Die IBC Solar AG verkauft die Mehrheitsanteile ihrer österreichisch-italienischen Regionalgesellschaften. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite419
Solar Age: Datenbank für solare Gebäude gestartet
Einen umfassenden Überblick über die große Vielfalt an Gebäuden mit PV-Anlagen bietet das neue Webportal Architekten, Gebäudeplaner, Bauherren und die Immobilienwirtschaft können sich hier… Weiterlesen...
Tesvolt baut Vertrieb in UK und Irland aus
Seit dem 1. April verstärkt Lawrie Wilson das Tesvolt-Team im internationalen Vertrieb. Als Area Manager wird er sich um die wachsenden Märkte in Großbritannien und… Weiterlesen...
Leitfähiges Kleben für Siliciumsolarzellen industriereif
Das Kleben der Zellverbinder von Hocheffizienz-Solarzellen im industriellen Maßstab ist laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem Anlagenhersteller Teamtechnik marktreif. Weiterlesen...
Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien: Investitionen und Umsatz gut behauptet
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar… Weiterlesen...
VDMA: Dünnschicht-Technik gefragt
Der Markt für Solarequipment hat sich zum Jahresende 2017 weiter beruhigt, nachdem der Jahresstart von kräftigen Investitionen geprägt war. Diese bewirkten, dass die Umsätze… Weiterlesen...
Solarwatt zeigt skalierbare Solarstromspeicher
Solarwatt präsentiert auf der Speichermesse ees im Rahmen der Intersolar Europe Weiterentwicklungen und neue Features des prämierten Batteriespeichers MyReserve. Weiterlesen...
Energy Globe für Sonnenhaus 4.0-Konzept
Mit der Verleihung des Energy Globe an ein energieautarkes Sonnenhaus der BM² Bau- und Projektmanagement GmbH in Schwertberg, Oberösterreich, wurde ein erstes Gebäude des… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke Radolfzell aus
Die Stadtwerke punkten laut DUH vor allem in den Geschäftsfeldern Strom und Wärme mit klimafreundlichen Lösungen, aber auch im Bereich Energieeffizienz. In der Trinkwasserversorgung… Weiterlesen...
Netzregelung 2.0: TU Braunschweig erhält Forschungsauftrag
Wissenschaftler am der Technischen Universität Braunschweig erforschen jetzt, wie die Stabilität der Stromversorgung auch in Zukunft gewährleistet werden kann. Sie befassen sich insbesondere mit geeigneten… Weiterlesen...
Künstliche Photosynthese mit Solarstrom
Photovoltaik ist eine unerschöpfliche, saubere Energiequelle. Noch allerdings sind die Wirkungsgrade relativ niedrig – insbesondere für Solarzellen, wie sie in herkömmlichen Dach- und Feldanlagen… Weiterlesen...
Verleihung der GreenTec Awards
Der Sieger der GreenTec Awards 2018 in der Kategorie „Energie“ wird im Rahmen der Hannover Messe am 24. April um 14:00 Uhr auf dem… Weiterlesen...
7. Fachforum Thermische Energiespeicher
Bereits zum siebten Mal treffen sich Systemanbieter, Komponentenhersteller, EVUs und Stadtwerke, Planer und Entscheider aus den Kommunen sowie potentielle Investoren zum Fachforum Thermische Energiespeicher. Weiterlesen...
Calyxo Insolvenz: Flöther spricht mit Investoren
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Calyxo GmbH, Lucas F. Flöther, hat die Verkaufsverhandlungen für den Geschäftsbetrieb des insolventen Solarmodul-Herstellers aufgenommen. Ziel ist es, zeitnah eine… Weiterlesen...
Solar Fabrik erhält Feuerzertifikat Klasse 1 für italienischen Markt
Nach intensiven Tests hat ein unabhängiges Prüfinstitut der P- und M-Serie der Solar Fabrik hervorragende Brandschutzeigenschaften bescheinigt und die höchste Brandschutzklasse „Class 1″ für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sämtliche Zuschläge wurden realisiert“
Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass die Zuschläge der vierten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächen zu 99,9 Prozent umgesetzt worden sind. Weiterlesen...
IBC Solar nimmt Module von Longi ins Portfolio
IBC Solar nimmt Photovoltaik-Module des chinesischen Herstellers Longi Solar in sein Portfolio auf. Weiterlesen...
VIDJA entwickelt einen Förderrechner
In Zusammenarbeit mit Software-Partnern entwickelt VIDJA eine App, die für ein spezifisches Vorhaben die exakte Euro-Summe der erhältlichen Energieförderung errechnet. Weiterlesen...
Meteocontrol und Viasys vereinbaren strategische Partnerschaft
Mit einer langfristigen Partnerschaft stärken die Meteocontrol North America, Tochterunternehmen der Meteocontrol GmbH in Deutschland, und die Viasys Intelligent Video GmbH ihre Position auf… Weiterlesen...
Solarwatt: MyReserve Matrix ist „Produkt des Jahres 2018“
Die Leser des Fachmagazins elektrobörse smarthouse haben die modulare Speicherlösung in der Kategorie „Regenerative Energien“ zum „Produkt des Jahres 2018“ gewählt. Weiterlesen...
Solarpark am Flughafen Schiphol ist am Netz
In direkter Nähe zum Amsterdam Airport Schiphol ist ein 15-MW-Solarpark ans Netz gegangen. Der deutsche Projektierer F&S solar konnte das Projekt mit dem Investor… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eigenverbrauch eröffnet neue Märkte in der Schweiz
Knapp ein Jahr nach dem Ja zur Energiestrategie 2050 trifft sich die Schweizer Solarbranche heute und morgen zu einer Lagebeurteilung in Bern. Die diesjährige… Weiterlesen...
Senftenberg: Mehr Sonne im Wärmenetz als gedacht
Im ersten Betriebsjahr hat Deutschlands größte Solarwärmeanlage die Erwartungen mehr als erfüllt. Im August 2016 ging in Senftenberg auf einer ehemaligen Deponie die bislang… Weiterlesen...
Dirk Hufnagel im Interview: Solarwärme nicht schlechtreden!
Solarthemen 502. Vor zwei Wochen hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Auswertung von bundesweit 1849 Solarwärme-Checks an bestehenden Solarthermieanlagen veröffentlicht und dabei die Mängel… Weiterlesen...
Solarthermie wird Teil von „Smart Energy“
Solarthemen 502. Große, netzgebundene Solarthermieanlagen spielen nicht mehr nur die Rolle eines „Fuel Savers“ in Fernwärmenetzen. Vielmehr wird Solarwärme zum Schlüsselelement von lokalen „Smart… Weiterlesen...
Solare KWK-Anlage in Brønderslev
Solarthemen 502. In der dänischen Stadt Brønderslev ist ein neuartiges Heizkraftwerk eingeweiht worden, dessen konzentrierendes Solarsystem sowohl Strom als auch Wärme erzeugen kann. Weiterlesen...
Kollektorhersteller TiSUN wird „abgewickelt“
Solarthemen 502. Beim zahlungsunfähigen österreichischen Kollektorhersteller TiSUN, ruht nach dem Insolvenzantrag vom 5. Februar der Betrieb. Die Insolvenzverwalterin versucht, die Immobilien in Söll/Tirol und… Weiterlesen...
MAP-Zahlen derzeit schlecht vergleichbar
Solarthemen 502. Das Bundeswirtschaftsministerium lobt steigende Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, nennt dabei jedoch nur die halbe… Weiterlesen...
Brandenburg will 1000 PV-Speicher fördern
Solarthemen 502. Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber (SPD) hat ein neues Förderprogramm für Photovoltaik-Heimspeicher angekündigt. Und er will die Lausitz zur Speicher-Modellregion machen. Weiterlesen...
Einspeisedaten in Echtzeit austauschen
Solarthemen 502. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Unterfränkische Überlandzentrale eG (ÜZ) tauschen per Leitsystemkoppelung Echtzeit-Daten zur Solar-Einspeisung aus. Weiterlesen...