen auf Gleisen der Bahn
Mit Solarmodulen auf Schienentrassen ist laut dem Schweizer Startup Sun Ways ein wirtschaftlicher Betrieb möglich. Auch der mit einer konkurrienden Technologie arbeitende britische Wettbewerber… Weiterlesen...
BauGB: Photovoltaik-Freiflächenanlagen ohne B-Plan
Seit dem 1. Januar 2023 greift eine neue Teilprivilegierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Außenbereich. Der Bundestag hat sie im Dezember vergangenen Jahres beschlossen. Damit ist… Weiterlesen...
Chaos bei BAFA-Förderung 2023: Zuschuss für Solar plus Pellets oder Wärmepumpe unklar
Die spezielle Förderung für EE-Hybridanlagen innerhalb der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des BAFA hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) abgeschafft. Nun… Weiterlesen...
Sono Motors plant weiter mit Solarauto Sion
Autobauer Sono Motors lässt die Pläne zum Bau des Sion nicht fallen, auch wenn das Ziel von 3.500 vollbezahlten Solarautos als Voraussetzung nicht erreicht… Weiterlesen...
Robert Kanduth: Kollektorproduktion lässt sich sofort verdoppeln
Robert Kanduth ist Gründer und Chef des größten europäischen Solarkollektorherstellers, GREENoneTEC in Kärnten. 2022 konnte er sein 30-jähriges Firmenjubiläum feiern. Kanduth ist auch Präsident… Weiterlesen...
Ministerium blockiert Photovoltaik im Garten
Mit der EEG-Novelle hat der Bundestag im Sommer 2022 beschlossen, dass bei ungeeigneten Gebäuden eine PV-Anlage auch im Garten installiert werden kann. Doch das… Weiterlesen...
Turbo für Stecker-PV-Anlagen läuft 2023 an
Das Jahr 2023 könnte einen erheblichen Schub für Stecker-PV-Anlagen bringen. Es steigt nicht nur massiv das Interesse der Kund:innen. Zudem kann es künftig wesentlich… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Kabinett beschließt Neustart
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) beschlossen. Mit dem Gesetz will das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium… Weiterlesen...
Konfliktlösung zwischen Flugsicherung und Windenergie
Die Bundesregierung sieht sich bei der Vereinbarkeit von Flugsicherung und Windenergie-Nutzung auf einem guten Weg. Im Jahr 2022 bekamen alle im Bereich der Drehfunkfeuer… Weiterlesen...
Bafa-Förderung: Risikokapital für Bürgerenergie-Gesellschaften
Mit einem neuen Förderprogramm des Bafa unterstützt die Bundesregierung ab sofort Bürgerenergiegesellschaften im Windbereich in der Planungs- und Genehmigungsphase. Für Bürger-Solarprojekte gibt es keine… Weiterlesen...
Neue Aspekte der GRW-Förderung: EE-Eigenversorgung für Unternehmen
Die Bundesregierung hat mit den Ländern die Förderung strukturschwacher Gebiete reformiert. In der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) können jetzt Investitionen von Unternehmen… Weiterlesen...
EU-Notfall-Verordnung soll Windkraft und PV beschleunigen
Lange und umständliche Genehmigungsverfahren selbst in ausgewiesenen Vorranggebieten gelten als Hindernis für die Energiewende. Mit einer Notfall-Verordnung will der EU-Energieministerrat nun für mehr Tempo… Weiterlesen...
Fernwärme: Anträge zur BEW-Förderung nehmen Fahrt auf
Auf Anfrage der Solarthemen hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ein statistisches Zwischenfazit der im September 2022 gestarteten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)… Weiterlesen...
Windwise: eine Windkraftanlage für gleichmäßige Last
Die Windwise GmbH entwickelt eine Windkraftanlage, die auf die Grundlastoptimierung ausgerichtet sein soll. Im Sommer nächsten Jahres will das Unternehmen den ersten Prototypen aufstellen. Weiterlesen...
Robert Brückmann: Die kommunale Wärmeplanung steht an
Robert Brückmann ist seit Anfang des Jahres Leiter des bei der Deutschen Energie-Agentur angesiedelten Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW). Die Solarthemen sprachen mit ihm über… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout 2.0
Bereits im Oktober hatte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen grundlegenden Neustart beim Thema Digitalisierung des Stromnetzes angekündigt; jetzt macht sein Ministerium ernst. Weiterlesen...
Klimaschutzverträge: Grüne Deals mit der Industrie
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will klimaneutrale Produktionsverfahren in der Industrie – unter anderem auf Wasserstoffbasis – durch Klimaschutzverträge fördern. Der Entwurf einer Förderrichtlinie… Weiterlesen...
BEG-Förderung 2023: Reduktion bei Biomasse, mehr für Wärmenetze
Die Bundesregierung baut die KfW- und BAFA-Förderung für Neubauten und Gebäudesanierungen um. Wie aus einem Entwurf für die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG 2023)… Weiterlesen...
Förderung Elektroauto 2023: Beim Bafa-Umweltbonus ist Eile geboten
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neuen Regelungen für die Förderung von Elektroautos durch das BAFA im Bundesanzeiger veröffentlicht. Jetzt drängt… Weiterlesen...
BauGB für Photovoltaik im Außenbereich geändert
Bislang gibt es im Baugesetzbuch (BauGB) deutliche Einschränkungen für den Bau von Photovoltaikanlagen im Außenbereich. Das ändert sich nun nach einem Beschluss des Bundestages… Weiterlesen...
Steuerliche Förderung für neue Heizung ab 2023 geändert
Neben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit direkten Zuschüssen gibt es als Variante auch eine steuerliche Förderung für neue Heizungen und andere Investitionen… Weiterlesen...
Photovoltaik ab 2023 ohne Mehrwertsteuer und Ertragssteuern
Am 2. Dezember hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Damit verbunden sind Steuerprivilegien für die Photovoltaik. Konkret sind das ein auf 0 Prozent… Weiterlesen...
EEG: Doch keine höheren Einspeisevergütungen für Photovoltaik und Windkraft
Anders als zunächst geplant schlägt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) in Kombination mit dem Gesetz zur Strompreisbremse nun doch keine höheren Vergütungen für Photovoltaik und Windkraftanlagen… Weiterlesen...
Strompreisbremse: Erlösabschöpfung für PV und Wind rückwirkend
Mit ihrer „Formulierungshilfe“ macht die Bundesregierung klar, wo sie mit der Strompreisbremse hin will. Anders als von der Energiebranche erhofft, soll die Erlösabschöpfung nun… Weiterlesen...