Der klimafreundliche Transport während der internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien vom 1. bis 4. Juni 2004 in Bonn ist sichergestellt: Den Teilnehmern der Konferenz… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1494
Aktualisierte Broschüren: Energieprojekte mit Zukunft
Die beiden erfolgreichen Broschüren “Zukunftsenergien aus Nordrhein-Westfalen” und “Leitprojekte” liegen jetzt als überarbeitete Auflage gedruckt vor. Das berichtet die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW in einer… Weiterlesen...
Alte Heizungen: “Gnadenfrist” läuft endgültig ab
Ab 1. November dieses Jahres müssen alle in Deutschland installierten Heizungsanlagen die seit dem 1. Januar 1998 geltenden Anforderungen der Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) erfüllen.… Weiterlesen...
NRW: Neues Forschungsinstitut zum Ausbau einer klimaschonenden Energieversorgung
Am 12. März 2004 eröffnet Georg Wilhelm Adamowitsch, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, in Bochum das Zentrum für Geothermie und Zukunftsenergien. Dadurch… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG: Verbesserte Garantie für Dünnschichtmodul MA100
Der japanische Modulhersteller Mitsubishi Heavy Industries (MHI) hat die Garantiebedingungen für das weltweit größte Dünnschichtmodul “MA100” erheblich verbessert. Das berichtet die Phönix SonnenStrom AG… Weiterlesen...
SOLON AG erzielt erstmalig positives operatives Ergebnis
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat mit über 36 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2003 den Umsatz verglichen zum Vorjahreszeitraum um rund 60% gesteigert… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband: Erneuerbare-Energien-Gesetz muss verbessert werden
Damit heimische Rohstoffpotenziale zur Verstromung mobilisiert werden können, ist nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Biomasse im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besser zu stellen. Dafür… Weiterlesen...
Ökostrom: Elektrizitätswerke Schönau siegen im Vergleichstest
Die Elektrizitätswerke Schönau GmbH (EWS) haben bei einem Test des Bundes der Energieverbraucher e.V. als “Sieger in der Gesamtwertung” abgeschnitten und als einziger Anbieter… Weiterlesen...
USA: Staat Ohio unterstützt First Solar mit 5 Millionen Dollar-Kredit
First Solar, eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Solarmodulen, hat vom Staat Ohio einen zinsgünstigen Kredit in Höhe von 5… Weiterlesen...
Emissionshandel: VKU befürchtet “gravierende Benachteiligung” der Stadtwerke
Als “gravierende Benachteiligung der Energieerzeugung bei den Stadtwerken” wertet VKU-Präsident Gerhard Widder aktuelle Überlegungen, die im NAP-Gesetzentwurf des BMU vorgesehenen Ausgleichsregelungen für die umweltverträgliche… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG bietet “Vollkasko-Versicherung” für Solarstromanlagen
Die Freiburger Solar-Fabrik AG bietet ihren Kunden in Zusammenarbeit mit dem renommierten Versicherungsmakler versikoASS ab sofort einen umfassenden Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen. Zu günstigen Konditionen… Weiterlesen...
Solares Bauen : Fraunhofer Demonstrationszentrum eröffnet
Das Fraunhofer Solar Building Innovation Center (SOBIC) hat am 8.3.2004 in Freiburg seine neuen Räume der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort gibt es die aktuellsten Produkte… Weiterlesen...
BEE zum EEG: Wettbewerbsfähigkeit von Ökostrom bald erreicht
Schon im nächsten Jahrzehnt kann Strom aus erneuerbaren Energien billiger sein als Kohle- und Atomstrom. Das erklärte Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
BMU: Jetzt warnt auch das Pentagon vor dem Klimawandel
Die vom amerikanischen Verteidigungsministerium in Auftrag gegebene und kürzlich in die Öffentlichkeit gelangte Studie über Klimaszenarien und ihre Sicherheitsauswirkungen hat weltweit ein lebhaftes Echo… Weiterlesen...
DIHK zum EEG: Bundesregierung verschwendet Geld der Stromkunden
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) macht den Klimaschutz zu teuer, erklärte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zur Anhörung aus Anlass der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein zum EnWG-Entwurf: Demokratische Kontrolle erschwert
Dem Solarenergie-Förderverein Deutschland liegt seit wenigen Tagen der Regierungsentwurf eines Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vor (Stand März 2004). Dieses für die Energiezukunft grundlegende Gesetz mit einem… Weiterlesen...
EEG: Aktionsbündnis fordert Ausbau erneuerbarer Energien auf höchstem Niveau
Ein Bündnis von IG Metall, Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft, Eurosolar, Vertretern der evangelischen Kirche, der katholischen Landjugend und vieler weiterer Verbände macht sich stark… Weiterlesen...
Leipzig: Strukturwandel mit erneuerbaren Energien
Über dem Energiestandort Leipzig soll die Sonne aufgehen. Vor gerade mal 15 Jahren sei Kohle das zentrale Thema gewesen, heute werden die Weichen in… Weiterlesen...
NABU lobt Naturschutzregelungen im EEG-Entwurf
Anlässlich der Anhörung des Umweltausschusses des Bundestages zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 08.03.2004 hat der Naturschutzbund NABU davor gewarnt, am vorliegenden Gesetzentwurf weitere… Weiterlesen...
Saarland: Anhörungstermin für umstrittenes Biomasse-Kraftwerk abgesagt
Der für Mittwoch, den 10. März, vorgesehene öffentliche Erörterungstermin zum Genehmigungsantrag eines Biomasse-Kraftwerks im saarländischen Losheim ist bis auf weiteres abgesagt. Der Antragsteller habe… Weiterlesen...
Solare Architektur: Photovoltaik-Fassade der ETH Zürich mit Mehrwert
Künftig produzieren die Dächer der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) nicht nur Strom aus der Sonne. Sie bieten den rund 12.000 Studierenden aus aller… Weiterlesen...
Stand-by-Aktion zum bundesweiten Stromsparen
In deutschen Privathaushalten schlummert ein hohes Energiesparpotenzial. Doch diese Einsparmöglichkeiten werden bislang noch nicht ausreichend genutzt, so die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Startschuss für Schwarzwälder Solarwerke
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) installiert auf dem Dach der Fa. WST-Willmann in Löffingen die größte private Solarstromanlage im Hochschwarzwald. Das Kraftwerk hat eine… Weiterlesen...
Fachagentur: Energiepflanzenanbau bedarf zusätzlicher Forschungsaktivitäten
Die Nutzung von Energiepflanzen wird vor dem Hintergrund aktueller Rahmenbedingungen verstärkt an Bedeutung gewinnen und damit zunehmend interessanter für die heimische Landwirtschaft. Das berichtet… Weiterlesen...
Solarpraxis sucht Titel für neues Verbrauchermagazin
Die Berliner Solarpraxis AG hat am 03.03.3004 den Titelwettbewerb für ein neues Verbrauchermagazin gestartet. Mit der Publikation will der Berliner Fachverlag Konsumenten aufklären, die… Weiterlesen...
BMWA: Neues Gutachten wertet das EEG als volkswirtschaftlich teures Instrument
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat ins seinem neuesten Gutachten “Zur Förderung erneuerbarer Energien” untersucht, in welchem Verhältnis die Förderung… Weiterlesen...
Bundestagsausschüsse wollen sich für Erdwärme-Kraftwerke einsetzen
Am 03.03.2004 haben der Umwelt- und der Forschungsausschuss im Deutschen Bundestag einen Entschließungsantrag zur geothermischen Stromerzeugung beschlossen. Der Antrag sei jeweils mit den Stimmen… Weiterlesen...
Greenpeace: Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums täuscht die Öffentlichkeit
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wirft dem wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit Täuschung der Öffentlichkeit vor. Der Beirat empfiehlt in einem am 04.03.2003… Weiterlesen...
Berchtesgadener Land: 30 Megawatt an neuen Solarstromanlagen geplant
Die Initiative “Sonnenstrom vom Watzmann bis zum Wendelstein”, ein Zusammenschluss der Umweltverbände mit dem Handwerk und der Kommunalpolitik hat sich ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis… Weiterlesen...
Global Marshall Plan Initiative: Pentagon rüstet für Klima-Kriege
“Die Menschheit befindet sich auf einem gefährlichen Weg: Bis an die Grenze belastete Ökosysteme, extreme Machtungleichgewichte, immer größere Unterschiede zwischen Arm und Reich, ein… Weiterlesen...