Solarthemen 480. Die Bundesregierung macht keine Anstalten, den Direktvermarktern das Prognoserisiko für Abschaltungen durch die Netzbetreiber abzunehmen. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Solar-Kataster für das ganze Hessen
Solarthemen 479. Hessen hat ein landesweites Solarkataster, das jedem zeigt, wie gut das eigene Dach für die Solarnutzung geeignet ist. Dies ist verbunden mit… Weiterlesen...
E-Mobil-Versorgung simulieren
Solarthemen 479. Die Photovoltik-Software PV*sol von Valentin simuliert in der 2017er-Version erstmals auch die Versorgung von E-Mobilen. Weiterlesen...
Öko-Motiv dominiert bei PV-Investitionen
Solarthemen 479. Nach einer Umfrage des Marktforschungsinstituts EuPD-Research treten finanzielle Motive beim Kauf einer Photovoltaikanlage gegenüber ökologischen immer mehr in den Hintergrund. Seit 2011… Weiterlesen...
Neuartiges Schiff im Windpark-Einsatz
Solarthemen 479. Bei der Inbetriebnahme der Windkraftanlagen im Nordsee-Windpark Sandbank 90 Kilometer westlich von Sylt kommt jetzt erstmals das kombinierte Hotel- und Transferschiff „Acergy… Weiterlesen...
Haßfurt liefert Wind-Wasserstoff
Solarthemen 479. In der fränkischen Stadt Haßfurt hat ein 1,25-MW-PEM-Elektrolyseur den Probebetrieb aufgenommen, der überschüssigen Windstrom zu „Windgas“ machen soll. Weiterlesen...
Klaus Traube ist tot
Solarthemen 479. Im Alter von 88 Jahren ist der frühere Atommanager, Wissenschaftler und Umweltaktivist Klaus Traube gestorben. Weiterlesen...
PV-Module verbessern Lärmschutz
Solarthemen 479. Eine studentische Projektgruppe der Technischen Hochschule Ingolstadt hat ermittelt, dass Photovoltaikmodule an einem Lärmschutzwall dessen Wirkung um bis zu zwei Dezibel verbessern… Weiterlesen...
Neues Gesetz für Gebäude wird vorbereitet
Solarthemen 479. In Deutschland müssen das Energieeinspargesetz (EnEG) und die Energieeinsparverordnung (EnEV) an die Bestimmungen der europäischen Gebäuderichtlinie angepasst werden. Noch hat das Bundesministerium… Weiterlesen...
Klimaschutzplan wird abgespeckt
Solarthemen 479. Das Bundesumweltministerium hat einen ersten öffentlichen Entwurf für einen Klimaschutzplan 2050 vorlegt. Darin wurden allerdings wesentliche Forderungen, die in zwei nicht-öffentlichen Entwürfen… Weiterlesen...
Interview mit Philipp Vohrer (AEE): Die Lösungen kommunizieren!
Solarthemen 479. Philipp Vohrer ist Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in Berlin. In teils öffentlich, teils privat geförderten Projekten stellt die aus… Weiterlesen...
Gutachten: Schilfgras gut, Biogas nicht
Solarthemen 479. Ein Gutachten für das Bundeslandwirtschaftsministerium gibt Empfehlungen zum Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft. Im Energiebereich sollte demnach die Produktion von Biogas… Weiterlesen...
Ab 2017 Förderung zusätzlich zum EEG
Solarthemen 479. Ab dem 1. Januar wird es möglich sein, dass der Bund und die Länder Erneuerbare-Energien-Projekte finanziell unterstützen, auch wenn sie eine Förderung… Weiterlesen...
Neues Register in der Diskussion
Solarthemen 479. Auf Basis des im Sommer novellierten Energiewirtschaftsgesetzes will die Bundesnetzagentur (BNetzA) ein Marktstammdatenregister realisieren, das zwar seit zwei Jahren in Vorbereitung ist,… Weiterlesen...
Bundeshaushalt: Mehr Geld für Energiewende
Solarthemen 479. Im Bundeshaushalt 2017 ist auch das Thema Energiewende höher als üblich mit Finanzmitteln ausgestattet. Die Bundesregierung kann wie bereits 2016 im kommenden… Weiterlesen...
Per Simulation Probleme an PV-Anlagen erkennen
Solarthemen 479. Die tetraeder.solar GmbH hat ein Online-Werkzeug entwickelt, mit dem sich abschätzen lässt, ob der Ertrag einer Photovoltaikanlage zufriedenstellend ist. Weiterlesen...
Auf Wind spekulieren
Solarthemen 479. Ab dem 4. Oktober können sich Handelsteilnehmer an der EEX gegen Volumenrisiken bei der Windstromerzeugung absichern. Weiterlesen...
Kein Aufwind beim MAP
Solarthemen 479. Die Zahl der Anträge für Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Marktanreizprogramm zeigte im Sommer keine Aufwärtstendenz. Weiterlesen...
Kombivergütung ins EEG
Solarthemen 478. Der Präsident der Energy Watch Group und ehemalige energiepolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef-Fell, bringt erneut eine Förderung für virtuelle Kombikraftwerke ins Gespräch,… Weiterlesen...
Liquiditätsreserve in der EEG-Umlage kann sinken
Solarthemen 478. Übertragungsnetzbetreiber wollen die Liquiditätsreserve als Teil der EEG-Umlage von 10 auf 5 Prozent absenken. Weiterlesen...
WindEnergieDividende in Hessen
Solarthemen 478.Jetzt werden auch in Hessen Kommunen an den Pachteinnahmen für Windkraftanlagen beteiligt, die in landeseigenen Wäldern errichtet werden. Weiterlesen...
Zivile Verteidigung ohne dezentrale Energie?
Solarthemen 478. Die Bundesregierung hat ihr neues Konzept zur „zivilen Verteidigung“ beschlossen. Dies verweist bei Energie auf speziellere Konzepte, setzt aber keine strategischen Vorgaben… Weiterlesen...
Kritik an Grünbuch Energieeffizienz
Solarthemen 478. Nach Veröffentlichung des Grünbuches Energieeffizienz durch das Bundeswirtschaftsministerium rührt sich bereits die erste Kritik. Weiterlesen...
Kirchweidach kauft Geothermieanlage
Solarthemen 478.Die Gemeinde Kirchweidach hat die Geoenergie Bayern GmbH gekauft und will nun auch ein geothermisches Kraftwerk errichten. Weiterlesen...
Neues Verfahren zur Direktmethanisierung
Solarthemen 478.Ein vom Fraunhofer IWES entwickeltes Verfahren zur Erzeugung von Methangas soll nun im Technikumsmaßstab umgesetzt werden. Weiterlesen...
Interview mit Julia Verlinden: Energiewende als Ganzes begreifen!
Solarthemen 478. Dr. Julia Verlinden ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Nach ihrem erstmaligen Einzug in den Bundestag 2013 erbte Sie… Weiterlesen...
RWE-Tochter innogy SE will Belectric kaufen
Solarthemen 478. Die RWE-Tochter innogy SE will den Solar- und Batteriespezialisten Belectric Solar & Battery Holding GmbH kaufen. Sie würde bei Zustimmung der Kartellbehörde… Weiterlesen...
Solare Geschäftsmodelle: Von Solar-Communities, Clouds und Flatrates
Solarthemen 478. Einige Unternehmen sind dabei, im Photovoltaiksektor nicht mehr allein Geräte herzustellen und anzubieten. Sie versuchen, Kunden mit einem Stromprodukt stärker an sich… Weiterlesen...
Pumpspeicher unter Tage in Bottrop
Solarthemen 478. Die mögliche Nachnutzung eines Bergwerkes als Pumpspeicherkraftwerk wird am Beispiel der Zeche Prosper Haniel in Bottrop näher geprüft. Weiterlesen...
Solar-Guerilla adé, Normstecker olé
Solarthemen 478. In Kürze soll eine Norm klären, wie kleine Stromerzeugungsanlagen, beispielsweise Balkon-PV-Module, mit Steckern fachgerecht an Hausnetze angeschlossen werden. Weiterlesen...