Das Umweltministerium von Baden-Württmeberg hat den dritten Monitoring-Kurzbericht zum Landes-Klimaschutzgesetz und dem Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept vorgelegt. Demnach hat auch das Jahr 2016 wie… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite381
Öresundbrücke bezieht Solarstrom
Solarthemen 505. Die Brücke sowie der Tunnel, die Dänemark und Schweden über den Öresund verbinden, werden seit Ende Juni unter anderem mit Solarstrom aus… Weiterlesen...
Ökostrommarkt zieht an
Solarthemen 505. Nach den Ergebnissen der diesjährigen E&M-Ökostromanalyse scheint der Markt für Ökostrom anzuziehen. Weiterlesen...
Berliner Energieatlas
Solarthemen 505. Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat einen digitalen Energieatlas veröffentlicht. Weiterlesen...
15 Jahre Solarluft auf der Traunsteiner Hütte
Solarthemen 505. Nach 15 Jahren zieht der Deutsche Alpenverein eine positive Bilanz eines sehr speziellen Solareinsatzes auf der Neuen Traunsteiner Hütte. Weiterlesen...
SolarWorld hängt am seidenen Faden
Solarthemen 505. Noch bis zum 30. September lässt Insolvenzverwalter Christoph Niering die Frist für die SolarWorld Industries GmbH laufen. Findet sich bis dahin kein… Weiterlesen...
Föderal Erneuerbar 2018
Solarthemen 505. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat ihren neuen „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ veröffentlicht. Weiterlesen...
E-Auto-Gebrauchtakkus im Bürger-Stromspeicher
Solarthemen 505. Ein Speicher aus Audi-Hybridauto-Batterien stabilisiert das Stromnetz in der Marktgemeinde Wendelstein in Mittelfranken. Weiterlesen...
Schwungradspeicher
Solarthemen 505. Die Stornetic GmbH hat am Rande des Tagebaus Inden im rheinischen Braunkohlerevier ein Schwungrad-Energiespeichersystem als Pilotanlage installiert. Weiterlesen...
Wie die Solarnutzung zur Pflicht wird
Solarthemen 505. In Tübingen hat der Stadtrat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass in der Kommune kein Gebäude mehr ohne Solarstromanlage gebaut werden soll. Auch in… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Andreas Löschel: Es gibt Alternativen für die Politik
Solarthemen 505. Prof. Dr. Andreas Löschel ist Ökonom und Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung, die hierzu gerade ihre Stellungnahme… Weiterlesen...
Coneva und Stadtwerke München entwickeln Energiemanagement-System
Die Stadtwerke München und die Coneva GmbH (eine Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG) starten eine Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung eines integrierten Energiemanagement-Systems. Weiterlesen...
BDEW: Planungsbeschleunigung auf Netzausbau übertragen
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrssektor gebilligt. Einige Regelungen ließen sich nach Meinung des BDEW auch… Weiterlesen...
Ersten 3 von 12 PV-Netzwerken gestartet
Die Landesregierung Baden-Württemberg wird künftig regionale Photovoltaiknetzwerke finanziell fördern. Nun sind die ersten drei Regionen, Donau-Iller, Neckar-Alb und Südlicher Oberrhein, gestartet. Weiterlesen...
Münch Energie gewinnt Green Product Award
Münch Energie, einer der größten dezentralen Energieversorger Deutschlands, ist mit dem renommierten Green Product Award ausgezeichnet worden. Der Umweltpreis wird im Rahmen eines jährlich… Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch im Megawatt-Maßstab
IBC Solar hat für den Projektentwickler WVE GmbH Kaiserslautern in nur vier Wochen Bauzeit den Solarpark Hölzengraben um eine 750-kW-Anlage erweitert. Weiterlesen...
Haltern am See eG gewinnt Wettbewerb mit Vielfalt
Erstmalig hat die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrein-Westfalen in diesem Jahr den Wettbewerb „Energiegenossenschaft der… Weiterlesen...
Opes Solutions liefert Module für Solar-Rennwagen
Offgrid-Module von Opes Solutions liefern die Energie für den Solar-Rennwagen Esteban 9, der vom 14. bis 22. Juli 2018 am Langstrecken-Wettbewerb American Solar Challenge… Weiterlesen...
LG NeON2 BiFacial produziert 26 Prozent mehr Strom als monofaziale Module
Das Modul LG NeON2 BiFacial (60 Albedo-Zellen) von LG Electronics erzeugt 26,5 Prozent mehr Strom als die herkömmlichen monofazialen Module (Albedo-Konfiguration) von LG. Weiterlesen...
Die Familie der Solardörfer wächst
Im abgelaufenen Quartal sind gleich drei neue Solaranlagen für dörfliche Nahwärmenetze fertiggestellt worden. Als erstes wurde die 652 m² große Anlage in Breklum (Nordfriesland)… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Ghana: Crowdfunding erleichtert den Einstieg
Eine der größten Banken Ghanas, die Stanbic-Bank, setzt in drei ihrer Filialen auf Erneuerbare-Energien-Technologie aus Deutschland. Ermöglicht wurden die Solaranlagen durch das Renewable-Energy-Solutions-Programm der… Weiterlesen...
Kosten der Solarstromspeicher sinken weiter
Die Kosten der Solarstromspeicher sinken derzeit immer weiter, so dass sie bald wirtschaftlich sein werden. Bislang ist dies jedoch meist noch nicht der Fall.… Weiterlesen...
SMA: Anlagenplanung über alle Energiesektoren
Anlagenplaner haben jetzt zum ersten Mal die Möglichkeit, Energiesysteme über alle Sektoren hinweg zu planen und zu simulieren. Weiterlesen...
BayWa r.e. und PowerHub schließen Partnerschaft
BayWa r.e. hat sich mit PowerHub zusammengeschlossen, um eine neue intelligente cloudbasierte Plattform zu entwickeln. Diese soll Kunden eine 360°-Ansicht in nahezu Echtzeit der… Weiterlesen...
“Der Wert von PV-Innovationen muss sich beziffern lassen”
Prof. Ralph Gottschalg ist seit 100 Tagen neuer Abteilungsleiter am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) und hat zudem die Professor für »Photovoltaische… Weiterlesen...
Jetzt auf Solarenergie umsteigen
Bereits mehr als zehn Millionen Menschen nutzen diese kostenlose Energie für die Strom- oder Wärmeversorgung des eigenen Hauses – oft sogar auch nach Sonnenuntergang.… Weiterlesen...
Aalborg CSP unter den australischen Clean Energy Council Award Finalisten
Der dänische Spezialist für erneuerbare Energien Aalborg CSP A / S gehört zu den vier Finalisten des Innovationspreises 2018 des Clean Energy Council. Weiterlesen...
PV-Betrüger bleiben in Haft
Der Bundesgerichtshof hat das vor zwei Jahren am Landgericht Osnabrück gesprochene Urteil gegen eine Bande von Photovoltaik-Betrügern bestätigt, indem er die Revision nicht zuließ. Weiterlesen...
Energetische Sanierung: Die wichtigsten Gesetzesänderungen 2018
Am 1. Juli 2018 haben die ersten Pflicht-Energieausweise für Altbauten ihre Gültigkeit verloren. Zukunft Altbau fasst wichtige Termine und Vorgehensweisen zum Thema Altbausanierung zusammen. Weiterlesen...
Umsatzrekord bei Sonnen
Mit weltweit 1.500 ausgelieferten sonnenBatterien hat Sonnen im Juni einen neuen Absatzrekord erzielt. Der weltweite Umsatz stieg im Juni damit auf knapp zehn Millionen… Weiterlesen...