Ein "Rundum-Sorglos-Paket" mit garantierten Erträgen für eine rundum sichere Photovoltaik-Anlage sei künftig nicht mehr nur Wunschdenken, sondern könne für Kunden mit Conergy-Solarstromanlagen Realität werden,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1079
Verband kommunaler Unternehmen zur Laufzeitdebatte: Nur ein breiter gesellschaftlicher Konsens trägt ein zukunftsfähiges Energiekonzept
Die aktuellen Geschehnisse in Japan haben zu einer erneuten Debatte über die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke geführt. Nach Auffassung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) war… Weiterlesen...
Hamburger Elektrizitätsnetzbetrieb untersagt den Netzzugang für Atomstrom
Die mk-grid – Ihr Netzbetrieb GmbH & Co. KG (Hamburg), nimmt sowohl den aktuellen atomaren Störfall in Japan als auch die in der Vergangenheit… Weiterlesen...
Kostengünstige Dünnschicht-Solarzellen: Universität Luxemburg meldet neuen europäischen Wirkungsgrad-Rekord
Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat ein verbessertes Herstellungsverfahren für Kesterit-Solarzellen (Cu2ZnSnS4) entwickelt, das nun zu einem europäischen Effizienzrekord von 6,1 Prozent… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Unglück in Japan muss zu einer neuen Bewertung des Risikos der Atomenergie führen
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ist bestürzt über die atomare Katastrophe in Japan. "Den Menschen gilt unser Mitgefühl", so Jörg Sutter, Präsident der… Weiterlesen...
MAGE SOLAR spendet 35.000 US-Dollar für Opfer der Katastrophe in Japan
MAGE SOLAR (Ravensburg), Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, ist bestürzt und geschockt von der Naturkatastrophe in Japan und deren noch nicht abzuschätzenden Ausmaßen.… Weiterlesen...
Wacker baut Polisilizium-Produktion in Burghausen und Nünchritz aus, Kapazität soll um 10.000 Jahrestonnen steigen
Die Wacker Chemie AG (München) erweitert an ihren Standorten Burghausen und Nünchritz die Produktionsanlagen für polykristallines Reinstsilizium. Diese Entscheidung gab der Münchner Chemiekonzern am… Weiterlesen...
Spanischer Netzbetreiber REE setzt bei Photovoltaik-Einspeisung auf Know-how von meteocontrol
Zur effizienten Nutzung der Solarenergie und optimalen Integration dieser Energiequelle in das Stromversorgungsnetz hat der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica de España (REE) die Augsburger… Weiterlesen...
Neue Kleb- und Dichtstoffe für die Photovoltaik-Industrie; Hochfeste Rahmenverklebung in Sekundenschnelle
Mit einer neuen Generation elastischer Kleb- und Dichtstoffe auf Basis silanmodifizierter Polymere ermöglicht Henkel jetzt deutlich höhere Prozessgeschwindigkeiten bei der automatisierten Rahmenklebung von kristallinen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enecsys-Modulwechselrichter erhalten Technologie-Award von Cleantech-Expertenforum
Enecsys Limited (Cambridge, U.K.), Hersteller von Modulwechselrichtern für Photovoltaik-Systeme, hat auf der CleanEquity 2011 den "Award for Excellence" in der Hauptkategorie Umwelttechnologie erhalten. Die… Weiterlesen...
BUND: Sicherheit der Bevölkerung ernst nehmen, heißt Atomkraftwerke abschalten; erneuerbare Energien brauchen keine Brücke
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die Bundesregierung auf, aus der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima Konsequenzen für die deutschen Atomkraftwerke zu… Weiterlesen...
Denkmalgeschützter Hof baut auf den unversiegbaren Rohstoff Sonne
Im Bayerischen Chiemgau gibt ein denkmalgeschützter Hof ein eindrucksvolles Beispiel für nachhaltiges, ökologisches Sanieren: Die 1790 erbaute und im Jahr 1806 erstmals erwähnte Hofstelle… Weiterlesen...
Projekt CO2RRECT: Solar- und Windstrom soll Wasserstoff erzeugen
Siemens beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Umwandlung von Kohlendioxid (CO2) in nutzbare chemische Bausteine. Das bei einer fossilen Verbrennung abgetrennte Gas könnte so… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemintegrator futurasol: Die erneuten Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung sind ein großer Fehler
Stephan Dautel, Gründer der futurasol GmbH (München) erwartet aufgrund der Änderung der Photovoltaik-Förderung große Umwälzungen in der Branche: "Das wird viele Insolvenzen zur Folge… Weiterlesen...
Photovoltaik für Südafrika: Bosch Solar und maxx-solar spenden Solarstromanlage für Kirchengemeinde in Kapstadt
Gemeinsam mit der Bosch Solar Energy AG greift die maxx-solar & energie GmbH dem Zentrum der lutherischen Gemeinde Ithemba Labantu in Kapstadt unter die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter jms UK Solar Trade: Erfolgreicher Auftritt auf der Ecobuild London 2011
Auf der diesjährigen Ecobuild-Messe in London präsentierte sich jms UK Solar Trade Ltd. zum ersten Mal dem britischen Fachpublikum, berichtet jms Solar Handel in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Yingli Green Energy weiht Solarstromanlage des „Mathare Football for Hope Centers“ in Kenia ein
Yingli Green Energy, eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, weihte am 9. März 2011… Weiterlesen...
Italienische Regierung verunsichert Solar-Branche
Noch boomt der europäische Solarmarkt, doch nach Spanien, Frankreich, Tschechien und Deutschland hat jetzt auch Italien abrupt die Spielregeln geändert. Die "Chaos-Tage" in Italien… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE belegt hohe Leistung der Photovoltaik-Module von Sharp im Solarpark Zultenberg
Anfang Dezember 2010 ist mit dem Solarpark Zultenberg eine der größten Solarstromanlagen in Oberfranken in Betrieb genommen worden. Innerhalb von nur zwei Monaten hatte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent SANYO erweitert Produktionskapazität für den europäischen Markt; Neue Solarmodul-Produktionsstätte in Ungarn eröffnet
SANYO Hungary Kft. (SANYO Hungary) eröffnete am 11. März 2011 eine neue Produktionsstätte für "HIT"-Solarmodule in der Stadt Dorog. SANYO Hungary ist ein Tochterunternehmen… Weiterlesen...
Green Energy 3000 weiht 12 MW-Solarpark Sietzsch ein
Am 05.03.2011 fand im Gewerbegebiet der Stadt Landsberg, Ortsteil Sietzsch, die feierliche Eröffnung des Solarparks statt. Das Leipziger Unternehmen Green Energy 3000 GmbH lud… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter Manz meldet kräftigen Umsatz- und Ergebnissprung im Jahr 2010
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, veröffentlichte am 11.03.2011 die vorläufigen Geschäftszahlen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: DEGERenergie bestückt 3,5 Megawatt-Park; Mehr als 3.000 Nachführsysteme sollen bis Mitte 2011 stehen
Einen Großauftrag hat DEGERenergie (Horb a.N.) aus Spanien erhalten: Das Unternehmen wird einen 3,5-Megawatt Solarpark in Südspanien ausrüsten. Auftraggeber ist das Unternehmen CME Construção… Weiterlesen...
Erster internationaler Marktplatz für Photovoltaik-Projekte geht online
ProjectForum4t2 will mit dem weltweit ersten professionellen Online-Marktplatz für den Handel von Photovoltaik-Projekten Klarheit und Struktur in den aktuell schwer überschaubaren Markt bringen. Dieser… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gebäudeintegration: Fraunhofer ISE präsentiert weltweit größtes Farbstoff-Solarmodul in Siebdruck
Farbstoffsolarmodule sind eine noch junge Photovoltaik-Technologie, die sich aber in den letzten Jahren deutlich über den Labormaßstab hinaus entwickelt hat. Ihre Zielanwendung ist die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Erneute Reform der Einspeisetarife geplant; Rödl & Partner fordert Rechtssicherheit für Investoren
In Italien steht eine weitere Reform der Förderung erneuerbarer Energien an. Der Ministerrat hat in der vergangenen Woche ein Dekret verabschiedet, nachdem schon ab… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Tarif-Auszeit beendet, neue Solarstrom-Einspeisetarife veröffentlicht
Das neue Tarifdekret für Solarstrom in Frankreich wurde am 5. März 2011 veröffentlicht und tritt am 10. März in Kraft, berichtet das interdisziplinäre Beratungs-… Weiterlesen...
Photovoltaik: ISFH meldet Rekordwirkungsgrad von 19,4% für siebgedruckte Solarzellen aus kristallinem Czochralski-Silizium
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH, Emmerthal) steigerte den Wirkungsgrad von Siebdruck-Silizium-Solarzellen von den heute üblichen 17,0 bis 18,5 % auf einen neuen Rekordwert… Weiterlesen...