Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage betrug im Jahr 2010 durchschnittlich 2.740 Euro netto je installiertem Kilowatt Spitzenleistung (kWp), berichtet das Marketing-Unternehmen PhotovoltaikZentrum (Triefenstein).… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1089
Dualer Studiengang Solartechnik: Fraunhofer CSP bietet Ausbildungsplätze für den Photovoltaik-Nachwuchs
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP ( Weiterlesen...
USA: Gute Aussichten für 2011; Obama verlängert Regelungen für Erneuerbare
Bereits am 17. Dezember 2010 unterzeichnete US-Präsident Obama ein Gesetz zur temporären Verlängerung verschiedener Regelungen zu Energieeffizienz und erneuerbare Energie für das Jahr 2011.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Emmvee erhalten UL-Zertifikat für die Vereinigten Staaten und MCS-Zertifikat für Großbritannien
Zwei Module der Emmvee Photovoltaics GmbH (Berlin) erhalten die Zertifizierung der Underwriters Laboratories Inc. (UL). Zwei weitere Module haben vom Weiterlesen...
BMU-Staatssekretärin Reiche: Modernisierung der Energiewirtschaft ist Voraussetzung für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Die Optimierung der Energieversorgungssysteme sei eine wesentliche Voraussetzung für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien, betonte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Innovatives Indach‐System in Kombination mit WINAICO‐Modulen
WINAICO Deutschland GmbH (Creglingen), Tochtergesellschaft des taiwanischen Modulherstellers Win Win Precision Technology Co., Ltd., arbeitet ab sofort mit der Naturhaus Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SINGULUS TECHNOLOGIES erhält neuen Großauftrag für Dünnschicht-Anlagen
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) konnte einen weiteren Auftrag über 5 Selenisierungsanlagen für CIS-Dünnschicht-Solarzellen abschließen. SINGULUS TECHNOLOGIES hatte 2009 in enger Zusammenarbeit… Weiterlesen...
IMS Research: Markt der Wartungsverträge und Garantieverlängerungen für Photovoltaik-Wechselrichter soll bis 2014 um das Fünffache wachsen
Eine neue Studie des Marktforschungsunternehmens IMS Research ( Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 30,4 MW in den ersten neun Monaten der Einspeisevergütung installiert
Großbritannien hat zwischen Weiterlesen...
Antaris Solar: Photovoltaik-Modul ASM 180 ist schnee- und “kuh-fest”
Das Berliner Photovoltaik-Institut (PI Berlin) hat einen Schneebelastungs-Simulationstest an einem monokristallinen PV-Modul vom Typ ANTARIS ASM 180 durchgeführt. Dieser Test musste jüngst bei 8400… Weiterlesen...
Photovoltaik: First Solar bescheinigt Kompatibilität für Voltwerk-Wechselrichter der VS-Serie
Der weltweit führende Hersteller von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen, First Solar, bescheinigte, dass Strangwechselrichter der voltwerk electronics GmbH (Hamburg) mit Modulen der FS-Serie 2 und 3 betrieben… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: 2010 rund 67 MW Photovoltaik-Leistung installiert
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Weitere Solarstromanlagen mit Conergy-Systemtechnologie und 4 MW im Bau
Conergy Italien hat fünf neue Solar-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 4,1 Megawatt (MW) realisiert. Neben drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 2,8 MW Leistung errichtet der Solarkonzern… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien auf dem Weg zur Netzparität; Solarstrom kann bald mit dem Kostenniveau anderer Stromerzeuger konkurrieren
Die zunehmende Wirtschaftlichkeit von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zeigt eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE auf. Vor allem bei Photovoltaik-Anlagen sinken… Weiterlesen...
IMS Research: US-Unternehmen erstmals unter den Top 10 Photovoltaik-Systemintegratoren weltweit
IMS Research (Wellingborough, U.K.) berichtet, dass 2010 zum ersten Mal drei US-amerikanische Unternehmen unter den zehn weltgrößten Photovoltaik-Systemintegratoren waren. Während die meisten davon noch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Equipment-Produzent Apollo Solar und Wechselrichter-Hersteller Power-One neu im PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX
In den PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX wurden zum 8.1.2011 das chinesische Unternehmen Apollo Solar Energy Technology Holdings Limited und die US-amerikanische Power-One Inc. mit… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar AG steigert Jahresumsatz im Jahr 2010 auf 553 Millionen Euro
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 553,6 Millionen Euro, verbunden mit einer sehr soliden… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Röttgen zur Förderung der erneuerbaren Energien und zur Solarstrom-Vergütung: “Ich will keine Dauersubvention”
In einem aktuellen Interview nimmt Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) Stellung zur Unterstützung der erneuerbaren Energien und speziell zur Solarstrom-Einspeisevergütung. "Vor gut einem Jahr habe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sovello weitet Produktgarantie für X- und T-Serie auf 10 Jahre aus
Die Sovello AG (Thalheim) hat zum 1. Januar 2011 die Produktgarantie für Material und Verarbeitung ihrer Solarmodule der T- und der X-Serie auf 10… Weiterlesen...
BayernLB finanziert größten Photovoltaik-Park Unterfrankens mit fast 16 Megawatt Leistung
Die BayernLB (München) unterstützt im Rahmen einer Projektfinanzierung maßgeblich den Aufbau und Betrieb einer Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Moos südlich von Würzburg. Durch die Transaktion werde… Weiterlesen...
Photovoltaik in Thailand: Kyocera liefert Module für 34 Freiflächenanlagen mit insgesamt 204 MW
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto) einer der führenden Photovoltaik-Hersteller, liefert ungefähr eine Million Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 204 Megawatt (MW) für das größte… Weiterlesen...
Southern California Edison schließt Verträge über mehr als 800 MW Photovoltaik-Leistung, darunter auch eines der größten PV-Kraftwerke in den USA
Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien, USA) hat mit der SunPower Corp. und Fotowatio Renewable Ventures, Inc. Verträge über mehr als 800 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ungarn: Solar-Verband fordert Förderung für Nutzer von Solarstrom
Der kürzlich gegründete Fachverband der ungarischen Solarunternehmen Weiterlesen...
Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark-Portfolio aus: CEE steigert installierte Leistung auf 35 Megawatt
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) setzt den Ausbau ihres Photovoltaik-Portfolios konsequent fort: 2010 konnten die Spezialisten für… Weiterlesen...
Sonnenernte auf der Gewerbebrache – Das Solarkraftwerk Exelon City in Chicago
Wenn es um rekordverdächtige Photovoltaik-Kraftwerke in den USA geht, drängen sich Kalifornien, Nevada, Florida oder New Jersey als Standorte auf. Die Solaranlage des Monats… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Wartezeit auf eine tarifgeförderte Solarstromanlage beträgt bereits 10 Jahre
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in Österreich ist ungebrochen. Die Österreicher wollen Solarstrom, doch der Weg dorthin ist mehr als steinig, kritisiert der Branchenverband Photovoltaic… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Senkung der marktwachstumsabhängigen Solarstrom-Vergütung kann unter Umständen auf Mitte 2011 vorgezogen werden
Die Photovoltaik hat dank des technischen Fortschritts und durch Mengeneffekte eine Kostensenkung und ein Marktwachstum erreicht, das in diesem Ausmaß nicht vorhergesehen wurde. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Deutschland: CENTROSOLAR fertigt künftig Module für taiwanesischen Solarzellenhersteller TSMC
München, Deutschland, und Hsinchu, Taiwan, 11. Januar 2011 – TSMC (Hsinchu, Taiwan) und die CENTROSOLAR Group AG (München, Deutschland) haben am 11.01.2011 die Unterzeichnung… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: CNPV weiht ersten Solarpark im Kraftwerksmaßstab (7 MW) in der Provinz Shandong ein
CNPV Solar Power SA (Dongying, China), ein integrierter Photovoltaik-Hersteller, gab am10.01.2011 die Eröffnung und Übergabe der ersten Solarstromanlage im Kraftwerksmaßstab bekannt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in… Weiterlesen...