Solarthemen 470.Nach einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und des Fachverbandes Biogas drohen Biogasanlagen bis zum Jahr 2030 fast vollständig als… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Wismarer PV-Fabrik wieder in Betrieb
Solarthemen 470.Die CS Wismar GmbH hat die Produktion von Solarstrommodulen in den vorherigen Centrosolar- bzw. Solar-Fabrik-Produktionshallen in Wismar wieder aufgenommen. Weiterlesen...
Förderprogramm Solares Bauen
Solarthemen 469. Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Bildung und Forschung (BMBF) fördern gemeinsam im Rahmen der neuen Forschungsinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“… Weiterlesen...
Zuschläge für vierte PV-Ausschreibung
Solarthemen 469. Die Bundesnetzagentur hat die Gewinner der 4. Ausschreibung bekannt gegeben. Weiterlesen...
Bauabzugssteuer gilt auch für PV-Anlagen
Solarthemen 469. Seit Beginn dieses Jahres muss der Investor bei der Installation von PV-Anlagen die Bauabzugssteuer an das Finanzamt abführen. Weiterlesen...
Interview mit Ingrid Nestle: Sektorenkopplung forcieren
Solarthemen 469.Dr. Ingrid Nestle verantwortet als Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein den Bereich Energiewende. Von 2009… Weiterlesen...
dena startet mit Studie zu Energiespeichern
Solarthemen 469.Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena), die gerade begonnen wurde, soll sich dem Mehrfachnutzen von Speichern zuwenden. Die dena-Netzflexstudie könnte so zu einer… Weiterlesen...
Mühsame EEG-Novelle
Solarthemen 469.Der Faktor Zeit spielt für die Pläne der Bundesregierung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zunehmend eine Rolle. Während die grundsätzlichen Themen bereits auf höchster… Weiterlesen...
Stromsteuerbefreiung einschränken
Solarthemen 469. Mit der Änderung der Stromsteuer-Durchführungsverordnung will die Bundesregierung die Möglichkeiten zur Stromsteuerbefreiung verringern. Weiterlesen...
Selbstversorgung unerwünscht
Solarthemen 469.Die Bundesregierung tut manches dafür, den kommerziellen Eigenverbrauch von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen weniger attraktiv zu machen. Laut EEG-Entwurf 2016 sollen Ausschreibungen und Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Kopernikus-Projekte für die Energiewende
Solarthemen 469.Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat vier „Kopernikus-Projekte für die Energiewende“ ausgewählt. Weiterlesen...
EnEV-EEWärmeG-Reform noch kaum konkret
Solarthemen 469. Die Bundesregierung antwortet auf eine Kleine Anfrage der Grünen zur geplanten Zusammenführung von Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ausweichend. Weiterlesen...
Überraschende Solarhauptstädte (20 Jahre Solarthemen)
Solarthemen 469.Fast die kompletten 90er Jahre waren geprägt von Diskussionen und Initiativen zur „Kostendeckenden Vergütung“(KV). Diese wurden vor allem von Verbänden wie dem Solarenergie-Förderverein… Weiterlesen...
Forschungs-Netzwerk für Wind und PV
Solarthemen 469. Das Bundeswirtschaftministerium (BMWi) hat ein Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien ins Leben gerufen. Weiterlesen...
Solarspeicher vakuumgedämmt
Solarthemen 469. Der Moosburger Solarthermiehersteller Citrin Solar hat einen Solarwärmespeicher vorgestellt, der mithilfe von Vakuum-Dämm-Paneelen die Effizienzklasse A erreicht. Weiterlesen...
Effiziente Solarwärme durch die Hintertür
Solarthemen 469.Der Solarthermiehersteller Solvis will die Effizienz großer Solarthermieanlagen massiv steigern, indem er Legionellen mit einem Ultrafilter mechanisch eliminiert. Weiterlesen...
Im Februar bricht Markt für PV-Großanlagen ein
Solarthemen 469. Laut dem Photovoltaik-Anlagenregister bei der Bundesnetzagentur ist der Markt im Februar auf 50,49 Megawatt noch weiter zurückgegangen. Weiterlesen...
Innovationspreis für Lamellen im Isolierglas
Solarthemen 469. Die „Photovoltaik mit Durchblick Typ K(austik)“ wurde mit der Anerkennung des Innovationspreises Architektur+ Fenster Tür Fassade ausgezeichnet. Weiterlesen...
Lissabonner Börse handelt PV-Strom
Solarthemen 469. Der Verkauf von Solarstrom über die Börse scheint sich in Spanien und Portugal zu etablieren. Schon seit letztem Herbst können PV-Anlagenbetreiber in… Weiterlesen...
Belebung bei deutschen Aktiengesellschaften
Solarthemen 469. In den Geschäftsberichten deutscher Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien zum Jahr 2015 deutet sich eine Besserung der Situation an. Weiterlesen...
Deutsche Produktion von Batteriezellen
Solarthemen 469. Werner Tillmetz, Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) hält es für sinnvoll, in Deutschland in eine große Produktionsanlage von Lithium-Ionen-Batterien… Weiterlesen...
IKEA auf Solarkurs
Solarthemen 469. Das Möbelhaus IKEA will in der Schweiz, in Großbritannien und in den Niederlanden seine Aktivitäten als Verkäufer von PV-Anlagen ausbauen. Weiterlesen...
Pioniere nicht benachteiligen!
Solarthemen 468.Der Betreiberbeirat des Bundesverbandes Windenergie (BWE) warnt davor, die Pioniere der Bürgerwindbewegung bei den geplanten Ausnahmeregelungen bei künftigen Ausschreibungen im Rahmen des EEG… Weiterlesen...
Staffelstein-Innovationspreis für Mikro-Wechselricher
Solarthemen 468.Beim Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein wurden wieder Innovationspreise vergeben. Der erste ging an einen Mikro-Wechselrichter der slowenischen Firma Letrika Sol d.o.o. Weiterlesen...
IdE: Gut geforscht – und doch zerschlagen
Solarthemen 468.Mit dem Institut dezentrale Energietechnologien (IdE) in Kassel wird erstmals in Deutschland eine florierende Forschungseinrichtung im Bereich der erneuerbaren Energien abgewickelt. Die Gründe… Weiterlesen...
SINTEG-Antragsphase läuft noch
Solarthemen 468.Das Bundeswirtschaftsministerium hat zwar schon fünf Regionen im Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende (SINTEG)“ ausgewählt, doch die konkreten… Weiterlesen...
Interview mit Dirk Uwe Sauer: Förderung hilft der Speicher-Entwicklung
Solarthemen 468.Dirk Uwe Sauer ist Professor an der RWTH Aachen und hat den Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechniken. Er befasst sich seit mehr… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerum will Grünstrom nur kennzeichnen
Solarthemen 468.Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Eckpunkte zur „regionalen Grünstromkennzeichnung“ vorgelegt. Doch ob dies dem eigentlichen Anliegen helfen wird, ist fraglich.… Weiterlesen...
Grenzüberschreitende Ausschreibung im EEG
Solarthemen 468.Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beschreibt in einem Eckpunktepapier für eine „Europäische Freiflächenausschreibungsverordnung“, wie es sich die grenzüberschreitende Öffnung von Ausschreibungen zunächst für Photovoltaik-Freiflächenanlagen und… Weiterlesen...
Stadt Moosburg will Sonnenhäuser
Solarthemen 468.Die Stadträte von Moosburg wollen im Bebauungsplan für ein neues Wohngebiet Sonnenhäuser ausschreiben und pochen auch gegenüber dem Architekturbüro auf gute Bedingungen für… Weiterlesen...