Das Solar Cluster Baden-Württemberg wirbt für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern von gewerblich genutzten Immobilien. Im laufenden Jahr sei die Installation von Solarmodulen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite417
EWS kritisieren geplantes EEG-Änderungsgesetz
Die Elektrizitätswerke Schönau eG (EWS) lehnen den Entwurf für ein EEG- / KWKG-Änderungsgesetz ab. Sie fordern in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete eine wesentlich stärkere Fokussierung… Weiterlesen...
BayWa r.e. und CEC nehmen 1 MW Solarpark in Sambia in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme eines 1 MW Solarparks hat BayWa r.e. das bislang größte PV-Projekt in Sambia ans Netz gebracht. Die Freiflächenanlage in Kitwe wurde… Weiterlesen...
Jugendliche Tüftler bauen ihre eigenen Solar-Fahrzeuge
Bis zum 16. Juni sind Anmeldungen zum Schleswig-Holstein-Solarcup möglich. Die offenen schleswig-holsteinischen Meisterschaften der kleinen Photovoltaik-Flitzer werden am 1. Juli bereits zum zehnten Mal… Weiterlesen...
Finalisten des „The Smarter E Award“ stehen fest
Auf Messe "The smarter E", die unter anderem die Intersolar umfasst, wird in diesem Jahr erstmals der The smarter E Award verliehen. Die Jury… Weiterlesen...
Chemnitzer Modulhersteller finanziell sehr stabil
Die Heckert Solar GmbH ist eines der Unternehmen, die in Deutschland weiterhin mit guten Ergebnissen Solarmodule und -systeme produzieren. Dies wurde nun durch ein… Weiterlesen...
Solarenergieförderverein will Verfassungsbeschwerde einlegen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat am 3. Mai 2018 eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen Verletzung des Grundrechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit durch… Weiterlesen...
Prof. Leukefeld: Chancen der Digitalisierung nutzen
Prof. Timo Leukefeld, Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Instituts, appelliert, vom Vorreiterland der Digitalisierung USA zu lernen und digitale Trends auch in Deutschland schneller und… Weiterlesen...
Alte Zentralwechselrichter optimieren
Auch Wechselrichter, die bereits in die Jahre gekommen sind, lassen sich optimieren. Dies zeigt das Hamburger Unternehmen greentech im Zusammenhang mit Zentralwechselrichtern von Conergy,… Weiterlesen...
Anschauliche Anlagenplanung in 3D
Um eine Solarstromanlage möglichst detailgetreu planen zu können, ist es jetzt in der Planungssoftware PV*SOL premium 2018 möglich, 3D-Modelle unterschiedlicher Dateiformate über eine neue Schnittstelle einzulesen. Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG steigert Umsatz und Ergebnis
Die SMA Solar Technology AG konnte im ersten Quartal dieses Jahres sowohl Umsatz als auch Ertrag gegenüber dem Vorjahr steigern. Weiterlesen...
Baustart für solarunterstütztes Wärmenetz in Breklum
In Breklum im Landkreis Nordfriesland soll künftig eine große Solarwärmeanlage zumindest im Sommer die Energie für das Wärmenetz liefern. Mit dem Bau wurde jetzt… Weiterlesen...
Klimaziele bestätigt, aber ohne Festlegung
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung hat sich in der Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen grundsätzlich zu den Klimaschutzzielen 2020 bekannt. Weiterlesen...
Keine Kohle mehr für Kohle
Solarthemen+plus. Der Versicherungskonzern Allianz SE will bis zum Jahr 2040 schrittweise alle Versicherungen für Kohlekraftwerke und Minen beenden und keine Gelder mehr im Kohlesektor… Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan vor
Solarthemen+plus. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat einen eigenen Abschaltplan für Kohle- und Atomkraftwerke entwickelt. Verbunden ist er mit einem deutlichen Ausbau… Weiterlesen...
Mieterstrom: Clearingstelle schafft mehr Klarheit
Solarthemen+plus. Die Clearingstelle EEG/KWK hat zwei Hinweisverfahren in Bezug auf die Photovoltaik abgeschlossen. Im einen Fall geht es um offene Fragen zum Thema Mieterstrom.… Weiterlesen...
EU-Projekt NETfficient: PV- und Speicher-Netzwerk auf Borkum ist jetzt zu besichtigen
40 Privathaushalte, 5 größere Gebäude, Teile der Borkumer Straßenbeleuchtung und die Wassertemperierung des Borkumer Aquariums sind nun im Rahmen des EU-Projektes NETfficient mit PV-Anlagen… Weiterlesen...
Experten sehen Quartierssanierungen als vordringlich an
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Energiewende und Klimaschutz wird von knapp 1000 befragten Experten und Fachleuten aus den Energiewende-Branchen sehr skeptisch beurteilt. Quartierssanierungen werden im… Weiterlesen...
Altmeier verständigt sich mit EU-Kommissarin zu EEG-Eigenversorgung
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat nach einer Mitteilung seines Ministeriums (BMWi) gestern die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager im Bundeswirtschaftsministerium getroffen und vor allem vor allem auch die… Weiterlesen...
Probelauf für die flexible Energiezukunft
Ein vom österreichischen Forschungsinstitut AIT (Austrian Institute of Technology GmbH) koordiniertes Konsortium entwickelt Lösungen für einen effizienten Betrieb von lokalen Stromnetzen. Im März starteten… Weiterlesen...
Eigene PV-Anlage als Kaufreiz für Elektroautos
Wie eine Studie von EuPD Research zeigt, ist der Betrieb einer PV-Anlage eher Motivation zum Kauf eines Elektroautos als der Dieselskandal. Allerdings würden sowohl… Weiterlesen...
Innovationen für die Stromspeicherbranche
Nach Erhebungen von IHS Markit wurden im Jahr 2017 weltweit Stromspeicher mit 1,9 Gigawatt Speicherleistung installiert, was einem Wachstum des Marktvolumens von 53 Prozent… Weiterlesen...
Stromspeicher nutzen statt PV- und Windstrom abzuregeln
Die sonnen GmbH will regionalen Grünstrom in vernetzten Haushalten speichern und den digitalen Herkunftsnachweis per Blockchain führen. So soll überschüssiger Grünstrom nutzbar gemacht werden,… Weiterlesen...
Erstes Solarkraftwerk mit Mono-PERC-Modulen in Brasilien
In Brasilien wurde ein erstes Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerk mit PERC-Modulen installiert. Liefern wird die Module für das in Minas Gerais gelegene 8,1 Megawatt starke Projekt laut… Weiterlesen...
Forschungsprojekt erzielt höhere Leistung von Siliziumsolarzellen
Das Konsortium des Forschungsprojekts AdmMo konnte jetzt zwei wichtige Ziele erreichen und monokristalline Siliziumsolarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 22 Prozent herstellen. Auf Basis… Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan für AKW und Kohlekraftwerke vor
Der Verband hat einen Abschaltplan für Atomkraftwerke (AKW) und Kohlekraftwerke vorgelegt. Diese Analyse zeigt, dass das Stilllegen der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke bis 2020 und eine… Weiterlesen...
Quartierskonzept mit Erneuerbaren
Die Stadt Altensteig im Nordschwarzwald geht einen weiteren Schritt hin zu einer regenerativen Wärmeversorgung und baut ihr Wärmenetz aus. Elf Gebäude werden künftig von… Weiterlesen...
Neuer Tracker von Schletter
Die Schletter Group stellt auf der diesjährigen Intersolar ihr neues Tracker-System vor. Das neue System bietet eine Segelbreite von 4 Metern als einachsiger Nachführer. Weiterlesen...
SMA Marktführer Commercial in den USA
Die SMA Solar Technology AG (SMA) ist erneut Marktführer im Segment der Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaikanlagen (Commercial) in den USA. Dies bestätigt der aktuelle… Weiterlesen...
LEE NRW gründet Regionalverband Münsterland
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat seine Regionalisierung jetzt mit dem neuen Regionalverband Münsterland hat nach einem guten Jahr abgeschlossen und ist… Weiterlesen...