Solarthemen 509. Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat mit ihren auf neue Art hergestellten, organischen Dünnschicht-Solarzellen eine Rekord-Effizienz erzielt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite391
Perowskit-/CIGS-Zelle erreicht 24,6 Prozent
Solarthemen 509. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Nanoelectronics Research Centre (imec) aus Belgien haben eine Tandem-Dünnschichtsolarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad… Weiterlesen...
Weltbank-Studie zu schwimmender PV
Solarthemen 509. Die Weltbank hat eine Studie zu schwimmenden Solarstromanlagen veröffentlicht. Demnach hat sich deren weltweit installierte Leistung von 10 Megawatt Ende 2014 auf… Weiterlesen...
Schwimmende Windkraft in Norwegen
Solarthemen 509. Die Stiesdal Offshore Technologies A/S (SOT), innogy SE und die Shell AG wollen gemeinsam ein Pilotprojekt für schwimmende Offshore-Fundamente von Windkraftanlagen in… Weiterlesen...
Gnadenfrist für Speicher bei Meldepflicht-Verstoß
Solarthemen 509. Im Energiesammelgesetz, das aktuell im Bundestag verhandelt wird, soll geklärt werden, dass Verstöße gegen die Meldepflicht für Stromspeicher im Marktstammdatenregister, die vom… Weiterlesen...
Bürger unterstützen Windenergie
Solarthemen 509. Laut einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land setzen sich die meisten Befragten für ein stärkeres Engagement… Weiterlesen...
Solarkataster für NRW ist jetzt online
Solarthemen 509. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat für das gesamte Bundesland ein Solarkataster mit Wirtschaftlichkeitsrechner veröffentlicht. Weiterlesen...
Europäisches Parlament beschließt EE-Richtlinie
Solarthemen 509. Das Europäische Parlament hat am Dienstag (nach Redaktionsschluss) rechtliche Vorhaben aus dem Energiepaket der Europäischen Union beschlossen. Weiterlesen...
BSW fordert Reform der Solarthermieförderung
Solarthemen 509. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat ein zwölfseitiges Papier mit Vorschlägen für eine Reform der Solarwärmeförderung erarbeitet. Unter anderem sollen Handwerker für die Vermittlung… Weiterlesen...
Wirtschaftsweise für CO2-Bepreisung
Solarthemen 509. Der Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Begutachtung der wirtschaftlichen Enwicklung empfiehlt in seinem Jahresgutachten erneut, die Emission von Treibhausgasen mit einem Preis zu… Weiterlesen...
Arbeitsgruppe soll Akzeptanz erhöhen
Solarthemen 509. Die von den Koalitionsfraktionen in ihrem Eckpunktepapier zum Energiesammelgesetz vereinbarte Arbeitsgruppe zur Steigerung der Akzeptanz bei der Windkaft hat sich noch nicht… Weiterlesen...
Sonneninitiative bringt EEG-Umlage vor Gericht
Solarthemen 509. Der Verein Sonneninitiative will ein Gerichtsverfahren provozieren, um einen Teil der EEG-Umlage verfassungsrechtlich prüfen zu lassen. Weiterlesen...
Schweiz will Zuschüsse für PV schneller zahlen
Solarthemen 509. Das Schweizer Bundesamt für Energie (BfE) hat angekündigt, die Zuschüsse für Photovoltaikanlagen künftig schneller auszahlen zu wollen. Weiterlesen...
Bagatellen künftig von EEG-Umlage befreit
Solarthemen 509. Mit der Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sollen künftig Bagatellen von der grundsätzlichen Zahlungspflicht der EEG-Umlage ausgenommen werden. Außerdem soll es nach der Novelle… Weiterlesen...
PV-Kürzungen in Koalition umstritten
Solarthemen 509. Der vom Kabinett beschlossene und von der Regierungskoalition in den Bundestag eingebrachte Gesetzentwurf ist auch innerhalb von Union und SPD noch umstritten. In… Weiterlesen...
Agro-PV-Pilotanlage am Bodensee optimiert
Die unter der Leitung des Fraunhofer Instituts für Solare Energieforschung (ISE) bei der Hofgemeinschaft Heggelbach installierte Agrophotovoltaik-Pilotanlage wurde durch einen Batteriespeicher ergänzt, um den… Weiterlesen...
Schnelle Entwicklung von E-Mobil-Batterien
Der Schweizer Batteriesystem-Hersteller ecovolta hat eine standardisierte Lithium-Ionen-Batterie entwickelt, mit der Elektrofahrzeuge deutlich kostengünstiger und schneller zur Serienreife gelangen sollen. Weiterlesen...
Mehr Erneuerbare im Straßenverkehr
In Deutschland wird das Potenzial der Erneuerbaren im Verkehrssektor kaum ausgeschöpft. Wie man die Energiewende auf die Straße bringen kann, diskutierten Experten aus Politik und… Weiterlesen...
Altmaier will Batterien pushen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat gestern auf einer Konferenz ein Thesenpapier zur industriellen Batteriezellfertigung in Deutschland und Europa vorgestellt. Weiterlesen...
Bundesrechnungshof kritisiert Regierung und KfW
Der Bundesrechnungshof hat anlässlich der laufenden Haushaltsverhandlungen im Deutschen Bundestag unter anderem die Förderung durch das CO2-Gebäudesanierungsprogramm, und insbesondere die Rolle der KfW kritisiert.… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft bereitet Branchenaufruf vor
Der Bundesverband Solarwirtschaft sammelt Unterstützer für einen Aufruf unter dem Titel "Abrupte Förderkürzung ist Anschlag auf die Energiewende". Seit Bekanntwerden der Kürzungspläne des Bundeswirtschaftsministeriums… Weiterlesen...
SMA liefert Systemtechnik für großes PV-Kraftwerk von Innogy in Australien
Mit einer Leistung von 349 MW gehört Limondale zu den größten PV-Kraftwerken Australiens. Belectric errichtet das PV-Kraftwerk und wird auch dienstleistend für den Eigentümer… Weiterlesen...
Krannich Solar eröffnet Niederlassung in Schweden
Der Photovoltaik Großhändler Krannich Solar hat eine Niederlassung in der Nähe von Stockholm eröffnet. Weiterlesen...
Erster Solarradweg Deutschlands eröffnet
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat gestern in Erfstadt bei Köln denersten mit befahrbaren Photovoltaik-Modulen belegten Radweg Deutschlands eingeweiht. Der erzeugte Strom wird den Radweg beleuchten,… Weiterlesen...
Tandemsolarzelle aus Perowskit und CIGS erreicht Rekordwirkungsgrad von 24,6 Prozent
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Nanoelectronics Research Centre (imec) aus Belgien haben eine Tandem-Dünnschichtsolarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad von 24,6… Weiterlesen...
Fallstudien zeigen Integration von Solarenergie in Städte und Landschaften
Die internationale Forschungsplattform Solar Energy in Urban Planning hat Daten aus 34 Fallstudien in zehn Ländern zusammengestellt und präsentiert diese guten Beispiele für die… Weiterlesen...
Neue Wechselrichter-Serie von Steca
Der Elektronik-Hersteller Steca bringt als Nachfolger seiner coolcept-Wechselrichter nun coolcept fleX auf den Markt. Weiterlesen...
Guido van Tartwijk ist der neue Chef von Heliatek
Guido van Tartwijk ist mit Wirkung zum 1. November 2018 neuer Chief Executive Officer (CEO) der Heliatek GmbH, eines Anbieters organischer Photovoltaikfolien. Weiterlesen...
Solarkataster NRW – Anlass zu Kritik an Bundesregierung
Das Land Nordrhein-Westfalen hat jetzt ein landesweites Solarkataster veröffentlicht. NRW nutzt demnach rund 6 Prozent der vorhandenen Potentiale. Der Landesverband Erneuerbare Energien kritisiert, das… Weiterlesen...
Netze und Speicher für die Energiewende
Infrastrukturplanung für die Energiewende bedeute das Mitdenken von Speichern. Dies ist eine wesentliche Botschaft des fünften IRES-Symposiums, das gestern in Berlin Politik und Wissenschaft… Weiterlesen...