Der weltweite Solarmarkt boomt. Marktforscher prognostizieren für 2018 einen Photovoltaik (PV)-Zubau von rund 110 Gigawatt (GW). Die wettbewerbsfähige PV-Produktion facht diese Dynamik weiter an. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite424
Globaler Solarmarkt wächst rasant
Der europäische Solarverband SolarPower Europe präsentierte auf dem SolarPower Summit seine neuesten Solarmarktdaten. Der PV-Zubau stieg 2017 um 29,3% auf 98,9 GW im Vergleich… Weiterlesen...
Bewerbungs-Endspurt beim Georg Salvamoser Preis 2018
Noch bis zum 10. April ist das Bewerbungsportal für den Georg Salvamoser Preis 2018 auf Der von der Stadt Freiburg und der Georg-Salvamoser-Stiftung ausgelobte… Weiterlesen...
LEE: Maue Erneuerbare-Energien-Bilanz 2017 für NRW
Die Bilanz der Erneuerbaren Energien in NRW für 2017 fällt laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) mau aus. Weiterlesen...
Siemens präsentiert neue Ladeeinheit
Siemens präsentiert auf der Light+Building 2018 eine neue Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge nach IEC-Standard. Weiterlesen...
Seit 15 Jahren glücklich im Sonnenhaus
Familie Lorenz lebt seit 15 Jahren in ihrem Sonnenhaus. Die Solarheizung mit 68 Quadratmetern Solarkollektoren funktioniert einwandfrei. Für die Nachheizung benötigt sie nur rund… Weiterlesen...
Energiewende: 40 Euro pro MWh Strom Untergrenze für Investorensicherheit
Alleine bis 2035 sind rund 220 Milliarden Euro nötig, um das im EEG festgeschriebene Ziel der Bundesregierung zu erreichen, bis 2035 55-60% Prozent der… Weiterlesen...
„Flex4Energy“: Regionale Marktplätze sollen Erzeugung und Speicher zusammen bringen
Neue, regionale Marktinstrumente können somit einen wichtigen Beitrag leisten, um flexible Verbrauchs- und Einspeiseanlagen intelligent zu nutzen und so die Energiewende voranzubringen. Das ist… Weiterlesen...
Solarstromspeicher: Nachfrage wächst rasant
Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. Allein im vergangenen Jahr wurden… Weiterlesen...
30 Jahre ZSW
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist heute 30 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Der neue DCTI – GreenGuide ist da
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) hat seinen neuen „GreenGuide“ als kostenloses E-Paper veröffentlicht. Es soll Besitzern und Planern von Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern ermöglichen, eine… Weiterlesen...
GroKo-Analyse: Ausbau der Erneuerbaren Energien trotz Aufgabe der Klimaziele 2020
40 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass eine flächendeckende Stromversorgung durch regenerative Energieformen bereits heute in Deutschland möglich wäre. Das ergab eine repräsentative… Weiterlesen...
TÜV knackt Wechselrichter
TÜV Rheinland-Experten ist es gelungen, handelsübliche Wechselrichter von Solaranlagen innerhalb weniger Minuten zu hacken. Dadurch wäre es möglich, Stromnetze wie auch verbundene Speichersysteme negativ zu beeinflussen… Weiterlesen...
E-Mobilität: E.on Drive führt neuen Festpreis-Ladetarif ein
Ab sofort setzt E.on Drive für die Nutzung seines Ladenetzes auf ein Festpreismodell (Session Fee-Modell). Weiterlesen...
EEG-Vergütung fließt auch für Strom vom Effizienzhaus
Mit einem verbreiteten Fördermittel-Irrtum beim Neubau räumt die Verbraucherzentrale NRW auf. Weiterlesen...
Crowdfunding bietet großes Potential für die Solarbranche
Crowdfunding ist eine relativ neue und schnell wachsende Form der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten. Zsolt Balogh, Bereichsleiter für Projektfinanzierungen beim Photovoltaik-Projektierer Soventix, meint allerdings, dass… Weiterlesen...
Africa GreenTec – „Die Solarstrom-Macher“ am 1.4. im ZDF
Das Start-Up Africa GreenTec versorgt Dörfer in Mali und Niger mit mobilen Solartainern. Das ZDF hat die Gründer Torsten und Aida Schreiber auf ihrer… Weiterlesen...
Solarpark Weidenhausen jetzt am Netz
Der neue Solarpark im mittelhessischen Gladenbach-Weidenhausen ist jetzt in Betrieb und speist grünen Strom in das Verteilernetz der EnergieNetz Mitte GmbH ein. Weiterlesen...
BayWa AG steigt in das Solarprojektgeschäft in den Niederlanden ein
Die BayWa AG steigt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden, über ihre Beteiligung BayWa r.e. in das Solarprojektgeschäft in den Niederlanden ein. Weiterlesen...
Naturstrom erstellt energetisches Quartierskonzept in Berlin-Adlershof
Für das historisch gewachsene Geschäfts- und Wohnviertel Dörpfelstraße hat Naturstrom gemeinsam mit dem Öko-Zentrum NRW und B.A.U.M. Consult eine Analyse des Gebäudebestands sowie der… Weiterlesen...
Varta Storage jetzt auch in Australien
Das Unternehmen geht mit seinem Energiespeicher Varta pulse in Australien auf den Markt. Weiterlesen...
Interview mit Michael Sladek: Bürgern mehr Freiräume geben
Solarthemen. Michael Sladek gründete zusammen mit seiner Frau Ursula und einigen anderen Schönauer Bürgern 1994 die Elektrizitätswerke Schönau. Er setzt sich – mehrfach ausgezeichnet… Weiterlesen...
Neue EE-Professorin in Düsseldorf
Solarthemen. Zum Sommersemester 2018 wird Franziska Schaube eine Professur im Bereich regenerative Energiewirtschaft im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Düsseldorf antreten. Weiterlesen...
Agora-Studie empfiehlt synthetische Kraftstoffe
Solarthemen. Damit die gegenwärtig sehr hohen Kosten für die Herstellung strombasierte synthetischer Kraftstoffe sinken, sollte frühzeitig und kontinuierlich in den Bau von Erzeugungsanlagen investiert… Weiterlesen...
Bundesregierung legt sich nicht fest
Solarthemen. Mit einer Kleinen Anfrage im Bundestag haben Bündnis 90/Die Grünen versucht, der kommissarischen Bundesregierung eine Interpretation der EU-weit zum Jahresende zunächst für öffentliche… Weiterlesen...
Europa: 35 Prozent EE sind für 2030 realistisch
Solarthemen. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) für das europäische Parlament zeigt, dass ein Anteil von bis zu 35 Prozent erneuerbaren… Weiterlesen...
Wie weiter mit der Bürgerwind-Förderung?
Solarthemen. Die Fraktion Die Linke hat im Bundestag einen Antrag gestellt, nach dem im EEG Windparks bis zu 18 MW von Ausschreibungen ausgenommen und… Weiterlesen...
E-Mobilität befördert Kauf von PV-Anlagen
Solarthemen. Hausbesitzer, die ein Elektroauto fahren wollen, interessieren sich auch für PV-Anlagen. Weiterlesen...
Schlaue Rotorblätter
Solarthemen. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES überprüft aktuell im Projekt „SmartBlades2”, ob die zuvor von einem Konsortium entwickelten intelligenten Rotorblätter, die mit ihrer neuartigen… Weiterlesen...
Pfaff in Kaiserslautern wird Smart-City-Quartier
Solarthemen. Das Sanierungsgebiet auf dem Gelände der ehemaligen Pfaff-Nähmaschinenfabrik in Kaiserslautern soll zum Musterbeispiel für ein klimaneutrales Quartier werden. Weiterlesen...