In der kommenden Woche befasst sich das Plenum des Bundesrates mit der EEG-Novelle. Nach den Ausschusssitzungen scheint es wahrscheinlich, dass die Länder deutliche Änderungen… Weiterlesen...
Solarthemen (S+)
Bundestag: SPD und Union wollen EEG-Entwurf ändern
Der Bundestag hat heute in erster Lesung über den EEG-Entwurf zur Novelle des Gesetzes debattiert. Dabei deutete sich an, dass es zu teils deutlichen… Weiterlesen...
GAP: Europäische Agrarpolitik ohne Ziel für Energiewende
Die Einigung auf europäischer Ebene für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht kurz bevor. Doch neue Initiativen für den Klimaschutz und die Energiewende wird es… Weiterlesen...
Klimaschutz: EEG 2021 versus Agora Energiewende versus Fridays for Future
Sowohl die Agora Energiewende als auch Fridays for Future zeigen in Studien, dass die Ziele des EEG 2021 für den Klimaschutz nicht ausreichen. Doch… Weiterlesen...
Selbstverpflichtung von Solarpark-Betreibern
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat eine Checkliste „Gute Planung von PV-Freiflächenanlagen“ aufgestellt und will damit durch Selbstverpflichtung von Projektierern einen Standard im Markt… Weiterlesen...
Trend zu Photovoltaik mit Speicher in EEG-Innovationsausschreibung
In der ersten so genannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben sich mit einer Ausnahme ausschließlich Photovoltaikanlagen und Kombinationen aus Solarpark mit Speicher durchgesetzt. Weiterlesen...
Erzeugungszähler für kleine Photovoltaik-Anlagen?
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat jetzt nochmals in einer Empfehlung bekräftigt, dass kleine PV-Anlagen bis 10 kW normalerweise keinen Erzeugungszähler benötigen, um eine etwaige EEG-Umlage… Weiterlesen...
Batterie-Forschungsfabrik unter Spannung
Die geplante Forschungsfabrik für Batteriezellen in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die Entscheidungsfindung für den Standort Münster vom Rechnungshof kritisiert wurde, wollen die… Weiterlesen...
EEG 2021: Smart Meter meint nicht gleich Direktvermarktung
Nach dem Kabinettsentwurf zum EEG 2021 soll es auch künftig keine Direktvermarktungspflicht für kleine Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchsanteil geben. Weiterlesen...
Interview: Sebastian Lovens-Cronemeyer: “EEG ginge auch leichter”
Dr. Sebastian Lovens-Cronemeyer ehemaliger langjähriger Leiter der Clearingstelle EEG/KWKG analysiert im Interview mit dem Infodienst Solarthemen aktuelle Entwicklungen im Recht der Erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Förderung bei BAFA + KfW gesichert
Der Solarthermiemarkt kommt in Fahrt, wie die Branchenstatistiken zeigen. Und nachdem der Bundestag jetzt weitere 2,2 Milliarden für die Programme zur Heizungssanierung mit erneuerbaren… Weiterlesen...
Interview mit Susanne Jung, SFV, zum EEG 2021: “Bürgerenergie in der Bürokratiefalle”
Susanne Jung, Geschäftsführerin des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV), erklärt im Interview mit dem Informationsdienst Solarthemen die Kritik des SFV am Regierungsentwurf für das EEG 2021.… Weiterlesen...
EEG 2021: Risiken für die Windenergie
Der Bundesverband Windenergie (BWE) sieht einige positive Aspekte im aktuellen Regierungsentwurf für das EEG 2021. Die geplante verschärfte Abschaltung der Anlagen bei negativen Strompreisen… Weiterlesen...
Drei neue Solarthermie-Großanlagen
Das zweite hessische Energiedorf-Projekt mit einer großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage entsteht aktuell in Bergheim in der Wetterau. Es ist eines von drei neuen Projekten von Ritter… Weiterlesen...
Bundestag beschließt CO2-Preis
Gestern hat der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem ab 2021 der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe zunächst auf 25… Weiterlesen...
Droht ein Förderstopp bei BAFA und KfW?
Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion waren die für 2020 verfügbaren Mittel für das BAFA-Programm "Heizen mit Erneuerberen Energien"… Weiterlesen...
700.000 EEG-Anlagen fehlen noch im Marktstammdatenregister (MaStR)
Vier Monate vor dem Ende der Meldefrist für bestehende Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Anlagen am 31. Januar 2021 fehlen im Marktstammdatenregister (MaStR) nach Schätzung der… Weiterlesen...
SPD: CO2-Preis zwischen Mieter und Vermieter aufteilen!
Ein Eckpunktepapier dreier SPD-geführter Bundesministerien sieht vor, den vom künftigen CO2-Preis verursachten Heizkostenanteil ab Januar 2021 hälftig zwischen Mieter und Vermieter aufzuteilen. Weiterlesen...
Solarthermie für Industrie und Fernwärme erhält Millionenfinanzierung
Der französische Projektentwickler Newheat gewinnt zur Finanzierung von fünf solarthermischen Großprojekten die Banken Credit Cooperatif sowie Triodos. Es geht um 15 Millionen Euro und… Weiterlesen...
Mit Wind und Wasserstoff zu grünem Stahl
Die Stahl- und Ölindustrie im Norden Deutschlands will mit zwei Wasserstoffprojekten die Dekarbonisierung voranbringen. Dafür braucht sie nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern auch… Weiterlesen...
SPD zielt auf EEG-Umlage von 0 Cent
Die Regierungskoalition hat bereits eine Reduktion der EEG-Umlage beschlossen. Jetzt verfolgt die SPD-Bundestagsfraktion die darüber hinausgehende Idee, die Umlage komplett auf null zu setzen. Weiterlesen...
Peter Ahmels: Ü20-Anlagen sollten noch lange laufen
Dr. Peter Ahmels: Schon 1991 hat der damalige Landwirt auf seinem Hof in Hooksiel das erste Windrad in Friesland in Betrieb genommen. Jetzt ist… Weiterlesen...
Entwurf für EEG-Novelle und Klima-Charta von Altmaier
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat seinen EEG-Entwurf vorgelegt. Offenbar soll er im Kabinett möglichst noch in diesem Monat beschlossen werden. Weiterlesen...
Große Vertikal-Windkraftanlage erstmals im Praxistest
Vertikal-Windkraftanlagen stoßen zunehmend auf Interesse, um im unternehmerischen Bereich zur Deckung der Eigentromversorgung beizutragen. Nun erprobt die Agile Wind Power AG erstmals eine solche… Weiterlesen...
Wohneigentumsgesetz ohne Privilegierung der Photovoltaik
Die große Koalition hat sich beim Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) geeinigt. Dies soll Maßnahmen zur energetischen Sanierung erleichtern. Es gibt jedoch keine Privilegierung der Photovoltaik. Weiterlesen...
PV Symposium: Auf der Suche nach dem Photovoltaik-Boom
Wegen der Corona-Pandemie traf sich das traditionelle PV Symposium in diesem Jahr am 1. und 2. September virtuell. Am Dienstag ging es, nachdem zuvor… Weiterlesen...
EEG-Novelle 2020: Viele Hürden für die Photovoltaik
Der erste Referentenentwurf zur EEG-Novelle 2020 liegt vor. Mit ihm will das Bundeswirtschaftsministerium offenbar den Eigenverbrauch zurückdrängen. Außerdem soll die Novelle die Attraktivität beim… Weiterlesen...
Neue Debatte um das EEG: Solarpflicht für Neubauten
In der Bundestagsfraktion der Union kursiert bereits eine Ideensammlung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Doch offenbar hat die Debatte um das EEG gerade erst begonnen.… Weiterlesen...
Grüne Wertpapiere des Bundes auch für die Photovoltaik
Die Bundesregierung will die Finanzierungsoptionen Deutschlands aufsplitten und einen Teil des benötigten Geldes im ökologisch orientierten Sektor einsammeln. Erste grüne Wertpapiere können Investoren im… Weiterlesen...
SolarCoins als Kryptogeld für Photovoltaikfans
Mit SolarCoins erhalten Betreiber von PV-Anlagen einen Bonus dafür, sauberen Strom zu erzeugen. Über den Wechselrichterspezialisten SMA Solar machen mittlerweile gut 10.000 Anlagen mit.… Weiterlesen...