Mit inzwischen 120.000 Beschäftigten haben sich erneuerbare Energien zum Jobmotor entwickelt. Bundesumweltminister Jürgen Trittin überzeugte sich am 02.06.2004 bei einem Rundgang auf der “Jobmesse… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1494
Neustadt/Weinstraße: 2 MW-Solarpark offiziell in Betrieb
Am 1. Juni 2004 nahm Margit Conrad, Ministerin für Umwelt und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, den “Solarpark Flugplatz Lilienthal” in Neustadt an der Weinstraße… Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: Trittin kündigt intensivere Zusammenarbeit mit Dänemark an
Dänemark und Deutschland werden in der Forschung für Offshore-Windenergie stärker zusammenarbeiten. Auf der Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien in Bonn unterschrieben Bundesumweltminister Jürgen Trittin… Weiterlesen...
Renewables 2004: Initiative für internationale Solaruniversität gestartet
Das Wissenschaftsforum der renewables 2004 / Weltkonferenz für Erneuerbare Energien startete eine Initiative zur Gründung einer internationalen Universität für erneuerbare Energien. Die zunächst virtuelle… Weiterlesen...
Tag der Umwelt / World Environment Day am 5.Juni
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz. der Umwelt vom 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen… Weiterlesen...
Wieczorek-Zeul begrüßt stärkeres Engagement der Weltbank für Erneuerbare Energien
Die Bundesregierung hat am 02.06.2004 die Ankündigung der Weltbankgruppe begrüßt, die Zusagen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz in den nächsten fünf Jahren um… Weiterlesen...
Bundespräsident Rau eröffnet “Woche der Umwelt”
“Energie für nachhaltige Entwicklung” – unter diesem Motto steht die zweite “Woche der Umwelt”, zu der Bundespräsident Johannes Rau vom 2. bis 5. Juni… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Vermittlungsausschuss einigt sich auf gemeinsame Linie
Am 28.05.2004 hat sich die Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses, die zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingesetzt wurde, einstimmig auf eine gemeinsame Linie von Bund und Ländern geeinigt. … Weiterlesen...
GTZ berät China bei der Entwicklung eines Fördergesetzes für erneuerbare Energien
Ein Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien soll im Juni in den chinesischen Gesetzgebungsprozess eingebracht werden. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH… Weiterlesen...
Renewables: Initiative für solarthermische Kraftwerke gestartet
Auf der internationalen Konferenz für erneuerbare in Bonn haben am 01.06.2004 Bundesumweltminister Jürgen Trittin und die Repräsentanten mehrerer Länder die sogenannte “Global Market Initiative”… Weiterlesen...
“Dialog Nachhaltigkeit”: Chat mit Dr. Angelika Zahrnt
Am Dienstag, dem 01. Juni 2004, können Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Internet mit Dr. Angelika Zahrnt… Weiterlesen...
“renewables 2004”: BUND fordert “Fossile ins Museum!”
Zum Auftakt der Weltkonferenz für erneuerbare Energien demonstrierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am 01.06.2004 in Bonn zusammen mit Vertretern seines… Weiterlesen...
Internationale Konferenz für erneuerbare Energien eröffnet
Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und Bundesumweltminister Jürgen Trittin haben am 01.06.2004 die Internationale Konferenz für erneuerbare Energien in Bonn eröffnet. Bis zum 4. Juni wollen… Weiterlesen...
Klimastaffel 2004: Übergabe des Staffelholzes an Umweltminister Trittin
Die “Klimastaffel 2004″, eine bundesweite Aktion für den weltweiten Klimaschutz, wird am 1. Juni Bonn erreichen. Den Startschuss zur letzten Etappe der Klimastaffel wird… Weiterlesen...
Solarkraftwerk Sonnenfleck: 1,2 MWp am Netz
Der erste Bauabschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks “Sonnenfleck” im hessischen Bürstadt mit einer Leistung von 1,2 Megawatt (MWp) ist an das Netz gegangen. Das berichtet der… Weiterlesen...
Weltrat: Erneuerbare Energien werden sträflich vernachlässigt
Der Vorsitzende des Weltrats für Erneuerbare Energien, Dr. Hermann Scheer, fordert ein Ende “bloßer und folgenloser Lippenbekenntnisse” für die globale Energiewende. “Das internationale Institutionen-System… Weiterlesen...
70 Greenpeace-Jugendliche aus elf Ländern auf der “renewables 2004”
Auf der internationalen Konferenz “renewables 2004” vom 1. bis 4.Juni in Bonn ist Greenpeace mit einer internationalen Jugend-Delegation präsent: 70 junge Menschen aus Argentinien,… Weiterlesen...
Solarbranche präsentiert “Café Solar” in Bonn
Die Kraft der Sonne reicht vollkommen, um unseren Energiehunger zu stillen: Den Nachweis erbringt das Café Solar, das zu 100% mit Solarenergie versorgt wird.… Weiterlesen...
WWF-Jugendaktion: Basteln an der Energie von morgen
Am Pfingstmontag errichtet der WWF mit 80 Kindern seiner Jugendorganisation Young Panda vor dem ehemaligen Bundestag in der Bonner Görresstraße eine bunte Erneuerbare-Energien-Landschaft aus… Weiterlesen...
“The day after tomorrow”: Erwischt es uns eiskalt?
Nicht mehr Außerirdische, kosmische Flugkörper oder furchterregende Überbleibsel aus der Evolution lösen die Apokalypse aus – diesmal sind wir es selbst. In Roland Emmerichs… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt neues Umweltinformationsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 26.05.2004 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin den Entwurf zur Neufassung des Umweltinformationsgesetzes beschlossen. “Informationen und Zugang zu Informationen sind… Weiterlesen...
EnergieSchulen in Aktion als NRW-Vorprogramm zur “renewables 2004”
Internationale Delegationen der besonderen Art tagten am 14.05.2004 in Sankt Augustin: Über 400 Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Experten trafen sich beim internationalen Schülerkongress… Weiterlesen...
Umweltfonds mobilisiert Millionen-Investitionen in erneuerbare Energien
Bereits vor Beginn der “renewables”-Konferenz in Bonn (1.-4. Juni) nimmt das internationale Aktionsprogramm, das auf der Konferenz verabschiedet werden soll, klare Formen an. Mehr… Weiterlesen...
Deutsche Solarindustrie verzeichnet rasantes Marktwachstum
Die Solarstromindustrie in Deutschland konnte ihre Produktion im Jahr 2003 verdoppeln. Auch in diesem Jahr rechne die Branche aufgrund massiv gestiegener Nachfrage mit einem… Weiterlesen...
Emissionshandel: Bundestag verabschiedet Nationalen CO2-Allokationsplan
“Die Verabschiedung des Nationalen Allokationsplans für CO2-Zertifikate schafft die notwendige Klarheit, damit sich die Stadtwerke auf den Start des Emissionshandels am 1. Januar 2005… Weiterlesen...
renewables 2004: dena und GTZ begrüßen internationale Wirtschaft zum “Business Forum Renewables”
Auf Einladung von Bundeskanzler Gerhard Schröder beginnt am 1. Juni 2004 die “Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien”. Mit dabei: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)… Weiterlesen...
SOLON AG: Kapitalerhöhung zur Erweiterung der Produktionskapazität
Die Berliner SOLON AG wird mit Beschluss des Vorstandes und des Aufsichtsrates vom 27. Mai 2004 eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital um bis zu… Weiterlesen...
Worldwatch-Report: Erneuerbare Energien nutzen- weltweit!
Am 19.05.2004 präsentierte Janet Sawin, Leiterin des Worldwatch Energie- und Klimaschutzprogramms, den neuesten Bericht zum Thema erneuerbare Energien. Er beschreibt, mit welcher Politik die… Weiterlesen...
Deutsche wollen weniger Abhängigkeit vom Öl
58 Prozent der Deutschen sehen derzeit eine direkte Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom Ölpreis – 69 Prozent wollen, dass diese Abhängigkeit verringert wird. Einen… Weiterlesen...
EU-Kommission: Mehr erneuerbare Energie für Europa!
Intensivieren die EU-15-Länder ihre Anstrengungen nicht, werden sie bis 2010 voraussichtlich nur einen Anteil der erneuerbaren Energien von 18-19 % am Gesamtstromverbrauch erreichen statt… Weiterlesen...