Solarthemen+plus. Das Interesse der deutschen Fernwärmebranche an der Solarthermie wächst. Dies zeigte der erste Statusworkshop „Solarthermie in der Fernwärme“, zu dem das Bundeswirtschaftsministerium am… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
EU-Kommission regelt Import von China-PV-Modulen neu
Ab 1. Oktober gelten bei der Einfuhr von Solarmodulen und -zellen aus China neue Bedingungen. Einzelne Unternehmen, die aus dem „Undertaking“, der Vereinbarung zwischen… Weiterlesen...
Test für Wärmespeicher mit Salztechnologie
Solarthemen 495. Am 15. September hat das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln eine Testanlage für Wärmespeicher eingeweiht. Weiterlesen...
Preise für Solarsysteme in den USA im Sinkflug
Solarthemen 495. Laut einer Studie des National Renewable Energy Laboratory (NREL) sind die Systemkosten für große Photovoltaik-Kraftwerke in den USA weiter deutlich gesunken. Weiterlesen...
Kleine PV-Anlagen häufig mit Stromspeicher
Solarthemen 495.Der Markt für Stromspeicher wächst deutlich. Sie werden oft in Kombination mit einer Solarstromanlage erworben. Weiterlesen...
In Österreich wollen die Parteien erneuerbare Energie
Solarthemen 495. Wenn am 15. Oktober in Österreich der Nationalrat gewählt wird, ist dies keine Richtungsentscheidung pro oder contra Energiewende. Dennoch wird die politische… Weiterlesen...
BEE legt bei CO2-Preisen weiteren Vorschlag vor
Solarthemen 495. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beteiligt sich mit einem neuen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt an der energiepolitischen Diskussion. Weiterlesen...
EU-Parlament will Finanzierung von fossilen Energien eindämmen
Solarthemen 495. Im Vorfeld der kommenden Klimakonferenz hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit eine Resolution beschlossen, in der auch gefordert wird,… Weiterlesen...
Ausschreibung für Biomasse noch unpopulär
Solarthemen 495. Bei der ersten Ausschreibung für Biomasseanlagen lag die insgesamt angebotene Leistung deutlich unter dem möglichen Volumen. Weiterlesen...
Wahl im Energiewendeland
Solarthemen 495.In wenigen Tagen wird der Bundestag gewählt. Die Positionen der Parteien zur Energiepolitik sind bekannt, auch wenn über Klimaschutz und Energiewende im Wahlkampf… Weiterlesen...
Große Verunsicherung in der Windbranche
Solarthemen 495. In der deutschen Windbranche stehen die Zeichen auf Sturm. Nach den Ergebnissen der beiden ersten Ausschreibungsrunden ist die Branche verunsichert und fürchtet… Weiterlesen...
Frank Asbeck: Wir brauchen eine Solarindustrie
Solarthemen 495. Frank Asbeck ist Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der SolarWorld Industries GmbH, die im August des Kerngeschäft der insolventen SolarWorld AG übernommen hat. Asbeck… Weiterlesen...
Breklum heizt mit Solarthermie plus BHKW
Solarthemen 495. In Breklum im Kreis Nordfriesland entsteht das erste Solar-Bioenergiedorf in Deutschland, in dem eine Solarkollektoranlage mit einem Biogas-BHKW kombiniert wird. Weiterlesen...
Solnet 4.0 will solare Wärmenetze fördern
Solarthemen 495. Koordiniert vom Steinbeis-Forschungszentrum Solites und gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium hat im August ein neues Projekt zur Marktbereitung für solare Wärmenetze begonnen. Bundesweit wollen… Weiterlesen...
Hermann Otto Solms von der FDP: EEG abschaffen
Solarthemen+plus. Hermann Otto Solms ist bei der FDP Ansprechpartner für die Energiepolitik. Er kandidiert wieder für den Bundestag. Seine Antworten auf Fragen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Kommunales Windtestfeld Nord in Husum am Start
Solarthemen+plus.In der vergangenen Woche, pünktlich zur Messe Husum Wind, ist das Windtestfeld Nord eingeweiht worden, auf dem sich jetzt 6 Prototypen von ebenso vielen… Weiterlesen...
NRW-Winderlass vermeidet harte Tabus für die Planung
Solarthemen+plus.Am Dienstag dieser Woche hat das Kabinett der CDU/FDP-Landesregierung den Entwurf seines neuen Windkrafterlasses vorgestellt. Die im Koalitionsvertrag angekündigten restriktiven Regeln für den Windkraftausbau… Weiterlesen...
Ab Oktober wohl geringere Preise für chinesische Module
Solarthemen+plus. Voraussichtlich ab Oktober wird der Mindesteinfuhrpreis für Solarzellen und -module aus chinesischer Produktion abgesenkt. Dies sieht ein noch nicht verkündeter Beschluss der EU-Kommission… Weiterlesen...
Nächste Legislatur bringt Umbau des EEG
Solarthemen+plus. Mit der kommenden Regierungsperiode – noch ist offen, in welcher Konstellation – steht auch eine erneute Diskussion um die Förderung erneuerbarer Energien an.… Weiterlesen...
Protest gegen NRW-Windplan
Solarthemen+plus. Nachdem sich bereits einige Kommunen kritisch zu den Plänen der neuen NRW-Landesregierung zur Einschränkung der Windkraft geäußert haben, wendet sich nun auch eine… Weiterlesen...
Leichter Anstieg für die PV
Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...
Vergütung für Windkraft sinkt weiter
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat den Zubau bei Windkraftanlagen bis Juli 2017 ausgewertet und auf dieser Basis die Degression der Förderung – außerhalb der Ausschreibungen… Weiterlesen...
Geburtstagsfeier mit Rekordzelle am ISFH
Solarthemen+plus. Im Juli wurden Solarstromanlagen mit insgesamt fast 155 Megawatt Leistung installiert. Weiterlesen...
Wieder Steuervergünstigung für Sanierung angekündigt
Solarthemen+plus. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor Journalisten in dieser Woche wieder eine steuerliche Vergünstigung für die energetische Gebäudesanierung in Aussicht gestellt. Weiterlesen...
Schwarzstart nur mit erneuerbaren Energien
Solarthemen+plus. In Wildpoltsried ist es gelungen, ein Stromnetz im Inselbetrieb nach einem bewusst herbeigeführten sehr kurzen Stromausfall allein mit in diesem lokalen Netz installierten… Weiterlesen...
Förderstrategie führt zu mehr Bürokratie
Solarthemen+plus. Ab 2018 wird das Antragsverfahren für Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) für die meisten Fälle geändert. Private Antragsteller müssen dann… Weiterlesen...
Regeln für Balkonmodule im Normungsprozess
Solarthemen+plus. Noch bis zum morgigen 23. August können Einsprüche gegen eine neue Fassung der VDE-AR-N 4105 erhoben werden, die „Technische Mindestanforderungen für Anschluss und… Weiterlesen...
Ausschreibungsergebnisse machen Windbranche Druck
Solarthemen+plus. Auch bei der 2. Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Onshore-Windkraftanlagen erhielten vor allem Bürgerwindgesellschaften den Zuschlag. Weil zudem auch die angebotenen Strompreise stark sanken,… Weiterlesen...
Streit um Einfuhrzölle für Solarmodule in den USA
Solarthemen+plus. Am 15. August befasste sich die Handelsbehörde der USA, die International Trade Commission (USITC) in einer Anhörung mit einer vom insolventen Hersteller Suniva… Weiterlesen...
Grüne wollen Abbau der Solarbürokratie
Solarthemen 494. In einem Autorenpapier machen sich führende Politiker der Grünen für eine Solaroffensive zur Rettung der Photovoltaik-Wirtschaft in Deutschland stark. Weiterlesen...