Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat nach einer Mitteilung seines Ministeriums (BMWi) gestern die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager im Bundeswirtschaftsministerium getroffen und vor allem vor allem auch die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite391
Probelauf für die flexible Energiezukunft
Ein vom österreichischen Forschungsinstitut AIT (Austrian Institute of Technology GmbH) koordiniertes Konsortium entwickelt Lösungen für einen effizienten Betrieb von lokalen Stromnetzen. Im März starteten… Weiterlesen...
Eigene PV-Anlage als Kaufreiz für Elektroautos
Wie eine Studie von EuPD Research zeigt, ist der Betrieb einer PV-Anlage eher Motivation zum Kauf eines Elektroautos als der Dieselskandal. Allerdings würden sowohl… Weiterlesen...
Innovationen für die Stromspeicherbranche
Nach Erhebungen von IHS Markit wurden im Jahr 2017 weltweit Stromspeicher mit 1,9 Gigawatt Speicherleistung installiert, was einem Wachstum des Marktvolumens von 53 Prozent… Weiterlesen...
Stromspeicher nutzen statt PV- und Windstrom abzuregeln
Die sonnen GmbH will regionalen Grünstrom in vernetzten Haushalten speichern und den digitalen Herkunftsnachweis per Blockchain führen. So soll überschüssiger Grünstrom nutzbar gemacht werden,… Weiterlesen...
Erstes Solarkraftwerk mit Mono-PERC-Modulen in Brasilien
In Brasilien wurde ein erstes Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerk mit PERC-Modulen installiert. Liefern wird die Module für das in Minas Gerais gelegene 8,1 Megawatt starke Projekt laut… Weiterlesen...
Forschungsprojekt erzielt höhere Leistung von Siliziumsolarzellen
Das Konsortium des Forschungsprojekts AdmMo konnte jetzt zwei wichtige Ziele erreichen und monokristalline Siliziumsolarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 22 Prozent herstellen. Auf Basis… Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan für AKW und Kohlekraftwerke vor
Der Verband hat einen Abschaltplan für Atomkraftwerke (AKW) und Kohlekraftwerke vorgelegt. Diese Analyse zeigt, dass das Stilllegen der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke bis 2020 und eine… Weiterlesen...
Quartierskonzept mit Erneuerbaren
Die Stadt Altensteig im Nordschwarzwald geht einen weiteren Schritt hin zu einer regenerativen Wärmeversorgung und baut ihr Wärmenetz aus. Elf Gebäude werden künftig von… Weiterlesen...
Neuer Tracker von Schletter
Die Schletter Group stellt auf der diesjährigen Intersolar ihr neues Tracker-System vor. Das neue System bietet eine Segelbreite von 4 Metern als einachsiger Nachführer. Weiterlesen...
SMA Marktführer Commercial in den USA
Die SMA Solar Technology AG (SMA) ist erneut Marktführer im Segment der Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaikanlagen (Commercial) in den USA. Dies bestätigt der aktuelle… Weiterlesen...
LEE NRW gründet Regionalverband Münsterland
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat seine Regionalisierung jetzt mit dem neuen Regionalverband Münsterland hat nach einem guten Jahr abgeschlossen und ist… Weiterlesen...
#CheckYourHeating-Kampagne gestartet
Bei der Suche nach einem effizienten und umweltfreundlichen Heizsystem hilft das Europäische Energieeffizienzlabel für Heizgeräte und Warmwasserbereiter. Um den Verbrauchern in der EU dieses… Weiterlesen...
Solar-effiziente Wärmenetze im Südwesten
In Baden-Württemberg entstehen mit Unterstützung des Landesenergieministeriums 12 innovative Wärmenetze; zwei davon werden auch Solarwärme einbinden. Weiterlesen...
Schwitzen für’s Klima
Solarthemen+plus. Eine „Null-Energie-Sauna“, die ihre Wärme lokal aus erneuerbaren Energien generiert und speichert, hat ein Erfinderteam an der Uni Stuttgart und am Deutschen Zentrum… Weiterlesen...
Was wird aus der Bürgerenergie im EEG?
Solarthemen+plus. Bundesregierung und Bundestag sind derzeit dabei, die im EEG 2017 eingeführten Sonderregeln für Bürgerwindparks dauerhaft zu beschneiden, da sie zu dramatischen Verwerfungen in… Weiterlesen...
Jörg Eggersdorfer verlässt IBC Solar
Jörg Eggersdorfer, der seit 2009 als Kaufmännischer Leiter und seit 2010 als Finanzvorstand für die Gesellschaft tätig ist, scheidet zum 30. Juni dieses Jahres… Weiterlesen...
Heckert Solar und BMZ kooperieren
Der deutsche Photovoltaik-Modulhersteller Heckert Solar nimmt ab sofort den „ESS“-Batteriespeicher der BMZ ins Programm. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zubauziel könnte erreicht werden
Von Januar bis März 2018 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) neue Photovoltaik-Systeme mit einer Gesamtleistung von rund 580 Megawatt registriert. Damit ist der deutsche Photovoltaik-Markt… Weiterlesen...
Solarmax präsentiert einphasiges Speichersystem
Wechselrichter- und Speicherhersteller Solarmax präsentiert auf der Intersolar Europe im Juni sein neues Speichersystem ES Kompakt. Weiterlesen...
Ecotricity baut mit Nemocs Virtuelles Kraftwerk auf
Das britische Grünstromunternehmen Ecotricity ist der erste Kunde für Next Kraftwerkes Software-as-a-Service-Lösung Nemocs. Mit Nemocs können Dritte ihre Anlagen, zum Beispiel Stromproduzenten, -verbraucher und… Weiterlesen...
EuPD Research: Autostromtarife noch ein Nischenmarkt
Analysen von EuPD Research zeigen, dass die deutschen Energieversorger bislang kaum sogenannte Autostromtarife anbieten. Doch für Endkunden ist das Angebot spezifischer Stromtarife für Elektromobilität… Weiterlesen...
BDEW gründet Stabsstelle Sektorkopplung
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat eine Stabsstelle Sektorkopplung eingerichtet, um der wachsenden Bedeutung des Themas für die künftige Energieversorgung Rechnung zu… Weiterlesen...
Arcon baut Solarthermiefeld für Vattenfall
Seine erste Solarthermieanlage für ein deutsches Fernwärmenetz hat der Weltmarktführer für netzverbundene Solarwärmesysteme, Arcon-Sunmark, jetzt in Berlin aufgestellt. Das berichtet der Informationsdienst Solarthemen. Weiterlesen...
Varta pulse ab jetzt als Kaskade nutzbar
Ab sofort kann jeder Speicher mit dem Varta Link nachgerüstet und als Kaskade genutzt werden. Es können bis zu fünf typengleiche pulse-Speicher angeschlossen werden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen liefern mehr als 10 Milliarden KWh
Photovoltaik-Anlagen in Deutschland haben nach Berechnungen von E.on in den ersten vier Monaten erstmals mehr als 10 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom produziert. Weiterlesen...
Digitalisierung verschafft Wechselrichtern enormes Marktpotenzial
Auf der Intersolar Europe zeigen führende Hersteller und Experten, wie digitale Lösungen u nd Geschäftsmodelle den Markt für Wechselrichter antreiben. Weiterlesen...
Singulus: Anzahlung für CIGS Produktionsanlagen da
Singulus Technologies hat von seinem Kunden China National Building Materials (CNBM), China, die vereinbarte Anzahlung erhalten. Weiterlesen...
Eurosolar kritisiert Studie von Misereor
Eurosolar kritisiert Misereor, mit seiner Studie das Bild von den erneuerbaren Energien zu verzerren. Hier die Stellungnahme von Stephan Grüger, Vizepräsident von Eurosolar. Weiterlesen...
Fenecon gibt Suncycle Partner-Zuschlag
Das Service- und Technologieunternehmen Suncycle GmbH ist ab sofort Ansprechpartner von Fenecon-Speichersystemen. Weiterlesen...