Solarthemen. Im baden-württembergischen Ludwigsburg, das im Rennen um die größte Solarthermieanlage Deutschlands Chancen auf einen vorübergehenden Titel hat, gab jetzt ein Artenschutz-Gutachten grünes Licht. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite425
Speicherbranche will 2018 5 Mrd. Euro umsetzen
Solarthemen. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat auf der Energy Storage Europe (ESE) am Dienstag dieser Woche erstmals Branchenzahlen präsentiert, die innerhalb des Verbandes vom… Weiterlesen...
sonnen wirbt Kunden mittels E-Mobilität
Solarthemen. Nach den stationären Batteriespeichern will die sonnen GmbH nun auch die Stromspeicher in den Elektrofahrzeugen zu einem Großspeicher verbinden und sich gleichzeitig neue Kunden… Weiterlesen...
Kollektorschnäppchen in der Solarsiedlung
Solarthemen. In der Solarsiedlung Steinfurt-Borghorst, einem vor 20 Jahren entstandenen Pionierprojekt, werden zur Zeit einige Solarkollektoren getauscht – die alten werden günstig abgegeben. Das… Weiterlesen...
NRW-Förderung steht wieder zur Verfügung
Solarthemen. Nachdem zwischenzeitlich progres.nrw, das Breitenförderprogramm des Landes NRW, nicht genutzt werden konnte, können jetzt wieder Zuschüsse beantragt werden. Weiterlesen...
BAFA-Zahlen sind (k)ein Lichtblick für EE-Wärme
Solarthemen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) präsentiert für Februar stark gestiegene Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) – eine Folge des… Weiterlesen...
Streit um Photovoltaik-Mietmodell
Solarthemen. Die MEP Werke GmbH konnte in den vergangenen Jahren mit ihrem PV-Mietmodell laut eigener Aussage Tausende von Kunden gewinnen. Doch jetzt kritisiert die Verbraucherzentrale… Weiterlesen...
Jobs im fossilen Sektor verlieren an Relevanz
Solarthemen. Eine Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums trägt den wenig spektakulären Titel „Ö̈konomische Indikatoren des Energiesystems”. Dahinter verbirgt sich allerdings eine brisante Trendbeschreibung, in… Weiterlesen...
Sonnen nimmt am Blockchain-Projekt NEMoGrid teil
Sonnen beteiligt sich am EU-Projekt NEMoGrid teil, bei dem der zukünftige Energiehandel zwischen einzelnen Haushalten per Blockchain getestet wird. Weiterlesen...
Mehr als 1 Mrd. kWh Grüner-Strom-Label-Strom
Nach vorläufigen Angaben wurden in 2017 rund 1,16 Terawattstunden Ökostrom mit dem Gütesiegel Grüner Strom zertifiziert. Weiterlesen...
Haitis Präsident zeigt sich beeindruckt von Solaranlage der Biohaus-Stiftung
Großer Auflauf in Tabarre, wo die Paderborner Biohaus-Stiftung die derzeit größte und modernste Solaranlage Haitis betreibt: Der Staatspräsident Jouvenel Moise höchstpersönlich besichtigte mit großem… Weiterlesen...
BSW-Solar und BWE: Wind- und Solarenergie nicht gegeneinander ausspielen
Erstmals wird aktuell der Bau von Windenergieanlagen an Land und Solarparks in einem gemeinsamen Verfahren durch die Bundesnetzagentur ausgeschrieben. Dabei treten beide Technologien in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau geht in allen Bundesländern voran
Rund 1,7 Gigawatt (GW) Solarstromleistung wurden 2017 in der Bundesrepublik neu installiert. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr zwar eine Steigerung um knapp 200 Megawatt… Weiterlesen...
Speicherindustrie bei über 5 Mrd. Euro Umsatz
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat anlässlich der Energy Storage Europe erstmals Branchenzahlen präsentiert. Weiterlesen...
Ökoinstitut: Ü-Netzausbau ist in jedem Fall notwendig
Auch eine dezentrale Stromerzeugung kommt nicht ohne die bis 2030 geplanten rund 4.000 Kilometer neuen Stromtrassen aus. Das ist die wichtigste Erkenntnis der heute… Weiterlesen...
Österreich: Ansturm auf aktuelle PV- und Speicherförderung
In Österreich ist die zweite Förderaktion in diesem Jahr mit einem rekordverdächtigen Andrang gestartet. Weiterlesen...
Consolar startet Vermarktung des Wärmepumpenkollektors Solink
Consolar startet im April die Vermarktung einer neuen Energiequelle, die speziell für Wärmepumpen entwickelt wurde. Der PVT-Kollektor Solink vereint ein Photovoltaik-Modul (PV) und Solarthermie… Weiterlesen...
Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff demonstriert klimaneutrale Stadtquartiere
Das Pfaff-Quartier in Kaiserslautern wird zum bundesweiten Leuchtturm für eine integrierte, zukunftsweisende Planung und Umsetzung klimaneutraler Quartiere als wichtige Bausteine für sogenannte Smart Cities.… Weiterlesen...
Neuer Batterie-Algorithmus von Vattenfall
Vattenfall hat zur Steuerung von Batteriespeichern ein System entwickelt und patentieren lassen. Projektpartner ist die Jungheinrich AG. Ziel ist ein Batterie-Contracting für Industriekunden. Weiterlesen...
Bis 2030 sind deutlich mehr Erneuerbare Energien möglich
Ein Anteil von bis zu 35 Prozent Erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch bis 2030 ist realistisch: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie… Weiterlesen...
Sonnen wieder mit Top Brand PV Storage Siegel für Europa ausgezeichnet
Batterie-Speicherhersteller Sonnen ist zum zweiten Mal in Folge als „Top Brand PV Storage 2018 – Europa“ durch EuPD Research ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Solarkraftwerk auf Zentrallager von Medline
Seit Anfang 2018 wird die komplette Lager- und Logistikanlage des Händlers mit Medizinprodukten, Medline International Germany GmbH, mit grünem Strom betrieben. Eine PV-Anlage mit… Weiterlesen...
Energy Storage Europe: Solarwatt zeigt Gewerbespeicher mit einer Kapazität von 60 kWh
Neue Anwendungsfelder für den Solarwatt-Batteriespeicher MyReserve Matrix: Durch das Zusammenschließen mehrerer Speicher werden die Geräte des Dresdner Systemanbieters nun auch für den Gewerbebereich interessant,… Weiterlesen...
MunichExpo veranstaltet eMove360° Battery Conference 2018 mit BMZ und Batteryuniversity
Im Rahmen der eMove360° Europe 2018 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom, wird Veranstalter MunichExpo wieder einen messebegleitenden Kongress… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) und des Instituts für Materialien und Bauelemente der Elektronik (MBE) der Leibniz Universität Hannover ist es… Weiterlesen...
E-Mobilität: Power2Drive präsentiert erste Marktübersicht für Ladesysteme
Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis… Weiterlesen...
e2m: Zukunft Blockchain in der Post-EEG-Ära
Die Energy2market GmbH (e2m) geht eine strategische Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform Swytch ein, um branchenführend eine Blockchain-basierte Daten- und Anreizplattform für Erneuerbare Energien (EE)… Weiterlesen...
Amtsgericht widerspricht Bundesgerichtshof
Das Amtsgericht Ratzeburg hat dem Spruch des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rückzahlung bereits erhaltener EEG-Vergütungen bei versäumten Meldepflichten in einem eigenen Urteil ausdrücklich widersprochen. Tausende… Weiterlesen...
Tandem aus Solarpark und Batteriespeicher
Vattenfall übernimmt die Vermarktung eines 1-Megawatt (MW)-Batteriespeichers für die Frankfurt Energy Gruppe, den das Unternehmen derzeit an seinem bestehenden 2,8-MW-Solarpark Großenhain nördlich von Meißen errichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik und E-Mobilität für den Mittelstand
Zusammen mit der IHK NRW und der EnergieAgentur.NRW hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ein Konzept vorgelegt, wie die Elektromobilität für den… Weiterlesen...