Rund 40.000 Megawatt an Kraftwerkleistung müssen bis zum Jahr 2020 in Deutschland neu gebaut werden. 2.500 Megawatt Leistung aus erneuerbaren Energien wurden im Jahr… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1496
Solarstrom: Vorschaltgesetz zum EEG noch diese Woche im Bundestag
Das vorgezogene Gesetz zur Regelung der Solarstromvergütung soll schon Ende dieser Woche im Bundestag gelesen werden. Das berichtet Hans-Josef Fell, forschungs- und technologiepolitischer Sprecher… Weiterlesen...
ECOFYS eröffnet Niederlassung im Internationalen SolarCenter Berlin
Am 28. Oktober wurde in Berlin das “International Solar Center” (ISC) eingeweiht. Dort hatte auch ECOFYS Berlin Premiere: kürzlich öffnete der dritte deutsche ECOFYS-Standort… Weiterlesen...
Energieeinsparverordnung: aktuelle Software-Marktübersicht im Internet
Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen alle Neubauten mit einem Energiebedarfsausweis ausgestattet werden. Auf dem Markt sind derzeit knapp 40 Software-Produkte, die Architekten, Ingenieuren… Weiterlesen...
NRW: kostenloser “Marktführer Holzpellets”
Der neue “Marktführer Holzpellets” der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW bietet konkrete Entscheidungshilfen für eine Holzpelletsheizung. Er fasst auf über 100 Seiten die in NRW vorhandene… Weiterlesen...
Trittin: bessere Sonnenstromvergütung gewährleistet langfristige Investitionssicherheit
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat ein Vorschaltgesetz speziell für die Photovoltaik angekündigt. Damit werde die mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgesehene neue, erhöhte Vergütung… Weiterlesen...
BEE: Kompromiss zum EEG bringt starke Einschränkungen für erneuerbare Energien
In einer ersten Bewertung zeigt sich der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) enttäuscht über die “starken Einschnitte” für erneuerbare Energien, die als Kompromiss zwischen Wirtschafts-… Weiterlesen...
Neue Studie: Deutschlands Spitzenstellung bei der Windkraft in Gefahr
Der Vorsprung deutscher Unternehmen bei der Windtechnologie ist gefährdet, berichtet die Wochenzeitung “DIE ZEIT” in einer Pressemitteilung. “Der Traum von einer mittelständisch geprägten Industrie,… Weiterlesen...
Regierungskoalition bringt Vorschaltgesetz für Solarstrom auf den Weg
Das im Sommer diesen Jahres ausgelaufene 100.000 Dächer-Solarstrom-Programm soll durch erhöhte Vergütungssätze für Solarstrom im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kompensiert werden. Das berichten die… Weiterlesen...
Schönste Solaranlagen Österreichs ausgezeichnet
Der Verband Austria Solar und die Architekturstiftung Österreich kürten zum ersten Mal die schönsten Solaranlagen Österreichs. Bei diesem Preis stand die gelungene Symbiose von… Weiterlesen...
Verleihung der Deutschen Solarpreise 2003 am 8. November
Seit 1994 verleiht EUROSOLAR die Deutschen Solarpreise. Am Samstag, 8. November 2003, werden die diesjährigen Preisträger im KunstMuseum Bonn geehrt. Außerdem blickt Eurosolar zurück… Weiterlesen...
BMU: Atomkraft ist auch mit EPR ein Auslaufmodell
Der so genannte Europäische Druckwasser-Reaktor (EPR) sei ein vergeblicher Versuch der europäischen Atomindustrie, eine ineffiziente, mit hohem Risiko behaftete und daher historisch überholte Form… Weiterlesen...
BMWA: Ergänzende Information zur EEG-Einigung
Die Förderung erneuerbarer Energien wird zukünftig stärker ökonomischen Effizienzkriterien unterworfen, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA). Besonders wichtig… Weiterlesen...
DGS: Aktionstag Erneuerbare Energien war erfolgreich
Die Übereinkunft zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wertet die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) auch als Erfolg der Kundgebung… Weiterlesen...
EEG: Grünen-Sprecher Fell kündigt Photovoltaik-Vorschaltgesetz an
Die Einigung zwischen Trittin und Clement über den Regierungsentwurf zur EEG-Novelle ermöglicht es, ein vorgezogenes Gesetzgebungsverfahren für die Sonnenenergie einzuleiten. Das berichtet der… Weiterlesen...
Finanzausschuss beschließt Steuerbegünstigung von Biokraftstoffen
Am 5. November 2003 hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags beschlossen, Biokraftstoffe von der Mineralölsteuer zu befreien. Damit sind künftig Biogas, synthetisches Benzin und… Weiterlesen...
Aktionstag: Erneuerbare Energien vor dem Brandenburger Tor
“Deutschland ist erneuerbar” – unter diesem Motto demonstrieren am heutigen 5. November nach Angaben der Veranstalter mehr als 5.000 Menschen am Brandenburger Tor in… Weiterlesen...
Berliner Jusos: Neuer Anlauf für Solaranlagenverordnung
Der Kreisverband Berlin Nordost der Berliner Jungsozialisten hat am 30.10.2003 ein Positionspapier zu einer Solarinitiative einstimmig verabschiedet: zu den Kernforderungen der Initiative zählt unter… Weiterlesen...
BMU und BMWA einigen sich auf Weiterentwicklung des EEG
Bei einem Gespräch im Bundeskanzleramt haben sich das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium am 5. November 2003 auf einen Regierungsentwurf für die Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes… Weiterlesen...
Kostenlose Broschüre: Wärmepumpen nutzen saisonal gespeicherte Energie
Im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen können Wärmepumpen ökologische und energetische Vorteile haben, die sie für Ein-und Mehrfamilienhäuser interessant machen. Deshalb hat die Energieagentur… Weiterlesen...
Noch keine Einigung über Förderung erneuerbarer Energien
Bei einem Spitzengespräch zwischen dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium konnte am 3.11.2003 keine Einigung über die Fortführung der Förderung erneuerbarer Energien erzielt werden. Das… Weiterlesen...
Sunways AG: neuer, informativer Internet-Auftritt
In neuem Design und mit übersichtlich strukturiertem Inhalt präsentiert sich die Sunways AG im Internet. Dem Nutzer stehe unter www.sunways.de eine erweiterte Homepage… Weiterlesen...
Testo AG: neues Büro- und Laborgebäude mit innovativem Energiekonzept
Im August 2003 feierte die Testo AG, weltweit führend bei der Herstellung mobiler Messgeräte, in Kirchzarten bei Freiburg das Richtfest für ein Gebäude, das… Weiterlesen...
EU will Technologieplattform für Wasserstoff-Forschung einrichten
Die Europäische Kommission beabsichtigt, noch in diesem Jahr eine Technologieplattform zur Koordination der Wasserstoff-Forschung einzurichten. Forschungskommissar Philippe Busquin sagte auf der European Hydrogen Energy… Weiterlesen...
USA: FPL Energy will Windkraftanlagen mit 130 Megawatt kaufen
FPL Energy ein Tochterunternehmen der FPL Gruppe, kündigte an, sie wolle in Kalifornien Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 130 Megawatt (MW) für 80… Weiterlesen...
Wasserstofftechnologie: Messe und Kongress für internationale Zusammenarbeit
Vom 26. bis 30. April 2004 findet im kalifornischen Los Angeles die zweite Hydrogen Expo USA gemeinsam mit der 15. Jahreskonferenz des amerikanischen Wasserstoffverbandes… Weiterlesen...
KPMG-Umfrage: Windenergiebranche erhofft sich Rückenwind aus dem Ausland
Um die hohen Wachstumsraten der vergangenen Jahre auch künftig erzielen zu können, muss die deutsche Windenergiebranche neue Strategien entwickeln und dabei vorrangig im Ausland… Weiterlesen...
Solararchitektur: “Sunbrellas” liefern Schatten und Energie
Ausgesprochen schöne Solarstromanlagen zieren die Terrasse der Bibliothek der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg: Der Entwurf der beiden Architekturstudenten der HAW, Hartwig… Weiterlesen...
Weltgrößte kommerzielle Windenergieanlage wird bei Emden gebaut
Die größte Windkraftanlage der Welt wird gegenwärtig im “Wybelsumer Polder” bei Emden errichtet. Bauherr der “E 112” des Auricher Herstellers Enercon ist der Oldenburger… Weiterlesen...
Weltweit erste kabellose Funk-Tastatur mit Solarenergie
Ab Herbst 2003 bietet die Cherry GmbH (Auerbach) innerhalb ihrer neuen “CyMotion”-Line eine kabellose Computertastatur an, die ihre Betriebsenergie aus dem Sonnenlicht bezieht. Normale… Weiterlesen...