Solarthemen 467.Die Energiedienst AG will am Wasserkraftwerk Wyhlen eine 1-MW-Wasserstoffelektrolyse-Anlage bauen. Zudem wird das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) dort eine zweite… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Studie zum Infraschall an Windkraftanlagen
Solarthemen 467.Eine Studie Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) zeigt, dass Infraschall von Windkraftanlagen keine Gefahr bedeutet Weiterlesen...
Rebound-Effekt
Solarthemen 467.An der Uni Kassel erforschen Wirtschaftswissenschaftler, warum effiziente Technik nicht immer zu Energieeinsparungen führt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichermarkt lässt hoffen
Solarthemen 467.Mit der Neuauflage des KfW-Förderprogramms für Photovoltaikspeicher können die Unternehmen seit 1. März durchstarten und an die starke Dynamik der Herbstmonate 2015 anzuknüpfen.… Weiterlesen...
Interview: Andreas Kuhlmann (dena) – Sektorkopplung erleichtern!
Solarthemen 467. Seit dem 1. Juli 2015 ist Andreas Kuhlmann Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena). Zuvor leitete er den Geschäftsbereich Strategie und Politik beim… Weiterlesen...
Neuer EEG-Entwurf: Gabriel will Erneuerbare noch stärker bremsen
Solarthemen 467.Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Referententwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes fertiggestellt. Mit dem Entwurf setzt das Ministerium seinen Kurs… Weiterlesen...
Kampfansage des BDEW
Solarthemen 467.Der Präsident des einflussreichen Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Johannes Kempmann, spricht sich gegen die vom Bundeswirtschaftsministerium geplante Ausschreibungsgrenze von 1 Megawatt… Weiterlesen...
Verbände fordern Reform der Fernwärme
Solarthemen 467.Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordern eine Reform des Fernwärmemarktes. Weiterlesen...
Eveline Lemke wünscht EE-Strom direkt
Solarthemen 467.Die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke hat sich für eine direkte regionale Vermarktung von Regenerativstrom ausgesprochen. Weiterlesen...
Ein eigenes Gesetz für Offshore-Wind
Solarthemen 467.Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat einen Tag, nachdem es einen Entwurf zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur internen Beratung an die anderen Ministerien geleitet hat,… Weiterlesen...
DiaCore: Zinsen für Windprojekte in Europa
Solarthemen 466.Eine Studie im Rahmen des DiaCore-Projekts, vergleicht erstmals europaweit die Kapitalkosten für Windenergie an Land. Weiterlesen...
BayWa und ASEW setzten auf Eigenstrom
Solarthemen 466.Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) will für Stadtwerke ein PV-Angebot für deren Kunden schaffen. Dafür… Weiterlesen...
Direktvermarkter-Markt in Bewegung
Solarthemen 466.Die Direktvermarkter sehen sich einem starken Kostendruck ausgesetzt. Jetzt streckte die Grundgrün Energie GmbH die Segel und verkaufte den Geschäftsbereich an die EnBW… Weiterlesen...
Weintanks als Wärme- und Kältespeicher
Solarthemen 466.Rund 2400 Kubikmeter Speichervolumen will die Innovationspark Bingen GmbH auf einem 12000 Quadratmeter großen Gelände erschließen. Auf dieser Fläche residierte einstmals ein Weinhändler,… Weiterlesen...
Megaschiff mit Photovoltaikanlage
Solarthemen 466.Die japanische Schiffahrtslinie Kawasaki Kisen Kaisha, Ltd. (K Line) hat auf ihrem neuen Transportschiff für Autos eine 150-kW-PV-Anlage installieren lassen. Weiterlesen...
PV-Speicherprogramm kommt zum 1. März
Solarthemen 466.Das Bundeswirtschaftsministerium hat nun mit der KfW Bank die Details für die Fortführung des Speicherförderprogramms klären können. Es wird ab dem 1. März… Weiterlesen...
Mobiler Kat für Biogas
Solarthemen 466.Mit einer mobilen Katalysator-Anlage kann das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) den Methanschlupf an Biomasseanlagen untersuchen und verschiedene Katalysatormaterialien vor Ort testen. Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht neue EEG-Eckpunkte
Solarthemen 466.Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf Kritiker reagiert, die durch Ausschreibungen die Akteursvielfalt in Gefahr sehen. Für Bürgerenergieprojekte sollen nun Sonderkonditionen bei Ausschreibungen gelten. Weiterlesen...
Weniger Wasser für CSP
Solarthemen 466.Der Wasserverbrauch von konzentrierenden Solarkraftwerken soll verringert werden. Der hohe Wasserbedarf ist für die meist in Wüstengebieten eingesetzten Parabolrinnenkraftwerke ein großes Thema. Weiterlesen...
Neue EU-Initiative zum Heizen und Kühlen
Solarthemen 466.Die Europäische Kommission hat am 16. Februar laut eigener Aussage erstmals eine Strategie vorgestellt, die darauf abzielt, die Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden… Weiterlesen...
Pelletsmarkt hat Talsohle überwunden
Solarthemen 466.Gerade ist einer der große Pelletanbieter in die Insolvenz gegangen. Doch dies ist offenbar kein Zeichen für eine Schwäche des Marktes. Anbieter von… Weiterlesen...
Biogasbranche fordert Perspektive für Bestand
Solarthemen 466.Der Fachverband Biogas sieht unter anderem die Wärmeversorgung durch bestehenden Biogasanlagen als gefährdet an. Weiterlesen...
Inside BAFA: Report aus der Förderbehörde
Solarthemen 466.Im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn werden die Millionensummen des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien (MAP) verteilt. 68000 Anträge waren 2015… Weiterlesen...
LEE NRW fordert Verbot neuer Öl- und Gaskessel
Solarthemen 466.Als erster Branchenverband fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) die Neuinstallation von Öl- und Gasheizungen nach dänischem Vorbild grundsätzlich zu verbieten. Weiterlesen...
Mit diesem EEG gibt es keine Energiewende
Die Ausbaukorridore des aktuellen EEG, die das Bundeswirtschaftsministerium in der EEG-Novelle im Zuge von Ausschreibungen zu festen Deckeln umdefinieren will, passen nicht zu den… Weiterlesen...
E-Mobile über den Strommarkt finanzieren
Solarthemen 466.Statt einer innerhalb der Bundesregierung diskutierten Kaufprämie für Elektroautos schlägt der Ökostromanbieter Lichtblick vor, die Rahmenbedingungen so zu verbessern, dass die Batterien von… Weiterlesen...
Parlamentarier diskutieren Wärmegesetz
Solarthemen 466. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages befasste sich am 17. Februar in einer Anhörung mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Senftenberg bekommt 8300 m2 Kollektoren
Solarthemen 466.Im sächsischen Senftenberg entsteht unter der Regie der dortigen Stadtwerke Deutschlands größte Solarthermieanlage. Weiterlesen...
Schweizer Solarkataster
Solarthemen 466.Das schweizerische Bundesamt für Energie baut für die Eidgenossen ein bundesweites Solardachkataster auf, dass die Chancen für Energieernte vom eigenen Dach online transparent… Weiterlesen...
Mieterstrom für Studis
Solarthemen 466.Am so genannten Bambus-Campus in Berlin will die Naturstrom AG ab 1. März den künftigen Mietern des frisch sanierten Plattenbaus aus DDR-Zeiten einen… Weiterlesen...